Zu viele Titel

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Nauheim
Hallo kann mir jemand sagen wie ich in diesem Namens Dschungel zurechtkomme :confused: Ich habe mir schon mein Rechner heiss gegooglet und nix gefunden :wut:
was bei Rock Shox Gabeln die funktionen wie:
  • Turn Key
  • Lockout
  • U-Turn
  • Poplock
  • DualAir
  • Solo Air
  • Motion Control
  • Isolite Cushion
  • Motion Control
  • Maxle QR
  • 2 Step Air
  • Air U-Turn
  • Mission Control
sein sollen bzw wie diese Funktionen Arbeiten.Also Lockout konnte ich meinem Swiegervater noch erklären doch dann verliesen sie ihn.
Kann mir jemand das erklären
 
U-Turn: Verstellen des federwegs per Drehkopf. Gibts bei stahlfeder- und Luftmodellen. Da heißt es dann U-Turn Air.

Dual Air ist glaubich eine Art 2-Stufen-Federwegs-Verstellung. Also entweder volle Breitseite oder auf Halbmast.

Maxle: Steckachsensystem?


Bitte korrigieren!

Samy
 
Motion Control: Dämpfung läßt sich jederzeit schnell und ohne Werkzeug einstellen. Zug- und Druckstufendämpfung können über einen weiten Bereich justiert werden, ebenso wie die Auslöseschwelle der Lock-Out Funktion

Dual Air: Über eine Positiv-Luftkammer wird die Gabel an das Fahrergewicht angepasst. Die Charakteristik der Gabel wird mittels Negativ-Luftkammer eingestellt, die Veränderung des Luftdrucks in dieser Kammer führt zur Veränderung der Ausfederhärte.

Solo Air: Vereinfachtes System zum Einstellen der Luftfeder. Durch ein Luftventil werden gleichzeitig Positiv- und Negativ-Luftkammer befüllt.

Lock Out: Funktion zur nahezu vollständigen Blockade der Gabel über die Druckstufendämpfung. Ein Sicherheitsventil öffnet das Lock Out, um harte Durchschläge zu vermeiden.

Pop-Loc: Komfortable Lenker-Fernbedienung zur Dämpfungseinstellung bis hin zur Blockade der Federung (Lock Out).

U-Turn: Federwegverstellung auf der Stahlfeder. Die Geometrie des Bikes läßt sich so der Geländecharakteristik anpassen (z.B. langen Bergauf-Passagen.) Einfache Bedienung und geringer Wartungsaufwand. Die Federungscharakteristik der Gabel verändert sich dabei nicht, lediglich der Gesamthub variiert.

U-Turn Air: Federwegverstellung mittels Veränderung des Luftvolumens. Das Luftvolumen wird über zwei Kolben gesteuert. Der zweite Kolben mit verkleinertem Volumen sorgt für stärkere Progression, um Durchschläge zu verhindern.

HydraCoil 2: Dämpfung mittels offenen Ölbades.


5 min gegoogelt
 
Motion Control: Dämpfung läßt sich jederzeit schnell und ohne Werkzeug einstellen. Zug- und Druckstufendämpfung können über einen weiten Bereich justiert werden, ebenso wie die Auslöseschwelle der Lock-Out Funktion

Dual Air: Über eine Positiv-Luftkammer wird die Gabel an das Fahrergewicht angepasst. Die Charakteristik der Gabel wird mittels Negativ-Luftkammer eingestellt, die Veränderung des Luftdrucks in dieser Kammer führt zur Veränderung der Ausfederhärte.

Solo Air: Vereinfachtes System zum Einstellen der Luftfeder. Durch ein Luftventil werden gleichzeitig Positiv- und Negativ-Luftkammer befüllt.

Lock Out: Funktion zur nahezu vollständigen Blockade der Gabel über die Druckstufendämpfung. Ein Sicherheitsventil öffnet das Lock Out, um harte Durchschläge zu vermeiden.

Pop-Loc: Komfortable Lenker-Fernbedienung zur Dämpfungseinstellung bis hin zur Blockade der Federung (Lock Out).

U-Turn: Federwegverstellung auf der Stahlfeder. Die Geometrie des Bikes läßt sich so der Geländecharakteristik anpassen (z.B. langen Bergauf-Passagen.) Einfache Bedienung und geringer Wartungsaufwand. Die Federungscharakteristik der Gabel verändert sich dabei nicht, lediglich der Gesamthub variiert.

U-Turn Air: Federwegverstellung mittels Veränderung des Luftvolumens. Das Luftvolumen wird über zwei Kolben gesteuert. Der zweite Kolben mit verkleinertem Volumen sorgt für stärkere Progression, um Durchschläge zu verhindern.

HydraCoil 2: Dämpfung mittels offenen Ölbades.


5 min gegoogelt

Danke aber wie hast du das gefunden bzw was hast du eingegeben bei Google
finde immer noch nix
 
Zurück