Wie schon oft thematisiert, die Kettenlinie bei Boost größer als 49mm hat vom Antrieb her keinerlei Vorteile, nur Nachteile. Die Kettenlinie ist dann optimal, wenn die Kette im größten Gang nicht am zweitgrößten Gang schleift (zum Beispiel Kette im 12. Gang (10 Zähne) -> Kette darf nicht am 11. Gang (12 Zähne) streifen. Die Grenze ist 49mm bei Boost. Vergrößert man die Kettenlinie, hat man mehr Schräglauf in den kleinen Gängen (große Ritzel) und beim Rückwärtskurbeln fällt die Kette runter. Die Hersteller gehen halt gern größer, um die Kettenstreben einfacher gestalten zu können oder den Freiraum für die gefederten Hinterbauten zu schaffen. Des Weiteren sind die Toleranzen beim Fahrradbau so eher semigut, da wird aus theoretisch 49mm Kettenlinie schnell mal 47mm und dann schleift es halt bei Boost. Daher ist 52mm recht konservativ gewählt, damit es keine Probleme gibt. Nur SRAM tanzt da aus der Reihe und hat die Transmissionkassetten noch mal 3mm weiter nach außen gesetzt, daher braucht die Transmissionkassette eine Kettenlinie von mindestens 52mm (praktisch dann 55mm). Wie sinnvoll das ist, kann jeder selbst bewerten ...