.

Registriert
11. Mai 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Windeck
haLlo Leutz
Ich wollt mal fragen wie das bei euch so in Sachen Wintertraining aussieht. Ich wohne hier in einer ländlichen und schon etwas höger gelegenen Gegend.
Da ich erst im Frühjahr angefangen habe zu biken, habe ich noch keine Erfahrungen mit dem fahren im Schnee. Fahrt ihr bei jeder Schneehöhe oder ab wie viel cm bringt es nichts?
Ist das um einiges anstrengender im Schnee zu fahren?
Und wie reagieren die Parts auf den Schnee? ( Bremsen, usw.)

Danke für Informationen

Gruß KGB
 

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Frischer Schnee ist sehr geil! Aber die Bremswege werden sehr lang und übwerhaupt brauchst mehr Technik.
Fürs Bike ist Schnee natürlich nen Alptraum, der dringt überall ein, und hat auch meistens noch ordentlich Salz dabei, wenn er von der Strasse kommt.

Ab welcher Schneehöhe geht nix mehr? Keine Ahnung? soviel Schnee gibts bei uns nicht. :lol:

Aber was es bei uns gibt ist getauer Schnee der dann wieder Gefriert, das war manchmal so ätzend bei uns, das man selbst bei Gefälle kaum voran kam.

Am besten einfach mal ausprobieren, und dann die Stürze hier posten. ;)
 
Du wirst deine Hausrunde mit ganz anderen Augen sehen! :D
Kommt schon mal vor, das die Bremsen, die Reibflächen der Felgen und die Schaltung einfrieren. Aber man kann mit allem fertigwerden. Frischer Schnee ist am besten, sehr griffig und man fällt auch weich. Nachteil ist allerdings, das man den Untergrund nicht so genau sieht.
Plattgetrampelter oder plattgefahrener Schnee ist meist sehr rutschig und hart. Teilweise dann richtig glattgefroren. Hier bieten sich Spikes an. Bei solchem Untergrund fahre ich meine normale Hausrunde durchaus mal mit den DH Ellenbogenschonern oder mit meiner Superfoam Unterziehjacke vom Mopped (hält auch schön warm).

Wenns nicht allzu kalt ist, also schön matschig, weicher Schnee und nass, zieh ich die alten Panaracer Spikes oder einen Specialized StormControl auf. Mit den Reifen kann ich auch noch meinen normalen "Strassenzubringer" nutzen.

Wenn du viel auf der Straße fahren musst, würde ich danach das Rad immer gut waschen (ist immer Winter ned lustig, mit angewärmten Wasser gehts aber), damit das Salz keine Chance hat.

Bei uns hatte es letztes Jahr gut knietiefen Schnee, das ist dann reine Quälerei und macht mir keinen Spaß mehr. Aber manche stehen da ja drauf.

Probiers einfach aus! Gut anziehen, lange Handschuhe, vernünftige Funktionsbekleidung, Überschuhe einen Camelbak mit warmen Tee und das ganze wird dir Spass machen!

Ach so, zur Bekleidung, was mir vieles leichter gemacht hat, sind die Hot Ears von Riese und Müller. Sind kleine Fleeceteile, die über das Gurtdreieck vom Helm geschoben werden und damit die Ohren warm halten. :daumen:
 
Wenn der Schnee über die 30cm Marke geht empfehle ich einen Gang auszusuchen und den bis zum Ende der Tour beizubehalten, denn dann setzen sich Schaltwerk und Umwerfer gerne zu.
Außerdem empfehle ich Druck aus den Reifen zu nehmen.
 
schnee ist auf jeden fall die beste möglichkeit, fahrtechnik zu lernen (nicht nur mit dem bike- sondern auch mit auto- aber bitte auf einem leerem parkplatz!)
im schnee lernst du, wie du bei einem wegrutschendem vorderrad reagieren musst und so weiter. das beste: du fällst weich (es sei denn, du suchst ne strecke aus, bei der steine aus dem schnee ragen....)

im h2o zu fahren kostet natürlich mehr kraft, richtig gefährlich wird es nur, wenn schon spurrillen vorhanden sind und diese festgefroren sind.

aber ich freue mich auch schon auf die winter- saison. ach ja, mit scheibenbremsen hast du bei schnee keine verminderte bremsleistung! :daumen:
 
Hallo,
also ich fahre schon mehrere Winter durch und finde es immer wieder super, an einem klaren Frosttag meine Hausrunde durch den Wald zu fahren. Eine im Sommer leichte Tour, kann bei entsprechender Schneelage zur echten Herausforderung werden! Im Tiefschnee sind dann selbst kleinste Steigungen nicht mehr fahrbar. So ab - 8 Grad machts dann aber keinen Spaß mehr, da friert einem der A**ch oder besser die Finger ab. Für die Fahrtechnik ist Schneebiken ein echt tolles Training. Wünsch Dir viel Spaß im Schnee!

Kamikater
 
Schnee ist was tolles.
Gefahren wird, bis es nicht mehr weiter geht.
Da ist je nach Schneebeschaffenheit unterschiedlich.
Dann wird einfach ein weiterer Snowbiker gebaut.
:D

Thb
 
hallo, ich misch mich auch mal ein , also ich glaube ein spike reifen kostet pro stück 30 euro +
ich wollte mir selbst mal welche anschaffen aber der preis und der wenige schnee hier hat mich abgeschreckt !
lg beach
 
ich freu mich schon auf den ersten schnee. evtl hebt das ja meine derzeit im keller liegende motivation wieder etwas an...

ab 10 cm geht nix mehr richtig. da muss man selbst bergab noch treten. das macht nicht wirklich spass. super sind ausgetretene wege mit einer geringen neuschneedecke :daumen:

und nicht vergessen: spikes aufziehen!
 
Wenn`s hier in Aachen friert, ziehe ich die Spikereifen auf. Ansonsten ändert sich nichts.
Da hier nahezu nie Schnee liegt ( im Schnitt 1-2 Tage Schneematsch pro Winter) freue ich mich natürlich wie ein kleines Kind, denn ich bin in der Rhön aufgewachsen und habe als Kind einige Male eine Schneefräse vorm Haus arbeiten sehen.
Meine Frau zeigt mir zwar immer einen Vogel, wenn ich mich dann mit Elan aufs Rad schwinge, aber das sind die wenigen Male, wo ich mit dem Fahrrad schneller bei der Arbeit bin, als mit dem Auto.

Gruß
Raymund
 
Der Schnee ist ja schon gefallen:
Hier ein Foto vom letzten Sonntag auf dem Gotthardpass auf 2090 Meter über Meer.
Welch eine kalte aber trotzdem spassige Bikeausfahrt, die richtige Ausrüstung vorausgesetzt!
Übers Jahr kann man sonst diesen Pass nie so schön Verkehrsfrei geniesen.
202gotthard-schnee.jpg


cu RedOrbiter
 
Ich liebe es im Schnee zu fahren und hier unten in Frankfurt ist das auch ohne Spikes problemlos möglich. Aber wenn bei dir so viel Schnee liegt, dann sind vor allem dann Spikes nötig, wenn sich eine Eisschicht durch plattgetrampelten Schnee gebildet hat. Im frischen Schnee braucht man keine, aber da funktioniert dafür dann meist die Schaltung nicht mehr!

viel Spaß beim snowbiken

Miss Cubebiker
 
Spikes braucht man nur auf Eis, nicht im Schnee.
Selbst vereiste Waldwegen kommt man aber noch
mit normalen Stollenreifen hoch, wenn man eine gute
Balance hat. Sehr gut für die Fahrtechnik. :D

Bergab auf Eis macht's ohne Spikes allerdings keinen Spaß.

Thb
 
morgen zusammen *gähn*

also soweit ich weiss sind spikes wenn du zb. mal en stück straße fährst tödlich , weil in den kurven kannst du dich nicht mehr richtig koordinieren , und die "nägel" schrammen den teer . spikes kann man nur da fahren wo wirklich nur wald ist !
lg beach
 
Beach90 schrieb:
morgen zusammen *gähn*

also soweit ich weiss sind spikes wenn du zb. mal en stück straße fährst tödlich , weil in den kurven kannst du dich nicht mehr richtig koordinieren , und die "nägel" schrammen den teer . spikes kann man nur da fahren wo wirklich nur wald ist !
lg beach

Hmm, das kommt auf den Typ des Spikereifens an.
Mit den gemässigten Ausführungen wie z.B: Nokian Mount&Ground und Schwalbe Snow Stud stehen die Spikes nicht so weit raus, daß man in Kurven einen großen Einfluß merkt.

Gruß
Raymund
 
Ich habe in meinem ersten Post eigentlich den Panaracer Spike gemeint. Der hat keine MetallSpikes sondern ist eigentlich ein reiner Matsch Reifen.
Der Name kommt wahrscheinlich von den richtig langen Noppen! Die stehen halt ziemlich stachelig (also spikemässig) ab.

Und im lockeren bis normal festgetrampelten Schnee ist der unschlagbar!

Ich hab aber keine Ahnung obs den überhaupt noch irgendwo zu kaufen gibt. Aber vom Prinzip sollte jeder taugliche Matschreifen im Schnee seine Dienst tun.
 
also der konit explorer ist ein allround reifen ( Nur so nebenbei) aut jeden fall eigenet ersich einiermaßen im schnee weil es ein noppenreifen ist, mit nem exlorer biste im schnee auf jeden fall besser aufgehoben also mit nem vertical oder race ralle ( der verträgt ja auch nit schnee in flüssiger form =)
lg beach
 
Beach90 schrieb:
morgen zusammen *gähn*

also soweit ich weiss sind spikes wenn du zb. mal en stück straße fährst tödlich , weil in den kurven kannst du dich nicht mehr richtig koordinieren , und die "nägel" schrammen den teer . spikes kann man nur da fahren wo wirklich nur wald ist !
lg beach

Mal abgesehen davon, dass ich mit Spikes auf Teer, als Beispiel, schlechte Fahrkontrolle habe, würde mich interessieren ob ein guter Spikereifen damit klarkommt abundzu mal über teer zu fahren, so dass ich in den "heissen Monaten" mit viel schnee und gefriertemperaturen die Spikereifen halt einfach drauflassen kann und nicht immer wechseln muss. Für ein zweites Paar Laufräder + Kassette reichts nicht vom Geld her. :heul:
 
Zurück