Motion Control: Dämpfung läßt sich jederzeit schnell und ohne
Werkzeug einstellen. Zug- und Druckstufendämpfung können über einen weiten Bereich justiert werden, ebenso wie die Auslöseschwelle der Lock-Out Funktion
Dual Air: Über eine Positiv-Luftkammer wird die Gabel an das Fahrergewicht angepasst. Die Charakteristik der Gabel wird mittels Negativ-Luftkammer eingestellt, die Veränderung des Luftdrucks in dieser Kammer führt zur Veränderung der Ausfederhärte.
Solo Air: Vereinfachtes System zum Einstellen der Luftfeder. Durch ein Luftventil werden gleichzeitig Positiv- und Negativ-Luftkammer befüllt.
Lock Out: Funktion zur nahezu vollständigen Blockade der Gabel über die Druckstufendämpfung. Ein Sicherheitsventil öffnet das Lock Out, um harte Durchschläge zu vermeiden.
Pop-Loc: Komfortable Lenker-Fernbedienung zur Dämpfungseinstellung bis hin zur Blockade der Federung (Lock Out).
U-Turn: Federwegverstellung auf der Stahlfeder. Die Geometrie des Bikes läßt sich so der Geländecharakteristik anpassen (z.B. langen Bergauf-Passagen.) Einfache Bedienung und geringer Wartungsaufwand. Die Federungscharakteristik der Gabel verändert sich dabei nicht, lediglich der Gesamthub variiert.
U-Turn Air: Federwegverstellung mittels Veränderung des Luftvolumens. Das Luftvolumen wird über zwei Kolben gesteuert. Der zweite Kolben mit verkleinertem Volumen sorgt für stärkere Progression, um Durchschläge zu verhindern.
HydraCoil 2: Dämpfung mittels offenen Ölbades.
5 min gegoogelt