Zugführung an der Wildsau

smog

gratis
Registriert
30. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
an das alutech-team

ich habe mir die zugführungen an meiner wildsau mal genauer betrachtet, und mir ein paar verbesserungsvorschläge ausgedacht.

vielleicht ist ja mein rahmen eine ausnahme, nichtsdestotrotz denke ich, dass da noch verbesserungen von nöten sind.

die zugführung/anschläge am oberrohr, vorne, müssten entweder zurückversetzt werden, oder es müsste eine ausfräsung im gusset haben.(siehe foto1,2).
bei meinem rahmen hat es bei der bremsleitung sowie bei den schaltzügen unschöne knicke drin.

die zugführung am oberrohr, hinten, ist zu weit unten, bzw. zu nahe an der umlenkwippe. dadurch besteht die gefahr, dass die bremsleitung einklemmt oder sogar abknickt. man könnte das anlötteil weiter nach vorne setzen.(siehe foto 3)

noch besser wäre m.m. nach :
die hintere bremsleitung auf dem unterrohr, und dann direkt auf die kettenstrebe zu führen, da am drehpunkt am wenigsten bewegung entsteht.
wie bei rocky rm7,rmx,u.s.w.
(siehe foto 4).

an alle wildsaufahrer: habt ihr auch solche probleme mit der zugführung? seid ihr mit meinen vorschlägen einverstanden? habt ihr andere lösungsvorschläge?

mit freundlichen grüssen aus der schweiz

smog
 

Anhänge

  • gusset-vorne.jpg
    gusset-vorne.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 161
  • gusset-vorne2.jpg
    gusset-vorne2.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 159
  • anschlag-hinten.jpg
    anschlag-hinten.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 123
  • bremsleitung.jpg
    bremsleitung.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 167
Hallo, ich hab zwar keine Sau,

aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die Idee mit der Ausfräsung im Gusset hab ich mir auch schon gedacht, ohne jetzt vorher Deine Bilder gesehen zu haben.
Der Vorschlag mit dem Unterrohr klingt ja ganz gut, aber....
ich habs bei nem Kumpel mit nem Specialized gesehen. Der wollte das auch untenrum verlegen, hat sich aber dann wahnsinnig geärgert, dass es kein Winkelstück für seine Bremse gibt. Jetzt geht die Bremsleitung erstmal in hohem Bogen vom Bremssattel weg und kommt erst aufm letzten drittel (richtung vorne!) der Kettenstrebe auf dieselbige zum befestigen.
Sieht jezt auch a bissl "oaschäd" aus.
Und weiss Gott was sich da net alles reinhängen kann. :confused:
 
Garantie hin oder her...


...ich konnte es nicht sein lassen.

gruss
smog
 

Anhänge

  • gusset.jpg
    gusset.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 198
  • gusset2.jpg
    gusset2.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 136
Hey smog,

ist ne schicke Sau geworden. Da andere schon die Gussetblechkanten abkleben wegen Scheuern der Leitungen usw., befürchtest Du nicht dasselbe an den Kanten. Ansonsten ne konsequente und keine schlechte Lösung, macht Sinn und sieht gut aus :daumen:

cheers, gerhard
 
Hallo,
ich denke, dass die Zuege durchscheuern. Für Kabel gibt es sogenannten Kantenschutz. Das koennte eine Lösung für das Problem sein.

Ciao Hart-Down
 
Offenbar hat sich Jürgen schon dieses Problems angenommen. Die derzeitigen Rahmen haben ein nach innen gewölbtes Gusset am Steuerrohr und da gehen die Leitungen ganz easy vorbei. Brauchst keinen Kantenschutz mehr, gar nix.
Muss mal schauen wie ich dazukomme, dann gibt's Fotos.

Ride On!
 
Zurück