smog
gratis
- Registriert
- 30. Oktober 2003
- Reaktionspunkte
- 0
an das alutech-team
ich habe mir die zugführungen an meiner wildsau mal genauer betrachtet, und mir ein paar verbesserungsvorschläge ausgedacht.
vielleicht ist ja mein rahmen eine ausnahme, nichtsdestotrotz denke ich, dass da noch verbesserungen von nöten sind.
die zugführung/anschläge am oberrohr, vorne, müssten entweder zurückversetzt werden, oder es müsste eine ausfräsung im gusset haben.(siehe foto1,2).
bei meinem rahmen hat es bei der bremsleitung sowie bei den schaltzügen unschöne knicke drin.
die zugführung am oberrohr, hinten, ist zu weit unten, bzw. zu nahe an der umlenkwippe. dadurch besteht die gefahr, dass die bremsleitung einklemmt oder sogar abknickt. man könnte das anlötteil weiter nach vorne setzen.(siehe foto 3)
noch besser wäre m.m. nach :
die hintere bremsleitung auf dem unterrohr, und dann direkt auf die kettenstrebe zu führen, da am drehpunkt am wenigsten bewegung entsteht.
wie bei rocky rm7,rmx,u.s.w.
(siehe foto 4).
an alle wildsaufahrer: habt ihr auch solche probleme mit der zugführung? seid ihr mit meinen vorschlägen einverstanden? habt ihr andere lösungsvorschläge?
mit freundlichen grüssen aus der schweiz
smog
ich habe mir die zugführungen an meiner wildsau mal genauer betrachtet, und mir ein paar verbesserungsvorschläge ausgedacht.
vielleicht ist ja mein rahmen eine ausnahme, nichtsdestotrotz denke ich, dass da noch verbesserungen von nöten sind.
die zugführung/anschläge am oberrohr, vorne, müssten entweder zurückversetzt werden, oder es müsste eine ausfräsung im gusset haben.(siehe foto1,2).
bei meinem rahmen hat es bei der bremsleitung sowie bei den schaltzügen unschöne knicke drin.
die zugführung am oberrohr, hinten, ist zu weit unten, bzw. zu nahe an der umlenkwippe. dadurch besteht die gefahr, dass die bremsleitung einklemmt oder sogar abknickt. man könnte das anlötteil weiter nach vorne setzen.(siehe foto 3)
noch besser wäre m.m. nach :
die hintere bremsleitung auf dem unterrohr, und dann direkt auf die kettenstrebe zu führen, da am drehpunkt am wenigsten bewegung entsteht.
wie bei rocky rm7,rmx,u.s.w.
(siehe foto 4).
an alle wildsaufahrer: habt ihr auch solche probleme mit der zugführung? seid ihr mit meinen vorschlägen einverstanden? habt ihr andere lösungsvorschläge?
mit freundlichen grüssen aus der schweiz
smog