zeigt her euere Tandems

Ich hab einen speziellen Tandemträger!
3162393165353065.jpg


was genau hast du für ein modell ?
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
interessante lösung.
auf die idee bin ich auch schon gekommen, allerdings hätte ich das mit thule ProRide, da der rahmenhalter dort einem tandem halter, wie von klaus, am nächsten kommt.

@ klaus
was genau hast du für ein modell ?

Ja, wenn ich das wüsste!!! Es steht nix drauf und die Rechnung finde ich nicht, und Tante Google versagt grad auch - ich find das dämlliche Ding nicht! :mad:
 
Hier nochmal ein genaueres Bild von meiner Transportvariante.
Ich habe einen normalen Caddy da geht es nicht gut auf dem Dach (183cm hoch).
Ich habe mir ein Rohr gebaut das wird vorn und hinten anstatt der Räder eigespannt und ist so geformt das ich das Tandem wie ein normales auf dem Radträger für die Hängerkupplung paßt. Ohne Räder ist das Tandem nicht länger als ein normales Bike.
Das Tandem bekomme ich ohne Probeme allein aufgeladen und sitzt besser als die normalen Räder auf dem Träger .Bin auch schon mit zwei Tandem gefahren
 

Anhänge

  • IMG_0848.jpg
    IMG_0848.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 120
Für den Tandem-Betrieb gibt es die bronzefarbenen "Extra Stiff" Federn, die aber seit einigen Jahren nirgends mehr aufzutreiben sind ... und auf "Gabelbetrieb umbauen"? Es gibt die Moto FR mit Langlöchern, die ist von Cannondale für Scheibenbremse offiziell zugelassen, oder es gibt die mit simplen Bohrungen, das war eine Fehlkonstruktion und da sollte man keine Scheibenbremsen verbauen, insbesondere nicht bei Tandem-Betrieb! Es gab mal einen "Umbau" in USA, wo jemand seiner nicht-Disc-zugelassenen Moto FR Langlöcher nachgefeilt hat, um sie teuerer als Disc-Brake Moto FR verscheuern zu können. Der Fall ist durch die Foren gewandert, weil's einen ziemlich schweren Sturz gab und wegen der Haftungsfrage ewig vor Gericht gestritten wurde.

Seltsame Beschreibung für diese Moto FR.
 
Gebrauchte Tandem Teile zu kaufen, ist glaube auch so ein Fall für sich.
Warum aber jemand von Feder auf Stargabel umrüstet ist mir Schleierhaft.
Ich brauche sonst auch keine Federgabel, aber auf dem Tandem könnte ich ohne Federunterstützung vorne garnicht fahren.
 
Gebrauchte Tandem Teile zu kaufen...
Bleibt einem was anderes uebrig wenn man eine Cannondale Gabel fuers Tandem will?
Ist doch eine super Basis, zumal mit 88+ Experten fuer die Gabel da sind.

Im IG Teil steht ja auch was dazu:
http://www.mtb-news.de/forum/group.php?do=discuss&gmid=311766

Ich brauche sonst auch keine Federgabel, aber auf dem Tandem könnte ich ohne Federunterstützung vorne garnicht fahren.
Naja, Federgabel macht beim Tandem schon wirklich viel Sinn, aber geht auch ohne.
Wir sind mit Starrgabel 2x den groben Schotter vom Tremalzopass runter und Corna Vecchia, und wir hatten sehr viel Spass dabei.
 
Naja, Federgabel macht beim Tandem schon wirklich viel Sinn, aber geht auch ohne.
Wir sind mit Starrgabel 2x den groben Schotter vom Tremalzopass runter und Corna Vecchia, und wir hatten sehr viel Spass dabei.

Gehen tut eine menge, man muss es nur wollen, dass ist wohl richtig.
Die überwiegende Mehrzahl an Tandem Fahrern sind wohl nur mit Stargabel on the Road auf achse.
Wenn ich mal ein Tandem Gespann Treffe und man ins Quatschen kommt, ging dass Gespräch fast immer in die Richtung das sie eine Federgabel gerne nach rüsten Wollten, nur Welche???
Mag ja Zufall sein, aber die Tandem Fahrer die ich meistens Treffe , sind meist Komplett ahnungslos, was die Materie Tandem an geht.
 
... sind meist Komplett ahnungslos, was die Materie Tandem an geht.

dazu sollte man abwägen, wie lange und wie intensiv sich die fahrer des tandem schon damit befassen.
ich für meinen teil habe mir erst kürzlich ein tandem aufgebaut, zum fahren sind wir allerding noch nicht gekommen. d.h., wir haben auch noch keine großartigen erfahrungen sammeln können, sind bisher nur 2x leihtandem gefahren. bisher weiß ich nur, das tandemspezifische teile schwer oder gar nicht zu bekommen sind, weil es wenige hersteller gibt, die ihren produkten eine tandemfreigabe bescheinigen. meist geht es dabei sowieso nur um federgabel oder bremsen.
und beim thema schaltung scheiden sich die geister, ob kette oder nabe.
 
bisher weiß ich nur, das tandemspezifische teile schwer oder gar nicht zu bekommen sind, weil es wenige hersteller gibt, die ihren produkten eine tandemfreigabe bescheinigen.

Dann bist du schon weiter wie die Meisten Läute die ich so getroffen habe.
Ganz viel von denen haben sich vor X Jahren mal ein Tandem gekauft und das was dann auch.
Die Meisten von denen haben nicht mal gewusst, dass man sich nicht alles ans Rad Schrauben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tib

Die Extra Stiff Feder gabs kaum und passt auch nicht in die Gabel :-) Jede Moto Fr auch die mit Langloch die keine Bezeichnung Tandem hat muss für den Tandembetrieb verstärkt werden. Die Original an CD Tandems ausgelieferten hatten das schon. Die Löcher sind nur das schnelle Erkennungsmerkmal die Aufnahmen sind beide vollkommen anders. Was findest du an der Beschreibung seltsam? Hast du eine Moto FR?

Power
 

tandem mit Frey 10500/2
tandem02-gross.jpg



Hm, Frey, das kommt mir schon bekannt vor! Aber wenn ich danach suche finde ich nur einen Träger für das Hase Pino, wobei der schon genauso aussieht wie meiner... :rolleyes:

der für das Hase Pino (Frey 10510/1)scheint eine weiterentwicklung des frey 10500/2 (bild oben). der ist NICHT NUR für das pino, sondern mit dem 10510/1 ist jetzt AUCH der transport des hase pinos möglich. ging scheinbar mit der frey 10500/2 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer gestern vorne ohne Schutzplaste fuhr, war ikognito unterwegs und wurde bestimmt auf der Straße kalt abgeduscht bevor er ins Haus durfte. Hinten ist das Schlammpaddel allerdings zu schmal. Der Sohnemann hat sich ganz schön eingesaut:D
 
Wer gestern vorne ohne Schutzplaste fuhr, war ikognito unterwegs und wurde bestimmt auf der Straße kalt abgeduscht bevor er ins Haus durfte. Hinten ist das Schlammpaddel allerdings zu schmal. Der Sohnemann hat sich ganz schön eingesaut:D

das MUSS so!
ohne modderei macht so ein wetter keinen spass. und ich glaube schlamm fällt nicht unter das vermummungsverbot. :D
 
tandem mit Frey 10500/2
tandem02-gross.jpg





der für das Hase Pino (Frey 10510/1)scheint eine weiterentwicklung des frey 10500/2 (bild oben). der ist NICHT NUR für das pino, sondern mit dem 10510/1 ist jetzt AUCH der transport des hase pinos möglich. ging scheinbar mit der frey 10500/2 nicht.

Ja, also das ist er! Das beschreiben sie aber dann sehr ungeschickt!
 
Zurück