Zeigt her eure Enduros

Heute auch das Wetter ausgenutzt und zumindest eine kleine Runde gedreht
20220213_115858.jpg
 
Danke! Ja weil der DHX 5.0 einfach wahnsinnig gut läuft und sehr gut anpassbar ist gegens Durchschlagen...
Eine RC4 in 216mm konnt ich noch keinen ergattern. Hatte auch schon Topaz, Coil IL, Hazzard, Vector HLR Coil, Monarch verbaut. Ein 210er kommt mir nicht mehr rein denn mit dem mehr an Hub und 27,5er HR rennts wie die Sau! Ausser halt Bergauf :lol:
 
Anhang anzeigen 1422176

Trotz Regen und Matsch auch wieder unterwegs gewesen :) Gewichtstuning schreitet Dank ner gebrauchten X01 Kurbel auch weiter vorran.
Hallo VanSan83,

mich würde interessieren was das Jekyll jetzt mit „Tuning“ wiegt. Der LRS is auch getauscht.
Was hast du noch optimiert.
Frage deshalb, weil meines Ende Feb kommen sollte.

Danke dir!

Adrian
 
@adrian81

Getauscht habe ich:
  • Sattel 611er
  • Vorbau Newmen Al
  • Lenker Newmen Carbon
  • Kurbel x01 Eagle (beim Kurbel Wechsel muss man aufpassen weil CD wegen der 55er CL mit dem AI HR irgendeine breitere Kurbel verbaut. Ich hab jetzt ne normale und mit dem max spacer der geht circa ne 53-54er CL läuft aber super).
  • Fox transfer 200er
  • Newmen Aluminium Laufradsatz
  • tubless
  • crankbrother stamp 7

Wiegt so in L jetzt um die 15.6-15.7 kg (mit China waage gewogen).
 
@VanSan83
Danke dir für die schnelle Antwort!
Der LRS steht bei mir auch schon auf der Liste.
Denke auch das ich die GX Ausstattung Richtung x01 otpimiere.
Alles weitere wird sich zeigen wenn es endlich da ist!

Wie sind deine ersten Eindrücke!?!
 
Anhang anzeigen 1422176

Trotz Regen und Matsch auch wieder unterwegs gewesen :) Gewichtstuning schreitet Dank ner gebrauchten X01 Kurbel auch weiter vorran.
Hey, wie fährt sich das neue Jeckyll? Ich hatte seinerseits um die 2000er das 700sx mit Lefty. Ich fand Cannondale immer geil vom Design und Qualität, ab 2010 hat man dann nichts mehr gehört von denen. Sind wohl jetzt integriert in einer großen Company (Namen vergessen).
 

Anhänge

  • A3CE9B70-2D76-4AF9-B5E4-EDA423367895.jpeg
    A3CE9B70-2D76-4AF9-B5E4-EDA423367895.jpeg
    563,7 KB · Aufrufe: 130
Hatte bisher das Claymore das 27.5er Jekyll mit Lefty max das war ein super Allmountain, dann das 2018er Jekyll das war mit den mega kurzen Kettenstreben super verspielt bergab und im technischen echt super.
Das hier ist natürlich ein ganz anderes Rad. Schwer, bergab Wahnsinn und komplett leise. Bergauf schon relativ träge aber lässt sich wegen dem Sitzwinkel eigentlich schon ganz ok hochtreten außerdem wippt es null.
Hinterbau hat bergab ne super Traktion aber schon sehr wenig Feedback von Untergrund (da muss ich mich dann auch nochmal ordentlich mit den Einstellungen vom X2 beschäftigen wenn es einmal etwas wärmer ist). Hinterbau ist irgendwie auch ziemlich progressiv. Bisher gefällt es mir aber sehr gut.

Wie die Qualität ist wird sich zeigen. Das 27.5er jekyll war von den Lagern her ne Katastrophe da hab ich die Hauptlager alle 5 Monate gewechselt. Das 2018er war da schon viel besser, da haben sie auch den Lagerdurchmesser der Hauptlager geändert
Zum jetzigen kann ich noch nichts sagen positiv ist aber auf jeden Fall schonmal das CD wieder zurück zu BSA ist obwohl ich beim letzten Jekyll auch null problemo mit dem BB30 hatte. Dämpfer Ausbau wird aber auf jeden Fall ne ordentliche Bastelei wenn das Mal ansteht 😁
 
Zurück