Zeigt uns eure Cannondales !

fahre das selbe Teil wie Zilly.

Kann mir evtl. jemand sagen was genau der Unterschied zwischen dem Prophet und den Propfet MX (außer mehr Fedeweg vorne)ist bzw wo genau diese angeblich verstärkt sind bzw wo ich Infos dazu finden kann???


Hallo...

also... das "Cannondale Prophet MX" hat am Hinterbau bzw. an den Ausfallenden eine andere Vorrichtung als beim "normalen Prophet". Das MX-Modell verfügt über eine 12mm Steckachse, die man auch nachträglich nicht!!! auf Schnellspanner umbauen/-rüsten kann (außer bei einem Schwingenwechsel -> gibt es ab und zu sehr günstig bei eBay, z.B. 30 EUR). Zudem verfügt das MX-Modell an der rechten Seite (auf dem Fahrrad sitzend ausgehend) am Tretlager-/Kurbel-Bereich über eine in den Rahmen integrierte ISCG Aufnahme für damit kompatible Kettenführung (dies hat das normale Prophet nicht). Der Federweg beträgt wie auch beim normalen Prophet 140mm, nicht mehr und nicht weniger und ist auch nicht durch eine Dämpferumhängung zu verändern! Den Rahmen, bzw. deren Handling kann man lediglich durch eine 2-stufen Dämpferaufhängung (XC oder FR) dem Einsatzbereich anpassen. XC für Touren im Bereich Cross Country etc. mit einem steilen Lenkwinkel und FR für Freeride und Gravity Fahrspaß mit einem flacheren Lenkwinkel.


Cannondale sagt dazu:

„EINSTELLBARE GEOMETRIE
Mit der Einschrauben-Befestigung lässt sich die Rahmengeometrie in Nullkommanix von Cross-Country auf Freeride umstellen. Bei 69 Grad Steuerrohrwinkel ergibt sich ein präzises Steuerverhalten und effizientes Klettern.“ (Quelle: http://de.cannondale.com/bikes/06/ce/model-6VE1mx.html)


"ADJUSTABLE GEOMETRY
Sie haben die Wahl. Steuerrohrwinkel 69 Grad für die Cross-Country-Hatz, 67,5 Grad für Freeride-Einlagen. Kurz mal den 5-Millimeter-Inbus zum Einsatz gebracht, und schon ist die Schwinge dem persönlichen Fahrstil oder dem Gelände angepasst." (Quelle: http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/mountain/prophet/index.html)


Zudem sind die Rahmen des „normalen“ Prophets mit dem des MX baugleich. Es werden hier die gleichen Rohrsätze verwendet. Ein Unterschied bei den Rohrsätzen und der Schwinge findet man lediglich beim „SL“ Modell der Prophet-Serie vor. Außerdem sind die Geometrien des MX und des normalen Prophets in jeder Größe (S, M, L, XL) gleich!

Lediglich das Gewicht des MX-Rahmens ist durch die Steckachse an der Schwinge etwas höher als beim normalen Prophet.


Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!

Gruß, Fabian :daumen:


PS: Nachtrag, hier sieht man deutlich, dass das MX und normale Prophet bis auf die hier erwähnten Spezifikationen baugleich sind!

Prophet.JPG


(Quelle: http://www.cannondale.com/asset/iu_files/techcenter/2007_prophet_owners_manual_supplement_en.pdf Seite 25)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...

also... das "Cannondale Prophet MX" hat am Hinterbau bzw. an den Ausfallenden eine andere Vorrichtung als beim "normalen Prophet". Das MX-Modell verfügt über eine 12mm Steckachse, die man auch nachträglich nicht!!! auf Schnellspanner umbauen/-rüsten kann (außer bei einem Schwingenwechsel -> gibt es ab und zu sehr günstig bei eBay, z.B. 30 EUR). Zudem verfügt das MX-Modell an der rechten Seite (auf dem Fahrrad sitzend ausgehend) am Tretlager-/Kurbel-Bereich über eine in den Rahmen integrierte ISCG Aufnahme für damit kompatible Kettenführung (dies hat das normale Prophet nicht). Der Federweg beträgt wie auch beim normalen Prophet 140mm, nicht mehr und nicht weniger und ist auch nicht durch eine Dämpferumhängung zu verändern! Den Rahmen, bzw. deren Handling kann man lediglich durch eine 2-stufen Dämpferaufhängung (XC oder FR) dem Einsatzbereich anpassen. XC für Touren im Bereich Cross Country etc. mit einem steilen Lenkwinkel und FR für Freeride und Gravity Fahrspaß mit einem flacheren Lenkwinkel.


Cannondale sagt dazu:

„EINSTELLBARE GEOMETRIE
Mit der Einschrauben-Befestigung lässt sich die Rahmengeometrie in Nullkommanix von Cross-Country auf Freeride umstellen. Bei 69 Grad Steuerrohrwinkel ergibt sich ein präzises Steuerverhalten und effizientes Klettern.“ (Quelle: http://de.cannondale.com/bikes/06/ce/model-6VE1mx.html)


"ADJUSTABLE GEOMETRY
Sie haben die Wahl. Steuerrohrwinkel 69 Grad für die Cross-Country-Hatz, 67,5 Grad für Freeride-Einlagen. Kurz mal den 5-Millimeter-Inbus zum Einsatz gebracht, und schon ist die Schwinge dem persönlichen Fahrstil oder dem Gelände angepasst." (Quelle: http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/mountain/prophet/index.html)


Zudem sind die Rahmen des „normalen“ Prophets mit dem des MX baugleich. Es werden hier die gleichen Rohrsätze verwendet. Ein Unterschied bei den Rohrsätzen und der Schwinge findet man lediglich beim „SL“ Modell der Prophet-Serie vor. Außerdem sind die Geometrien des MX und des normalen Prophets in jeder Größe (S, M, L, XL) gleich!

Lediglich das Gewicht des MX-Rahmens ist durch die Steckachse an der Schwinge etwas höher als beim normalen Prophet.


Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!

Gruß, Fabian :daumen:


PS: Nachtrag, hier sieht man deutlich, dass das MX und normale Prophet bis auf die hier erwähnten Spezifikationen baugleich sind!

Prophet.JPG


(Quelle: http://www.cannondale.com/asset/iu_files/techcenter/2007_prophet_owners_manual_supplement_en.pdf Seite 25)

danke für die ausführliche Antwort, ABER:
Wieso kann ich in das MX ne längere Gabel einbauen?????:confused:
Für mein 2005er Prophet sind glaube ich 520mm freigegeben vielleicht auch 530mm. Hab mir jetzt ne 160mm Gabel besorgt, Einbaulänge 540mm oder so, was bedeutet, dass die Garantie thoretisch futsch ist, sollte der RAhmen was abbekommen. Wäre auch nicht so tragisch, dann könnte ich mir mal was neues zulegen, was aber bei dem Prophet gerade schwer ist da es wirklich fast perfekt ist.
Aber verstehen tu ich das jetzt nicht - selber Rahmen, selbe Geometrie aber für unterschiedliche Gabellängen freigegeben????

Die Steckachse hinten ist sicher nicht schlecht, mal schauen ob ich irgendwo ein Rahmen oder ne Schwinge bekomme zum Umrüsten
 
ich kanns nur nochmal schreiben:
1. unterschiedliche wandstärken der rohre... das siehst du von außen garnicht
oder 2. kunden vereimern
 
Laut Cannondalevertragshändler und Messeteam sind beide Rahmen gleich (auch von den Rohren des Hauptrahmens). Lediglich die Schwingen sind unterschiedlich!!! Das ist mein Wissensstand... habe auch bisher keine andere Information gefunden...

Du kannst theoretisch beide Rahmen mit einer Gabellänge von 570mm Gabel fahren... Warum Cannondale hier 2 Werte vorgibt (die sich minimal unterscheiden) kann ich dir leider nicht beantworten. Dazu müsste ich Cannondale schriftlich anfragen... Vielleicht fährt sich das Prophet MX mit einer längeren Gabel einfach besser im Freeride Bereich als mit einer kürzeren... ?!?!

Gruß, Fabian
 
Hier meine CD-Sammlung ;) !

Scalpel 4000 SL

scalpel01.jpg

scalpel03.jpg

scalpel04.jpg

scalpel05.jpg

scalpel06.jpg

scalpel07.jpg

scalpel08.jpg

scalpel09.jpg

scalpel10.jpg

scalpel11.jpg


F 2000SX V

f2000sx01.jpg

f2000sx02.jpg

f2000sx03.jpg

f2000sx04.jpg

f2000sx05.jpg

f2000sx06.jpg


F 3000 SL

f3000sl01.jpg

f3000sl02.jpg

f3000sl03.jpg

f3000sl04.jpg

f3000sl05.jpg

f3000sl06.jpg

f3000sl07.jpg

f3000sl08.jpg


Saeco Team Replica

r7000-01.jpg

r7000-02.jpg

r7000-03.jpg

r7000-04.jpg

r7000-05.jpg

r7000-06.jpg

r7000-07.jpg


SIX 13

six13-01.jpg

six13-02.jpg

six13-03.jpg

six13-04.jpg

six13-05.jpg

six13-06.jpg

six13-07.jpg

six13-08.jpg

six13-09.jpg


Das waren alle unsere Schätzchen. :)
 
da hat jemand einen Großeinkauf bei Tiso getätigt ;)
schicke Räder, besonders geil finde ich die Cinelli Lenker-Vorbau Kombi.
 
Wieso kann ich in das MX ne längere Gabel einbauen?????:confused:

Weil am MX an der Verbindung zwischen Steuerrohr und Unterrohr ein Gusset draufgeschweißt ist. Ganz klein aber es ist da.
Das normal Prophet kannste aber auch mit einer 160er Gabel fahren. Darfst du nicht aber kannst du. ;) Meins hat mit Lyrik schon diverse Bikeparkbesuche ausgehalten.

Gruß
Basti
 
Weil am MX an der Verbindung zwischen Steuerrohr und Unterrohr ein Gusset draufgeschweißt ist. Ganz klein aber es ist da.

EEK! OHA... das wusste ich nicht... ist mir beim damaligen Kauf auch nicht aufgefallen; zudem mich auch kein Händler darauf hingewiesen hat, als ich nachfragte... hat einer zufällig genau davon ein Bild am Start? ...man lernt immer etwas dazu... :daumen:

Danke und Gruß, Fabian
 
(...) und warum sehen die alle so scheisze sauber aus - stehen die nur in der scheune (vitrine) oder hast du so ne art nacktputze dafür :confused:

Es mag eben Leute geben, die ihre Bikes regelmäßg putzen und gründlich pflegen um so lange Zeit Freude an ihren edel aufgebauten Sportgeräten zu haben!!! Warum muss ein Bike denn immer gammlig, dreckig oder sonst wie beschmutzt aussehen? Macht erst Dreck ein Fahrrad zum Fahrad? Frag das mal die Rennradsportler, die würden die was erzählen!

Wer sein Bike liebt, der schraubt! Und wer schraubt, putzt sein Bike! Denn wer im Dreck schraubt, liebt sein Bike nicht und schraubt nur, weil er muss! Ist keine Einstellung - ist die Wahrheit!

Ich glaube kaum, dass auch nur ein Biker mehrere tausend Euro, viel Liebe zum Detail und vorallem viel Zeit in sein Fahrrad investiert, um es dann vergammeln zu lassen...

Was glaubst du denn, wie die Bikes der Profis vor Rennbeginn aussehen?! Sauber oder dreckig...?! Was meinst du, was die Sponsoren dazu sagen würden, wenn auf ihren Logos erst mal Zentimeter dick der Dreck klebt? Auch hier werden die Bikes nach jedem Rennen gereinigt und gefplegt! ...merkste was?!


Also... wieso immer das gleiche Aufregen um saubere Bikes?!

Gruß, Fabian :daumen:
 
sei froh das du hier überhaupt noch dabeisein darfst du obersenfdazugeber !

ja bikes sind dreckig - liegt in der natur der sache, wenn man 6 tage die woche damit "offroad" zur arbeit unterwegs ist - und dann hat man gar keinen bock dauernd zu putzen - weshalb auch ?

der dreck stört die funktion eher wenig.........

von vergammeln sprach keiner - und was profis mit ihren (jährlich wechselneden) kisten veranstalten ist mir latte - ich fahr selbstfinanziert just for fun - und bitte was sagen "sponsoren" nach der ersten matschrunde eines regenrennens ?

cannondale habe ich schon immer gehasst wegen der posermetalität (auszer die pong brothers) - wenn man bedenkt das solche "alleskönner" wie du davon magisch angezogen werden dann gibt mir das recht......

note - bleib bitte hier in c-dale ecke

ciao
 
Weil am MX an der Verbindung zwischen Steuerrohr und Unterrohr ein Gusset draufgeschweißt ist. Ganz klein aber es ist da.
Das normal Prophet kannste aber auch mit einer 160er Gabel fahren. Darfst du nicht aber kannst du. ;) Meins hat mit Lyrik schon diverse Bikeparkbesuche ausgehalten.

Gruß
Basti


Da könnte sich tatsächlich ne "KLEINIGKEIT" vestecken:confused:
 

Anhänge

  • mx.jpg
    mx.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 90
eher die sammlung hässlicher bremsen (zumindest MTB) und warum sehen die alle so scheisze sauber aus - stehen die nur in der scheune (vitrine) oder hast du so ne art nacktputze dafür :confused:


@ Alter Sack
Du bist mir wohl ein richtiger :D Schlaumeier, was !

Es gibt Leute, die "vielleicht" schon ein paar Jahre länger biken als der "Alte Sack" - und "vielleicht" mit einer Jahreskilometerleistung um die 12 Tsd. etwas mehr runterspulen wie der "Alte Sack" - "vielleicht" auch dort runterfahren wo der "Alte Sack" schieben muss, aber wenn ich eines hasse sind es Leute die Andere nicht akzeptieren können.

@ Zilli Projekt
Du Fabian siehst das schon genau :daumen: richtig !

@ Alter Sack
Du isst wohl auch einen Döner mit Knobi und gehst ohne Zähneputzen :heul: ins Bett, was?

Gibt auch CD-Fahrer, die nicht nur "Schönfahren" können.

Vor dem Rennen ist nach dem Rennen und umgekehrt.

maxc20.jpg


maxc26.jpg


maxc1


.... und danach kam die Nacktputze :love: in Strapsen und machte alles wieder weg :love::love::love:. Ich bin froh, dass ich sie habe.


Ich habe fast alle meine Frames auf mehr oder weniger größeren Umwegen in der USA gekauft und werde sie nicht versiffen lassen.

Übrigens tolles Zitat vom "Alten Sack" zu Zilli-Projekt: ... "sei froh das du hier überhaupt noch dabeisein darfst du obersenfdazugeber !"" - einfach schwach.

PS: Wollte mir ein paar Fotos von deinen Bikes anschauen :eek: , aber außer zwei geleckten Umwerfern, leider nichts zu sehen in deinem Album.
 
Zuletzt bearbeitet:
sei froh das du hier überhaupt noch dabeisein darfst du obersenfdazugeber !

ja bikes sind dreckig - liegt in der natur der sache, wenn man 6 tage die woche damit "offroad" zur arbeit unterwegs ist - und dann hat man gar keinen bock dauernd zu putzen - weshalb auch ?

der dreck stört die funktion eher wenig.........

von vergammeln sprach keiner - und was profis mit ihren (jährlich wechselneden) kisten veranstalten ist mir latte - ich fahr selbstfinanziert just for fun - und bitte was sagen "sponsoren" nach der ersten matschrunde eines regenrennens ?

cannondale habe ich schon immer gehasst wegen der posermetalität (auszer die pong brothers) - wenn man bedenkt das solche "alleskönner" wie du davon magisch angezogen werden dann gibt mir das recht......

note - bleib bitte hier in c-dale ecke

ciao

Upps, noch ganz vergessen, was machst du eigentlich hier in der Cannondale-Ecke nach deinem Zitat hier?:

"""" cannondale habe ich schon immer gehasst wegen der posermetalität (auszer die pong brothers) - wenn man bedenkt das solche "alleskönner" wie du davon magisch angezogen werden dann gibt mir das recht..."""


Dieser Thread heißt doch "Zeigt her eure Cannondales" und nicht "Schwallt dumm herum", oder sehe ich da etwas falsch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi thomas,
mir läuft vor staunen der latte wieder ausm mund, wahnsinn :eek::daumen:... brutal ... geil ... krass .. wunderschön
vg
thorsten

Hier meine CD-Sammlung ;) !

Scalpel 4000 SL

http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel01.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel03.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel04.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel05.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel06.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel07.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel08.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel09.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel10.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/scalpel4000sl/scalpel11.jpg[IMG]

F 2000SX V

[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f2000sx/f2000sx01.jpg[/MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f2000sx/f2000sx02.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f2000sx/f2000sx03.jpg[/MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f2000sx/f2000sx04.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f2000sx/f2000sx05.jpg[/IG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f2000sx/f2000sx06.jpg[IMG]

F 3000 SL

[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl01.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl02.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl03.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl04.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl05.jpg/IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl06.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl07.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/f3000sl/f3000sl08.jpg/IMG]

Saeco Team Replica

[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/r7000/r7000-01.jpg[/MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/r7000/r7000-02.jpg[/MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/r7000/r7000-03.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/r7000/r7000-04.jpg[/IG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/r7000/r7000-05.jpg[MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/r7000/r7000-06.jpg[/MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/r7000/r7000-07.jpg[IMG]

SIX 13

[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-01.jpg[/IG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-02.jpg[/IG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-03.jpg[/IG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-04.jpg[/MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-05.jpg/IMG
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-06.jpg[IMG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-07.jpg[/IG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-08.jpg[/MG]
[IMG]http://www.mtb-frickhofen.de/images/bikes/joob/six13/six13-09.jpg[/MG]

Das waren alle unsere Schätzchen. :)[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi thomas,
mir läuft vor staunen der latte wieder ausm mund, wahnsinn :eek::daumen:... brutal ... geil ... krass .. wunderschön
vg
thorsten


Hi Thorsten,

danke f.d. Blumen. Der Aufbau mit dem Scalpel war auch ein langes Projekt, bzw. eine jahrelange Suche nach diesem Rahmen. Von diesem Bike wurden weltweit nur 300 Stück ausgeliefert. Es hat noch ein goldeloxiertes Schaltauge bekommen. Nun ist es fertig und wartet auf km.

Fahrt doch Sonntag mal die Abschlusstour (s. HP) mit. Könnt euch doch wunderbar in Limburg einklinken.
 
Hi-End Sportgeräte sind Präzesionsinstrumente und die muss man pflegen, denn sonst arbeiten sie nicht mehr präzise! Ausserdem sehen sie dann imho auch einfach besser aus.
Auch DH-Profis achten darauf, das ihre Bike top gepflegt sind. So vermeidet man Pannen oder Ausfälle des Materials!
Alles eine Frage der Einstellung ;-)
 
sei froh das du hier überhaupt noch dabeisein darfst du obersenfdazugeber !

ja bikes sind dreckig - liegt in der natur der sache, wenn man 6 tage die woche damit "offroad" zur arbeit unterwegs ist - und dann hat man gar keinen bock dauernd zu putzen - weshalb auch ?

Der Herr Zilliken meinte bestimmt auch Straßen-Dreck, denn was anderes haben seine Bikes glaub ich noch nie gesehen ;) :lol:

Gruß
 
@ Der alte Sack

Unterstes Niveau dein Beitrag! Mehr fällt einem dazu nicht mehr ein!

Nur mal als kleiner Tipp: Bei Gericht werden immer beide Seiten angehört, bevor der "angebliche" Täter verknackt wird... war dies hier der Fall? NEIN! Schön, dass die Attacke von "Brummaman" gegen mich genau in meiner 3-tägigen Abwesenheit hier durchgezogen wurde, ohne das es mir möglich war, die Sache mal in aller Öffentlichkeit richtig auszulegen... Mehr sage ich dazu nicht!

Die Leute die mich kennen - und damit meine ich NICHT die Leute, die mich vom Lesen irgendwelcher Beiträge zu kennen glauben, die von niveaulosen Typen wie „Brummaman“ über mich hier im Forum verfasst wurden - wissen, dass ich anders bin, als die aus reinem Neid verfassten Beiträge, die mich versuchen ins schlechte Licht zu stellen. Schau dir dazu nur mal mein Bewertungsprofil im Bikemarkt an (http://www.mtb-news.de/forum/itrader.php?u=76880) ... dann weißt du was der Stand der Dinge ist!

Also, dann komm mir bitte nicht mit solchen obszönen Sprüchen wie:

"sei froh das du hier überhaupt noch dabeisein darfst du obersenfdazugeber"

"wenn man bedenkt das solche "alleskönner" wie du davon magisch angezogen werden dann gibt mir das recht......"

Ich Würde gerne wissen, wo dein eigentlichen Problem liegt - zudem, was ich dir getan habe, dass du mich so grundlos versuchst anzugreifen und mich schlecht zu machen... und was deine aus der Luft gegriffenen Behauptungen wieder einmal mit dem eigentlichen Forums-Thread zu tun haben, weiß keiner?!

Und wenn du schon Cannondale hasst ("cannondale habe ich schon immer gehasst wegen der posermetalität"), dann mach, dass du aus dieser Forums-Ecke verschwindest... und zwar ZZ!

Cannondale steht für pure QUALITÄT und Präzision... die Lebenslange Garantie auf ihre Rahmen (selbst bei Carbon) sind ihr Aushängeschild, mit dem sich erst andere Firmen nicht einmal annähernd messen können! Es gibt eben Menschen, die für Qualität mehr Geld ausgeben anstatt sich auf einen Kompromiss einzulassen, von dem sie nicht überzeugt sind! Cannondale fährt man nicht einfach so... man hat seine Gründe dafür!


Weiteres bitte per PN! Zudem ist das hier schon längst wieder Off-Topic!


@ Joob

WORD!


@ SFA

Du sagst es! "Hi-End Sportgeräte sind Präzesionsinstrumente und die muss man pflegen, denn sonst arbeiten sie nicht mehr präzise!"

Also... ich will ja nicht wissen, wie unser alter Sack hier zur Arbeit fährt... aber ein High-End Sportgerät wird es auf alle Fälle nicht sein... eher ein Discount-Radel!


@ Deman

Hmm... schon witzig von Fotos auszugehen, auf denen die Bikes frisch geputzt oder sogar direkt vom Laden abgeholt, zu sehen sind... :lol: schon mal beim XC/CC Ego-Shots gemacht? Ich weiß ja nicht, wer so geil darauf ist, von sich selbst beim „Berg-hoch-krackseln“ Bilder mit dem Selbstauslöser zu machen...?!

Und weil es so schön ist sprechen wir noch mal den Putzfimmel an: Nach jeder Tour nehme ich mir ca. 1 bis 1 1/2 Stunden Zeit, um mein Rad komplett zu säubern, zu pflegen / zu warten und Federelemente neu einzustellen und und und... warum sollte ich mich zu Beginn einer neuen Tour auf ein verdrecktes Rad setzen? Schon mal etwas von "Reibung und Verschleiß" gehört? Wenn nein, dann überleg mal, was der Dreck, den man sich bei einer XC/CC Tour einfährt, beim nicht entfernen mit deinen Lagern und Schaltkomponenten macht...


PLEASE BACK 2 THE ROOTS!


Ich mach mal weiter...

Aktueller Zwischenstand bei meinem Prophet:
DSC00055.JPG
 
@Joop was für eine geile CD-Sammlung hut ab....... ich bin vor Jahren auch ein CD gefahren, habe aber mich mal auf eins, zwei ander Marken drauf gesetzt. Mir geht das aber genau so, wenn ich fahre dann fahre ich und da kann es schon mal versifft werden aber zu Hause wird alles erst mal Sauber gemacht und ich sehe das genau wie Du das Zeugs ist teuer genug und sollte gepflegt werden.
@der alte Sack was bist denn du für einer........ was willst Du denn hier bei den CDler wenn Dir die Fahrer nicht passen .....also manche gibts hier man man man
easy
 
@all:

Was regt Iht Euch so über den "alten Sack" auf?
Fahre seit 15 Jahren Cannondale (im RR und MTB-Bereich) und genauso lange kenne ich diese Spacken. - CD polarisiert nunmal... Immer schön am lästern, na und?

Die Power kommt immer noch aus den Beinen und hat nur 2% mit dem Material zu tun.... Geschmack kann man sich zum Glück beim CD-Händler kaufen :D

Also, einfach ignorieren, das ärgert solche Typen am meisten!

Gruss JoeBru
 
Zurück