Zwei unterschiedliche Scheiben und ein paar Beläge ?

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
3
Salut à tous,

Ich hab vor wenigen Tagen mein Projekt "Rennradreifen fürs MTB" erfolgreich beendet und bin auch völlig zufrieden. Unglaublich wieviel Speed man nur mit anderen Reifen aus dem Drahtesel kitzeln kann.
Jetzt aber zu meiner Problematik:
Da mein MTB Scheibenbremsen besaß musste ich notgedrungen auch auf den Rennrad-Radsatz Scheibenbremsen montieren. Im Moment habe ich noch die Scheiben vom MTB Radsatz verwendet bzw. umgeschraubt. Da mir das aber auf Dauer zu lästig ist würde ich gerne zwei separate Scheiben für die Rennradreifen verwenden. Nun habe ich mich aber gefragt, ob das so vorteilhaft für das Zusammenspiel von Scheibe und Belag der Bremse ist, da sich ja beide Teile aufeinander einfahren.
Ist das wirklich so signifikant, oder kann man da drüber hinwegsehen. Ich würde spontan zu "Zwei Scheiben <=> Zwei Beläge" tendieren, will aber kein unötiges Geld ausgeben.
 
Ich habe keine Problem gehabt mit den Scheiben selber
Das einzige was ich mir vorstellen könnte ,ist wenn man Die Naben von verschiedenen Herstellern hat ,dann mußt man gegebenfalls die Bremse jedesmal neu Einstellen.
Das problem hatte ich aber selber nicht gehabt da ich nur mavic habe
 
Nuja, wenn man zwei Sätze Beläge hat, nutzen sich die einzelnen ja auch irgendwie langsamer ab und halten länger und am Ende wenn man die beide runtergefahren hat hat man eben zwei Sätze Beläge runtergefahren, egal ob man die nun immer abwechselnd oder zuerst den einen am Stück und dann den anderen am Stück verbraucht hat und dann hat man gleich viel ausgegeben, nicht wahr?
 
Dan sollte es funzen
Ich habe es auch gemacht mit 2 Laufradsätzen ohne Bremsbelag wechsel
Spike und normale FA Laufräder mit den gleichen scheiben
So mußte ich nicht die Scheiben oder Reifen wechseln
Im Winter muß ich immer kurz bevor ich zur Arbeit fahre entscheiden
Die selbe idee hat Mavic mit den Speedcity Felgen auch
 
Wie Cunelli schon sagte... es kommt aufs Selbe raus.

Des was sein könnte bei einem Belag und 2 Scheiben ist des, dass die Beläge auf den ersten Km schleifen, da sie sich wie du schon gesagt hast normal an die eine Scheibe angepasst haben.
Da ich aber bezweifle, dass du in einer der Scheiben Riefen drinne hast oder eine Scheibe einen radialen Schlag hat, müsste das auch ohne Schleifen gehen.


Beim Auto wäre sowas problematischer :lol:
 
Also kann ich ohne Bedenken zwei verschiedene Bremsscheiben mit den selben Belägen fahren. Stimmt das immernoch, wenn auch die Scheiben untereinander von verschiedenen Herstellen sind, also das Design der Scheiben anders ist?
 
Verschiedene vom gleichem Hersteller JA
Aber von verschiedenen Hersteller ?
Solange die Beläge flächig aufliegen und die Scheibe gleich dick ist auch Ja
 
KANN funktionieren, muss aber nicht.

Ich hab mir mal eine Disc eines anderen Herstellers eingebildet und verglichen zur Originaldisc (mehrfach hin- und hergewechselt) war die Wirkung mit manchen Belägen gleich, anderen deutlich schlechter.
Einzig die beiden richtig guten hatten mit beiden funktioniert

muss nicht nur am Design liegen, oft auch die Materialpaarung.
Einziger Rat: ausprobieren! Niemand hat genau Deine Kombinationen, daher sind die Erfahrungen anderer völlig irrelevant

PS: viel Glück dass die Naben soooo gleich sind, dass das Wechseln der LR immer gut funktioniert
 
Hope Gothic Disc auf Avid Bremse.

Optik top, Funktion mau
(dazu kommt dann noch, dass der Knick quer über die Disc, beinahe durch den Mittelpunkt, bei Hope anscheinend dazugehört. Erst die dritte der Gothics war plan)

eine runde Disc mit sinnvoll gesetzten Löchern - wird von nichts anderem getoppt
 
Zurück