Zweitägige (Vor-)Alpentouren

Registriert
9. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Neufahrn b. Freising
Ich möchte an den kommenden Wochenenden in diesem Jahr und nächstes Jahr vermehrt zusammenhängende mittlere bis größere Touren mit Übernachtung in Hütten oder Pensionen machen. Verspreche mir davon wenigstens zweimal dem üblichen Münchner Stau zu entgehen und etwas entlegenere Ziele zu erreichen :).

Geplant sind momentan Umrundung der Mieminger Kette (Ü auf Rotmoosalm falls verfügbar), Brandenberger Alpen (Ü in EHJ-Klause) und vielleicht noch etwas in den Chiemgauer Alpen. Nächstes Jahr dann vielleicht ein paar Ziele südlich des Inn zur Vorerkundung für die Transalp.

Suche dafür noch Mitfahrer oder gerne auch Mitfahrerinnen. Bin 27 und konditionell und fahrtechnisch recht gut aufgestellt, würde aber auch Anfänger quälen :teufel: ..äh mitnehmen :D.

Grüße, Florian
 
Servus Florian,

würde gern bei so ner Tour mitmachen.Ich selbst heisse Patrick(Spitzname Ricki),bin 26,komme aus Passau und konditionell noch ned so gut aufgestellt.Bei Tagestouren sollten aber an die 1500-2000 HM drinnen sein :) Meine Ziele sind auch,sich langsam an eine Transalp heranzutesten und diese evtl nächstes Jahr,je nach Trainingsstand durchzuziehen.Die nächsten drei We siehts zwar relativ schlecht aus(arbeitstechnisch),aber ab ende Oktober,falls es das Wetter zulässt wär ich zu 100% dabei


gruß Ricki
 
Da meld ich auch mal direkt Interesse an, denn immer nur Isartrails werden auf Dauer auch recht langweilig, zumal Tagestouren wirklich mal ne Herausforderung wären.

Bin ebenfalls 27 und würde konditionell gesehen dann wohl eher zu den zu Quälenden zählen. ;)
 
Naja, auf Strecken mit geringer Steigung fahre ich unter der Woche schon genug, da möchte ich solche "Verbindungsetappen" eigentlich nicht noch am WE haben. Außerdem nimmt der Spaßfaktor nach 50-60 km erfahrungsgemäß immer stärker ab, also sollten die möglichst schon im Zielgebiet liegen.
 
Hi Florian,

machst Du nun am Wochenende ein (Tages)tour?
Evtl. eine Tour zur fantastischen Tegernseer Hütte bei Lenggries (ohne Autostau)?

Es soll wohl das letzte schöne Wochenende werden, bevor die Herbststürme kommen.

Grüße,
MucPaul
 
Der Weg, den ich von Weyarn aus immer fahre, ist nur ca. 30Min zäh, dann folgt schon ein erster Hügel mit rund 150m HU. Der Weg geht nicht durch Miesbach, sonder über einen Hügel direkt nach Hausham. Lieber fahre ich so etwas als fast die gleiche Zeit im Stau zu verbringen. Nach meiner Erfahrung ist es im Herbst immer am schlimmsten mit den Staus. Ich werde am SA wieder eine Tour fahren. Es müssen diesmal nicht wieder fast 3000m HU werden wie am MI.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9939412#post9939412

Gruß Karsten
 
machst Du nun am Wochenende ein (Tages)tour?
Evtl. eine Tour zur fantastischen Tegernseer Hütte bei Lenggries (ohne Autostau)?

Bin mir noch nicht sicher, ob ich morgen fahren werde [nicht vorhandener Feier-Smiley], daher möchte ich jetzt nichts festlegen. Kann auch gleich nichts mehr koordinieren. Die Wettervorhersage für Sonntag sieht auch nicht gut aus.

Es soll wohl das letzte schöne Wochenende werden, bevor die Herbststürme kommen.

Das wird doch fast jedes Wochenende gesagt. Ich glaube da kommen noch einige. :cool:

Der Weg, den ich von Weyarn aus immer fahre, ist nur ca. 30Min zäh, dann folgt schon ein erster Hügel mit rund 150m HU. Der Weg geht nicht durch Miesbach, sonder über einen Hügel direkt nach Hausham. Lieber fahre ich so etwas als fast die gleiche Zeit im Stau zu verbringen. Nach meiner Erfahrung ist es im Herbst immer am schlimmsten mit den Staus. Ich werde am SA wieder eine Tour fahren. Es müssen diesmal nicht wieder fast 3000m HU werden wie am MI.

Das kann schon sein, allerdings ist mir persönlich das trotzdem zu lang bzgl. Strecke. Ein HU von 2000 m geht i.A. schon und das fahre ich auch oft auf Tagestouren.

Ich fahre dann lieber ganz woanders, wo es das Problem nicht gibt, z.B. Walchensee. Da gibt es auch weniger Wanderer. Da würde ich mal das hier fahren, allerdings direkt von Ohlstadt oder Eschenlohe aus, dann sind es etwa 75 km und nicht morgen, weil s.o. :). Das Tegernsee/Schliersee-Gebiet kenne ich auch eigentlich schon (mit der BOB ;)).
 
Bin mir noch nicht sicher, ob ich morgen fahren werde [nicht vorhandener Feier-Smiley], daher möchte ich jetzt nichts festlegen. Kann auch gleich nichts mehr koordinieren. Die Wettervorhersage für Sonntag sieht auch nicht gut aus.



Das wird doch fast jedes Wochenende gesagt. Ich glaube da kommen noch einige. :cool:



Das kann schon sein, allerdings ist mir persönlich das trotzdem zu lang bzgl. Strecke. Ein HU von 2000 m geht i.A. schon und das fahre ich auch oft auf Tagestouren.

Ich fahre dann lieber ganz woanders, wo es das Problem nicht gibt, z.B. Walchensee. Da gibt es auch weniger Wanderer. Da würde ich mal das hier fahren, allerdings direkt von Ohlstadt oder Eschenlohe aus, dann sind es etwa 75 km und nicht morgen, weil s.o. :). Das Tegernsee/Schliersee-Gebiet kenne ich auch eigentlich schon (mit der BOB ;)).

Die Strecke um den Walchensee bin ich in anderen Etappen vor vielen Jahren schon mal gefahren. Ist traumhaft gut, geht aber in die Beine.
Die Rundfahrt würde mich schon interessieren, falls Du ein Wochenende wählst. Am Samstag bin ich jedoch per Rennrad rund um Starnberger und Ammersee unterwegs, um mal Kondition aufzubauen.
 
Für das Wochenende 13./14.10. habe ich mir kurzfristig überlegt folgendes zu fahren:

Samstag:
Kreuth->Bayralm->Gufferthütte->Steinberg->Wimmerjoch->Aschau->Kaiserhütte
Laut Basecamp etwa 65 km mit knapp unter 2000 hm. Am Kaiserhaus würde ich gerne mal die Kaiserklamm begehen, an der Gufferthütte vielleicht mal die etruskischen Inschriften ansehen.

Übernachtung in EHJ-Klause (könnte man auf dem Hinweg reservieren, da mehr oder weniger auf dem Weg), Kaiserhaus oder Gwercherwirt (Pinegg). Ich gehe davon aus, dass eines davon möglich ist, daher würde ich auch nicht im voraus reservieren.

Sonntag:
Für Sonntag kommen einige Alternativen in Frage, z.B.:
Ackernalm->Ursprungspass->Elendgraben->Pfannbergtrail->Wallberg->Kreuth
Valepp->Spitzingsee->Schliersee->Kühzagl-Alm->Wallberg->Kreuth

Da bin ich aber ziemlich flexibel, muss auch nicht so groß sein wie die erste Etappe.
 
Zurück