Zentrierständer für gelegentlichen Laufradbau

Da kann ich mir nicht vorstellen wie das gehen soll?
Rein mechanisch ist das bei mir alles so aufgebaut das es garnicht wackeln kann, außer die Schrauben sind locker.
Du wirst es nicht glauben, aber das funktioniert.
Wenn ich den Arm extrem festziehe wackelt er immer noch, lässt sich aber dafür nicht mehr verstellen. Lockere ich ihn kann ich ihn wieder verstellen aber er ist noch lockerer.
 
Du wirst es nicht glauben, aber das funktioniert.
Wenn ich den Arm extrem festziehe wackelt er immer noch, lässt sich aber dafür nicht mehr verstellen. Lockere ich ihn kann ich ihn wieder verstellen aber er ist noch lockerer.

Kann es sein das bei dir die "Gleitlager" (graue Plastik-Hülsen) fehlen?

Anders ergibt das sonst irgendwie keinen Sinn.:ka:
Oder du müsstest ggf. mal ein Foto machen wo genau du spiel hast, damit ich das nachvollziehen kann.


Edit:
Wie ich eben gesehen habe redest du von einem ganz anderen Zentrierständer (Aliexpress Bestellung)!!!
Nicht das es hier zu Verwirrungen kommt, beim Radeon & 3min19sec wackelt nichts, weil es aufgrund des Aufbaus garnicht wackeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nach recht langem hin und her, habe ich mich auch für den Radon entschieden.

Hatte erst den Unior 1688 mit einseitigem Fühler bestellt. Leider durchs schweißen völlig verzogen und bei 150mm ist wirklich Schluss. Hätte mir eigentlich völlig gereicht, ging aber aufgrund der obigen Umstände wieder zurück.

Der Radon ist da schon ne ganz andere Nummer. Richtig massiv und der mitgelieferte Adapter funktioniert auch gut. Unbedingt den Ausleger auf mittigkeit kontrollieren. Bei mir war er fast einen cm daneben. Es sollen sich auch die Parktool meßuhren montieren lassen.

Denke damit werde ich lange Zeit Spaß haben. 30mm Felge mit montierten 2.5 reifen passen problemlos.

Grüße
@chamouflage , ist das ein 29" Rad + Reifen?

Edit: Hab die Antwort gefunden. 29“+Reifen soll klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner in freier Wildbahn
Junior will sich an der Felge ( Radball) testen
 

Anhänge

  • IMG_20230527_192712.jpg
    IMG_20230527_192712.jpg
    498,1 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_20230527_192722.jpg
    IMG_20230527_192722.jpg
    336,8 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_20230527_192728.jpg
    IMG_20230527_192728.jpg
    342,6 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_20230527_192732.jpg
    IMG_20230527_192732.jpg
    334,5 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_20230527_192756.jpg
    IMG_20230527_192756.jpg
    397,1 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20230527_192840.jpg
    IMG_20230527_192840.jpg
    314,9 KB · Aufrufe: 236
Ich hab seit einigen Jahren einen Zentrierständer in der 50 Euro Klasse und auch schon erfolgreich ein paar Laufräder damit gebaut. Es funktioniert, die Laufräder halten, aber ich würde meiner Werkstatt nun doch gern einen Zentrierständer in der gehobeneren Klasse gönnen. Beim Recherchieren hab ich das Gefühl bekommen, dass es dabei irgendwie keine Mittelklasse gibt, entweder man gibt 200 Euro+ für einen Parktool aus, oder man bleibt bei den ganz günstigen, denen man schon am Foto die billige Verarbeitung ansieht.

Ich wollte schon aufgeben und bin nun zufällig auf den hier gestoßen:
Red Cycling Products Master Wheel Truing Stand Zentrierständer online kaufen | bikester.at

Reviews finde ich kaum welche dazu, aber von den hochauflösenden Fotos im Shop sieht mir der Zentrierständer sehr robust und gut verarbeitet aus. Kennt den jemand und kann vielleicht etwas mehr dazu sagen?
Unter dem link findet er nichts
Lg
 
Ich hab schlussendlich so einen gekauft, steht eh später im Thread beschrieben, bin sehr zufrieden.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...e-und-steckachsenadapter/2800588773-217-18070

Ein Kumpel hat gerade erst auch einen beim gleichen Händler (wenn man das so nennen kann) gekauft.

Seine Ständer beobachte ich auch ne Weile.
Ich finde diesen DIY, vom Erzeuger zum Verbraucher Aspekt allein schon ansprechend.

Ist die Bosch-Profil Konstruktion denn stabil, sodass nichts flext wenn alles angezogen ist?

So wie es scheint, lässt sich durch das Schinenesystem und dem vermutlich leichtem Spiel der Schraubgewinde in den Schienen gut auf den Punkt justieren?
 
Seine Ständer beobachte ich auch ne Weile.
Ich finde diesen DIY, vom Erzeuger zum Verbraucher Aspekt allein schon ansprechend.

Ist die Bosch-Profil Konstruktion denn stabil, sodass nichts flext wenn alles angezogen ist?

So wie es scheint, lässt sich durch das Schinenesystem und dem vermutlich leichtem Spiel der Schraubgewinde in den Schienen gut auf den Punkt justieren?
Mich würde auch interessieren, ob sich der Kleinanzeigen Zentrierständer bewährt hat!
 
Seine Ständer beobachte ich auch ne Weile.
Ich finde diesen DIY, vom Erzeuger zum Verbraucher Aspekt allein schon ansprechend.

Ist die Bosch-Profil Konstruktion denn stabil, sodass nichts flext wenn alles angezogen ist?

So wie es scheint, lässt sich durch das Schinenesystem und dem vermutlich leichtem Spiel der Schraubgewinde in den Schienen gut auf den Punkt justieren?
Die Konstruktion ist extrem stabil, da gibt nix nach. Ich hab schon einige Laufräder damit gebaut und es war jedes Mal eine Freude damit zu arbeiten.
 
Bin auch grad am überlegen, ob ich mir den Zentrierständer aus Kleinanzeigen zulege. Gibt's irgendwelche Negative Dinge? Mach auf mich bis jetzt einen soliden Eindruck...
 
Musste mir nur die 2 Lineale zur Mittigkeit einmal mit einem ordentlich mittigen Laufrad kalibrieren (mit diesem Kleiderbügel aufgebaut/kontrolliert) müssen und bin sonst sehr zufrieden. Passt auch schön mit Reifen zur Kontrolle nach Zeit X rein.
 
ich habe meinen jedenfalls bestellt, vielen Dank an @jack_steel und @morph027 für die Infos! Mal schauen, wann ich ihn ausprobieren und berichten kann. Vom alten "Zentrierständer" hatte ich jedenfalls erstmal genug. Es klappt zwar mit den Kabelbindern, aber mit gestiegenen Ansprüchen dauert es bei mir ewig und andere Laufrad-/Nabengrößen kann ich nicht verwenden.

Edit: Ich habe das Ding gekauft und sehr angenehm ist auf jeden Fall schon Mal, dass ich jetzt beim Zentrieren Tour de France schauen kann. Vorher mit den Kabelbindern musste es komplett still sein, damit ich das leise Geräusch höre. Da ich es im Keller gemacht habe, musste ich pausieren, sobald irgendwo im Haus Wasser geflossen ist... :wut:
Sobald ich den Ständer ausgiebig getestet habe, werde ich noch einmal berichten, wie er mir gefällt.

Edit2: Erster, kurzer Eindruck beim Nachzentrieren ist gut. Macht Spaß so. Ob die Konstruktion steif genug und damit wiederholgenau ist, wird sich erst nach längerem Testen zeigen.
Für das grobe Zentrieren beim Einspeichen würde ich ggf. die Lineale verwenden und mit Kunststoff/Klebeband abdecken, um ein Zerkratzen der Felge zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück