Zeigt her eure Cotic Bikes

Habe auch lieber den Teufel am Bike
IMG_1316.JPG
 
Hi,

habt ihr eine Alternative für diese Plastik-Kabelhalter? Ich finde die weder besonders schön, noch halten die Kabel besonders gut.

Hohe5

Anhang anzeigen 2131196
I've used these for years on my FM, haven't had any problems with loose cables. Which did cause problems is to correctly close them, in this picture they are not closed!
You cannot push them in, instead you need to slide them in from the top or the bottom.
 
An der Schweissnaht ab, ok. Das muss nicht zwingend am Hinterrad versetzen liegen. Vielleicht zugenommen 😁? Keine Ahnung, was Schweißen kostet, aber geht sicherlich und wenn nicht zu teuer, würde ich es reparieren lassen. Vermute aber, das neue BFE weckt Begehrlichkeiten?
 
An der Schweissnaht ab, ok. Das muss nicht zwingend am Hinterrad versetzen liegen. Vielleicht zugenommen 😁? Keine Ahnung, was Schweißen kostet, aber geht sicherlich und wenn nicht zu teuer, würde ich es reparieren lassen. Vermute aber, das neue BFE weckt Begehrlichkeiten?
sonst gebt es @a.nienie - de fährt es fixed :D
 
Ich habe noch einen zweiten Rahmen aus dieser BFe Generation.


Es ist daher Zeit zum überlegen, wie es mit dem gelben Rahmen weitergeht.

Das neue BFe mit seinem mindestens vorne 29er Laufrad ist für mich aber wahrscheinlich keine Alternative. Ich mag eher verspielte Räder.



Vielleicht hat jemand ja noch einen BFe Rahmen ab der ersten 27.5er Generation mit X12 bis zur Gen6 wie der kaputte gelbe, in S oder M, in gute Hände abzugeben?
 
Ich träume mal wieder von einem "alten" Cotic. Hätte zufällig alle Teile um es aufzubauen, nur der Rahmen fehlt.

Ich suche ein Cotic Soul 27,5 mit Boost Spacing. Größe Medium, Zustand egal (solange der Rahmen noch sicher gefahren werden kann). Hat jemand sowas herumliegen?

Danke und liebe Grüße!
 
Klar kann man das noch fahren :)
Fährt sich super verspielt, funktioniert aber auch bei den steilsten Sachen sehr gut. Hier ein älteres Video (am Ende ist es auch derselbe Rahmen):

Vorne 27.5 habe ich noch nicht probiert. Die Gabel ist eine 27.5er Lyrik mit 140 mm Federweg. Damit baut sie genauso hoch wie die Sektor mit 150 mm Federweg, die früher drin war.

Neben der Gabel sind seit damals (Ende des Videos) noch die Felgen (für Tubeless) und die Bremsscheiben (für mehr Hitzebeständigkeit) geändert worden. Und eine Schnippistütze darf heute natürlich auch nicht mehr fehlen.
 
Problem war, dass sich das antriebsseite Ball End nicht weit genug aufschrauben ließ.
Musste daher das geklemmte Rahmeninsert, in das die Achse geschraubt wird, runterfeilen bis wirklich nur noch die Klemmfläche übrig war.
Und ich habe den Konus der Achse auf der Nichtantriebsseite etwas runtergefeilt.
Eine passende Achse (Robert Axle Project) wäre technisch schöner, aber so funzt es auch. :o

IMG_20250602_162307.jpg
IMG_20250602_162330.jpg
 
Zurück