- Registriert
- 16. August 2007
- Reaktionspunkte
- 3
Salut à tous,
Ich hab vor wenigen Tagen mein Projekt "Rennradreifen fürs MTB" erfolgreich beendet und bin auch völlig zufrieden. Unglaublich wieviel Speed man nur mit anderen Reifen aus dem Drahtesel kitzeln kann.
Jetzt aber zu meiner Problematik:
Da mein MTB Scheibenbremsen besaß musste ich notgedrungen auch auf den Rennrad-Radsatz Scheibenbremsen montieren. Im Moment habe ich noch die Scheiben vom MTB Radsatz verwendet bzw. umgeschraubt. Da mir das aber auf Dauer zu lästig ist würde ich gerne zwei separate Scheiben für die Rennradreifen verwenden. Nun habe ich mich aber gefragt, ob das so vorteilhaft für das Zusammenspiel von Scheibe und Belag der Bremse ist, da sich ja beide Teile aufeinander einfahren.
Ist das wirklich so signifikant, oder kann man da drüber hinwegsehen. Ich würde spontan zu "Zwei Scheiben <=> Zwei Beläge" tendieren, will aber kein unötiges Geld ausgeben.
Ich hab vor wenigen Tagen mein Projekt "Rennradreifen fürs MTB" erfolgreich beendet und bin auch völlig zufrieden. Unglaublich wieviel Speed man nur mit anderen Reifen aus dem Drahtesel kitzeln kann.
Jetzt aber zu meiner Problematik:
Da mein MTB Scheibenbremsen besaß musste ich notgedrungen auch auf den Rennrad-Radsatz Scheibenbremsen montieren. Im Moment habe ich noch die Scheiben vom MTB Radsatz verwendet bzw. umgeschraubt. Da mir das aber auf Dauer zu lästig ist würde ich gerne zwei separate Scheiben für die Rennradreifen verwenden. Nun habe ich mich aber gefragt, ob das so vorteilhaft für das Zusammenspiel von Scheibe und Belag der Bremse ist, da sich ja beide Teile aufeinander einfahren.
Ist das wirklich so signifikant, oder kann man da drüber hinwegsehen. Ich würde spontan zu "Zwei Scheiben <=> Zwei Beläge" tendieren, will aber kein unötiges Geld ausgeben.