- Registriert
- 29. Juli 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo an Alle,
Ich gehöre ebenfalls zu den angemeldeten die eine Absage erhielten.
Fünf Tage bevor die offizielle Absage bekannt wurde hatte ich per Mail bei Kai Sauser nachgefragt ob die Trans Schwarzwald stattfindet.
Ich hatte so meine Bedenken weil:
- die Homepage von der Veranstaltung nur unregelmäßig upgedatet wurde und mir die Infomationen nie so richtig up to date schienen
-sich keine 400 sondern nur 150 Teams gemeldet hatten, also weniger als die Hälfte von der Obergrenze, welche der Veranstalter für nötig hielt zu definieren weil er vielleicht mit mehr gerechnet hatte...
- ich ein wenig enttäuscht war über die zugesendeten "Startunterlagen", rsp. Anmeldebesätigung: Einfacher Brief - Inhalt drei Photokopien auf welchen nicht viel Neuigkeiten enthalten waren:
Nummer 1:
Weitere Infos würde man vor Ort erhalten (z.B. Roadbook -man hatte also noch immer Null Streckeninformation - Distanz Höhenprofile etc.)
Nummer 2:
Es war unter den Photokopien ein Fragebogen auf welchem der Veranstalter ermitteln wollte welche Übernachtungsoption die Teilnehmer gewählt hatten.
Diese Infos hatte man dem Veranstalter schon bei der Anmeldung gegeben!!! Jeder Teilnehmer hatte diesen Fragebogen zurückzusenden. Da aber nur ein Fragebogen (für einen Teilnehmer) im Brief enthalten war musste man den Fragebogen (eine Din A4 Seite) erst kopieren und dann zurücksenden. (Wir haben nur einen zurückgesendet in den wir alles eingetragen haben, die Antworten sind innerhalb eines Teams im Regelfall sowieso die gleichen)
Nummer 3:
Fragebogen an die Hotelbucher: Sie sollten die Pensionen und Hotels angeben in welchen sie gebucht hatten, damit der Veranstalter den Taschentransport organisieren kann. Auf der Rückseite dieses Blattes waren noch "allgemeine Informationen" betreffend Akreditierungsort und Zeiträume.
Auf Grund der doch recht ansehlichen Summe welche die Teilnahmegebühr darstellt und aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit solchen Veranstaltungen war ich enttäuscht. Ich hatte alles ein bißchen ausführlicher erwartet, vielleicht in Farbe und festeres Papier... so kleine Details halt welche ein Zeichen dafür sind daß man sich bemüht und nicht mittelmäßige Kopien von einem Ausdruck mit einem Tintenstrahldrucker...
-ich von einem Kumpel darauf aufmerksam gemacht worden bin daß auf der Homepage vom Bund Deutscher Radfahrer (rad-net), im Terminkalender die Trans Schwarzwald als abgesagt eingetragen ist.
Ich habe also am 21.07. bei Kai Sauser per Mail nachgefragt was es mit dem Eintrag im Terminkalender beim rad-net auf sich hat.
Er hat daraufhin geantwortet und gesagt daß die Transschwarzwald stattfindet, daß die Transschwarzwald nicht nach BDR Reglement gefahren wird aufgrund von Problemen mit den Fernsehrechten und daß der BDR den Eintrag trotz wiederholter Bitte nicht geändert hätten.
Lizenzierte Radfahrer dürfen soweit ich weiß nur an Rennen teilnehmen welche nach offiziellem Reglement gefahren werden, also dem BDR und der UCI unterstehen. Wie das mit MTB Marathons und Etappenrennen wie der TAC gehandhabt wird, weiß ich nicht.
Hätten lizensierte "Cracks" welche das Rennen nach außen hin hätten aufwerten sollen überhaupt teilnehmen dürfen ohne eine Strafe von ihrem Verband zu riskieren?
Ich glaube also daß es viele Unstimmigkeiten und Probleme im Vorfeld gegeben hat, welche dazu geführt haben daß die Veranstaltung nicht stattfindet. Das Argument mit der Genehmigung der Strecken scheint wohl zum "Aus" geführt zu haben. Ich glaube jedoch daß dies eher von anderen organisatorischen Problemen ablenkt welche ebenfalls zum "Aus" geführt hätten und welche den Organisator wenig gut hätten aussehen lassen.
Kai Sauser war sich also zu dem Zeitpunkt wo er mir geantwortet hat 100% bewußt daß es noch nicht feststehen würde daß das Rennen stattfinden wird. Trotzdem hat er versichert daß das Rennen stattfinden wird.
Entweder er hat fest daran geglaubt oder er hat einfach mal eine Lüge in die Welt gesetzt. Im Falle wo er fest daran geglaubt hat scheint er mir ein ziemlich schlechter Eventmanager zu sein da er die Situation völlig falsch eingeschätzt hat, was zu einer total verspäteten Absage des Rennens geführt hat. Aus verschiedsenen Ecken gab es vereinzelte Anzeichen dafür daß es auch eine Woche vor der offiziellen Absage schon äußerst fragwürdig war daß das Rennen stattfinden wird.
Jetzt habe ich noch nichts zu den Teilnahmegebühren gesagt. Ich hoffe daß alle Teilnehmer Ihr Geld zurückerstattet bekommen und etwaige Kosten welche ihnen entstehen mögen (Stornierungsgebühren) gedeckt werden.
Ich bin aufgrund der aufgezählten Argumente von meinen Eindrücken dem Veranstalter sehr mißtrauisch gegenüber und rechne mit dem Schlimmsten, was mit sicherheit zu einer Klage, am besten einer Sammelklage führen sollte.
Aber vielleicht habe ich mich ja geirrt und der Veranstalter hatte mit unvorhersehbaren und unüberwindbaren Problemen zu kämpfen. Ich warte auf die Post von der Firma Sauser Sport und Event Management GmbH. Vielleicht hat der Herr Sauser ja Lösungen parat welche die angeknackste Stimmung wieder verbessert.
Zum Schluß zum Vorschlag, doch einfach ein paar Tage Urlaub mit dem Bike im Schwarzwald zu machen:
Wir hatten das Massenlager gebucht und auch schon gezahlt.
Ob wir uns jetzt Schwarzwald, Schweiz oder Spanien heraussuchen macht eigentlich keinen großen Unterschied, bis auf den komischen Beigeschmack beim Schwarzwald. Wir haben doch sehr gute Unterlagen für Biketouren in der Schweiz und in Spanien. Für den Schwarzwald haben wir die nicht. Wir wollen unbeschwerten Urlaub, keinen Orientierungslauf -und wir wollen uns auch nicht stafbar machen imdem wir durch Gebiete fahren wo wir nicht dürfen, und anscheinend gibt es die im Schwarzwald!
Ich gehöre ebenfalls zu den angemeldeten die eine Absage erhielten.
Fünf Tage bevor die offizielle Absage bekannt wurde hatte ich per Mail bei Kai Sauser nachgefragt ob die Trans Schwarzwald stattfindet.
Ich hatte so meine Bedenken weil:
- die Homepage von der Veranstaltung nur unregelmäßig upgedatet wurde und mir die Infomationen nie so richtig up to date schienen
-sich keine 400 sondern nur 150 Teams gemeldet hatten, also weniger als die Hälfte von der Obergrenze, welche der Veranstalter für nötig hielt zu definieren weil er vielleicht mit mehr gerechnet hatte...
- ich ein wenig enttäuscht war über die zugesendeten "Startunterlagen", rsp. Anmeldebesätigung: Einfacher Brief - Inhalt drei Photokopien auf welchen nicht viel Neuigkeiten enthalten waren:
Nummer 1:
Weitere Infos würde man vor Ort erhalten (z.B. Roadbook -man hatte also noch immer Null Streckeninformation - Distanz Höhenprofile etc.)
Nummer 2:
Es war unter den Photokopien ein Fragebogen auf welchem der Veranstalter ermitteln wollte welche Übernachtungsoption die Teilnehmer gewählt hatten.
Diese Infos hatte man dem Veranstalter schon bei der Anmeldung gegeben!!! Jeder Teilnehmer hatte diesen Fragebogen zurückzusenden. Da aber nur ein Fragebogen (für einen Teilnehmer) im Brief enthalten war musste man den Fragebogen (eine Din A4 Seite) erst kopieren und dann zurücksenden. (Wir haben nur einen zurückgesendet in den wir alles eingetragen haben, die Antworten sind innerhalb eines Teams im Regelfall sowieso die gleichen)
Nummer 3:
Fragebogen an die Hotelbucher: Sie sollten die Pensionen und Hotels angeben in welchen sie gebucht hatten, damit der Veranstalter den Taschentransport organisieren kann. Auf der Rückseite dieses Blattes waren noch "allgemeine Informationen" betreffend Akreditierungsort und Zeiträume.
Auf Grund der doch recht ansehlichen Summe welche die Teilnahmegebühr darstellt und aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit solchen Veranstaltungen war ich enttäuscht. Ich hatte alles ein bißchen ausführlicher erwartet, vielleicht in Farbe und festeres Papier... so kleine Details halt welche ein Zeichen dafür sind daß man sich bemüht und nicht mittelmäßige Kopien von einem Ausdruck mit einem Tintenstrahldrucker...
-ich von einem Kumpel darauf aufmerksam gemacht worden bin daß auf der Homepage vom Bund Deutscher Radfahrer (rad-net), im Terminkalender die Trans Schwarzwald als abgesagt eingetragen ist.
Ich habe also am 21.07. bei Kai Sauser per Mail nachgefragt was es mit dem Eintrag im Terminkalender beim rad-net auf sich hat.
Er hat daraufhin geantwortet und gesagt daß die Transschwarzwald stattfindet, daß die Transschwarzwald nicht nach BDR Reglement gefahren wird aufgrund von Problemen mit den Fernsehrechten und daß der BDR den Eintrag trotz wiederholter Bitte nicht geändert hätten.
Lizenzierte Radfahrer dürfen soweit ich weiß nur an Rennen teilnehmen welche nach offiziellem Reglement gefahren werden, also dem BDR und der UCI unterstehen. Wie das mit MTB Marathons und Etappenrennen wie der TAC gehandhabt wird, weiß ich nicht.
Hätten lizensierte "Cracks" welche das Rennen nach außen hin hätten aufwerten sollen überhaupt teilnehmen dürfen ohne eine Strafe von ihrem Verband zu riskieren?
Ich glaube also daß es viele Unstimmigkeiten und Probleme im Vorfeld gegeben hat, welche dazu geführt haben daß die Veranstaltung nicht stattfindet. Das Argument mit der Genehmigung der Strecken scheint wohl zum "Aus" geführt zu haben. Ich glaube jedoch daß dies eher von anderen organisatorischen Problemen ablenkt welche ebenfalls zum "Aus" geführt hätten und welche den Organisator wenig gut hätten aussehen lassen.
Kai Sauser war sich also zu dem Zeitpunkt wo er mir geantwortet hat 100% bewußt daß es noch nicht feststehen würde daß das Rennen stattfinden wird. Trotzdem hat er versichert daß das Rennen stattfinden wird.
Entweder er hat fest daran geglaubt oder er hat einfach mal eine Lüge in die Welt gesetzt. Im Falle wo er fest daran geglaubt hat scheint er mir ein ziemlich schlechter Eventmanager zu sein da er die Situation völlig falsch eingeschätzt hat, was zu einer total verspäteten Absage des Rennens geführt hat. Aus verschiedsenen Ecken gab es vereinzelte Anzeichen dafür daß es auch eine Woche vor der offiziellen Absage schon äußerst fragwürdig war daß das Rennen stattfinden wird.
Jetzt habe ich noch nichts zu den Teilnahmegebühren gesagt. Ich hoffe daß alle Teilnehmer Ihr Geld zurückerstattet bekommen und etwaige Kosten welche ihnen entstehen mögen (Stornierungsgebühren) gedeckt werden.
Ich bin aufgrund der aufgezählten Argumente von meinen Eindrücken dem Veranstalter sehr mißtrauisch gegenüber und rechne mit dem Schlimmsten, was mit sicherheit zu einer Klage, am besten einer Sammelklage führen sollte.
Aber vielleicht habe ich mich ja geirrt und der Veranstalter hatte mit unvorhersehbaren und unüberwindbaren Problemen zu kämpfen. Ich warte auf die Post von der Firma Sauser Sport und Event Management GmbH. Vielleicht hat der Herr Sauser ja Lösungen parat welche die angeknackste Stimmung wieder verbessert.
Zum Schluß zum Vorschlag, doch einfach ein paar Tage Urlaub mit dem Bike im Schwarzwald zu machen:
Wir hatten das Massenlager gebucht und auch schon gezahlt.
Ob wir uns jetzt Schwarzwald, Schweiz oder Spanien heraussuchen macht eigentlich keinen großen Unterschied, bis auf den komischen Beigeschmack beim Schwarzwald. Wir haben doch sehr gute Unterlagen für Biketouren in der Schweiz und in Spanien. Für den Schwarzwald haben wir die nicht. Wir wollen unbeschwerten Urlaub, keinen Orientierungslauf -und wir wollen uns auch nicht stafbar machen imdem wir durch Gebiete fahren wo wir nicht dürfen, und anscheinend gibt es die im Schwarzwald!