Zeigt her eure Fusions

Fusion Wiplash - Das Bild ist von meiner heutigen Freeridetour! Ein absolut gutes Bike!

Gruss Cyclo
 

Anhänge

  • IMG_4061.jpg
    IMG_4061.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 468
So das isses jetzt. Mein neues Fusion Floyd CC Pro mit Reba Team Air Pop Lock. Die einzige Veränderung gegenüber Serie ist ein anderer Lenker. Nach den ersten Fahrten muss ich sagen: nie mehr mit schmalen Lenker!
Jetzt muss nur noch ein Dämper-Schutz her und dann ist es perfekt.

Das Bild ist von der allerersten Ausfahrt in der Rhön....

Gruss,
Gerald

Rh_n_001.jpg
 
So, ich hab's auch noch geschafft mein Bike zu Fotografieren.

So sieht es aus wenn ich uphill fahre...



...und so wenn ich downhill fahre



Modell: Whiplash 47cm
Ausstattung: Thrasher Pro: DHX 3.0 Dämpfer, Saint Schaltwerk, Bremsen, Naben, Kurbelgarnitur, Sun MTX S-Type Felgen, Big Betty Reifen, Syntace Vorbau und Lenker, Maniac Sattelstütze, Sattel Dean Elektric Chair (glaub ich)
Gabel: 2006er Boxxer Ride mit U-Turn, Rebound, Compression, Flood Gate und Maxxle Steckachse (optional)
Farbe: Verkehrsorange matt (optional)

Es sind noch Änderungen vorgesehen. Zuerst wird der grosse Zahnkranz gegen einen Bashguard ersetzt und das mittlere 32er gegen ein 36er. Wenn möglich behalte ich das 22er, wenn es nicht schaltbar ist muss es einem 24er weichen.

Die ersten Fahreindrücke sind mit grandios bis orgasmisch-geil zu bezeichnen. Die Gabel ist der Hammer und der Hinterbau arbeitet so was von suerän, allerdings ist die 500er Feder für mein Gewicht von komplett ca 85kg am oberen Ende. Mehr als eine Umdrehung Vorspannung (vorgeschriebenes Minimum) liegt nicht drin. So ist der Sag mit ca 23% an der Grenze. Die uphillfähigkeit ist trotz 18,5kg inkl Pedale (PD-M647) super! Der Hinterbau wippt nur in extremem Wiegetritt und die Gabel ist durch die Druckstufe blockierbar. Ich bin wirklich positiv überascht. Bergab ist es über alle Zweifel erhaben. Schnelle Downhills, kurvige Trails, Drops, alles wie Butter. Nur in extrem steilen 180° Kurven macht sich das eher lange Oberrohr bemerkbar. So, ich geh fahren!

Peace und so, Johnny
 
Da isses ja endlich. Herzlichen Glückwunsch, hast ja lange genug drauf gewartet... Geile Kiste :daumen:

Stefan
 
Johnnybike schrieb:
So, ich hab's auch noch geschafft mein Bike zu Fotografieren.

So sieht es aus wenn ich uphill fahre...



...und so wenn ich downhill fahre



Modell: Whiplash 47cm
Ausstattung: Thrasher Pro: DHX 3.0 Dämpfer, Saint Schaltwerk, Bremsen, Naben, Kurbelgarnitur, Sun MTX S-Type Felgen, Big Betty Reifen, Syntace Vorbau und Lenker, Maniac Sattelstütze, Sattel Dean Elektric Chair (glaub ich)
Gabel: 2006er Boxxer Ride mit U-Turn, Rebound, Compression, Flood Gate und Maxxle Steckachse (optional)
Farbe: Verkehrsorange matt (optional)

Es sind noch Änderungen vorgesehen. Zuerst wird der grosse Zahnkranz gegen einen Bashguard ersetzt und das mittlere 32er gegen ein 36er. Wenn möglich behalte ich das 22er, wenn es nicht schaltbar ist muss es einem 24er weichen.

Die ersten Fahreindrücke sind mit grandios bis orgasmisch-geil zu bezeichnen. Die Gabel ist der Hammer und der Hinterbau arbeitet so was von suerän, allerdings ist die 500er Feder für mein Gewicht von komplett ca 85kg am oberen Ende. Mehr als eine Umdrehung Vorspannung (vorgeschriebenes Minimum) liegt nicht drin. So ist der Sag mit ca 23% an der Grenze. Die uphillfähigkeit ist trotz 18,5kg inkl Pedale (PD-M647) super! Der Hinterbau wippt nur in extremem Wiegetritt und die Gabel ist durch die Druckstufe blockierbar. Ich bin wirklich positiv überascht. Bergab ist es über alle Zweifel erhaben. Schnelle Downhills, kurvige Trails, Drops, alles wie Butter. Nur in extrem steilen 180° Kurven macht sich das eher lange Oberrohr bemerkbar. So, ich geh fahren!

Peace und so, Johnny


is das a 2006er rahmen?
 
abiot schrieb:
is das a 2006er rahmen?

Da sich beim Whiplash eigentlich nichts verändert hat was den Rahmen betrifft, ist ausser den Farben alles gleich wie in diesem Jahr. Ich glaube es ist auch ziemlich ausgereift. Also bis jetzt habe ich an der Geometrie nichts auszusetzen. Aber Offiziell ist es ein 2006er.

Gruss Johnny
 
Hi Oliver

Super, bis auf die Farbe. Will mir event. auch ein Raid mit MZ AM ? holen. Bin noch auf der Suche nach Infos.

Baut die AM nicht zu hoch oder isses gewollt? Benutzt Du das ETA häufig oder könnste auch darauf verzichten? Wie fährt sich´s mit der Gabel? Passt Dein Rahmen, der Vorbau sieht so lang aus?

Jetzt die wichtigsten Fragen: Welche Reifen fährst Du und warum diese? Was hast Du für eine Felgenbreite und wie biste damit zufrieden?

Mit den letzten Fragen bin ich auch im Fred „Raid Fragen über Fragen“ vertreten. Würde gern Betty oder Diesel fahren. Aber Vorsicht! Langer Text. wär prima, wenn du dich dort beteiligen könntest. Hätt gern Deine Meinung dazu.

Grüße Thomas :daumen:
 
Thomas L schrieb:
Mit den letzten Fragen bin ich auch im Fred „Raid Fragen über Fragen“ vertreten. Würde gern Betty oder Diesel fahren.
Grüße Thomas :daumen:

Einen Schwalbe Big Betty oder Conti Diesel am Raid zu fahren halte ich für sehr übertrieben. Bei diesen Reifen handelt es sich um pure Freeride Modelle, die überhaupt nicht in das Konzept des Fusion Raid passen. An deinem PKW fährst du sicherlich auch keine Traktorreifen, oder?

An meinem Freak fahre ich Schwalbe Fat Albert Reifen in der größe 2.35. Es sind richtig gute Allrounder. Auf der Straße haben sie einen relativ geringen Rollwiderstand und im Gelände bieten sie guten Grip. Anstelle deiner beiden genannten, geht meine Empfehlung an den Fat Albert.
 
Hallo le duy nhut

Bin voll Deiner Meinung!
Wenn ich im schönen Alpenland zu hause wäre würde ich auch zum FA als Ganzjahresreifen greifen und würde auch den BB nicht fahren, ohne Frage. Bei mir im Mittelgebirge greife ich lieber zum Nic (auch gerne Vertikal). Im Urlaub is er mir aber etwas schwach (bin ihn aber noch nicht gefahren). Um im Urlaub auf FA zu wechseln ist mir der Unterschied zu klein und könnte mir das eher sparen. Deshalb wollte ich im Regal zum Kaliber größer greifen und bin bei BB und Diesel hängengeblieben. Die Konzeptfrage ist klar und auch, dass das durchaus übertrieben ist. Weiterhin ging es mir darum, dass mein nächstes Neubike, was zukünftige Reifenkonzepte (was immer das sein wird) betrifft, dem keine Grenzen setzt (wer hätte vor Jahren vorausgesehen, dass es einen 2,4“ Lihgt-Allrounder geben wird?).

Auch an Deinem Freak würde ich wahrscheinlich genauso zum FA als Ganzjahresreifen greifen. Finde den sehr gut, kommt auf den Einsatz an.

Hilfe, keiner versteht mich :heul:

Grüße Thomas :)
 
Ja richtig, wobei es auch am Freak kaum möglich ist einen breiteren Reifen als den FatAlbert (2.35) aufzuziehen. Zwischen Kettenstrebe und Reifen sind etwa 3mm Platz.
Drücke Dir die Daumen, dass du Fusion insbesondere Bodo Probst dazu bringst die Kettenstrebe etwas breiter auszufertigen. :daumen:
 
Hallo le duy nhat

HUuuuH!!! :eek: Welche Felgenbreite fährst Du denn? Bodo schrieb mir ja, dass dass bei der Sun S-Type der BB im Raid (wahrscheinlich nur das neue SL?) noch 4mm Platz hat. Für meine Urlaubswoche reicht mir das auch.

Ein anderer Radius am Stollenbereich würde die Platzprobleme dort prima lösen. Das ist ja DAS was ich mir von Fusion wünsche.

nochmal meine Fragen: >>>Gibt’s damit Probleme? Wie verhinderst Du Unwuchten?<<<
Und Was is im Dreck? kommst Du da noch vorwärts oder biste sunshinebiker? ;)

Danke für das Foto. :daumen: kannste noch eins auf der rechten Seite machen (mit der Kette vo+hi ganz innen)? wär prima

Grüße Thomas
 
Thomas L schrieb:
Hallo le duy nhat

HUuuuH!!! :eek: Welche Felgenbreite fährst Du denn? Bodo schrieb mir ja, dass dass bei der Sun S-Type der BB im Raid (wahrscheinlich nur das neue SL?) noch 4mm Platz hat. Für meine Urlaubswoche reicht mir das auch.

Ein anderer Radius am Stollenbereich würde die Platzprobleme dort prima lösen. Das ist ja DAS was ich mir von Fusion wünsche.

nochmal meine Fragen: >>>Gibt’s damit Probleme? Wie verhinderst Du Unwuchten?<<<
Und Was is im Dreck? kommst Du da noch vorwärts oder biste sunshinebiker? ;)

Danke für das Foto. :daumen: kannste noch eins auf der rechten Seite machen (mit der Kette vo+hi ganz innen)? wär prima

Grüße Thomas


Es handelt sich um eine Sun Single Track Felge mit 31mm Breite.
Dreck bleibt ab und zu an der Kettenstrebe hängen, verliert sich aber wieder.
Den Reifen habe ich wie jeden Anderen auch ganz normal eingebaut, dass re/li Spiel beträgt ca. 1mm.

Ein Problem habe ich jedoch des öfteren, was aber nichts mit Reifen und Felge zu tun hat. Die Kette springt beim Schalten vom Mittleren auf das kleine Kettenblatt der Kurbel zwischen Kettenstrebe und Kurbel, verkratzt somit den Rahmen :mad:
Bilder folgen.
 
Kleines Kettenblatt an Rahmen, Da solltest Du den Anschlag (Madenschraube) an der Schaltung einstellen....

Welchen Reifen hats Du auf der Singletrack?

@Thomas "Was is im Dreck" hmmm viele Exkrement, nehm ich an..
 
pisskopp schrieb:
Kleines Kettenblatt an Rahmen, Da solltest Du den Anschlag (Madenschraube) an der Schaltung einstellen....

Welchen Reifen hats Du auf der Singletrack?

@Thomas "Was is im Dreck" hmmm viele Exkrement, nehm ich an..

Gummifetzen vom Reifen :D

Da ich das Werkzeug für die "neue" XT-Kurbel nicht habe, hat mir mein Händler Umwerfer und Kurbel angebaut.

Fat Albert 2.35

Hier die Bilder:

IMGP1609.JPG


IMGP1605.JPG


Das Letzte ist in meiner Galerie.
 
Danke le duy nhat :daumen:

aahh Staudruck, es passt! :D is zwar knapp aber geht schon. Meine Wunschfelge ist die Xtreme funride Disc FR. Die SUN Single Track Disc is fast dasselbe, prima. Schau nachher gleich ma Deine Galerie durch.

@pisskopp
Bei uns is entweder Muschelkalk oder Lehmboden. Wenns da regnet haste 23"er Reifenbreite, seeehr ägskrementich und seehr ägskrementiche Fahrwiderstände. :mad: Deswegen brauch ich grooße Löcher, damit der Gummi reinpasst un dann kanns richtig nasss werden. :D
 
So, ich als Softwareniete habe es endlich auch mal geschafft, einen .jpg runter zu tranferieren. Also voilà mein Freak!

Gruß von der Bergstraße

Lars
 

Anhänge

  • CIMG1358 (640 x 480).jpg
    CIMG1358 (640 x 480).jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 349
Zurück