zeigt uns eure flat-bar rennräder

Dann definier doch Rennrad.:confused:
Komm mir aber nicht mit der UCI, die kann mich mal …:mad:
Auf jeden Fall ist ein gebogener Lenker kein muss, sonst wären die ganzen Zeitfahrmaschinen und Triathlonbikes auch keine Rennräder.:rolleyes:
Für mich sind Flatbarracer eine neue Unterkategorie der großen Familie der Rennräder. :daumen:
Das passt zwar vielen konservativen Traditionalisten nicht, ist aber so.:o :D :lol:

Gruß

Naja für mich ist ein Flatbarrennrad ein Rennrad mit flachem Lenker. Aber was WolArn da fährt sieht für mich eher aus, wie ein Trekkingrad mit etwas dünneren Reifen.
Ein Rennrad hat für gewöhnlich keine V-Brakes, und die Rahmengeometrie ist ja wohl auch keine Rennradgeometrie, wenn man mal den Sitzwinkel betrachtet.
Allerdings hast Du das missverstanden, ich wollte hier keinen angreifen, sondern nur wissen, wie man auf die Idee kommt, dieses Fahrrad als RR zu bezeichnen.
 
Dann definier doch Rennrad.:confused:
Ein Rennrad hat vor allem ein sehr agiles Fahrverhalten. Dazu braucht man kurze Kettenstreben, einen kurzen Radstand, wenig Nachlauf und sowohl recht steile Sitz- wie auch Steuerrohrwinkel. Üblich ist das Oberrohr genauso lang wie das Sitzrohr hoch ist, bei einem Slopingrahmen muß man die effektiven Längen nehmen.

Ich habe mal bei der Marin Homepage vorbeigeschaut. Wenn sich nicht allzu viel geändert hat, dann hat Dein Rad ca. 44cm Kettenstreben, eindeutig ein Cross- bzw. Trekkingrahmen mit dem sich daraus ergebenden trägen Fahrverhalten.
 
Ein Rennrad hat vor allem ein sehr agiles Fahrverhalten. Dazu braucht man kurze Kettenstreben, einen kurzen Radstand, wenig Nachlauf und sowohl recht steile Sitz- wie auch Steuerrohrwinkel...
Das hab ich nie verstanden, warum ein RR wendiger als ein MTB sein muss.:confused:
Was Du als "träge" bezeichnest nenne ich gute Straßenlage und ruhiges Handling.:daumen:

Hab hier noch was für Euch.
Was für eine Kettenstrebe und der Winkel und erst der Nachlauf und der Lenker und die dicken Reifen und das kurze Oberrohr ….:D :D :D

 
klarer fall von lenker falschrum montiert!;)

Kommt drauf an, wie man(n)s mag - liegt wohl im Auge des Betrachters :rolleyes:

Ich persönlich finde es von der Sitzposition her bequemer und sportlicher, es bleibt noch etwas der Charakter vom Rennrad erhalten. Noch akzeptieren meine Bandscheiben diese Sitzposition, als nächstes kommt dann ein Lenker ohne Kröpfung - und irgendwann, wenn es gar nicht mehr anders geht, kann ich den Lenker der hinlänglichen Meinung entsprechend ja montieren;) .

Der eigentliche Trainingsbügel besaß eigentlich nur ganz wenig oder gar keine Kröpfung, den man so oder so montieren konnte. Insofern ist meiner eigentlich gar kein 100%er.

Gruß d.
 
Ein Rennrad hat vor allem ein sehr agiles Fahrverhalten. Dazu braucht man kurze Kettenstreben, einen kurzen Radstand, wenig Nachlauf und sowohl recht steile Sitz- wie auch Steuerrohrwinkel. Üblich ist das Oberrohr genauso lang wie das Sitzrohr hoch ist, bei einem Slopingrahmen muß man die effektiven Längen nehmen.

Ich habe mal bei der Marin Homepage vorbeigeschaut. Wenn sich nicht allzu viel geändert hat, dann hat Dein Rad ca. 44cm Kettenstreben, eindeutig ein Cross- bzw. Trekkingrahmen mit dem sich daraus ergebenden trägen Fahrverhalten.
warum muss ein RR agil sein? Muss man damit Hakenschlagen? Oder braucht man das Gefühl, bei Fahrt mit einer Hand am Lenker auf die Nase fallen zu können? Was Du agil nennst, empfinde ich als nervös bis gefählich. Habe mein Rennrad nach 2 1/2 Jahren verkauft, weil mich dieses Gefühl genervt hat. Dann lieber ein Flatbar mit entspannter Geometrie!
Glaube eher, das die kurzen Kettenstreben ein Tribut an die Aerodynamik zwischen Sitzrohr und HR sind. Und das Fahrverhalten resultiert daraus. Ein RR mit tiefem Sitzrohr sähe halt bescheiden aus, ähnlich wie ein Zeitfahrrad.

mfg
 
warum muss ein RR agil sein?
Weil man sonst damit keine Rennen fahren kann, und dazu werden nun einmal Rennräder gebaut. Insbesondere für ein Kriterium will man kein Rad, das unwillig in die Kurve fährt.

Es ist ja nicht so, daß es nicht schon seit langem andere Räder gäbe. Da wäre erstmal der klassische Randonneur, längerer Randstand, längere Kettenstrebe, mehr Nachlauf und meist einen speziellen Randonneur-"Renn-"bügel. Der fährt sich deutlich entspannter als ein Rennrad, auch wenn es für den Laien gleich aussieht ist es ein anderer Typ Fahrrad.
Was Du agil nennst, empfinde ich als nervös bis gefählich.
Niemand zwingt Dich dazu ein Rennrad zu fahren! Es gibt eine riesen Auswahl an verschiedenen Radtypen. Nur tut man niemanden einen Gefallen, wenn man anfängt alles und jedes begrifflich miteinander zu vermischen, so muß man zwangsläufig den Überblick verlieren.

Wie heißt nochmal der Thread: "Zeigt uns Eure Flat-Bar Rennräder". Was an für sich schon eine Kontradiktion ist, aber nun gut. Cross-Trekker mit Slicks sind aber definitiv keine RRs mehr.
Dann lieber ein Flatbar mit entspannter Geometrie!
Dagegen spricht doch nichts. Nur nenn es bloß nicht RR, denn das ist es nicht. Und Flat-Bar-Rad ist nicht gleich Flat-Bar-Rad.
 
Weil man sonst damit keine Rennen fahren kann, und dazu werden nun einmal Rennräder gebaut. Insbesondere für ein Kriterium will man kein Rad, das unwillig in die Kurve fährt.
Wieso kann man denn damit keine Rennen fahren?
Wenn man andauernt enge Kehren fahren muß, könnte ich das ja noch verstehen, aber Radrennen bestehen in der Regel aus langen Geraden mit langezogenen Kurven, und dafür braucht man keinen kurzen Radstand. Und ein kurzer Radstand wäre besser fürs Gelände geeignet, finde ich.
 
Wieso kann man denn damit keine Rennen fahren?
Wenn man andauernt enge Kehren fahren muß, könnte ich das ja noch verstehen, aber Radrennen bestehen in der Regel aus langen Geraden mit langezogenen Kurven,
Laß mich raten - Du hast Dir noch nie ein übliches Lizenzrennen angesehen?
und dafür braucht man keinen kurzen Radstand. Und ein kurzer Radstand wäre besser fürs Gelände geeignet, finde ich.
Das mag sein, daß Du das findest - nur bin ich da etwas anderer Meinung. Falls es Dich irgendwie interessiert, bin nicht nr ich der Meinung, daß im Gelände ein eher längerer Radstand nützlich ist, sondern auch eine Menge Konstrukteure von Querfeldeinrädern und MTBs.

Und bitte hört auf, Eure Speed- oder Fitnessbikes Rennrad zu nennen.
Das sind keine Rennräder, fertig.

Früher hat man einfach "Sportrad" zu sowas gesagt. :teufel:

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
hier mein Renner. Bin auch sehr stolz darauf :)

fully-24-2.jpg
 
Ha, mein Lieblingsthema: Geometrie am Rennrad bzw. welcher Lenker ist das richtige!
Hier mein Rennradlebenslauf:
Cannondale R 800
Softride (Tria-Zeitfahrrad)
Giant TCR Carbon 7,2kg (aktuelles Rad)
Sherpa Cyclocross

Nach 10 Jahren auf den verschiedenen Rennrädern, bin ich zu 90 Prozent mit den Händen auf den Bremskörpern gefahren oder bin auf nem Zeitfahrlenker rumgelümmelt. Am giant hab ich die kurzen Profile Hörnchen montiert. Damit erreiche ich die für mich effektivste aerodynamischte Sitzposition. Den Unterlenker verwende ich so gut wie nie. Da er mir eigentlich zu tief ist(ich bevorzuge vor allem zum Bergfahren einen sehr tief gestellten Lenker) und ich dann nicht richtig atmen kann. Stelle ich den Lenker so ein, dass ich in Unterlenkerposition eine effektive sitzhaltung erziele ist die Oberlenkerhaltung wie auf einem Tourenrad. Vor allem Bergauf!

Ich werde wohl beim nächsten Projekt einen geraden MTB-Lenker mit Profile Aufsatz verbauen. Das ist die leichteste und aerodynamisch sinnvollste Kombination. Die Bremsen lassen sich auch wesentlich sicherer bedienen und dosieren.

Dazu benötigt man natürlich einen längeren Rahmen(MTB) um das gewohnte Handling zu erzielen.

Kurz es wird wohl ein CC-Hardtail mit Starrgabel, hydraulischen Scheibenbremsen und 28" Laufrädern.

Vorteile:
Hervoragende Brems-, Kletter-,und Abfahreigenschaften
mit Crossreifen als Crossrad einsetzbar
großer Markt an Leichtbauteilen

Nachteile:
auf langen ebenen Strecken relativ unflexible Sitzposition
flacherer Lenkwinkel als beim Rennrad
etwas trägeres Fahrverhalten
geringfügig schwerer bei gleichem finanziellem Aufwand
 
he he, darf ich daraus schließen, das alles was nicht mtb ist gleich ein renner ist ? :D :)

ne....aber mal im ernst, in einer zeitschrift wurden diese "mountainbikes" mal im gelände getestet, da sie ja auch als solche verkauft werden. war recht witzig zu lesen, wie mit den kilometern auch die komponenten fielen......
 
Hier das Rad meiner Frau, Trek 1400er Alu Rahmen, Dura Ace/Ulterga mix, Ksyrium SL Laufradsatz, Gewicht fahrbereit kompl. 7.9 Kg.

Gruss Turo
 

Anhänge

  • trek650.jpg
    trek650.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 206
Hallo,

ich möchte in Kürze mein Rennrad auch auf Flat-Bar umrüsten. Was für Schalt- und Bremshebel kann ich denn da benutzen? Die V-Brake-Hebel funktionieren wohl nicht wie ich erfahren habe.
Was habt ihr so montiert?
Fahrt ihr 2 oder 3-fach Kurbeln?

Danke für ein paar Tipps.
 
Hallo,

ich möchte in Kürze mein Rennrad auch auf Flat-Bar umrüsten. Was für Schalt- und Bremshebel kann ich denn da benutzen? Die V-Brake-Hebel funktionieren wohl nicht wie ich erfahren habe.
Was habt ihr so montiert?
Fahrt ihr 2 oder 3-fach Kurbeln?

Danke für ein paar Tipps.

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/race/fitnessrad/
hier siehst du ne auswahl an flat-schalt und beremshebel mit einem flatumwerfer funktioniert das schalten besser ist aber kein muss¨:daumen:
 
Zurück