Zuschlagen?

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Ein Freund bietet mir ein centurion d'bock von 06 + bell vollhelm + knie & Schienbeinschoner für 350 - 380 Euro an. Gangschaltung ist allerdings verbogen und der Rahmen hat ein paar kratzer.

Die Frage ist jetzt: Zuuschlagen oder nicht zuschlagen?
 
kann dir so keiner sagen, da man den Zustand einfach nicht einschätzen kann. Wie viel wurde gefahren, wie wurde das Material belastet, kommen gleich noch andere Verschleißteile ausser dem Schaltwerk dazu? Wenn du gleich wieder 100-200€ reinstecken musst, dann kannst du das Rad ja gleich neu kaufen...
Wenn es aber o.k., dann ist es mit dem Zubehör akzeptabel.
Wenn du ein Bild einstellen kannst kann man Näheres sagen.

Gruß Walu
 
ein bild könnte ich erst am dienstag rein machen, aber ansich wurde das rad auch nicht so viel genutzt, den ein oder anderen sprung abe rnichts großes und auch die gangschaltung, also das Schaltwerk um genau zu sein wird er noch austauschen.
 
Schoner und Helm muss ich nicht nehmen das Rad selber bekomm ich für gerade mal 200 und bis auf die Gangschaltung, die jetzt neu gemacht wird ist es sehr gut in schuss bis auf ein paar kratzer.
 
handle es halt noch ein paar euro runter. wenn du wirklich mit diesem hobby anfangen willst, werden das nicht die einizigen 300€ bleiben, die du da reinsteckst :-)
 
Ich werde das Rad etzt wahrscheinlich nehmen und habe es mit helm und shoner auch noch auf 240 runter gehandelt, ich könnte es auch noch etwas billiger haben dann müsste ich aber das Schaltwerk selber austauschen, d.h. ich würde den rabatt für das neue schaltwerk bekommen. jetzt is meine frage, ob man das, wenn man sich nicht ganz dumm anstellt ohne spezialwerkzeug auch selber einbauen kann.
 
Spezialwerkzeug brauchst du zum Tauschen des Schaltwerkes so weit nicht. Du mußt nur die Kette (Kettennieter) öffnen oder das Schaltwerk an der Leit.- und Spannrolle auseinander bauen damit du die Kette wieder einfädeln kannst. Die Einstellarbeit ist dann reine übungsache die beim ersten mal etwas Zeit in anspruch nehmen wird. Sollte zu schaffen sein. Wenn du dir aber nicht sicher bist lass es machen und schau genau zu dann weist du wie es beim nächsten mal geht.
 
ok, danke :)
hab aber noch ne frage und zwar haben die laufräder soweit ich bis jetzt sehen konnte leider keine aufnahme für scheiben bremsen, ich habe gesehen dass es passende naben schon ab 20 euro gibt und wollte mal fragen wie es da mit der montage ausseiht? machen lassen? <--teuer? oder selber machen? <---schwierig/ spezialwerkzeug?
 
Da muß das Komplette Laufrad umgebaut werden. Das heist du brauchst meist neu Speichen denn die alten sind zu lang oder zu kurz. Da kommt es dir billiger wenn du dir neue Laufräder kauft. Denn ich schätze dich jetzt nicht so ein das du sehr teuere Laufräder (+400 Euro) verbaut hast die den Umbau rechtfertigen. Und selber machen ist denke ich erst recht nichts für dich wenn du noch nicht mal weist wie man ein Schaltwerk tauscht. Versteh mich jetzt bitte nicht falsch doch Laufradbau ist so mit das Schwerste am Bike wenn es auch noch top sein soll. Ich selber mach alles selber am Bike bis eben Laufräder da hab ich kein Händchen dafür.
 
all zu teuer ist ein sehr komischer Preisrahmen mit dem kein Mensch was anfangen kann. Was für den einen teuer ist kann für den nächsten billigware sein.
Auch bin ich dann der falsche ansprechpartener wenn es um dirt und Bikepark geht. Versuch es dann lieber mal im Forum wo sich die Dirter und DHler sind.
 
Hi,
mal ganz allgemein gesagt, solltet du dir Schrauberkenntnisse aneignen.
Sonst wird es ein teures Hobby.
Hier im Forum findest du Hilfe zu allen Themen beim MTB.
Nimm mal die Suchfunktion und du findest eine Fülle von Info's.
(Ohne die vorher zu Rate zu ziehen kann es Böse enden.) :D
Und lies mal in den Unterforen.

Schaltung montieren und einstellen sollte man aus dem eff eff können.
Ebenso den Schlauch wechseln. ;)
Hier mal eine Seite mit einigen Anleitungen:
http://kh-krieger.de/

Inzwischen habe ich schon MTBs komplett selber zusammengebaut.
Um einen "Achter" >richtig< aus der Felge zu machen, nämlich so das die Speichenspannung danach auch wieder stimmt, erfordert viel Übung.

Mein Tip(p) ist daher, fahre das Bike erst mal eine Weile und Überlege dann was du ändern möchtest.
Vielleicht passt es dir ja nicht und du musst eh ein neues kaufen.
Ach ja, ein XT Shadow Schaltwerk liegt so bei ca. 40€ Plus Versand.
 
Zurück