Zeigt her eure Enduros

IMG_2942.jpeg
Das schöne Wetter genutzt und ne schöne Runde MTB gefahren.
 
Uograde auf axs stütze und wicked will?
Die axs war als ich es aufgebaut habe auf einem anderen Bike und ist dann gewandert ;)

WW.. ja gibt ja keine semi slick mehr ich hab hinten noch nie mehr Gripp gebraucht obwohl ich vom WW sehr überrascht war wie gut der rollt und trotzdem top Gripp hat für mich ein guter Kompromiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit langem wieder mal das G16 statt ebike gefahren. Ist anders, macht beides Spass.
Für 2025:
XTR statt MT5 mit 223mm statt 203mm für vorne
Neu ein hässlicher Fidlockhalter, bis ich mir wieder was schönes (aber haltbareres) gefräst habe.
Kannst auch ne SLX oder XT nehmen und die Kohle für die XTR sparen. So hab ich es gemacht beim Wechsel von MT auf SLX.
Das Einzige was ich nicht schon Shimano hab, sind die Scheiben. Mit Trickstuff Dächle HD und passenden TS Power oder Standard Belägen, macht es die SLX zu einer richtig guten Bremse.

Bin die MT5 auch schon mit der TS Kombo gefahren. Die SLX gefällt mir aber besser.
 
IMG_6396-min.jpeg


Ebenso letzte Woche die Saison gestartet. Der Hope-Vorbau macht sich gut, und der Öhlins fährt sich deutlich angenehmer als der DHX zuvor. Außerdem bin ich sehr happy mit der Gabel. Krone mit mehr Überlapp und Intend Stiffler Hard haben sich gelohnt.

Daran, dass der Öhlins farblich nicht richtig passt, mach ich irgendwann noch etwas.
 
Anhang anzeigen 2113848

Ebenso letzte Woche die Saison gestartet. Der Hope-Vorbau macht sich gut, und der Öhlins fährt sich deutlich angenehmer als der DHX zuvor. Außerdem bin ich sehr happy mit der Gabel. Krone mit mehr Überlapp und Intend Stiffler Hard haben sich gelohnt.

Daran, dass der Öhlins farblich nicht richtig passt, mach ich irgendwann noch etwas.
Moin,

in wie fern fährt sich der TTX "angenehmer" ?

BytheWay...Nice Bike

Gruß
 
in wie fern fährt sich der TTX "angenehmer" ?
Der DHX, den ich hatte, war Modelljahr 2025 mit Tunes CMFP002+, RM003, BVMFP02+LM. Wenn ich die Shimstacks richtig in Erinnerung habe (auf der Teileliste verglichen), dann waren es im Wesentlichen die älteren CM und RM-Tunes. Basevalve und Lockout habe ich nicht genau angeschaut.

Der DHX hat sich insgesamt hölzern angefühlt und hat (insbesondere mit Lockout sehr) träge in der Druckstufe reagiert. Gefühlt kein Stück sensibler als ein Float X, den ich auch schon probiert habe. Nachträglich habe ich rausgefunden, dass das Basevalve wohl ein gutes Stück Vorspannung auf die Shims bringt, vielleicht liegt es daran. Genau wissen tu ich es nicht. Hatte dann ursprünglich die Idee, den DHX zu Shockcraft zu schicken, aber der hat mir mehr oder weniger explizit davon abgeraten. So ists der TTX22m aus dem Teilelager eines Kollegen geworden.

Der TTX22m (keine Ahnung welche Tunes drin sind) ist insgesamt sehr sensibel, und passt mir von Druck- und Zugstufe her gut. Ließ sich durch die große LSC-Bandbreite gut an die Gabel angleichen. Zugstufe passt ganz gut zur Federhärte. Dass es nur 3 Stufen HSC gibt, ist auch nicht weiter tragisch für mich. Habe Stufe 1 und 2 schon probiert, und bin zu 1 zurück. HSC verändern sorgt gefühlt insgesamt für ein bisschen mehr Gegenhalt, nicht nur bei hohen Schaftgeschwindigkeiten. Vom Gefühl her sagt mir 1 eher zu. Lockout vermisse ich nicht.
 
Der DHX, den ich hatte, war Modelljahr 2025 mit Tunes CMFP002+, RM003, BVMFP02+LM. Wenn ich die Shimstacks richtig in Erinnerung habe (auf der Teileliste verglichen), dann waren es im Wesentlichen die älteren CM und RM-Tunes. Basevalve und Lockout habe ich nicht genau angeschaut.

Der DHX hat sich insgesamt hölzern angefühlt und hat (insbesondere mit Lockout sehr) träge in der Druckstufe reagiert. Gefühlt kein Stück sensibler als ein Float X, den ich auch schon probiert habe. Nachträglich habe ich rausgefunden, dass das Basevalve wohl ein gutes Stück Vorspannung auf die Shims bringt, vielleicht liegt es daran. Genau wissen tu ich es nicht. Hatte dann ursprünglich die Idee, den DHX zu Shockcraft zu schicken, aber der hat mir mehr oder weniger explizit davon abgeraten. So ists der TTX22m aus dem Teilelager eines Kollegen geworden.

Der TTX22m (keine Ahnung welche Tunes drin sind) ist insgesamt sehr sensibel, und passt mir von Druck- und Zugstufe her gut. Ließ sich durch die große LSC-Bandbreite gut an die Gabel angleichen. Zugstufe passt ganz gut zur Federhärte. Dass es nur 3 Stufen HSC gibt, ist auch nicht weiter tragisch für mich. Habe Stufe 1 und 2 schon probiert, und bin zu 1 zurück. HSC verändern sorgt gefühlt insgesamt für ein bisschen mehr Gegenhalt, nicht nur bei hohen Schaftgeschwindigkeiten. Vom Gefühl her sagt mir 1 eher zu. Lockout vermisse ich nicht.

Herzlichen Glückwunsch, das war mal ne Antwort !

So technisch tief....da war ich gleich raus..lach...

Aber okay. Habe rausgelesen dass Du mit dem TTX zufrieden bist. Dachte es wäre einfach "von der Stange" der Vergleich des Dämpfers DHX2 zu TTX. Habe damals von FloatX zu DHX" gewechselt...das war ne Welt....Wirklich richtig gut....

Trittst Du mit dem Nuke auch gut hm ? Oder nur Bikepark und Hometrails ?
 
DHX2 zu TTX22m wars nicht, sondern wirklich DHX vs TTX22m. Den DXH2 Factory von 2021 bin ich zwei Jahre im Slash Gen 5 gefahren. Die Erste Stock, die zweite Saison mit WPS Podium Piston Kit. Würde sagen im Vergleich zum DHX2 wäre der TTX22m vom ersten Eindruck her ähnlich sensibel, aber trotzdem weniger ermüdend in den Beinen. Für ne Bewertung ists vielleicht noch etwas früh.

Das Mega wird mein Bike für die Touren auf Hometrails und Trailparks. Letzte Saison waren einige Touren mit ~1000hm dabei, schätze das wird das Mega auch machen müssen. Für Bikepark habe ich ein DH.
 
DHX2 zu TTX22m wars nicht, sondern wirklich DHX vs TTX22m. Den DXH2 Factory von 2021 bin ich zwei Jahre im Slash Gen 5 gefahren. Die Erste Stock, die zweite Saison mit WPS Podium Piston Kit. Würde sagen im Vergleich zum DHX2 wäre der TTX22m vom ersten Eindruck her ähnlich sensibel, aber trotzdem weniger ermüdend in den Beinen. Für ne Bewertung ists vielleicht noch etwas früh.

Das Mega wird mein Bike für die Touren auf Hometrails und Trailparks. Letzte Saison waren einige Touren mit ~1000hm dabei, schätze das wird das Mega auch machen müssen. Für Bikepark habe ich ein DH.
..Okay, hiermit bewerbe ich mich für die dummste Frage des Tages...die da wäre :

Merkst Du das personalisierte Tuning sehr ?
 
Merkst Du das personalisierte Tuning sehr ?
In der Gabel? Ja, extrem. Das war bestens angelegtes Geld.

Vom WPS Podium Piston Kit war ich unterm Strich nicht so begeistert. Auch wenn es etwas geholfen hat. Der DHX2 war anstrengend zu fahren im Slash, habs Stock schon nach wenigen hundert ruppigen Metern deutlich in den Oberschenkeln gespürt. Das war nach dem Tuning besser.
 
Zurück