Zusammenhang Schalthebel & Schaltwerk

Registriert
20. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin absolut neu was Mountainbikes betrifft und mein Wissen in diesem Bereich ist noch sehr gering. Tatsache ist, dass ich mir demnächst ein ordentliches Hardtail kaufen möchte. Nun habe ich aber mal eine Frage was die Schaltung betrifft.

Arbeitet das Schaltwerk mit den Schalthebeln zusammen, ergeben die beiden zusammen das Gesamtbild oder arbeitet eher jeder für sich alleine. Mir ist aufgefallen das bei vielen Hardtails ein ziemlich gutes Schaltwerk verbaut ist (z.B. Shimano XT), aber dafür eher miserable Schalthebel (z.B. Shimano Altus). Wie gut schaltet ein Fahrrad, welches ein relativ gutes Schaltwerk besitzt aber dafür eher schlechte Schalthebel? Welche Aufgaben haben diese beiden Teile?


Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.


LG
 
Ich wage jetzt einmal zu behaupten das ein paar XT Hebel mit einem altus Schaltwerk besser Funktionieren würde als umgekehrt.

Mit dem Handy geschrieben
 
Du hast die Blenderfunktion schon mal entlarvt :D

Schalthebel sollten Deore, SLX oder XT sein.
Beim XT kannst du zwei Gänge gleichzeitig richtung schnell schalten.

Ob jetzt Deore mit XT gemischt wird, würde ich akzeptieren.
Bloß wenn Alivio oder Altus im Spiel ist (gibts nicht als 10 fach), zieht sich die Mogelpackung weiter durchs Rad, weil du nicht einfach andere Schalthebel nachrüsten kannst.

Das teuerste ist die Kurbel, der siehst du das Angebot schon von weitem an.
Wenn die kurbel Deore oder SLX oder XT ist, kann der Rest so schlecht nicht sein. Dann wurde meistens an der Gabel gespart:D
 
Der Mix ist kein Problem. Oft wird bei günstigen Bikes als Eyecatcher ein "Blendteil" verbaut, das hohe Qualität suggeriert. Meistens ist es, wie Du ja schon bemerkt hast, das Schaltwerk.
Untereinander sind die Schaltwerk - Trigger - Kombis einer Marke voll kompatibel, so daß die Schaltvorgänge reibungslos funktionieren. Billigere Trigger (bei Shimao alles unter der DEORE-Gruppe) gehen oft ein bißchen schwergängiger, was die Schaltgeschwindigkeit und Präizision, also den Schaltkomfort, etwas beeinträchtigt. Aber funktionieren tut das alles, was man ja schon daran erkennt, daß die Hersteller diesen Mix bei den günstigen Bikes von Werk aus montieren und somit sicherstellen, daß es funktioniert!
 
Ich wage jetzt einmal zu behaupten das ein paar XT Hebel mit einem altus Schaltwerk besser Funktionieren würde als umgekehrt.

Mit dem Handy geschrieben
Seh ich auch so.
Aber mit Altushebeln und XT kannste den Antrieb billiger, auf 8 fach halten.

Ob auf dem Schaltwerk XT oder Deore steht, ist egal. Im Schaltverhalten merkt man nichts.
Die Lagerung der Schaltröllchen ist bei der Xt besser - also Langlebigkeit.
 
Danke für die vielen schnellen Antworten!

Und was ist nun die genaue Aufgabe von Schalthebeln und Schaltwerk, also die Unterschiede?
 
Es gibt bei allen Antriebsteilen die Gruppenzugehörigkeit:
- XTR
- XT
- SLX
- Deore
- Alivio
- unter Alivio nur Gerödel, der an Kinderrädern und Billigrädern zu finden ist

És steht auf jedem teil entweder die Gruppenbindung, oder eine Bezeichnung "Shimano xxx" drauf.
 
Seh ich auch so.
Aber mit Altushebeln und XT kannste den Antrieb billiger, auf 8 fach halten.

Ob auf dem Schaltwerk XT oder Deore steht, ist egal. Im Schaltverhalten merkt man nichts.
Die Lagerung der Schaltröllchen ist bei der Xt besser - also Langlebigkeit.

War auch nur ein Beispiel man könnte sich sagen acera. Aber nehmen wir mal an wir haben ein Deore Schaltwerk könnte man doch die schaltrollen tauschen oder?

Mit dem Handy geschrieben
 
Unterschiede zwischen den Gruppen (Shimano: Deore, Altus, Alivio etc.) oder was meinst Du?

Das Schaltwerk befördert die Kette von Ritzel zu Ritzel durch Betätigen der Schalthebel, und die machen das in der Regel dem Willen des Fahrers folgend!
 
Aber nehmen wir mal an wir haben ein Deore Schaltwerk könnte man doch die schaltrollen tauschen oder?
Klar, es passen auch die XT Röllchen.
Die Deore Röllchen sind nicht schlecht - das wollte ich nicht damit sagen. Sie wollen halt irgendwann mal zerlegt und gefettet werden, vor allem die obere.

Bei XT kannste halt das Schaltwerk ohne Pflege 10tkm fahren und die Lager sind immer noch gut - das schaffst du beim Deore ohne Pflege nicht.
 
Klar, es passen auch die XT Röllchen.
Die Deore Röllchen sind nicht schlecht - das wollte ich nicht damit sagen. Sie wollen halt irgendwann mal zerlegt und gefettet werden, vor allem die obere.

Bei XT kannste halt das Schaltwerk ohne Pflege 10tkm fahren und die Lager sind immer noch gut - das schaffst du beim Deore ohne Pflege nicht.

Ich verstehe hab eh ein XT Werk so ist das nicht aber nur mal Interessen halber

Mit dem Handy geschrieben
 
Unterschiede zwischen den Gruppen (Shimano: Deore, Altus, Alivio etc.) oder was meinst Du?

Das Schaltwerk befördert die Kette von Ritzel zu Ritzel durch Betätigen der Schalthebel, und die machen das in der Regel dem Willen des Fahrers folgend!

Ah ja, genau das wollte ich wissen. Obwohl die genauen Unterschiede der Gruppen zu wissen auch nicht schlecht wäre. Was ist denn der Unterschied zwischen Altus und Acera, irgendwie finde ich da keinen Unterschied.

Also im allgemeinen kann man sagen das es wichtiger ist auf gute Schalthebel zu achten als auf ein gutes Schaltwerk, oder?



LG
 
Vor allem Preis und Gewicht.
Ernsthaft wäre es ab Deore. Und wie gesagt wird am ehesten an der Kurbel gespart - sie hat meistens die niedrigste Gruppe.

XTR ist das teuerste, XT, SLX, Deore, Alivio,....
 
unter alivio würd ich mir nix ans rad schrauben. und auch von alivio maximal umwerfer und bremsen. schalthebel dann ab deore.
wenns billige schalthebel sein müssen, dann ist gripshift von sram zu empfehlen.
 
Zusammenhang Schalthebel & Schaltwerk.
Wie schon gesagt wurde wird die Qualität der Schaltung maßgeblich von den Schalthebeln bestimmt.
Das Schaltwerk ist nichts anderes als eine "dumme" Hebelübersetzung. Die Steuerung erfolgt mit dem Schalthebel, wo die Rasterung stattfindet. Ist schwer zu beschreiben, schau es dir am besten mal an, dafür den Deckel vom Schalthebel mal abschrauben.
http://www.mtb-news.de/forum/t/schaltungsprobleme-ein-zwei-moegliche-loesungen.237350/
http://www.mtb-news.de/forum/t/kettenschaltungsprobleme-und-moegliche-loesungen.468161/

Und für die hydraulische Scheibenbremse empfehle ich den Download in meiner Signatur, das Kapitel 2. ;)

Viel Spaß beim MTB fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen schnellen Antworten!

Und was ist nun die genaue Aufgabe von Schalthebeln und Schaltwerk, also die Unterschiede?
Im Schalthebel ist nur die Rasterung drin. Der Spannhebel zieht den Zug bis zum angewählten Rastpunkt ein. Der Release-Hebel lässt den Zug wieder raus, die Kraft dafür liefert die Hauptfeder zwischen den beiden Hauptgelenken des Schaltwerks. Das Schaltwerk (SW) ist über ein federgespanntes Gelenk am Rahmen befestigt, das das SW in den gewählten Umschlingungswinkel bringt (B-Screw-Anschlag). Zwischen SW und Kettenspanner befindet sich ebenfalls ein federgespanntes Gelenk (also insgesamt 4 Gelenke am SW). Der Kettenspanner (Gelenk, Feder, 2 Bleche, Leitrolle, Spannrolle) klappt den jeweils überschüssigen Kettenteil ein und bringt die Kette auf Federspannung, damit sie nicht rumschlackert und abfällt.
 
Gut das ich auf den Fred gestoßen bin, vielleicht kann mir einer hier helfen zu vergleichen.

Bin die letzten 3 Jahre nur SRAM gefahren. X7 Hebel mit X9 Schaltwerk oder X9 Hebel/X9 Type2 Schaltwerk.
Aktuell am "leichten" 120mm Bike die X.01

Mein neues Bike hat ein SLX Shadow Plus Schaltwerk und Deore I-spec Schalthebel an SLX Bremsen.
Bremsen sind top, aber das Schaltgefühl finde ich kacke, um genau zu sein.
Irgendwie zu weich, ungenau usw. Wie schlecht eingestellt.
Bin schon etliche 100km gefahren aber egal wieviel Mühe ich mir gebe, ist einfach zu "schwammig" irgendwie.
Jeder Gang geht rein, keine Frage, das passt schon, aber bei mehr Last wirds hakelig.

Lässt sich das durch SLX oder XT Schalthebel verbessern?
Wer hat den Vergleich selbst erfahren?
 
Also ich bin im Dezember von Deore Triggeren auf XT umgestiegen. Das schalt Gefühl ist um einiges knackiger

Mit dem Handy geschrieben
 
du bist sram gewohnt, deshalb kommen dir die xt hebel so komisch vor. die sollen aber so sein. der eine mag's, der andere nicht. ich persönlich habe beides im einsatz und komme deshalb mit beidem zurecht.
ich fürchte, bei dir hilft nur ein wechsel auf sram. schlecht eingestelltes schaltwerk oder schaltzüge sind natürlich nicht ausgeschlossen.
 
Zurück