Zweiter Racing Ralph zerlegt

dragon07

Biker
Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Holzminden
Hallo

Bin ratlos :

aw00x8uqxkv2itayy.jpg

Das Bild ist nicht das Beste, mann kann aber erkennen was ich meine.

Als nächstes wird die Beulle noch Größer werden, scheint als ob das Gewebe im innern sich auflöst, und das ist der zweite in einem 1/4 Jahr.

Dabei wollte ich auf Furious Fred+Tubelesskit umsteigen macht das wohl sin:confused: :confused: :confused:


Fahre ich zu rabiat ???? Giebts so was ???? Bin heute nee Lange Bergab Strecke mit recht Groben Schotter Gefahren ca. 40-55 kmh liegts da dran ???

Das ganze bei ca 3bar Reifendruck und 67kg Körpergewicht.



Wie ist eure meinung soll ich noch umsteigen auf Tubelesskit+Furious Fred???

Sind die RR die habe beides Montagsproduckte???

Oder bin ich das ??



Grüße Ike
 
:( Hallo!
Jo, würde auch sagen, das Du zuviel Druck bei Deinem Körpergewicht fährst. Ich mache es genau anders rum: Körpergewicht 85kg und dabei 1,8bar. Schau mal auf die Seitenwamnd am Mantel, ob er überhaupt soviel Druck haben darf!?
Gruß Kurbelmaxe
 
Quatsch, vom Reifendruck kommt SOWAS nicht.

Schwalbe erlaubt 4,0 bar.

Aber abgesehen davon sind 3 bar für dich tatsächlich zuviel (obwohl ich früher auch mit min. 3,5 bar unterwegs war ;-)

Könnte eine Folge fehlerhafter Montage sein.
 
Das hat nichts mit dem Gewicht zu tun, die Geschichte mit dem Grip ist eine andere, aber das muss der Reifen aushalten können.

Unter den Cyclocrossern geht dei Vermutung um, dass beim Racing Ralle 2 Produktionsstätten existieren, aus einer kommt nur Mist, aus einer anderen kommen gute Modelle.

Ich kenn das, ich hab einen guten erwischt, es gibt enorm viele Klagen bezüglich Haltbarkeit und Verarbeitung, Pannenschutz etc. zu einer der Serie.

Ich kaufe mir keinen mehr, soviel weiß ich.

Quatsch, vom Reifendruck kommt SOWAS nicht.

Schwalbe erlaubt 4,0 bar.

Aber abgesehen davon sind 3 bar für dich zuviel (obwohl ich früher auch mit min. 3,5 bar unterwegs war ;-)


Vollkommen richtig, hoher Druck ist besser für Pannenschutz und Geschwindigkeit, halt schlechter für Grip und so weiter, aber hat nichts mit dem Schaden gemein.
 
Das hat nichts mit dem Gewicht zu tun, die Geschichte mit dem Grip ist eine andere, aber das muss der Reifen aushalten können.

Unter den Cyclocrossern geht dei Vermutung um, dass beim Racing Ralle 2 Produktionsstätten existieren, aus einer kommt nur Mist, aus einer anderen kommen gute Modelle.

Ich kenn das, ich hab einen guten erwischt, es gibt enorm viele Klagen bezüglich Haltbarkeit und Verarbeitung, Pannenschutz etc. zu einer der Serie.

Ich kaufe mir keinen mehr, soviel weiß ich.




Vollkommen richtig, hoher Druck ist besser für Pannenschutz und Geschwindigkeit, halt schlechter für Grip und so weiter, aber hat nichts mit dem Schaden gemein.

Das mit den Zwei Producktionsstätten würde das Abweichende Aussechen erkläre!!!

Mein Kumpel hat damals bei Ac......sport gekauft und fährt den druck am limmit 4Bar bei 85kg aber viel Strasse ohne Probleme.

Grüße Ike
 
Mal davon abgesehen das 3 Bar im Gelände wie schon gesagt recht viel sind, hat das Ergebnis auf dem Bild damit überhaupt nichts zu tun, das ist definitiv eine fehlerhafte Produktion!
Hab mal vor ner Weile ne Doku über die Reifentests bei Continental gesehen, die wurden auf einen Testreifen gezogen und dann automatisch aufgepumt um zu sehen ob der Reifen hält, das Ergebnis; bei 19!!! Bar ist der Reifen lediglich mit einem Knall von der Felgen gesprungen, nix geplatzt, gerissen oder geborsten-soviel zu 3Bar, das ist nix!
 
Ist denn irgendwie zu erkennen, aus welcher Produktionsstätte der Ralph kommt?

Das weiß ich nicht, man könnte mal alle möglichen innenstehenden Nummern vergleichen, ich mach meinen aber erst nächste Woche runter ;)

Die Vermutung kommt daher, dass es tatsächlich (bei den Cyclocrossern) Reifen von RR gab, die tausende von KM hielten, samt gutem Profil, nie Pannen hatten, keine Defekte, dann gabs welche, die fuhren vom Geschäft nach hause und hatten schon Probleme.

Der MTB RR und Cyclocross RR ist recht vergleichbar, außer Breite und Größe natürlich, aber vom Aufbau her sind die sehr gleich, auch der Verschleiß ist ähnlich, mein MTB Reifen war nach 500km am Ende, mein RR. Mein Cyclocrosser fährt nur Straße momentan und zwar mit dem RR und wesentlich schneller als mit dem MTB, radbedingt eben, der Ralle ist nur auf Split unterwegs, Scherben lasse ich auch nicht aus, keine Probleme derzeit.

Das Problem wird in Rennradforen bzw. Cyclocrossforen extremst diskutiert. Schaut mal bei Tour oder rennrad-news.de nach dem Racing Ralph, dort ist fast in jedem Thread die Vermutung zweier Produktionsstätten
 
Der RR ist ein Schönwetterreifen und kommt bei groben Schotter und Matsch sehr schnell an seine Grenzen.Der RR hat an einem Bergfahrrad überhaupt nichts zu suchen.

MfG
 
Naja wie Geschrieben hatte mir einen Satz aus nem Laden um die Ecke besorgt, Beckanter von mir Bestellt und die sahen vom aufdruck gans anders aus obwohl beides 2007 er Modelle
Werde die Tage mal Schauen obs da Nummern giebt muss ja eh runter.

Grüße Ike
 
Leuts ich sags euch, ich bin nie so misstrauisch gewesen, wie in letzten Tagen.

Neulich bestellte ich ich mir 2 Schwalbe Reifen - Marathon Plus und einen NobbyNIC von einem Versender. Was bekam ich?

DIe Marathon Plus Reifen waren beide vollkommen unterschiedlich u. innen hab ich mittlerweile herausbekommen, welchen Datums sie sind bzw. produziert sind. Der eine 2007 im Herbst, der andere 2005 im Frühling, der eine reflektierendes Logo, der andere ein weißes, beim Nobby sahen die Logos auch anders aus.

Achtung bei superschnäppchenartigen Preisen - die Dinger sind oft Restposten vom Rest und uralt und ausgehärtet, oft falsch gelagert, was mich richtig ärgert.

Bei mir stand z.B: Saison 2008 anbei und ich werd beide Reifen postwendend zurücksenden, da mir nicht passt, auf mein Stadtrad 2 Reifen aufzuziehen, von denen einer schon 3 Jahre rumlag.

Geknickt waren sie auch - beides Drahtreifen nicht faltbar.


Immer schauen, was da geschickt wird, bei Schwalbe steht das Produktionsdatum drinnen.

@UliT - der RR ist halt wie viele Schwalbes einfach nur bei vielen Standard-Erstausrüstungen verbaut und somit kaufen viele den halt nach, genau das bezweckt ein Erstausrüster ja auch. Mir ist Schwalbe zu teuer geworden, da sie nicht länger halten als andere aber 3x teurer sind (Ausnahme: Marathon Plus hält ewig).
 
Naja wie Geschrieben hatte mir einen Satz aus nem Laden um die Ecke besorgt, Beckanter von mir Bestellt und die sahen vom aufdruck gans anders aus obwohl beides 2007 er Modelle
Werde die Tage mal Schauen obs da Nummern giebt muss ja eh runter.

Grüße Ike

Wenn der Reifen vom Händler ums Eck ist, bring ihn doch mal zurück und frag nach. Wende dich doch auch mal an Schwalbe. Die Jungs dort sind sehr kompetent und hilfsbereit.
 
Der RR ist ein Schönwetterreifen und kommt bei groben Schotter und Matsch sehr schnell an seine Grenzen.Der RR hat an einem Bergfahrrad überhaupt nichts zu suchen.

MfG

Hallo

Sicher ist das ein schön Wetter Reifen, haben wir ja auch. Was aber nicht heist das er bei Schotter mit der selbstzerstörung beginnen sollte, der Nobby Nic ist mir einfach zu larm soo kommt man eher nicht an die Grenzen.
Was die Grenzen des RR angeht ist das Model 2008 dem NN Gleichwertig, der Rest ist Fahrerrisches können, ich denke nach 15 J auf dem MTB geht das schon.

Grüße Ike
 
Wenn man mit 55 kmh über groben Schotter den Berg runter brettert, hat das m.E. schon fast etwas mit Downhill zu tun. Dafür ist der RR einfach nicht gedacht. Sich dann hinstellen und sagen das es wohl ein Materialfehler war, zeigt in Anbetracht des zweiten zerlegten Reifen schon von reichlich Naivität.

Nein ich arbeite nicht für Schwalbe und fahre schon lange keine Schwalbereifen mehr.( die sind zu oft "super" getestet)

MfG
 
Wenn man mit 55 kmh über groben Schotter den Berg runter brettert, hat das m.E. schon fast etwas mit Downhill zu tun. Dafür ist der RR einfach nicht gedacht. Sich dann hinstellen und sagen das es wohl ein Materialfehler war, zeigt in Anbetracht des zweiten zerlegten Reifen schon von reichlich Naivität.

Nein ich arbeite nicht für Schwalbe und fahre schon lange keine Schwalbereifen mehr.( die sind zu oft "super" getestet)

MfG

Ruhig Brauner ist doch nur ein austausch der Meinungen.

Ganz am amfang habe ich ja die Frage gestellt obs wohl an mir liegt, du würdest was Fahren??

Grüße Ike
 
Ich fahre noch die alten RR (Größe 2.1, Luftdruck 2,7 bar) das ganze Jahr über,
also auch im Winter.
Ebenso wurden die alten RR´s auf dem HT und Fully von Mai bis Oktober 2007
überwiegend bei uns in den Alpen gefahren, natürlich auch bei langen Abfahrten
im groben Schotter, Trial etc..
Null Probleme :daumen:

Natürlich ist der alte RR mit mehr Gefühl und Fahrtechnik zu fahren,als z.B. ein Nobby Nic,
wenn aber hier Einige von einem reinen "Schönwetterreifen" schreiben,
so ist das für mich nicht ganz nachvollziehbar :rolleyes:
 
Wenn man mit 55 kmh über groben Schotter den Berg runter brettert, hat das m.E. schon fast etwas mit Downhill zu tun. Dafür ist der RR einfach nicht gedacht. Sich dann hinstellen und sagen das es wohl ein Materialfehler war, zeigt in Anbetracht des zweiten zerlegten Reifen schon von reichlich Naivität.

Nein ich arbeite nicht für Schwalbe und fahre schon lange keine Schwalbereifen mehr.( die sind zu oft "super" getestet)

MfG

1. 55 ist nicht schnell!
2. Es ist trotzdem ein Mountainbikereifen!

so wies ausssieht trennt sich die Lauffläche von der Karkasse. Hatte ich auch schon mal.

@Ike: Mail mal an Schwalbe, schilder das Problem -ich denke, sie wollen den Reifen sehen. Nach dem Einsenden bekommst Du ziemlich sicher Ersatz:)
 
Ist doch ganz einfach. Zurück zum Händler damit. Ich hatte auch schon mal Probleme mit einem RR. Da hieß es nur "Karkassenproblem" und ich solle mir einen neuen aus dem Regal holen.

Bei den ganzen alten RR-Modellen aus 2007 würde ich mir auch keinen aus dem Internet bestellen.


Ach ja, Edit meint: Groben Schotter gibt es auch bei Sonnenschein und ich werde den NN am Vorderrad gegen einen neuen RR ersetzen, auch wenn er überall gut bewertet wird.
 
Wenn die sich bei den Preisen anstellen, Ersatz zu senden, wäre das mein letzter Schwalbe gewesen. Sowas wäre nämlich nicht unverschämt sondern die Steigerung davon.
 
Ich fahre noch die alten RR (Größe 2.1, Luftdruck 2,7 bar) das ganze Jahr über,
also auch im Winter.
Ebenso wurden die alten RR´s auf dem HT und Fully von Mai bis Oktober 2007
überwiegend bei uns in den Alpen gefahren, natürlich auch bei langen Abfahrten
im groben Schotter, Trial etc..
Null Probleme :daumen:

Natürlich ist der alte RR mit mehr Gefühl und Fahrtechnik zu fahren,als z.B. ein Nobby Nic,
wenn aber hier Einige von einem reinen "Schönwetterreifen" schreiben,
so ist das für mich nicht ganz nachvollziehbar :rolleyes:


Schön das ich nicht soo alleine bin mit meiner meinung.
 
Hi

Kürzer E-Mail verkehr mit Schwalbe. Wollen ihn zugeschickt haben.

Mittwoch abgeschickt Freitag die Antwort :

“ Die Prüfung ergab, dass es sich bei diesem Reifen (aus dem Jahre 2004) um einen „Ausreißer“ handelt, der trotz strengster Qualitätskontrollen in den Handel gelangen konnte. Ein Fehler bei der Konfektion der Karkasse ist die Ursache für den unrunden Lauf.
Selbstverständlich erhalten Sie kostenlos Ersatz.“

Habe mal meine RR mit anderen verglichen dabei ist mir aufgefallen das an meinen die Druckangaben Aufgedruckt sind Produktionsort ist aber immer Indonesien.

Grüße Ike
 
Zurück