Zweiten LRS Plug and Play machen

Registriert
16. Juli 2018
Reaktionspunkte
1.051
Hey,

Rad mit Steckachse RR:
Bremse: Shimano GRX ST-RX400/BR-RX400
Schaltwerk Shimano GRX RD-RX400

Aktueller LRS:
shimano p 1800
SM-RT64 in 160mm
Shimano CS-HG500-10, 11-34

Zweiter LRS im Anflug:
Nabe: Formula cartridge bearing, Centerlock,
Felge: WTB ST i23 TCS, 28h
Shimano CS-HG500-10, 11-34

Welche Bremsscheiben würdet ihr empfehlen?
Wieder die SM-RT64?

Möchte schon alles parat haben, wenn der neue LRS ankommt.
Sollte ich irgendwas noch im Vorraus kaufen wie Unterlegscheiben etc?
Oder seht ihr jetzt schon ein Problem warum es nicht passen könnte?(@ragazza)
Danke :)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von -Robert-

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Plug and Play wird schwierig, da mit ziemlicher Sicherheit am Ende doch wieder die Bremsscheibe schleift :D
 
Entweder das, oder die Schaltung muss minimal nachgestellt werden. Hab ein LRS-Paar mit unterschiedlichen Naben, bei dem die Bremse passt aber genau das nötig ist. Zu früh gefreut :crash:

Sonst braucht es aber erstmal nix. Und wofür Unterlegscheiben? Selbst wenn die dünn genug wären bringen die in normalen (für Fahrradverhältnisse) Größen bei Centerlock nix...
 
https://r2-bike.com/TUNE-Passscheiben-Set-fuer-Centerlock-Naben-4-Stueck
Ähnliches gibt's auch für 6-Loch. Nicht günstig, aber funktioniert. Selber praktiziert an 4 Rennrädern mit (teilweiser) unterschiedlichen Naben und mehreren MTBs mit unterschiedlichen Naben. Man muss sich halt im gesamten Fuhrpark zur "am weitesten außen" montieren Bremsscheibe orientieren...
 
https://r2-bike.com/TUNE-Passscheiben-Set-fuer-Centerlock-Naben-4-Stueck
Ähnliches gibt's auch für 6-Loch. Nicht günstig, aber funktioniert. Selber praktiziert an 4 Rennrädern mit (teilweiser) unterschiedlichen Naben und mehreren MTBs mit unterschiedlichen Naben. Man muss sich halt im gesamten Fuhrpark zur "am weitesten außen" montieren Bremsscheibe orientieren...
Danke für den Link. Kannte ich gar nicht. Gleich mal in den Warenkorb gelegt, um das nicht zu vergessen:)
 
Normal klappt das nur mit den exakt gleichen Naben richtig gut, viel Erfolg ;)
das geht auch bei verschiedenen Herstellern, habe ich schon öfters gemacht. Das Problem bei vielen sind die fehlenden Messmöglichkeiten. Ich spanne auf das jeweilige Nabenende eine kleine Messplatte auf, in die ich Bohrungen für die Tiefenuhr gebohrt habe. Dann weiß ich die Lagedifferenzen der Kassetten/Bremsscheiben und wähle die Shims entsprechend.
 
warum ? Geht doch einwandfrei
Weil ich die dünnen hier gezeigten Unterlegscheiben nicht kannte, sondern mit "normalen" Unterlegscheiben gerechnet habe. Die dürften beim Durchmesser der typischen Centerlock-Befestigung nicht unter Dicken von 1-2mm zu haben sein. Und hier gehts vermutlich tatsächlich eher um Zehntelmillimeter als um diesen Bereich ;)
 
Zurück