Zwangsabbruch beim Surfen mit Mac

epson54

alter ego
Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
8.045
Ort
Sydney, Northern Beaches/Hedwig-Holzbein
Wenn ich z.B. im IBC-Forum irgendwelche Beiträge anklicke, erscheint diese "Mac-Sonne", und nach ein paar Sekunden werde ich zwangsweise offline gesetzt, wobei die Meldung erscheint "Problem an Apple senden ja/nein". Ich habe den Eindruck, dass der Abbruch irgendwie mit der Bewegung der Maus zusammenhängt, also vielleicht ein Hardware-Fehler?
 
Benutzt du Safari oder den neuen Firefox 3.5?

Wenn du den FF 3.0 auf 3.5 Upgedatet hast, könnte es daran liegen, dass teilweise deine PlugIns und Erweiterungen nicht mehr unterstützt werden, bzw. nicht aktuell sind. Versuch sie also mal zu aktualisieren oder zu deaktivieren.

Hatte das Problem nach besagtem Update auch.

Update der plugins und erweiterungen: Extras -> Add Ons und da sollte es dann die option geben.

Dass es an der Hardware ligt glaub ich eher nicht, es sei den du gehts über den air port => wenn ja, das neue Update runterladen...

Viele Grüße
Lukas
 
ok, alles klar...
ich denk auch mal, dass Apple beim nächsten update die versen kleinigkeiten beheben wird.

Ansonsten versuch ma den FF der ist echt super..


Viele Grüße
Lukas
 
Blödsinn, ich surfe seit Jahren mit dem Safari... das Dingen funktioniert. Schau doch alleine mal, wieviele Schwachsinnige Beiträge ich alleine in diesem Forum schon mit dem Safari gelassen habe!!! Also.
Am Browser liegt es mit Sicherheit nicht... ausser, Du hast dubiose Plugins installiert.

Cheers,
D
 
Hehe, ja hast recht... Safari ist echt Top... Surf mit dem auch gern... :D

Aber wenn nich der Browser, an was sonst? OS??? eher nich oder?

Grüße
Lukas
 
Das wird immer rätselhafter! Gerade habe ich eine halbstündige google-Recherche ohne Probleme absolviert, aber nach ein paar clicks im IBC-Forum bricht Safari ab mit der o.g. Fehlermeldung. Langsam glaube ich an Geister oder Kobolde!

@clmns: Das betreffende Update habe ich nicht gemacht.
 
Geh damit doch einfach mal in den Apple-Store, dafür gibt's die doch!

Ich würde erstmal:

1. Alle Updates machen (oben links auf den Apfel->Softwareaktualisierung)
2. Bei Adobe nachschauen, ob Du das aktuellste Flash-Plugin installiert hast
3. Neustarten

Und dann schauen, wie es aussieht. Ich arbeite am Tag etwa 10h an meinem MacBook Pro und fahre die Kiste im Schnitt alle drei Wochen mal runter, meistens nur zu Update-Zwecken (sonst nur zuklappen->Standby). Das habe ich zuvor noch mit keiner Windows-Maschine geschafft.
Mir kommt das Verhalten bei Dir schon ziemlich komisch vor...

Cheers,
Dan
 
das mit dem standby mach ich auch so :D:D:D

das mit adobe ist ja noch mal ne idee... passiert das nur bei bestimmten websites?
 
Das Problem kann ich aus eigener Anschauung leider nicht nachvollziehen. Auf jeden Fall sind die "Google Ads" für z.T. erhebliche Verzögerungen im IBC-Seitenaufbau verantwortlich. Dagegen kann man sich mit dem Safari-AdBlocker oder allgemein besser mit Firefox+AdBlocker wehren. Ist der Rechner noch ganz neu? Dann dauert das Indizieren (für die Suchfunktion) anfangs noch eine Zeit, danach geht es schneller.

Hast Du evtl. externe Geräte (Drucker, Festplatte etc.) womöglich noch über ein Hub angeschlossen? Das gab bei mir ab und zu mal Probleme, wobei der (Epson!!!) Drucker der Fehlerteufel war. Neustart hilft dann vorerst.

Vielleicht ist aber gerade irgendein externes Google-Werbebanner auf der Forumsseite aktiv; leider sind die oft nur für Windows-Dreck programmiert, und es gibt evtl. kein Videocodec für Mac, bzw. für Deine Grafikkarte. Dann wäre der Apple-Store, bzw, Meldung des Fehlers (wie vom System vorgeschlagen) an Apple die Aktion der Wahl.

Wie ist denn die Konfiguration (Rechnermodell, evtl. Sonderausstttung, OS-Version etc.)?
 
Der Cube gilt ja als kultig. Es gibt ein Kit (ich glaube, von Sonnet, wird aber auch nicht mehr hergestellt), damit bekommst Du ihn recht flink. Müsste evtl. bei eBay oder aus alten Beständen für wenig Geld zu bekommen sein.
Ich selber habe auch noch einen uralten G4, per Prozessorkarte etwas getuned, im täglichen Einsatz, zum Surfen und für einfache Grafikanwendungen völlig ausreichend.
Man sollte nur nicht das neue MacOS installieren, das entfaltet seine Stärken erst mit dem Intel-Prozessor.

Als Betriebssystem müsste eigentlich Tiger, also 10.4 das Optimum sein. Auf jeden Fall sollte mal das automatische Online-UpDate durchlaufen. Das ist unproblematisch, es es werden auch keine geheimen Schäuble-Daten dabei ausspioniert, und der UpDate-Server checkt ja, was Du für ein Modelll hast, und Du bekommst ein angepasstes UpDate.

Das Problem könnten aber wirklich PlugIns für neuere Werbebanner sein (Flash etc.).
Mit Firefox+AdBlock (kostenlos) dürfte das Surfen wieder funktionieren. Der AdBlocker für Safari ist m.E. nicht so leistungsfähig.
Wichtig! Vorher abchecken, welche Betriebssystemversion mit der jeweiligen Firefox-Version kompatibel ist.
Ich habe beispielsweise auf dem G4 nur Firefox 2.0.0.18 am laufen, ist aber völlig okay.

epson54 schrieb:
Werd wohl doch mal den Apfel-Problemlöser bemühen.
Warum gleich losrennen? Hast Du die empfohlenen Updates/Installationen schon gemacht? Für den Apple-Händler ist ein Cube-Mac ungefähr so etwas wie ein alter Käfer für den VW-Händler: Irgendwie ganz nett, kultig allemal, doch Service? Wohl eher nicht…
 
Safariadblock kann in etwa dasselbe wie die Firefox-Variante. Mit dem Unterschied, dass der Safari a) schneller, b) standardkonformer und c) ressourcenschonender ist.
Der FF ist definitiv auch ein guter Browser, aber auf dem Mac macht der Safari eigentlich schon am meisten Spaß...
 
Safariadblock kann in etwa dasselbe wie die Firefox-Variante. Mit dem Unterschied, dass der Safari a) schneller, b) standardkonformer und c) ressourcenschonender ist.
Der FF ist definitiv auch ein guter Browser, aber auf dem Mac macht der Safari eigentlich schon am meisten Spaß...

Bei ebay gibt's den schon. Wenig Geld ist da allerdings sehr relativ.
In der Tat relativ, vor allem wenn man bedenkt, dass die neuen Macs ja rasant immer preisgünstiger werden, der Cube aber noch "Old School" ist.
Ich meine, diese Upgrades kosten so ca. 320-350€. Angesichts der Preise eines neuen Mini-Macs natürlich enorm teuer.

Was Safari angeht, da bekommt der Adblock ein paar Werbebanner im Gegensatz zum FF-Adblock nicht herausgefiltert. Ansonsten tut sich zwischen den Browsern nicht viel.
 
Zurück