Zu weit nach hinten lehnen

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
301
Ort
Landau
Hey, ich hab manchmal den Eindruck das ich mich bei steilen Abhängen oder Treppen zu weit nach hinten lehne. Ist das möglich? Einen Nachteil hab ich bis jetzt noch nicht entdeckt.

Lg
 
das ist schon möglich.
Nachteil ist, dass weniger druck af dem Vorderrad ist. dadurch kann weniger Bremskraft übertragen werden und Lenken wird auch unsicherer.

Immer versuchen zentral zwischen den Rädern zu stehen.
 
Ok, klingt logisch aber wenn ich ne Geländestufe die nen halben Meter aufwärts hoch ist runterfahre, muss der Arsch doch zwangsläufig ziemlich weit nach hinten oder lieg ich da falsch?

Gesendet von meinem Kindle Fire HDX mit Tapatalk
 
Damit man beim Abwärtsfahren zentral zwischen den Rädern bleibt, muss der Ar$ch nach hinten.
Unbenannt.png
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    4,3 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst sollte ja der Schwerpunkt nach unten. Also Aktivposition und dann reicht oft eine kleine Gewichtsverlagerung nach hinten.
Bei den Videos sind die Arme meiner Meinung nach zu stark gestreckt, der Körperschwerpunkt zu weit oben und der Arsch zu weit hinten. Aber sollen sich mal die "Profis" melden, was die dazu sagen ;)
 
Ist doch ganz einfach: wenns dich nicht hinhaut wars Ok... :)

Ahja...also scheißegal, wenn man ein schlechtes Gefühl aufm Radl hat, man nur knapp am Sturz vorbei gekommen ist, das Hinterrad unnötigerweise blockiert, man zufällig eine Linie erwischt hat, die einem nicht zu Fall gebracht hat oder man eben mehr Passagier als Fahrer ist? Komische Ansicht...:confused:
 
Naja, um ein gutes gefühl zu bekommen musst du nur schauen, dass dein hinterrad eben nicht blockiert und du die linie suchst, die passt. Dann biste der capitain.

Mensch mensch... Liege gerade aufm sofa bei nem langweiligen tatort.... Hab doch verständnis!
 
Das ganze in noch schlechterer Qualli aber dafür in Zeitlupe

Bei deinem jetzigen Stand kann man gut weiterarbeiten, da ist noch nichts "Schlimmes" eingeschliffen, meiner Meinung nach.

Nach diversen Kursen bei zertifizierten Guides hab ich eine klare Präferenz: "Kinn zum Lenker". Heißt: Möglichst tief gehen, Ellbogen nach außen (nicht nach hinten), Arme stark beugen, Schwerpunkt zentral und tief (nicht aktiv nach hinten oder vorne gehen).

Vergiss den Hintern, der macht dann schon das Richtige, wenn du die Arme korrekt hast.

90er-Fahrtechnik war: Arsch nach hinten und gestreckte Arme (lag u.a. auch an der Geometrie und den hohen Sätteln). Vergiss das.
 
Nach diversen Kursen bei zertifizierten Guides hab ich eine klare Präferenz: "Kinn zum Lenker". Heißt: Möglichst tief gehen, Ellbogen nach außen (nicht nach hinten), Arme stark beugen, Schwerpunkt zentral und tief (nicht aktiv nach hinten oder vorne gehen). Vergiss den Hintern, der macht dann schon das Richtige, wenn du die Arme korrekt hast.

Man sollte dazu aber betonen, dass das "tief gehen" durch eine Kniebeuge erzeugt wird und keine Liegestütze ;) Die Arme gehen mit tief (also Schulterachse senkt sich ab und Ellenbogen gehen weiter raus), doch die Last und Kraft liegt auf den Beinen. Wenn man eine Kniebeuge macht, also schön zentral, geht die Hüfte übrigens automatisch etwas nach hinten, da braucht man nicht drüber nachdenken.

P.S.: Wenn der Übergang von flach zu steil sehr heftig ist, werden die Arme noch mal kurz gerader um diese "Stufe" auszugleichen, danach sind sie wieder mehr gebeugt.
 
Also ich habe nicht alle Beiträge gelesen und auch nicht die Videos geschaut. Ich kann aber dennoch ein paar wichtige Hinweise geben, denke ich.

Wenn du spürst, dass deine Hände am Lenker ziehen, bist du zu weit hinten. Nachteil: dein Vorderrad hat nicht genug Grip zum Lenken/Bremsen (immer für eins von beiden entscheiden) und schmiert weg.

Drücken deine Hände auf den Lenker, bist du zu weit vorn. Bremst du stark, oder bekommst n Kick aufs Hinterrad, nimmst du ne Bodenprobe.

Position: Tief. Tiefer. Noch tiefer! Dein Schwerpunkt ist immer zentral über dem Tretlager (Bauchnabel sollte einen guten Anhaltspunkt geben). Geht es bergauf, geht dein Körper vor, bergab geht er zurück. Beine sind gebeugt und tragen dein gesamtes Gewicht. Rücken ist recht flach und Ellenbogen nach aussen gebeugt.


Kurz: tief, Beine tragen dein Gewicht, Schwerpunkt IMMER direct über Tretlager.
 
Zurück