Zweites MTB muss her, welches passt zu meinem Anspruch?

Registriert
19. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,
da mein altes Rockhopper langsam zu klein wird, habe ich mich mal wieder in die Materie (versucht) einzulesen,
aber nur einen kleinen Überblick über den Markt bekommen. Darum suche ich hier um Rat.
Mein Ethar beträgt bei absoluter Schmerzensgrenze 1400€.
Was sind meine Ansprüche:

-ich mag eine eher gestreckte Fahrposition bzw. eine solche, sodass meine Handballen nicht allzusehr belastet werden,
sodass es unangenehm wird (so, wie es momentan bei meinem bike war), sprich ein eher flacher Lenkerwinkel bzw. ein längeres Oberrohr

-vom befahren her ist fast alles dabei, sprich Trails und Touren im Urlaub,
sowohl durch etwas härtere Gelände, sowie befestigte Wege und ab und an auch mal ein paar Treppen runter

Fragt nur, falls irgendwas unausführlich/-verständlich ist.
Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, welches bike ich nehmen sollte,
da jedes sehr gut brauchbar ist, jedoch sich nur auf einen Bereich begrenzt und seine Vorteile hat.
Da ich noch keine so große Übersicht habe, was bei Parts so angesagt ist, jedoch auch mal den Unterschied zwischen Shimano XT und SLX beispielsweise kenne,
bin ich mir, besonders bei der Federung/Dämpfung, noch unsicher und habe deshalb (noch) einen relativ breit gefächerten Bereich an bikes, die mir gefallen würden.
Welche hiervon würdet ihr mir empfehlen, bzw welche daraus ausgrenzen? Noch eine kurze Frage am Rande:
Am geilsten find ich natürlich das Freeride bike, wäre da die Sitzposition durch Einstellen/Ersetzen irgendwie an meine Ansprüche justierbar?


26er:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-psycho-path-1/aid:552338
http://www.roseversand.de/artikel/rose-count-solo-2-517692/aid:517719
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_18365_.htm
http://www.carver.de/bikes/hardtail/b/bike/pure-150/

29er:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2750&c=1006&s=L
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/a58244/zr-race-29er-6-0.html
http://www.carver.de/bikes/29er/b/bike/pure-910/
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0_id_18392_.htm

Fullsuspension:
http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/drift-100/
http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/drift-110/
http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/transalpin-110/
http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/transalpin-100/
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-6-0_id_18413_.htm
http://www.bike-discount.de/shop/k1867/a70540/reveal-3-0-2011.html
http://www.bike-discount.de/shop/k1866/a70530/outland-2-0-2011.html


Freeride:
http://www.bruegelmann.de/fahrraede...lly-downhill-fully-big-air-70-matt-black-gold


lG. Martin
 
Das ist natürlich eine ganze Menge die du hier vorschlägst ;)

Also dein Profil würde ich im Bereich Am/Enduro sehen, sprich genügend Federweg aber trotzdem noch tauglich für längere Touren .. Ein Fully sollte es aufjeden Fall sein, das kann man rauslesen.

Ich würde dir abraten das Freeridebike zu kaufen, denn 17,2 kg sind schwierig zu bewegen gerade im Uphill, das wird gerne mal unterschätzt und man lässt sich von der Optik und der Vorfreude auf die Abfahrten täuschen .. zu den 17,2 kilo kommen fahrscheinlich noch mal Pedale und dann liegt man bei knapp 18kg .. Für Touren nicht zu gebrauchen ..

Problem Nummer 2 : Du bräuchtest meiner Meinung nach ein Am oder Enduro Bike, diese liegen allerdings mit vernünftiger Ausstatung über deinem 'Budget ...

Eventuell solltest du noch etwas warten bis der Ausverkauf bei den Versendern los geht .. dann würde ich mal schauen noch ein Radon Slide zu ergattern oder ein Canyon Am .. das sind die üblichen Verdächtigen und liegen so um die 1,5T € Startbudget ..
 
Abend!
Ich habe mich auf eure Ratschläge hin mal bei Canyon umgeschaut, finde persönlich jedoch, dass
sie eine vergleichsweise schlechtere Ausstattung haben :/
Daraufhin habe ich nochmals bei Carver und Fuji geschaut, und meine Auswahl
etwas abgeändert bzw. eingegrenzt. Könntet ihr mir davon schon was empfehlen?

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_18365_.htm
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-6-0_id_18413_.htm

http://www.bike-discount.de/shop/k1867/a70540/reveal-3-0-2011.html

http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/transalpin-100/
http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/transalpin-110/
http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/drift-110/
http://www.carver.de/bikes/fullsuspension/b/bike/drift-120/

Ein Radon Slide hab ich übrigens nicht gefunden
 
Wenn ich mich wirklich für eins der genannten entscheiden müsste, würde ich das Carver Drift 120 nehmen ... allerdings finde ich die alle nicht wirklich in Ordunung für den Preis .. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2555 200 Euro billiger und sogar besser Ausgestattet ..

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2556 Das Non-Plus-Ultra für das Geld .. also was du hier mit schlechter Ausstatung gefunden hast verstehe ich nicht ..

Du vergleichst mit der falschen Kategorie...das Carver 120 ist ein AM mit einer 120-150mm Federgabel und 150 hi. Das Nerve XC ist ein Crosscountrybike mit 120mm Federweg.

Eher würde ich das Carver (welches ich von der Auswahl auch favorisiere) mit dem Canyon Nerve 6.0 AM vergleichen:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2563

@Martiniostra...Letzendlich würde ich mich auch eher für das Canyon entscheiden weil PLV, Rahmenfinishing + Optik (innenverl. Züge), hochwertigere Teile (Fox, LRS.

Für das Carver spricht allerdings eine eher gemässigte Geometrie des Rahmens (kurzes Oberrohr) ....

Gruß
 
Hi!
Ok, dann kommen für mich nur noch Carver und Canyon in Frage, aber gäbe es auch was mit noch größerem Federweg, als 150mm, unter 1500€? Ich bin nicht fündig geworden
 
Hi!
Ok, dann kommen für mich nur noch Carver und Canyon in Frage, aber gäbe es auch was mit noch größerem Federweg, als 150mm, unter 1500€? Ich bin nicht fündig geworden
..
-vom befahren her ist fast alles dabei, sprich Trails und Touren im Urlaub,
sowohl durch etwas härtere Gelände, sowie befestigte Wege und ab und an auch mal ein paar Treppen runter

Für "Trails und Touren" sind 150mm gerade noch okay und ein guter Kompromiss wenns mal ruppig ("härter, Treppen") wird...mehr ist nicht sinnvoll...im Grunde reichen auch 120mm wenns nur gelegentlich richtig anspruchsvoll ist.

Gruß
 
Hi!
Ich hab mich nun entschieden, wahrscheinlich das XC 6.0 oder das AM 6.0 zu nehmen, würde aber gern beim XC,
falls ich mir dieses hole, entweder eine bessere Bremse (Elixir 7) oder ein besseres Teil für den Antrieb kaufen
(k.A. ob es jetzt z.B. besser wäre die Kurbel oder das Tretlager oder oder oder aufzurüsten?),
wenn mir noch etwas Geld nach oben übrig bleibt.

BTW, könnt ihr mir eine Halterung für unter 50€ empfehlen, die flexibel ist, sprich nicht fest montiert werden muss,
falls das Fahrrad mal den Winter über steht etc.?
Wie handel ich eigentlich bei so einem Bike im Garantiefall? Ist es da gut zum Händler um die Ecke zu Fahren und
den das regeln zu lassen, kostet das dann auch was für mich im Garantiefall?

lG. Martin
 
Aber mal angenommen ich hol mir ein Radon bike,
da ist genau dieser Händler ein Servicepartner, würde ich
da im Garantiefall die Reparatur kostenlos spendiert bekommen?

Also Radonservicepartner gibt es einige, dort kann man einfach Reparaturen vornehmen lassen, bei der Garantie ist das glaube ich so ein spezieller Fall, und zwar ist es manchmal schwer einzuschätzen welcher Schaden ein Garantiefall ist und welcher einfach eigen verschuldet weil man zb im Bikepark war obwohl das Bike dafür nicht offiziell zugelassen ist ( Nur als Beispiel) Eine wirkliche Garantie hast du soweit ich weiß nur auf den Rahmen, welcher ja speziell von Radon kommt, die Anbauteile sind ja eigentlich nur angekauft, und haben mir Radon selbst nicht viel zu tun, sprich wenn die Mavic Laufräder versagen dann musst du dich an Mavic wenden .. ( Wenn ich Falsch liege dann verbessert mich bitte, ich bin mir nicht ganz sicher ) :daumen:
 
Also Radonservicepartner gibt es einige, dort kann man einfach Reparaturen vornehmen lassen, bei der Garantie ist das glaube ich so ein spezieller Fall, und zwar ist es manchmal schwer einzuschätzen welcher Schaden ein Garantiefall ist und welcher einfach eigen verschuldet weil man zb im Bikepark war obwohl das Bike dafür nicht offiziell zugelassen ist ( Nur als Beispiel) Eine wirkliche Garantie hast du soweit ich weiß nur auf den Rahmen, welcher ja speziell von Radon kommt, die Anbauteile sind ja eigentlich nur angekauft, und haben mir Radon selbst nicht viel zu tun, sprich wenn die Mavic Laufräder versagen dann musst du dich an Mavic wenden .. ( Wenn ich Falsch liege dann verbessert mich bitte, ich bin mir nicht ganz sicher ) :daumen:

Exakt so wirds normalerweise gehandhabt. Bremsen gehn zu Shimano, Avid oder Formula, Gabeln zu Fox, Rockshox oder Suntour usw.

Manchmal bietet der Händler an, die Teile für dich an den Hersteller einzuschicken, ist aber letztendlich nur ein unnötiger Schritt mehr.
 
Hi,
da ich momentan keinen Käufer für mein bike finde, spiel ich mit dem Gedankten aufzurüsten.
Ich hab mir überlegt eventuell einen neuen Rahmen, je nach dem, für welchen Federweg er gemacht ist,
mit neuer Gabel und eventuell neue Schaltkomponenten zu kaufen. Wäre das dumm oder sollte ich mich weiter erkundigen?
lG.
 
Zurück