ZTR mit 300gr

man kann dazu stehen wie man will , Tatsache ist aber nun mal das es keine alternativanbieter gibt die nur annähernd dieses gewicht erreichen .

Außerdem kann ich zumindest von der olympics behaupten ,das sie sich auch im renneinsatz bewährt (73 kg)
 
hmm. man könnte sagen: hauptsache leichte Felgen.
Auf der anderen Seite ist man da schon unsicher obs was taugt. Immerhin sind diese Schwankungen ja ein Indiz für ungenaue Fertigunsmethoden....
Ergo sind diese Felgen das Geld nicht wert....zum Glück gibt es ja genug Idioten wie uns...
 
ich hätte auch kein Vertrauen in solche Felgen, die Wandstärken können mNm Belastungen,
die durch z.B.kleinere Sprünge entstehen, nicht wegstecken.
Ich hab´s ja schon geschafft, in meine 398g X717d am HR in die rechte Flanke
´ne kleine Delle reinzufahren.
Wenn man seinen Fahrstil darauf abstimmt, Sprünge vermeidet, möglichst
jedem etwas dickeren Stein ausweicht und beim Bordsteinüberqueren
und bei hops über Bäume keine Fehler macht
oder besser sein Rad darüber trägt :D kann´s ja hinhauen.
Oder man hat einen Sponsor :cool:

Verlockend ist das vom Gewicht her allerdings schon.
Der Preis ist überzogen.
 
ich hätte auch kein Vertrauen in solche Felgen, die Wandstärken können mNm Belastungen,
die durch z.B.kleinere Sprünge entstehen, nicht wegstecken.
Ich hab´s ja schon geschafft, in meine 398g X717d am HR in die rechte Flanke
´ne kleine Delle reinzufahren.
Wenn man seinen Fahrstil darauf abstimmt, Sprünge vermeidet, möglichst
jedem etwas dickeren Stein ausweicht und beim Bordsteinüberqueren
und bei hops über Bäume keine Fehler macht
oder besser sein Rad darüber trägt :D kann´s ja hinhauen.
Oder man hat einen Sponsor :cool:

Verlockend ist das vom Gewicht her allerdings schon.
Der Preis ist überzogen.

:daumen:

Die mit 350-360g würde ich mal ausprobieren-aber zum US Preis versteht sich. Falls es klappt poste ich mal meine Erfahrungen, aber irgendwas sagt mir dass die 4.2d WESENTLICH steifer und stabiler ist. Naja, sie ist auch nicht auch Fensterprofilen gemacht.
 
so ist es. genau meine meinung!

Nunja, andererseits ist es sicherlich nicht möglich, unendlich dünne Wandstärken durch Walzen von Profilen herzustellen, so dass man gezwungener Maßen zum Ätzen greifen muss, um diese weiter zu reduzieren, wenn das gewollt und berechnet ist, würde ich das durchaus mal als gekonnt abstempeln und der Aufwand rechtfertigt den Preis.
 
@ mete
du weißt aber schon dass es eine erfindung namens alufolie gibt?
wenn wir bei der wanddicke angelangt sind, dann kann man meinetwegen mit ätzen und solchen spielereien anfangen, vorher kann alles noch problemlos umgeformt werden

n interessanter link könnte vielleicht dieser sein
http://www.sfb666.tu-darmstadt.de/
ich weiß nicht ob da schonmal jemand an fahrradfelgen gedacht hat, aber vielleicht isses ja ne überlegung wert
 
@ mete
du weißt aber schon dass es eine erfindung namens alufolie gibt?
wenn wir bei der wanddicke angelangt sind, dann kann man meinetwegen mit ätzen und solchen spielereien anfangen, vorher kann alles noch problemlos umgeformt werden

n interessanter link könnte vielleicht dieser sein
http://www.sfb666.tu-darmstadt.de/
ich weiß nicht ob da schonmal jemand an fahrradfelgen gedacht hat, aber vielleicht isses ja ne überlegung wert

Klar, aber das ist 99,5- 99,9999% Aluminium, wenn das mit Si, Mg, Cu etc. legiert ist, stellt man garantiert nicht mehr die Umformgrade reinen Aluminiums ein, Stichwort Mischkristallhärtung, Teilchenhärtung (Ausscheidungshärtung, Partikelverstärkung), gewalzt werden die aber auch nicht, ich nehme an Strangpressen oder sowas, das verkompliziert die Sache noch weiter ;).
 
dann gugg dir ma den geposteten Link an und gugg was die da so treiben und mit welchen legierungen;)
 
Der funktioniert bei mir nicht bzw. lädt ewig, die Frage bleibt aber, ob das günstiger ist, im Vergleich zum Ätzen? Kannst ja mal kurz offenlegen, worum es geht. Meine Aussage war ja nur, dass man mit herkömmlichen Umformverfahren die Wanddicken nicht erreicht.
 
weist was. Das ist mir Wurscht das Gesabble und Fachgesimple der "Ings".

Könnt ihr unter euch ausdiskutieren...

Führt irgendwie zu weit oder? Gefühlsecht oder nicht....hauptasache dicht. wie und warum ...egal.

Also hält die ZTR oder nicht....
 
Der funktioniert bei mir nicht bzw. lädt ewig, die Frage bleibt aber, ob das günstiger ist, im Vergleich zum Ätzen? Kannst ja mal kurz offenlegen, worum es geht. Meine Aussage war ja nur, dass man mit herkömmlichen Umformverfahren die Wanddicken nicht erreicht.

und meine aussage is dass es eben doch geht, und deswegen ätzen usw. nicht nötig is

@treti

zwei möglichkeiten, entweder n Ing-Studium abschließen, oder warten bis erfahrungwerte vorliegen
 
lieber letzeres. bin zwar auch Ing, aber kein Metall ing.

Erfahrungswerte sind mir als User lieber als Theorie. Normalerweise und theoretisch, kann gar nicht sein, usw.
Interessiert euch privat...geätze Felge oder einfach nur dünn...
 
privat interessiert mich ob ein teil in frage kommt oder nicht.

wenn sich der hersteller in erster linie dadurch hervorhebt das gleiche produkt in X verschiedenen klassen zu verkaufen und die gewichtsschwankungen von XX Prozent durch ätzung, schwankung oder sonstwie zustande kommen dann mach ich mir schon gewisse gedanken dazu ob ich das gut finden kann oder nicht.
eine ins säurebad geschmissene felge kommt mir aber zieml. sicher nicht ans rad sofern es nicht unmengen von aussagen von zufriedenen Usern gibt
 
Interessiert euch privat...geätze Felge oder einfach nur dünn...

Interressieren tut es mich schon, beim Fahren wäre es mir egal, bis es sich negativ bemerkbar macht.

@hugo: Es geht vieles, nur wer das dann noch bezahlen kann, ist die andere Frage, wenn ich zig Wärmebehandlungsschritte und komplizierte oder teure Umformverfahren verwende um den gewünschten Umformgrad zu ereichen, ohne dass mir das Teil danach um die Ohren fliegt, obwohl ich auch handelsübliche Fertigstrangpressprofile, die ich nur noch auf meine Anforderungen hin optimieren muss verwenden kann und im Endeffekt ein zumindest gleichwertiges Endergebnis herauskommt bis auf die Tatsache, dass die Felge einmal 300,- pro Stück und einmal 20,- Eur pro Stück in der Herstellung kostet, nehme ich doch gern Zweiteres.

Edit: nicht Säure, sodern Base, Säure interessiert Al recht wenig.
 
....
zwei möglichkeiten, entweder n Ing-Studium abschließen, oder warten bis erfahrungwerte vorliegen

:lol: jaa, genau denn die graue Theorie ist immer soo zutreffend ;-) :daumen:
Ich persönlich würde da eher nem alten Techniker glauben schenken, da dieser den Bezug zur Realität immer vor Augen hat ;)

Zum Thema: bin ich bei Dir: Gewichtsreduktion durchs Basebad ist imho etwas delitantisch. Da werden doch nur unkontrolliert schwankende Prozesse mit entsprechenden Argumenten an den Mann gebracht.
:bier:
 
jo...das war der hintergrund der aussage welche auf tretis frage nach der haltbarkeit antworten sollte.
die frage kann derzeit wohl keiner beantworten, und bis es zuverlässig geht wirds wohl schon wieder was neues (besseres ?) geben

ob säure oder lauge is letztlich wurscht...n geäztes fensterprofil sagt mir einfach nicht zu am rad...wenn das so toll wär hätte es bestimmt auch schon geäzte rahmen gegeben...hat sich aber scheinbar nich durchgesetzt
 
Nu ja, die Sache mit dem Fenster-Profil find ich immer wieder lustig. Ich weiß nu nicht was öfter gemacht wird und was länger halten muß, Teile für Fenster oder Felgen für Räder ;)
Etwas seltsam find ich das Fertigungsverfahren mit den Bädern aber auch, keine Frage.
Soll mir am Ende aber egal sein, solang der Kram hält was er verspricht.
Hab mir grad kürzlich noch ein paar Geschichten angeschaut und Notubes ist z.B. auch bei den zulässigen Speichenspannungen oder Fahrergewicht nicht so unterschiedlich von der "schwereren" Konkurrenz.
Ob ich mir 300g-Felgen ans Rad schrauben würde? Wohl eher nicht. Aber interessant sind sie ;)
Denke bei vielen Teilen mit extremem Gewicht muß man sich entweder erst dran gewöhnen oder aber es selbst ausprobieren.
 
@Treti:

ja sie hält wirklich - man kann es kaum glauben.

Ich biete dir folgendes an. Da wir eh sehr oft dieselben Marathons fahren können wir uns in Oberammergau mal treffen. Kannst von mir auch probefahrn gehen.
:)
 
Da s-works anscheinend der einzige ist der diesen exclusive lrs fährt , kann man seine aussage jedenfalls ernst nehmen , ganz im gegenteil zum ganzen geätze ,
Interessant währe da natürlich das fahrergewicht
 
jo...das war der hintergrund der aussage welche auf tretis frage nach der haltbarkeit antworten sollte.
die frage kann derzeit wohl keiner beantworten, und bis es zuverlässig geht wirds wohl schon wieder was neues (besseres ?) geben

ob säure oder lauge is letztlich wurscht...n geäztes fensterprofil sagt mir einfach nicht zu am rad...wenn das so toll wär hätte es bestimmt auch schon geäzte rahmen gegeben...hat sich aber scheinbar nich durchgesetzt

Die NoTubes werden schon lange nicht mehr von dem "Festerprofil"-Hersteller gefertigt.Das war einmal.
 
Da s-works anscheinend der einzige ist der diesen exclusive lrs fährt , kann man seine aussage jedenfalls ernst nehmen , ganz im gegenteil zum ganzen geätze ,
Interessant währe da natürlich das fahrergewicht

klar dass ich nicht der schwerste bin mit meinen 68 kg - aber bis jetzt hält sie!
 
@Treti:

ja sie hält wirklich - man kann es kaum glauben.

Ich biete dir folgendes an. Da wir eh sehr oft dieselben Marathons fahren können wir uns in Oberammergau mal treffen. Kannst von mir auch probefahrn gehen.
:)

Können wir gerne machen!

Ansonsten führ Alban schon leichtere. Die hats aber zerissen.
Na ist auch kein Zipfelklatscher.
 
Zurück