Zu wenig Akkuzeit bei der Tesla?

Registriert
7. November 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich bin jetzt ein stolze Besitzer auf 2 x Teslas (ein für mich und ein für meine Verlobte).

Eines ist mir aufgefallen:
Wenn wir touren machen, fängt der Tesla schon nach ~1 Stunde Fahrzeit der "Rote Lampe" zu zeigen. Wir sind nicht den ganzen Zeit mit 100 % volle Leistung gefahren was mich ein bissen stützig macht! (ich bin bis hier "nur" zwei Touren gefahren da wir die Lampen am Donnerstag gekauft haben!)

Laut Handbuch sollte wir mit volle Leistung 3 Stunden fahren können???? und wir kommen noch nicht mit 1 --> 1½ Stunde Fahrzeit hin bevor der "Rote Lampe" leuchtet??
Und laut der Handbuch steht es: "Rote Lampe" = Spannung sinkt. Strom SPAREN!!! ?????? (nach 1 ½ Stunde Fahrzeit und dann nicht der ganze Zeit mit volle Leistung??)

Bei der Ladezeit ist mir auch etwas aufgefallen:
Laut Handbuch sollte der Ladezeit ~5 Stunden sein.
Nach ~3 Stunden habe ich der Ladegerät angeguckt und gesehen das die Akkus vollgeladen sind?

Also jetzt zu die Fragen
1. Ist dies normal?
2. Was kann ich tun damit der Akku zeit wieder 3 Stunden wird?
3. Sind die Akkus kaputt (oder die Ladegeräte?)

HILFE!!!

Vielen Dank und Grüße
HS
 
Jeder Akku benötigt eine Art "Traininsphase" und erreicht erst nach ein paar mal Aufladen und Entladen seine volle Leistungskapazität. Ich würde die Lampen mal (wenn nicht benötigt) am WE zu Hause 2-3 mal anschalten bis der Akku fast leer ist und dann wieder voll aufladen. Wenn sich dann immer noch keine Besserung einstellt -> Reklamieren.
Eigentlich sollte sich die Laufzeit aber schon während der 2-3 mal spürbar erhöhen.
 
[
ich und ich kenne auch noch keinen mit Erfahrung rund um die Tesla kann da jetzt nix zu sagen, aber wenn das so stimmt was du sagts, bring das Teil wieder zu deinem Händler und lass es dir von Ihm erklären. Grundsätzlich ist er ja zur Abhilfe verpflichtet!
 
ich gehe aber schon davon aus, dass Du VOR erstem Fahrtantritt die Dinger mal ordentlich aufgeladen hast? Werden nur teilgeladen geliefert, da dies am schonensten für diese Art von Akkus ist.

Gruß Olaf
 
@nachor

Mit der Tesla habe ich auch keine Erfahrung, allerdings verhalten sich Akkus grundsätzlich so wie beschrieben, worauf auch in den meisten Bedienungshandbüchern hingewiesen wird. Sei es Handy, Notebook oder sonstwas. ;)
 
Bei der Ladezeit ist mir auch etwas aufgefallen:
Laut Handbuch sollte der Ladezeit ~5 Stunden sein.
Nach ~3 Stunden habe ich der Ladegerät angeguckt und gesehen das die Akkus vollgeladen sind?

Spricht doch eigentlich dafür, daß der Akku die volle Kapazität noch nicht erreicht hat, noch sehr viel drin war und die "rote Lampe" sehr früh vorwarnt oder wirklich ein Defekt vorliegt. Genau lässt sich das wohl erst nach einigen Ladevorgängen und Dauerleucht"tests" sagen. Müssten Akkus gleich bei der 1. oder 2. Ladung die volle Leistung entfalten, hätte ich bisher jeden Akku, jedes Handy, jedes DECT-Telefon etc. wieder zurückbringen müssen. Inwiefern sich das extrem oder nicht extrem auf die Laufzeit der Tesla auswirkt, kann wohl niemand hier mit Bestimmtheit sagen, außer vielleicht Leuten, die selber eine besitzen.
 
Das ganze mal sehr theoretisch betrachtet, da ich die Tesla auch nicht habe:
Tesla 12Watt
Akku 7,2V 4,5Ah = 32 Wh Du hast doch den 4,5Ah Akku?

Das ergibt 32/12 = 2h 40min theoretische Brenndauer.

Realistisch dürfte so 2 h drin sein bis die Rote LED brennt. Kommt drauf an wie die Warnschwelle eingestellt ist. Ich würde auch mit der Lampe einfach ein paar mal fahren und den Akku ruhig mal über Nacht am Lader lassen.

Wenn sich keine Verbesserung einstellt kann auch der Akku eine Macke haben.

Sehe gerade, dass du die Frage auch im Lupineforum gestellt hast:daumen: Das hätte ich jetzt auch empfohlen.
 
auch ein nagelneuer noch nicht "trainierter" Akku sollte von Anfang mindestens schon 70%-80% der Nennkapazität haben. In diesem Fall ist es ja sogar deutlich unter 50%. Da stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Ich würde die Lampen/Akkus zurückbringen und prüfen lassen.
 
Oder die Warnfunktion schaltet wie erwähnt sehr früh ein.
Rückgabe kann er wahrscheinlich eh erst nächste Woche machen und bis dahin kann man doch meinen vorgeschlagenen Test zu Hause ruhig mal durchführen. Kostet nur ein paar Cent Strom für´s Aufladen und man kann dann beim Händler auch bestimmt angeben, daß man den Akku mehrfach ge- und entladen hat. Nebenbei kann man so gefahrlos (ohne draussen plötzlich im Dunkeln zu stehen) ausprobieren, wie früh die rote Lampe warnt und wie weit die Reserve dann noch in etwa ist.
Ich denke, daß sich die Herstellerangaben immer auf das absolut optimale beziehen und daher immer ein wenig schön geredet sind. Völlig egal, ob es nun Laufzeitangaben, Lumen oder sonstwas ist. ;)
 
Schön, dass es schon so viel Empörung gibt, obwohl man nichts genaues weiß! :rolleyes:
  • Wann geht denn die gelbe LED an, wenn die rote LED schon nach einer Stunde leuchtet?
  • Wie hoch ist die Spannung des Akkus nach dem aufladen? (Wenn Du den Lampenkopf ansteckst, blinkt erst die blaue und dann die grüne LED, bitte mitzählen und posten ;) .
  • Hast Du die Programmierung verändert (Low, Middle, High)?
  • Wie lange brennt die Lampe mit roter LED bis sie komplett abschaltet?
  • Wurden beide Akkus mit dem gleichen Ladegerät geladen, oder habt ihr nur eins benutzt und die Akkus nacheinander geladen?
Da ihr über zwei Teslas verfügt könnt ihr doch einfach ausprobieren, wie lange die Tesla bis zum abschalten weiterbrennt. Eine Tesla reicht doch locker, um auch zu zweit die Runde beenden zu können. Bei der zweiten bleibt zudem noch der Reservetank (Doppelklick).

Gruß
Thomas
 
Das ist mal ausnahmsweise bei Lupine Blödsinn. Die Laufzeiten der Lampen werden nicht nur erreicht, sondern sogar überboten im Neuzustand. Bei den von dir genannten Tests habe ich keine Kühlung durch Fahrtwind und daher wird die Lampe runterregeln und die Laufzeit steigt dadurch nochmals beträchtlich.


Gruß td
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schön das der Beitrag in 2 Foren behandelt wird.

Wie schon im Lupine forum geschrieben liefert Lupine wahrscheinlich die Akkus doch nicht komplett geladen aus. Das ist schonender für die Lagerung der Akkus. Und wenn der Akku nicht geladen wurde nach dem Kauf ist doch eine Stunde Laufzeit aus der Box in Ordnung. Bei anderen Sachen muß man erstmal über Nacht laden oder komplett neue Batterien einglegen.
Ich habe auch das Telsa Set und fahren zur Zeit den Akku an meiner Betty.
Sind bisher ca. 4h Fahrzeit in verschiedenen Dimmstufen. Bisher mußte ich noch nicht nachladen. Also gebt dem Akku doch bissel Zeit zum Atmen. Ein Auto hat auch eine Einfahrzeit.
 
Werden nur teilgeladen geliefert, da dies am schonensten für diese Art von Akkus ist.

Gebe zur Kenntnisnahme dass der Akku der Tesla, der vor kurzem kam, bei mir voll war. Beim Anschliessen an das Ladegerät zeigte dieses jedenfalls "voll" an (LED aus), dachte zunächst, das Ladegerät funktioniere nicht.

Ansonsten gebe ich den Vorrednern recht. Erst mal ganz aufladen, dann TESTEN/MESSEN, bevor man einen auf besorgt durchgibt und sich in Werweissungen ergeht.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal ausnahmsweise bei Lupine Blödsinn. Die Laufzeiten der Lampen werden nicht nur erreicht, sondern sogar überboten im Neuzustand. Bei den von dir genannten Tests habe ich keine Kühlung durch Fahrtwind und daher wird die Lampe runterregeln und die Laufzeit steigt dadurch nochmals beträchtlich.


Gruß td

Ich habe keine Lupine und kann mir daher kein Urteil darüber erlauben, ob und wie Laufzeiten erreicht werden oder eben nicht. Bei den meisten Herstellern (da dürften wir uns wohl einig sein), sind die Daten eben fast immer schöngeredet oder großzügig nach oben aufgerundet. Wenn das bei Lupine nicht der Fall ist, dann ist das lobenswert.
Meine "Testmethode" war auch nicht als wissenschaftlicher Vergleich gedacht, sondern als gefahrlose und günstige Möglichkeit, überhaupt mal irgendeinen Anhaltswert zu haben. Kannst das Ding ja von mir aus in den Kühlschrank dabei legen oder 5 Stunden mit dem Fön auf Kaltluftstufe anblasen. Will mal wissen, was du immer hast. Da versucht man einem Threadersteller irgendwie halbwegs zu helfen um ein paar Infos zu haben, die er dem Händler dann bei evtl. Reklamation vortragen kann und darf sich jedes mal blöd von der Seite ansaugen lassen.

PS: Ich finde deine Arbeit hier im Forum wirklich gut und will auch keineswegs Streit anfangen, aber deine teils etwas selbstherrliche Art (mag sein, daß mir das nur im Forum so vorkommt und du im Reallife ein total netter Typ bist), geht mir zuweilen ein wenig gegen den Strich. Wollte das nur mal anmerken und wir brauchen kein großes Ding draus machen.

Grüsse und einen schönen Abend noch,
Subaru
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die zahlreiche Vorschläge.

ich werde es beobachten und die Akkus "trainieren".

Gestern habe ich die Lampen auf meinem Balkon gelegt um die Akkus zu entlehren.
Schauen wir mal wie es in 1-2 Wochen ist.
Ich gebe euch bescheid!
 
Hallo,

Danke für die zahlreiche Vorschläge.

ich werde es beobachten und die Akkus "trainieren".

Gestern habe ich die Lampen auf meinem Balkon gelegt um die Akkus zu entlehren.
Schauen wir mal wie es in 1-2 Wochen ist.
Ich gebe euch bescheid!

Und, gibts was neues?

Neue Li-Ionen Akkus zu "trainieren" ist meiner Meinung nach Unfug.
Ebenso ist vor dem Laden ein Entladen nicht notwendig.
 
Zurück