Zu schwer?

mike_tgif

...komm ja schon...
Registriert
19. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bensberg
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag wird gleich eine Frage:

Ich fahre derzeit noch ein RADON ZR4 Hardtail, welches mir bisher immer sehr gute Dienst geleistet hat ...

... aber ich denke, daß ich in Zukunft aus Komfort- und Bergabgründen doch lieber ein gefedertes Hinterteil hätte!!

Da die Komponenten am aktuellen Hardtail ganz vernünftig sind (RS Duke SL 100, Magura Clara '02, XT Schaltwerk u. Umwerfer, LX Kurbeln, Rigida Laufräder) möchte ich nur einen Rahmen neu erwerben.

Ich liebäugel schon seit einigen Wochen mit einem RM Element Signature 2002. *träum*

Mein Problem ist lediglich, daß ich befürchte zu schwer für den Rahmen zu sein, wenn er etwas länger halten sollte :-( . Derzeit bin ich auf 90 kg, bei einer Größe von 1,85m. Bin gerade dabei abzuspecken, aber realistisch werden wohl höchstens 80kg werden.

Also, meine Frage ist, ob ich vielleicht besser mit einem stabileren Rahmen glücklicher werde? Evtl. RM Slayer?

Hab schon mal per Suche das Forum durchforstet, aber bislang keine Einschätzung zum Signature gefunden.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!?!

Thx im Voraus

miKe_tgif

---------------------------------------------------

Thank God its Friday!!
 

Anzeige

Re: Zu schwer?
Habe in irgendeinem Test gelesen, dass die Skandiumrohre etwas weicher (Elsatizität)sein sollen. Insofern (und die ich glaube dünneren Rohre) würde ich vermuten, dass der normale Elementrahmen stabiler ist.
Ich selbst bin von einem alten Element auf ein Slayer umgestiegen und finde neben dem "stabileren " Rahmen (hatte bei meinem Element nie Probleme mit dem Rahmen, wiege 75kg), dass das Slayer einfach super kompfortabel ist und eine Menge Spaß macht. Einzigster Nachteil sehe ich im mehr an Gewicht.
Ich würd die Räder auf alle Fälle vorher mal testen.
 
Hallo,

ein Bekannter hat mir letztens erzählt, das er sich einen Element SC Team Blablabla (halt 'nen Scandium Element) gekauft hat und sich da mit über 75kg auf keinen Fall draufsetzen würde!
Ich kann zu der Aussage leider nicht viel sagen, aber er hatte vorher die Nicht-Scandium Version und sollte da einige Erfahrung haben ... !

Ich denke, wenn Du zwischen Element und Slayer wählen willst, solltest Du Dir erstmal klar machen was Du fahren willst! Das Element ist halt ein Renn-Semmel ... mit dem Slayer kannste auch mal 'ne Tour fahren (ohne Dir bleibende Schäden zuzuführen :D )
 
Danke für die ersten Reaktionen - ich hoffe es folgen noch einige! :->

@webmonster007
ja, das radon hardtail ist in jedem fall sehr(!) zuverlässig und auch robust genug. Aber mein alter Hintern macht das nicht mehr mit ;-)

@tom0511
Probefahren würde ich die gerne mal, aber fürn ritt durch die botanik geben händler nur sehr ungern ihre schätzchen her. Oder kennst Du Händler, die das im Großraum K - notfalls auch gesamt NRW anbieten? Das wäre echt klasse!

Thx schonmal

mike_tgif
 
@schlappwurst
Hast recht - bin mir auch noch relativ unsicher, mit weölcher Geometrie ich gut klarkomme.

kurze Verständnisfrage: Meines Wissens hat das Element Soignature keinen Scandíum Rahmen. Oder doch? Ich dachte, daß ausschließlich das Element Team SC über das Rahmenmaterial verfügt.
Vielleicht kann mich einer aufklären.

Also, mir geht es um diesen Rahmen :

*lechz*
 

Anhänge

  • element_sig_blk.jpg
    element_sig_blk.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 392
Hallo,

Original geschrieben von mike_tgif

Meines Wissens hat das Element Signature keinen Scandíum Rahmen. Oder doch? Ich dachte, daß ausschließlich das Element Team SC über das Rahmenmaterial verfügt. [/B]

Keine Ahnung! Kenne mich bei Rocky nicht aus! Ich habe aber einen Katalog zu Hause rumliegen! Leider komme erst nächste Woche na Hause ... :(

Der Rahmen von dem Bekannten ist wohl ein 'Element Team SC'!
 
Ich hatte vor einigen Jahren (glaube 1998) mal ein RM-Element-Team. Mein Problem war (ich wiege über 100 Kilo), dass sich der Hinterbau durch die erheblichen Kräfte, die so ein Schwergewicht offenbar auf die Kette bringt, der Hinterbau leicht (ca 6-7mm an der Hinterachse gemessen) nach rechts verzogen hatte. Der Rahmen wurde 2x durch den Importeur wieder ausgerichtet und nach dem dritten Auftauchen des Fehlers von meinem Händler gewandelt. Bemerkt habe ich den Fehler dadurch, dass die Kette beim Verlassen des kleinen Kettenblattes an den Schaltkulissen des großen KB hängen blieb, wenn sie hinten auf dem kleinsten oder zweit kleinsten Ritzel lief.
Aus heutiger Sicht würde ich keinen Element Rahmen mehr kaufen, weil die Gleitlager an der Wippe und am Horst-Link sicher nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechen. (oder hat sich da mittlerweile etwas geändert ?)
 
das signature ist eine "aufgepäppelte" variante des normalen element race. gleicher rahmen - aber von dem schweißer handsigniert und eine schönere lackierung. das war´s dann auch schon.

das element team sc ist der einzige scandium-rahmen (was man spätestens auch am preis merkt :D )
 
sagt da rocky nicht sogar selbst dass sich da niemand mit mehr als 75kilo draufsetzen sollte? also zumindest bei den scandium rahmen

der vater von meim kumpel fährt auch das element in der topversion von 2002(allerdings nicht Scandium)...der dürfte auch so deine gewichtsklasse sein und damit bis jetz keine probleme...
 
so und mal ein statement von mir:

als aller erst es gibt nur einen element rahmen mit scandium rohren (team s.c. !)

zweitens, ist die gemetrie eines elements (sind alle gleich) die ausgewogenste die je gefahren bin. enge kehren und hogh speed passagen sind der traum.

das element, egal welcher kategorie ist eines der besten fullies wenn es darum geht ein leichtes aber gleichzeitg steifes fahrwerk zu bekommen.

ausser bei der s.c. version würde ich überhaupt kein problem mit dem gewicht sehen. der hinterbau ist ausreichend steif um auch die härtesten antritte auch eines schwergewichtigen stand hält.
natürlcih rede ich nicht von 100kilo leuten. das ist hier ja auch nicht der fall.

@miKe_tgif
wenn du bei deinem rad ein wenig auf´s gewicht achten willst, bist du mit der element version eines rocky besser bedient als mit dem slayer, wenn es noch etwas härter werden sollte, fr-lastig würde ich das slayer widerum vorziehen.

@hugo
es gibt kein element in der top version ohne scandium.
2003 gibt es das fanatik als "einsteigerversion",
dann das carve, dann das fanatik, dann kommt das "element" (das race der früheren jahre) dann das instinct (element signature wie es in europa heisst) und dann als top version das element tsc mit scandium rahmen.

@kamerolli
genau das signature unterscheidet sich nur durch ein paar kimick´s vom element (race)
früher war es noch so das das instinct (signature) noch höherwertiges rahmenmaterial spendiert bekommen hat.
heute sind es nur noch die komponenten am kpl.- rad die den unterschied ausmachen. zb. fox float rl am instinct, float r am element.

so nun fetich.

gruzz michael DER rockyfahrer
 
hab noch was vergessen:

das slayer hat auch noch den sogenannten rad hauptrahmen.
ist von den rm´s abeguckt.
so ist zum vergleich mit einem reinen element das teil sicherlich noch um einiges steifer, aber auch nur am rahmen ein halbes kilo schwerer.

gruzz michael
 
@all :daumen:
Vielen Dank für die rege Beteiligung (man, habt ihr alle nix zu tun ? :lol: )

Aber im Ernst. Nach der Aussage von 'Michael' geht's mir schon besser!

Ich denke, ich werde dann wohl mal auf den Signature Rahmen sparen und ihn auch kaufen. Das könnte mal ein Sammelobjekt werden (zumindest für mich! ;) )

Kennt jemand in diesem Zusammenhang einen Laden oder Internet-Shop, wo man die Rocky Mountain - Rahmen günstig bekommt?

Bei actionsports hab ich gar nix mehr gefunden :confused: .

Thanx

mike_tgif
 
Original geschrieben von mike_tgif
@all :daumen:
Vielen Dank für die rege Beteiligung (man, habt ihr alle nix zu tun ? :lol: )

Aber im Ernst. Nach der Aussage von 'Michael' geht's mir schon besser!

Ich denke, ich werde dann wohl mal auf den Signature Rahmen sparen und ihn auch kaufen. Das könnte mal ein Sammelobjekt werden (zumindest für mich! ;) )

Kennt jemand in diesem Zusammenhang einen Laden oder Internet-Shop, wo man die Rocky Mountain - Rahmen günstig bekommt?

Bei actionsports hab ich gar nix mehr gefunden :confused: .

Thanx

mike_tgif

unser alter freund h&s (www.bike-discount.de) ist wahrscheinlich einer der größten rm-dealer und hat auch immer super preise. am besten ist aber immer noch, da mal direkt hinzufahren...
 
Zurück