Zugstufe bei Rock Shox Gabel

Registriert
9. September 2016
Reaktionspunkte
40
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, und habe gleich meine erste Frage :

Ich (ca. 58 kg ) fahre seit nicht allzu geraumer Zeit eine Rock Shox XC30 an meinem Bike, mit der gelben ( 63 - 72 kg ) Feder drin.

An oben genannter Gabel gibt es 7 Stufen um den Rebound einzustellen, mir ist aber aufgefallen, dass mir die Gabel bei komplett offener Zugstufe am fluffigsten vorkommt, und mir generell am besten gefällt.
Liegt dies an meinem geringen Gewicht, oder ist die Gabel einfach überdämpft ?

War bis jetzt noch nicht im "gröberen" Gelände mit der Gabel unterwegs, werde es aber bald mal wagen.
Kleiner Service wurde schon durchgeführt, heißt aber nur Casting abziehen, ölen, fetten usw. kein Dämpfungsöl tauschen.

Ist das normal ? :confused:

LG
 
die Dämpfung ist ja so abgestimmt, dass sie von der weichsten bis zur härtesten feder ausreichend funtkioniert. ein Fahrer mit der härtesten feder hätte dann wohl im Umkehrschluss die zugstufe vermutlich ganz zu. ein individuelles Setup kannst du ja recht einfach machen. statt dem serienmäßigen 5w einfach das 3 w rein und gucken / hoffen, dass der verstellbereich dann passt
 
Heißt, dass passt schon so ?
Es gibt ja diesen "Test" das man im Stand die Gabel in einer schnellen Bewegung voll komprimieren soll, dann sollte die Gabel beim ausfedern nicht vom Boden abheben, kann man auf diesen "Test" zählen ?
Bei mir ist es nämlich so, dass das VR leicht abhebt, Problem, wenn ich die Zugstufe zudrehe, bspw. 2 Klicks dann kommt mir die Gabel nicht mehr fluffig vor, und der Federweg wird irgendwie nicht so gut ausgenutzt, ich weiß komisch, eig. hat ja die Zugstufe damit nichts zu tun :confused:
 
die zugstufe hat damit schon zu tun. wenn die gabel nicht schnell genug raus kommt, versackt sie im federweg und wird bockig. und wenn bei ganz offen das VR leicht abhebt (und auch das ist nur ein Indikator) und bei 2 klicks zu unfluffig wird, wieso nicht einfach nur 1 klick zu?
 
Weil bei einem Klick das Verhalten der "Bockigkeit" auch schon zu spüren ist, und trzd. das VR noch leicht abhebt :(
Ich denke aber, ich werde es im Gelände mal ausprobieren müssen.
 
Ich vermute, dass sich deine Gabel wegen zu wenig Zugstufendämpfung so fluffig anfühlt. Fährt sich auf der Straße ganz gut, im Gelände macht es das Rad instabil. Das Gegenteil hat Sharky beschrieben.
Wie du Federwegsnutzung beurteilen willst ohne im Gelände gewesen zu sein ist mir ein Rätsel.
 
Wie gesagt, werde es mal im Gelände testen, war heute in unserem "Stadtpark" da gibts ne kleine Wiesenabfahrt ca. 20 sek lang, ohne Bremsen gehts da so auf ca. 25 km/h mit paar kleinen Löchern, unebene Wiese einfach, bin mit einem Klick gefahren und hatte noch keine Probleme zwecks Kontrollverlust, war aber halt kein richtiges Gelände :rolleyes:

Federwegsausnutzung laut O-Ring lag bei ca. 50 - 60 %, das dürfte ja eig. passen.

Danke für eure Hilfe :daumen:
 
Ich melde mich nochmal zurück.
War am Montag mal paar Trails heizen, und hatte mit einem Klick keine Probleme, weder bei Wurzeln, noch bei kleinen Stufen wegdrücken.

Hab noch ne kurze Frage: Nach den Trails muss man immer ein kleines Stück Schotter fahren, danach sind die Standrohre richtig voller Staub, und irgendwie hab ich das Gefühl der Staub blockiert so ein bisschen das Einfedern, ist da was dran, oder ist das nur Einbildung ?
Lieber vor dem nächsten Trail entfernen, oder einfach lassen, und am Ende des Tages sauber machen ?

LG Niclas
 
Das ist mir schon bewusst, wollte nur wissen, ob der Staub das Ansprechverhalten irgendwie beeinflusst.

Noch was kurzes:
Vor der Tour hab ich für ca. 2H das Bike auf den Kopf gestellt, um das Ansprechverhalten für die Tour nochmals zu verbessern. Hat sich dann auch echt richtig gut angefühlt, nur ist es heute wieder ganz normal, heißt Bike immer vor einer Tagestour frühs auf den Kopf stellen, oder wie ? :D
 
Jop, hat schon seinen Grund warum bei Rennen die Federelemente vor jedem Lauf zerlegt werden.
Die Empfehlung für Otto-Normal ist alle 50h.
Das Öl schmiert halt nicht so gut, wenn es nur unten im Casting steht, daher auch 0W Öl, damit es sich durch Bewegung leichter verteilt.
 
Ok, ist ja kein Ding wenn ich frühs um 8 das Bike schnell rumdreh, bevor ich um 11 abdüse ;).
Richtigen Geländeeinsatz habe ich bis jetzt "erst" ca. 35 H mit knapp 4000 Hm und rund 300 Km, war aber nicht alles mit der Rock Shox Gabel.
 
Zurück