Zustand i.O.? (Roval Control SL)

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes Epic gekauft. Es hat leichte Roval Control SL Laufräder. Allerdings noch die Version mit E5-Alloy Felgen, keine Carbonfelgen. Daher war meine Sorge, dass sie möglicherweise wie bei Dominik82 der Salzkorrosion ausgesetzt waren. Daher habe ich mir die Laufräder ganz genau unter die Lupe genommen.

Entfernt man das serienmäßige (und ziemlich schlampig aufgetragene) Felgenband, dann sieht man, dass die Felgen selber mMn kaum gelitten haben. Höchstens etwas oberflächlicher "Rost" um die Felgenlöcher. Wie es im Inneren aussieht, lässt sich aber natürlich schwer bewerten. Ordentlich korrodiert sind aber die Speichennippel. Da frage ich mich jetzt, ob man das noch sicher fahren kann oder ob hier eine Neueinspeichung empfehlenswert ist.
Äußerlich sind die Felgen nur leicht verkratzt und ohne Dellen. Die Naben sehen hervorragend aus. Die DT Aerolite Straight-Pull Speichen (die weißen) haben einige unschöne Lackplatzer und einige stehen auch irgendwie schräg. Das heißt die breite Flanke steht nicht zur Seite sondern in Fahrtrichtung. Eine Speiche hat auch einen leichten S-Schlag drin. Nur etwas schlampig aufgebaut oder muss ich mir hier Sorgen machen?

Anbei noch die Bilder: http://fotos.mtb-news.de/s/56119
 
Hi

sowohl am ventilloch als an den Nippeln sieht das schon sehr nach Mikroklima in der Felge aus, was der Korrosion durchaus zuträglich sein kann.
Die eine "S" Aerolite hat einfach mal einen schlag abbekommen und ich derbe verbogen. Wen du da die Spannung rausnummst, hat sie sicher einen ordentlich knick. Hier wirds sicher witzig Ersatz zu bekommen.
Wenn Messerspeichen nicht richtig stehen, hat da sicher jemand versucht nachzuzentrieren, ohne gegenhalten.
Wenn es dabei die Speichen verdreht, klingt das auch nach festen Nippeln.

Felix
 
Was genau heißt Mikroklima und was hat das nun für Auswirkungen auf den Laufradsatz?
Das Gewicht der Dinger ist zwar geil (nachgewogen 1311g), aber ich bin skeptisch wegen der 24 Speichen am VR (bremsseitig 16 3-fach gekreuzt, gegenüber 8fach radial). Wenn dann aufgrund von korrodierten Nippel eine Speiche aus der Felge abhaut... :[
 
Aktuell fahren ja viele Tubeless. Dafür wird die Felge abgedichtet und es bildet sich ein Microklima in der Felge. Dieses kann durchaus recht korrosiv sein. Speziell in Verbindung mit Ammoniak aus dem Tubelesskit.
Deswegen hast du auch so weißes Zeug an den Speichennippeln. Das deutet zumindest klar drauf hin, dass es in der Felge ein wneig blüht.
Alles kann, nichts muss.

Felix
 
Tubeless war an den Laufrädern nie montiert. Aber gut, das originale Felgenband sieht dem NoTubes Yellow Tape schon sehr ähnlich (außer, dass es blau war). Sodass der Effekt ob mit oder ohne Schlauch wohl derselbe gewesen ist. An der Aussenseite sind mir ein paar Stellen aufgefallen, die unter den Felgenaufklebern liegen und ich daher nicht genauer inspizieren kann (falls ich das Rad doch noch zurückgebe, müssen die Aufkleber schon noch drauf sein). Dort wirft der Aufkleber ein paar kleine Blasen. Aber darunter scheint nicht bloß Luft zu sein. Entweder es ist Schmutz/Dreck oder womöglich doch eine Korrosionsstelle...
Ist der Zustand des LRS denn prinzipiell ein Grund nochmal einen Preisnachlass zu fordern? Zumindest die schlechte Einspeichung und die beschädigte Speiche lassen am Zustand doch zu wünschen übrig. Und da ich das Rad als technisch einwandfrei und frisch aus der großen Inspektion gekauft habe...

Achja, gibt es irgendeine Methode, mit dem man die Felge irgendwie schonend "ausspülen" kann? Sodass ich dieses weisse Zeugs in der Hohlkammer loswerde?
 
Also der Verkäufer will sich die Laufräder jetzt selbst nochmal genau unter die Lupe nehmen. Wie er herausfinden will, wie es in der Felgenhohlkammer aussieht, ist mir allerdings schleierhaft.

Daher mal meine Frage: Wenn man die Felgen austauschen würde (Naben beibehalten und Speichen auch, soweit möglich), was für eine Felge würde sich als Ersatz anbieten?? Ich vermute mal, dass die Felgen der Control SL nicht sonderlich leicht sein werden, trotz sehr schmaler Innenbreite (laut Aufkleber 16,5mm). Würde da also lieber auf was anderes zurückgreifen, in der Kategorie ZTR Alpine. Problem dabei ist aber, dass das Vorderrad nur 24 Speichen halt. So gibt es die Alpine ja z.B. gar nicht zu kaufen und mangels Ösen hätte ich da auch Sorgen, ob die Felgenlöcher das lange aushalten.
Also was würden die Laufrad-Spezialisten hier als bezahlbare Lösung vorschlagen?
 
Kennt denn keiner leichte und ausreichend robuste Felgen für XC/Marathon und light-AM (soll z.B. mal nen Alp-X aushalten), die es in 24 und 32 Loch gibt, die nicht schwerer sind als die Roval SL E5 Felgen und trotzdem nicht mehr als max 300€/Stück kosten?
 
Ja, 32 Loch ist ja Standard. Aber in 24 Loch gibt's die eben nicht. Die einzigen, die ich gefunden hab, sind die FRM XMD333. Aber die sind ja glaube ich weicher und weniger stabil als eine vergleichbar schwere ZTR Alpine.
 
Hm, weißt du denn wieviel die Roval E5 Felgen wiegen? Gesamter LRS wiegt halt 1311gr. Naben sind von Roval, hinten steht aber drauf "powered by DTSwiss". Schätze ne 240S Nabe hinten. Vorn könnte es eine 180S sein, jedenfalls Carbonkonus. Speichen sind wie gesagt DT Aerolite vorn 24 und hinten 32. Was würde sich da für nen Schätzgewicht für die Felgen ergeben? Aber 400gr wäre schon fast ein biss viel, oder? Dann wären nur noch 511gr für die Naben, Speichen und Nippel übrig.
 
Wow, okay, damit hat sich das Thema Ersatzfelge wohl erledigt.
Wie mir der Händler vorhin mitgeteilt hat, ersetzt Specialized den kompletten Laufradsatz aufgrund der Korrosionsschäden. Das finde ich mal einen FETTEN Kundensupport! :)
 
Kurzes Update:
Heute sind die neuen Roval Control SL eingetroffen! Ich hab erstmal beim Auspacken einen Orgasmus gehabt. ;) Ist das 2013er Modell mit Carbonfelgen und laut Hersteller 1240g Gewicht!!

Hat da zufällig jemand Erfahrung mit der Stabilität des LRS? Das Gewicht find ich schon grenzwertig.
 
Zurück