- Registriert
- 21. Oktober 2006
- Reaktionspunkte
- 1
fahre das selbe Teil wie Zilly.
Kann mir evtl. jemand sagen was genau der Unterschied zwischen dem Prophet und den Propfet MX (auÃer mehr Fedeweg vorne)ist bzw wo genau diese angeblich verstärkt sind bzw wo ich Infos dazu finden kann???
Hallo...
also... das "Cannondale Prophet MX" hat am Hinterbau bzw. an den Ausfallenden eine andere Vorrichtung als beim "normalen Prophet". Das MX-Modell verfügt über eine 12mm Steckachse, die man auch nachträglich nicht!!! auf Schnellspanner umbauen/-rüsten kann (auÃer bei einem Schwingenwechsel -> gibt es ab und zu sehr günstig bei eBay, z.B. 30 EUR). Zudem verfügt das MX-Modell an der rechten Seite (auf dem Fahrrad sitzend ausgehend) am Tretlager-/Kurbel-Bereich über eine in den Rahmen integrierte ISCG Aufnahme für damit kompatible Kettenführung (dies hat das normale Prophet nicht). Der Federweg beträgt wie auch beim normalen Prophet 140mm, nicht mehr und nicht weniger und ist auch nicht durch eine Dämpferumhängung zu verändern! Den Rahmen, bzw. deren Handling kann man lediglich durch eine 2-stufen Dämpferaufhängung (XC oder FR) dem Einsatzbereich anpassen. XC für Touren im Bereich Cross Country etc. mit einem steilen Lenkwinkel und FR für Freeride und Gravity Fahrspaà mit einem flacheren Lenkwinkel.
Cannondale sagt dazu:
âEINSTELLBARE GEOMETRIE
Mit der Einschrauben-Befestigung lässt sich die Rahmengeometrie in Nullkommanix von Cross-Country auf Freeride umstellen. Bei 69 Grad Steuerrohrwinkel ergibt sich ein präzises Steuerverhalten und effizientes Klettern.â (Quelle: http://de.cannondale.com/bikes/06/ce/model-6VE1mx.html)
"ADJUSTABLE GEOMETRY
Sie haben die Wahl. Steuerrohrwinkel 69 Grad für die Cross-Country-Hatz, 67,5 Grad für Freeride-Einlagen. Kurz mal den 5-Millimeter-Inbus zum Einsatz gebracht, und schon ist die Schwinge dem persönlichen Fahrstil oder dem Gelände angepasst." (Quelle: http://de.cannondale.com/bikes/07/ce/mountain/prophet/index.html)
Zudem sind die Rahmen des ânormalenâ Prophets mit dem des MX baugleich. Es werden hier die gleichen Rohrsätze verwendet. Ein Unterschied bei den Rohrsätzen und der Schwinge findet man lediglich beim âSLâ Modell der Prophet-Serie vor. AuÃerdem sind die Geometrien des MX und des normalen Prophets in jeder GröÃe (S, M, L, XL) gleich!
Lediglich das Gewicht des MX-Rahmens ist durch die Steckachse an der Schwinge etwas höher als beim normalen Prophet.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen!
GruÃ, Fabian
PS: Nachtrag, hier sieht man deutlich, dass das MX und normale Prophet bis auf die hier erwähnten Spezifikationen baugleich sind!
(Quelle: http://www.cannondale.com/asset/iu_files/techcenter/2007_prophet_owners_manual_supplement_en.pdf Seite 25)
Zuletzt bearbeitet:


!
























Schlaumeier, was !
ins Bett, was?
in Strapsen und machte alles wieder weg
, aber außer zwei geleckten Umwerfern, leider nichts zu sehen in deinem Album.