Zillertal-Bikechallenge

weitere Videos

Kurzinterview mit einem Holländer und die Fahrerbesprechung zur 2. Etappe:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=oQzbkgvphQM"]YouTube - ZILLERTAL-BIKECHALLENGE 2009 - Kurzinterview mit Timo[/ame]

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=VWIgxz5E2Bc"]YouTube - ZILLERTAL-BIKECHALLENGE 2009 - zwei Zieleinfahrten Tag 1 und Fahrerbesprechung für Tag 2[/ame]


 
interessantes was es so zu lesen gibt dazu... bin die lange strecke gefahren und habe folgende erlebnisse gemacht:

erster tag:
völlig teilnamslose, desinteressierte leute an den verpflegungsstellen (so ähnlich als ob man von der autobahn abfahren müsste um an einer raststation anzuhalten und dann noch nachfragen zu müssen, ob es wirklich was gibt), eine streckenausschilderung, die an eine schnitzeljagt erinnerte (schilder auf superschnellen abfahrten erst direkt in der kurve angebracht oder so, dass man sie kaum sehen konnte...), jede menge weder gekennzeichneteter, noch abgedeckte holzbrücken auf schnellen abfahrten direkt in kurven, so gut wie keine streckenposten auf der strecke (nicht, dass man die brauchen würde, aber bei der beschilderung so wie sie war, wusste man nicht wirklich immer wo es langgehen sollte und man hatte schon gelegentlich das gefühl von "allein im wald..."), in der zielanfahrt auf den letzten km gab es dann auf den straßen dann doch streckenposten, die allerdings nur auf nachfrage (!!!) tätig wurden. die strecke fand ja auch im straßenverkehr statt und ich glaube da sollte auch was geregelt werden... besser wenn man sich nicht drauf verlies...

gut, dass er veranstalter mehrfach darauf hinwies, dass man auf eigenes risiko zu fahren hätte, unter diesen umständen hätte ich das als veranstalter auch nicht übernehmen wollen...

zweiter tag:

eigentlich traf alles so zu wie am ersten tag, nur, dass es zusätzlich am ende eines 2000hm anstiegs an der verpflegungsstation (stellte sich natürlich auch erst wieder nach nachfrage raus...) nichts zu trinken gab!

dann das highlight der veranstaltung: es gab einen streckenabschnitt, der zweimal zu durchfahren war und wo sich das feld auch mischte. leider hatte der streckenposten der die leute an der stelle wo die einen ins ziel und die anderen auf die nächsten 20km und 1000hm ging weder durch- noch überblick, so dass alleine aus den ersten 10 platzierten 3 leute die runde dann nocheinmal fahren durften. selbst auf nachfrage waren die streckenposten nicht in der lage den verlauf der strecke und das "wer muss wann wo lang" zu klären. im ziel gabs dann korrekturrechnungen über die zwischenzeiten etc.. am ende gings dann (wenn man den weg dann gefunden hatte) 5 km oder so durch den öffentlichen verkehr einer innenstadt, wo allerdings weder streckenposten standen noch was gekennzeichnet war noch sonstwas.

der letzte tag war dann das zeichen, dass der veranstalter aber in der lage war sehr schnell zu reagieren: zusätzlich zu den mageren schildern gabs auf einmal kennzeichnungen auf der straße, jede menge streckenposten die auch den verkehr regelten, es gab was zu trinken an den verpflegungsstationen und im ziel hatte man seinen kleiderbeutel bevor man bei atem war. :daumen:

so ungefähr hätte ich mir das über die drei tage vorgestellt bei einem startgeld von fast 200 € für sozusagen 3 rennen. wenn das ganze zum üben gedacht gewesen ist, hätte man auch nen startgeld zum "üben" aufrufen können! die leistung des veranstalters (bzw. seiner erfüllungsgehilfen) war auf den ersten beiden etappen nicht den bruchteil des startgeldes wert!!!

zu strecke... lange, technisch einfache, allerdings manchmal brutal steile anstiege (zum isskogel und zum tuxer ferner haus über längere strecken über 20%, die leute der prinzenwertung die von der kingwertung dort eingeholt wurden, haben dort ausnahmslos geschoben) und superschnelle, technisch einfache abfahrten (mit ausnahme vom übergangsjoch wo man duch schneefelder und geröll musste und vom penkenjoch, wo man dann auch nochmal durchgeschüttelt wurde)

bin die 200km mit starrgabl problemlos klargkommen.

wenn ich hoffen würde, dass der veranstalter nächstes jahr alles so hinbekommt wie auf der letzten etappe, würde ich ggfls. nochmal drüber nachdenken das ganze nochmal zu fahren, auch wenn ich mich über die ersten beiden tagen (und da war ich bei weitem vor ort nicht der einzige) maßlos geärgert habe.

interessant noch die staffelung der preise... das komplette preisgeld wurde auf die ersten drei der kategorien queen/king und prince/princess aufgeteilt... ob die preise am ende leistungsgerecht verteilt wurden, konnte ich mit diversen anderen anwesenden nicht nachvollziehen. mehr will ich dazu garnicht schreiben. wer allerdings auf ein gutes preisgeld-leistungs-verhältnis aus ist, der hätte dieses jahr in der prince-princesswertung starten müssen.
 
>lilly-joe:

Das ist eine Best-Of-Auswahl - ich weiß nicht, ob das soo interessant ist zum Kaufen? Hängt natürlich vom Einzelfall ab...

Wenn du Teilnehmerfotos suchst, könnte am ehesten eine Email an [email protected] weiterhelfen. Insgesamt existieren eine Unmege an weiteren Fotos; die Frage ist, ob man die dann für den Einzelfall (also pro Startnummer) heraussucht und weitergibt. Aber eine Anfrage kostet ja nix! Und wir hier würden gerne auch die Antwort hören. :)
 
Jo, ich geh hin,:D
Auto ist leider schon voll (fünf Leute,und vier bikes),:(
hast du schon eine unterkunft?
Birkenhof in Vorderlanersbach kann ich empfehlen,gute ausgangsposition und günstig.:daumen::daumen:

Gruß CS
 
Gestern wurde auf der Veranstalterhomepage verlautbart, daß nun auch österreichische Lizenzfahrer an den Start gehen können.

Der Nennschluß wurde zudem auf heute, 24 Uhr verlegt (= Nennfrist wurde verlängert).

Das alles in Kombination mit der nach wie vor nicht einzusehenden Nennliste deutet darauf hin, daß man (wieder) weniger Teilnehmer, als man erwartet hat, zu Buche stehen hat.

Dennoch glaube ich (= ohne mich auf Fakten stützen zu können), daß es wesentlich mehr sein werden als letztes Jahr.
 
Fahre dieses Jahr auch mal mit und zwar in der "abfahrtsorientieren" Variante (Prince/Princess). Ist jemand schon mal dabei gewesen und kann was über die Reifenwahl erzählen/preisgeben?
Danke für Rückmeldungen
Lars
 
Servus,
ich bin letztes Jahr mitgefahren:D,von der Landschaft her sehr schön,auch wenn es dort sehr durchwachsen war.

Also von der strecke hast du dir die einfachere Variante ausgesucht,die ist recht gut zu fahren,da sie jede etappe etwas kürzer wird.
Von der Strecke würde ich sagen das sie nicht schwierig ist,da gibt es mittelgebirgs Marathon,die alles abverlangen,wiel rauf ,runter,rauf ,weider runter,unsw. Auch hat man den größten teil feste wege,bei längeren dowhills sind es nur straßen:spinner:
Die einzige schwierigkeit ist dann die höhenluft und die Steigung,gerade auf der zweiten und dritten etappe. Ab Sommerbergalm wirds dann halt mal zum Wadenkiller,danach hat man es allerdings entgültig geschaft,dann ist man im Ziehl auf 2650m,hinten drann begint dann die Gefrohrene Wand,so heißt der Gletscher.

Laut dem Wetterbericht wird es dieses Jahr so richtig GEEEIIIILLLL:hüpf:
Sonne pur und warm:lol: dann wirds auch nicht so kalt oben, vieleicht muß man nicht einmal eine Windjacke auf die Strecke mitnehmen,so wie letztes Jahr.

Reifen kannst du zb Racing Ralph hinten in 2.25" ,Rocket Ron 2,25 Vorn nehmen,hatte ich letztes Jahr drauf,oder Race King 2,2" vorn und hinten,hab ich dieses Jahr drauf. So in dieser Richtung kannst du dir die Reifen auswählen, extra grib für schlammige und durchwachsene Trail brauchst du nicht.

Weiter gibt es noch einige Bachüberquerungen,muß man sich so vorstellen,das ein kleiner gebirgsbach über den weg fließt,einfach drüber fahren,schauen das keine großen runden Steine im Weg liegen,gib eine schöne abkühlung, gerade bei dem zu erwartenden Wetter:cool:

Die Strecke dürfte dieses Jahr auch besser ausgeschildert sein,
da hats letztes Jahr nach der zweiten etappe ordendlichen
zoff gegeben:streit:
bei der dritten etappe hat der Organisator dann aber alles richtig gemacht,Straßen ausreichend abgesperrt,wegweiser waren an den richtigen stellen.

Ach ja vieleicht gibt es wieder den Almdudler stand im Ziehl,
da kanste soviel Limo saufen bis es as den Ohren raustropft:kotz:
war eigentlich ganz gut das zeug. Am Tuxer Fernerhaus gibts dann
Alkoholfreies Erdinger:bier:.
 
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.:)
Habe so was schon fast vermutet, war mir aber nicht ganz sicher, da ja auf relativ wenig Längenkilometern doch einige Höhenmeter zusammen kommen...
Bis denn am Donnerstag.
 
Falls jemand aus der Ferne etwas reinschauen möchte in die laufenden Etappen, stünden ein paar Videos dazu bereit:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=T0UNYtS10Xs"]YouTube- Interviews zur Zillertal-Bikechallenge 2010, Vorbereitungstag[/nomedia]


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=A0qL8MiQ__s"]YouTube- Tag 1 bei der Zillertal-Bikechallenge 2010[/nomedia]


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3dCI_7DeiSY"]YouTube- Tag 2 bei der Zillertal-Bikechallenge 2010[/nomedia]
 
Also ich weiß nicht wie ihr es fandet, aber ich fande es einfach nur Weltklasse. Super entspannte Atmosphäre, klasse Strecken und brutale Anstiege :)
 
Zwei Videos haben sich noch dazugesellt:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=CFNfUlIPms8"]YouTube- Tag 3 bei der Zillertal-Bikechallenge 2010[/nomedia]


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tuVtCr4Gmeo"]YouTube- Siegerehrung der Zillertal-Bikechallenge 2010[/nomedia]
 
Bin nur die Conqueror Sache gefahren, weil ich meine Freundin bei der Marathon ÖM betreuen wollte. Hat sich ausgezahlt.

Sehr geiles Rennen. Alleine der 3. Tag mit der Bergankunft war super für mich. Genau mein Geschmack. Es war auch nur ein bischen Steil am Ende:D

Hat jemand Bilder von der Siegerehrung?
 
Hey,

wie ist es denn dieses Jahr gelaufen?
War die Ausschilderung, Verpflegung, Absicherung etc. was im ersten Jahr kritisiert wurde diesmal ok?
Wie ist denn die Streckenbeschaffenheit, also Schotter, Trails, Asphalt?

Das Höhenprofil ist ja mal richtig nett :)
Würde mich echt freuen, wenn jemand kurz was dazu schreiben könnte!
 
Zurück