Zu wenig Öl in Gabel - Folgen?

Registriert
23. September 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Nürnberg
Hallo wieder einmal! :-)

Wie ich ja schon schrieb, ist die Obsys55 nun dicht.

Die Gabel wurde viele Jahre nicht gefahren und ich muß wohl auch Öl nachfüllen.

Wieviele Öl muß ich denn einfüllen in die Gabel?

Welche Folgen hat es, wenn
1. zu wenig Öl oder
2. zu viel Öl in der Gabel ist?

Danke Euch wieder für Eure Antworten!!

Gruß
Stephan
 
zuviel Öl: Durschlagsicherheit (Progression)
zuwenig Ol: keine Durchschlagsicherheit, Gabel könnte dich dann weicher anfühlen
 
Bei mir wahr eionmal der Lockout kaputt. Der Mech, meinte da, dass es auch draran liegen könnte, dass zuwenig Öl in der Gabl ist.
Also hängt das (bei der Axel Elite zumindest) auch mit dem Lock-Out zusammen.

gruß Mick
 
In den FAlle, wird das Lock-Out nen gewissen Ölstand zum arbeiten benötigen. Aber für die Dämpfung gilt oben geschreibendes.
 
Danke für Eure Antworten wieder! :-)

Aber....wieviel Öl muß ich denn in die Gabel füllen?

Ich habe zwar eine Anleitung für die Gabel - aber diese ist in französicher Sprache gehalten - ich kann diese Sprache absolut nicht.

Oder gibt es eine "Fausregel" für Öl-Federgabeln?

Oder...kann jemand Französisch und mir entsprechenden Teil der Anleitung in übersetzen oder zumindest den Sinn?
Hier die Anleitung: http://www.ruwenzori.net/mtb/obsys.pdf
 
Danke für Eure Antworten wieder! :-)

Aber....wieviel Öl muß ich denn in die Gabel füllen?

Ich habe zwar eine Anleitung für die Gabel - aber diese ist in französicher Sprache gehalten - ich kann diese Sprache absolut nicht.

Oder gibt es eine "Fausregel" für Öl-Federgabeln?

Oder...kann jemand Französisch und mir entsprechenden Teil der Anleitung in übersetzen oder zumindest den Sinn?
Hier die Anleitung: http://www.ruwenzori.net/mtb/obsys.pdf

20mm pegel für die obsys 55,

12mm für die obsys 40,

und für die carbonversion reicht mein 4-Jahre schulfranzösich nicht aus, aber ich denk mal die obenstehenden angaben dürften stimmen :daumen:
 
ich hab das so verstanden,
standrohr komplett in den federweg drücken.
dann das öl einfüllen und nach dem befüllen das standrohr einige male rein und raus bewegen, daß evtl. luftblasen ausgetrieben werden.
dann von der oberkante rohres bis zum öl messen.
bei einer obsys 55 sollten das 20mm sein, bei einer obsys 40, bzw. carbon 12mm.

keine gewähr, mein franz. ist nicht mehr das jüngste und ich hab´s nur so halb verstanden.
 
Hallo Cena,
danke für Deine Antwort.
Was heißt denn "20mm Pegel"?
Wenn der obere Teil der Gabel(=Tauchrohr) ausgezogen ist, muß unten 20mm Öl "stehen"?
Oder wenn dieser Teil der Gabel eingefahren ist?
 
ich hab das so verstanden,
standrohr komplett in den federweg drücken.
dann das öl einfüllen und nach dem befüllen das standrohr einige male rein und raus bewegen, daß evtl. luftblasen ausgetrieben werden.
dann von der oberkante rohres bis zum öl messen.
bei einer obsys 55 sollten das 20mm sein, bei einer obsys 40, bzw. carbon 12mm.

keine gewähr, mein franz. ist nicht mehr das jüngste und ich hab´s nur so halb verstanden.

Auch Dir mal wieder vielen Dank! :-)

Du meinst, nachdem Öl nachgefüllt wurde und bei eingedrücktem Kolben muß Abstand Öl/Oberkante 20mm betragen?

Aber...auf dem Bild ist zu erkennen, wie ich glaube, daß gemessen werden sollte, wenn der Kolben ausgefahren ist???
 
für mich sieht das eher so aus, als wäre das rohr eingefahren....
sieh doch mal den vergleich bild 1 vs. bild 4.

......le plongeur jusqu'à ce que celui-ci soit entièrement comprimé
 
Hmmm...ich denke wohl auch, daß der Kolben eingefahren sein muß....dann darf das Öl nur 2cm unter der Oberkante(=Öffnung) stehen.

Ich fand im Keller hier Öl "5W-40" - irgendwo las ich im Forum, ich könne "5W-Öl" nehmen - kann dies jemand bestätigen?
 
es muss gabelöl sein....!!

da steht irgendwas von spezialöl SAE 5 in der anleitung....
also gabelöl mit SAE5 (z.b. 5W-10) kaufen.
das gibt es billig in jedem motoradladen, z.B. hein gericke oder louis.
kostet ca. 6EUR für 500ml
 
Sodele....ich fand nun jemand, die mir den Krempel übersetzte! :-)

Ich muß Öl einfüllen, Kolben 10 bis 12mal rauf und runter bewegen, damit Öl sich verteilt im Kolben.
Dann Tauchkolben eindrücken - von Oberkante Tauchrohr bis Ölpegel muß 20mm Platz sein - klingt eigentlich nun auch logisch! :-)

Ich werde dann morgen schauen, ob ich Öl "SAE5" bekomme.

Nochmals Euch vielen Dank!!!!

ps....was heißt denn "5W-40" überhaupt? Dieses "5W-40er" kann ich somit dann nicht nehmen, was ich daheim habe? Ich habe keine Ahnung, für was ich dies einst nahm - für die Autos jedenfalls nicht.
 
Hallo Foenfrisur,

ich werde mir nachher wohl so ein "SAE15-Öl" bzw. 15W-Öl kaufen - denn mit dem jetzigen Öl schlägt die Gabel manchmal durch.

Bei einer Größe von 1.84m wiege ich ca. 92kg - in die Gabel muß somit ein Druck von 3,5Bar rein - es ist derzeit 5W-Öl drin.....dies ist mir zu weich.

Achja...noch eine Frage dazu....verstopfen kann durch "dickeres" Öl nichts in der Gabel - oder?
 
nee, verstopfen wird da nix...aber die wird dann vermutlich hoffnungslos überdämpft sein!
evtl. mal 7,5er öl, oder max. 10er öl probieren. (7,5er aus 5er und 10er ÖL selber mischen > 1:1)
SAE 15 ist schon etwas extrem finde ich.
du machst ne gabel nämlich mit dickerem öl nicht härter, nur ihre dämpfung zäher.

wenn sie zu weich ist, dann muss mehr druck drauf.
hast du ne möglichkeit die druckstufe seperat zu anzupassen?
oder geht das nur über die viskosität des öles?
 
Sodele, ich füllte nun 10er Öl ein....die Gabel hat 3,5bar - alle Dichtungen halten auch bei 5bar dicht - probierte es aus.

Und...die Obsys-Gabel fährt sich echt prima...sie spricht wider Erwarten fein an...ich bin zufrieden! :-)

Und Euch nochmals herzlichen Dank! :-)
 
Zurück