Zwangspause wegen Knieverletzung - wer darf zur Zeit alles nicht biken?

Oh Mann, wenn ich das alles hier so lese...dagegen ist mein gelegentliches Miniskuszwicken und die Schleimbeutelentzündung gar nix... .
Ich wünsche allen Betroffenen gute Besserung und viel Geduld. Wird schon wieder, auch wenn es manchmal dauert !
 
Ich kann mich auch hier einreihen.

Vor etwa 3 Jahren fingen die Probleme an. Zu der Zeit habe ich Volleyball gespielt.
Nach jedem Training hatte ich jedoch starke Knieschmerzen und diese hielten auch fast die ganze Woche über an.
Der Arzt gab mir allerdings nur Schmerztabletten und ich spielte eine ganze Zeit unter Medis ;)
Dann wurd es noch schlimmer und ich hörte auf.

Dadurch kam ich im Grunde auch wieder zum Mountainbiken zurück. Es gab keine Probleme, joggen ging auch und ich war zufrieden...Hauptsache Sport.

Aber auch das hielt nicht ewig. Nach und nach verkleinerte sich der Kreis der Sportarten, die ich noch ausführen konnte.

Inzwischen kann ich nichts mehr ohne Schmerzen machen, selbst Training im Fitnessstudio schmerzt.

Ab zum neuen Arzt und siehe da:
Kniescheibe läuft nicht richtig in der Führung und rutscht immer zur Seite. Der Knorpel?! kann ist dafür nicht ausgelegt, die Folge: kronische Entzündung. Da es sich schon seit langer Zeit entwickelt hat, ist so ziemlich alles im Knie entzündet und der Hautlappen an der Seite ist zu groß.

Jetzt haben wir es erstmal mit Kortisonspritzen probiert, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg lieferte. Am Mittwoch habe ich den nächsten Termin. Mal sehn was dabei raus kommt. Aber im Moment läuft es wohl auf eine OP hinaus :( .
 
Ich habe einen in einer Sportklinik gefunden. ;)
Dort hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl. Oft sind die Ärzte dort auch mehr auf spezielle Sachen spezialisiert, was der Behandlung sicherlich auch zugute kommt.

Ich würd an deiner Stelle mal schauen, ob nicht auch so eine Klinik oder ein Ärztezusammenschluss bei dir in der Nähe ist.
 
@WRC206
Hast du mal einen Dysbalance-test machen lassen, bei dir hört sich das stark danach an. wenn deine vordere Oberschenkelmuskulatur dauernt belastet wird bzw. stärker ist als die hintere dann zieht sie ständig die Kniescheibe gegen das Gelenk. Typische Ausdauersportlerverletzung, ständig hoher Tonus in der vorderen Oberschenkelmuskulatur und daraus resultiert dann eine chronische Reizung und Entzündung der Patellasehne. Desweiteren kann durch das verrutschen der Kniescheibe und dem dauernten Druck aufs Gelenk auch im schlimmsten Fall ein Knorpelschaden entstehen.
also Muskeltonus durch viel Dehnen des Quadriceps senken --> statisches Dehnen
und Sehnenapparat versuchen zu dehnen --> dynamisches Dehnen

und jetzt dürft ihr alle nochmal raten woher ich das alles weiß...
war seit September nicht mehr auf dem Radl gesessen, scheißßßßßßßßeeee
 
Kann ich mich ja auch anschließen, hab vorletztes Wochenende einen Drop verpatzt, seitdem hat mein Schlüsselbein eine nette Platte mit 6 Schrauben zum halten, eine quer zum verstiften und mit extra Knochen aus dem Oberarm garniert. Jetzt ist meine linke Schulter 6 Wochen erst mal außer Betrieb und in 8 Wochen kann ich das erste mal wieder auf der Straße rollen. Richtig belasten aber erst in 6 Monaten wieder, dann ist die Saison auch fast wieder um...
 
ouhh wenn ich das alles hör... verscheinlich werde ich um eine op auch nicht herum kommen :( habs anscheinend mitn meniskus. total doof. mein dad wurde auch schon an beiden knien operiert, an einem auch am meniskus und der war komplett abgerissen. bei dem anderen glaubig nur angerissen... wirklich fahrrad fahren kann er nicht sagt er und das macht mir auch ein bisschen angst... ich bin 13 und da sind solche knie probleme nicht so schön... ein freund von mir wurde auch an deb kreuzbändern operiert, bei dem is alles gut er kann weiter downhill fahren und ich hoffe es auch...

naja, euch anderen gute besserung!
 
Da mach ich doch mal mit. War laufen und hab meine Strecke etwas erweitert. Das ist noch nicht das Problem, aber hab wohl meiner Bänder etwas überlastet. 2 Tage Später hab ich eine Tasche angehoben und aus Platzmangel war mein rechtes Bein etwas verdreht, das linke war in der Luft.

Was soll ich sagen, Ergebnis ist eine Kreuzbandzerrung und verdacht auf einen Innenminiskusriss. Genaueres muss noch durch ein MRT geklärt werden. (Immerhin ist das Kreuzband nicht gerissen :D )
 
Zurück