Zeigt her Eure Winterbikes (klassisch)

Moin!

Aus meiner damaligen Gruppe is auch einem 2x dieser Rahmen gebrochen; jeweils an der Biegung der Kettenstrebe...
Und der hatte nen ziemlich sauberen Fahrstil und das Bike wurde nicht zu hart rangenommen...

Ciao, Splat
 
:eek:

Doch, der Felix hatte den...
Der is ihm doch 2x gebrochen, 1x direkt vor der Haustür...

Klein is die Welt...

Ob Olaf den auch hatte, weiß ich net mehr, aber der hat ja auch alles kaputtgemacht :lol:
 
Hat er nach dem ersten Mal einen Ersatzrahmen bekommen oder wurde repariert? Davon abgesehen habe ich zumindest im Netz keine vergleichbaren Berichte von defekten Schwinn-Rahmen dieser Art gefunden...
 
Das erste mal wurde er getauscht, beim 2ten hat er glaube ich nen anderen Rahmen bekommen (wollte net noch n Rahmenbruch kassieren; ich glaube, das war n roter Clark Kent Cromag, frisch zur Markteinführung bei Keha Sport Hannover)

Ciao, Splat
 
Hier im Forum wurde das aber auch schon ausgeführt... guck mal unter pdg 70... der was meine ich baugleich nur anders von der Ausstattung. Soweit ich erinnere gab es Ersatz damals.
 
Das wär doch mal einen Thread wert: riss & bruchanfällige Gewerke.
Also weniger Laber und Halbwissen aus dritter Hand, sondern selbst gemachte Erfahrungen inkl. Bilder.
Ich denke bald jeder, der >10 Klassiker aufgebaut hat, kann hier sein Lied singen/Leid klagen/Scherflein beitragen.

So manchem bliebe die eine oder andere böse Überraschung erspart und mancher KultBohei erwiese sich als HeißeLuftRohrkrepierer.

Gruß,
egmont
 
OK...

Ich hatte mal meine KLEINe Parodie als Winterbike aufgebaut; SSP mit dem wichtigsten Winterbauteil, was ich kenne: der rostfrei beschichteten Kette!!!
Dazu dann Spikes von Conti und Steckschutzbleche, davon habe ich aber leider keine Bilder...



Alternativ hatte ich ne Zeit lang meine Stadtschlampe als Winterbike genutzt, um die war es auch nicht schade...



Ciao, Splat
 
Das wird meins....... vielleicht.
20161031_164101.jpg

Vielleicht aber auch das Projekt für nächsten Frühling. Mal sehen.
MfG
Chris


Duck und wech.......
 

Anhänge

  • 20161031_164101.jpg
    20161031_164101.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch Tips für ordentliche (feste) Schutzbleche und worauf man achten sollten, wenn man sie an ein Classic Rad schrauben will ums ind er Jahreszeit zu nutzen?
Was gab es damals, also bia 1996, gibt es Repros?
Danke euch, Matthias
 
Hat jemand von euch Tips für ordentliche (feste) Schutzbleche und worauf man achten sollten, wenn man sie an ein Classic Rad schrauben will ums ind er Jahreszeit zu nutzen?
Was gab es damals, also bia 1996, gibt es Repros?
Danke euch, Matthias

Ich persönlich bevorzuge Steckschutzbleche, welche ich zusätzlich mit Schrauben am Einschub sichere. Die sind leicht und lassen sich schnell entfernen. Die Reifenfreigängigkeit ist damit auch besser, weil sich diese in der Höhe besser justieren lassen. Es gibt noch ordentliche von SKS in Kunststoff, welche auch leicht und gut justierbar sind. Man ist dann aber nicht so flexibel, da die fest montiert werden.
20161104_145425.jpg
20161104_145401.jpg
 

Anhänge

  • 20161104_145425.jpg
    20161104_145425.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 39
  • 20161104_145401.jpg
    20161104_145401.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 26
Mein Schlechtwetter-Bike ist jetzt auch (bis auf die Pedale, die kommen im Laufe der Woche) fertig geworden.

Habe mein vor fast 25Jahren selbst gekauftes Müsing neu aufgebaut. Der Rahmen stand jetzt fast 5Jahre rum und hat eine neue Pulverbeschichtung, XTR grau matt, spendiert bekommen.

20161106_130255.jpg
 

Anhänge

  • 20161106_130255.jpg
    20161106_130255.jpg
    319,6 KB · Aufrufe: 26
Mein altes GT Avalanche in "Midnight Aurora", leider mittlerweile zerlegt. War mit NaDy ein super Alltags- und Schietwetter-Rad.
Hinten mit Magura auf U-Brake-Sockeln.

DSC00661.JPG
 
...mein rockhopper wird wohl am häufigsten dran glauben müssen. wenn es trocken ist, fahre ich aber auch mit den anderen rädern. hier steht es noch in der sommersonne am bahnhof rum:
20170516_151819.jpg
 

Anhänge

  • 20170516_151819.jpg
    20170516_151819.jpg
    673,2 KB · Aufrufe: 30
Früher war mein Winterrad mal ein Kona, aber das wurde durch dies schön verschrammelte Cannondale ersetzt. Optimal um sich über nix Gedanken zu machen.



P.S. Ja ich weiß von dem Plattfuß, ich durft es schließlich durch den Regen heimwärts schieben. :p
P.P.S. Solang das wunderbar schaltet und nicht quietscht is das kein Rost an der Kette, sondern nur hipper Used-Look!
 
Wenn ich mal im Winter fahren sollte
Dann nehme ich das Panasonic oder den Pacer
20171119_135342_crop_568x468.jpg
20171118_122520-1664x936.jpg

Axel
 

Anhänge

  • 20171119_135342_crop_568x468.jpg
    20171119_135342_crop_568x468.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 29
  • 20171118_122520-1664x936.jpg
    20171118_122520-1664x936.jpg
    530,3 KB · Aufrufe: 29
Zurück