.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Ich hatte, ebenfalls von WW, einen 32-Loch Disc-LRS mit dieser Felge in Betrieb..... vorwiegend Asphalt, aber eben auch leichtes Gelände. Hat bei mir selbst mit Scheibenbremse hervorragend funktioniert. Habe dann zwar den LRS gewechselt, der DT-Satz ist aber als Zweitsatz immer noch vorhanden.

Grüße Jörg
 
Hallo, wir sind hier im Cyclocross-Forum und wie der Fred - Eröffner schon sagt geht es um die Dt RR 1.1, also eine Rennradfelge.

Die postings 2 und 3 hören sich aber stark nach Mountainbike an (Disc, Frischi....).

Also wenn ich das richtig sehe geht es um Rennradfelgen für sein Querfeldeinrad.

Die Frage nach der Speichenzahl interessiert mich eh auch.

Meine Wunschkombi wäre: Dt Swiss RR 1.1 (28 Loch), Dt Swiss 240 Nabe und Revolution-Speichen mit Alunippel.

Geht das, oder sind 28 Speichen am Hinterrad für den Geländeeinsatz zu wenig ?
 
grilli schrieb:
Hallo, wir sind hier im Cyclocross-Forum und wie der Fred - Eröffner schon sagt geht es um die Dt RR 1.1, also eine Rennradfelge.

Die postings 2 und 3 hören sich aber stark nach Mountainbike an (Disc, Frischi....).

Also wenn ich das richtig sehe geht es um Rennradfelgen für sein Querfeldeinrad.

Die Frage nach der Speichenzahl interessiert mich eh auch.

Meine Wunschkombi wäre: Dt Swiss RR 1.1 (28 Loch), Dt Swiss 240 Nabe und Revolution-Speichen mit Alunippel.

Geht das, oder sind 28 Speichen am Hinterrad für den Geländeeinsatz zu wenig ?
:confused: Ich bin mir absolut im klaren, daß es sich um ein 28''-Geländeflitzer handelt.....
 

Anhänge

  • Fahrrad 303A.jpg
    Fahrrad 303A.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 112
jörgl schrieb:
:confused: Ich bin mir absolut im klaren, daß es sich um ein 28''-Geländeflitzer handelt.....

Hallo,

das Cannondale mit Disc Bremsen schaut ja interessant aus. Kannst du den Aufbau etwas genauer erläutern bitte, z.B. welche Naben sind da geeignet, Disc mechanisch oder hydraulisch, STI hebel etc.

danke holger
 
Lennart schrieb:
Weiß zur Abwechslung nochmal jemand was zur Felge? ;)

lg Lennart
Die Felge hatte eine Zeit lang Probleme mit ausgerissenen Speichenlöchern... Im Tour-Forum gabe s dazu auch einen entsprechenden Thread und dort schien es mir, daß dieses Problem doch einige Male auftrat. Mittlerweile hat DT die Konstruktion der Felge aber anscheinend (hörensagen!) überarbeitet und das Problem in den Griff bekommen. Dadurch ist sie aber auch schwerer geworden.
Ich bin bisher schon immer auf meinen Trekking- bzw. Cyclocross-Rädern RR-Felgen gefahren.. aktuell an meinem SSP die Mavic OpenPro und hatte mit meinen 100kg noch nie Schwierigkeiten (auch kein Nachzentrieren; WW:daumen: ), auch nicht mit der DT RR 1.1. Den Wechsel auf die OpenPro hat mir übrigens WW empfohlen.

@Holger Lies mal den verlinkten Fahrbericht durch.... da steht das meiste drin. Bei Rückfragen dann bitte per PN, event. sogar 'drüben';)
Fahrbericht mech. Disc Avid BB7
 
Ich fahre an meinem Crossbike ebenfalls die DT RR 1.1 Felgen. Da ich jedoch 100kg wiege und auch vor schlechten Wegen nicht zurückschrecke, habe ich mich für die 36-Speichen Variante entschieden (mit Campa Chorus Naben). Bis jetzt (ca. 2'200km) musste ich hinten 1x zentrieren, sonst völlig problemlos.
 
Hallo, wir sind hier im Cyclocross-Forum und wie der Fred - Eröffner schon sagt geht es um die Dt RR 1.1, also eine Rennradfelge.

Die postings 2 und 3 hören sich aber stark nach Mountainbike an (Disc, Frischi....).

Also wenn ich das richtig sehe geht es um Rennradfelgen für sein Querfeldeinrad.

Die Frage nach der Speichenzahl interessiert mich eh auch

ich weiss nicht , hast Du 'nen DT-RR1.1-Laufrad (oder mein Ksyrium SL) schon mal in 'nem MTB gesehen ????

Frischi kommt nun mal aus'm Querfeldein und dort fährt er die eben,
im übrigen haben die anderen , ausser meine Wenigkeit und Frischi, in diversen Querfeldeinrennen ausschliesslich Carbon-Laufräder verwendet,
28-Loch haben die vielleicht vorne und hinten zusammengenommen !!!
ich wollte damit nur sagen - fahren kannst Du's
das Risiko (?!?!) bleibt bei Dir !
und so für's Training tut's doch eine 36-Loch , obwohl crossen in 'nem matschigen Grashübel meiner Meinung nach die Laufräder weniger beansprucht als sauschnelle Innenstadtkriterien mit Sprints in Kopfsteinpflasterpassagen
 
habi ch auch schon öfter
bis zum aufkommen der mini-v war ich notorisch unzufrieden mit allen typen ,der angebotenen bremsen
habe einige kunden ,die damit sehr glücklich sind
mhmhmhmhmhm
war bisher 'n absoluter Anhänger der Canti - für mich d i e B r e m s e
auch am MTB, soweit das noch montierbar ist
aber die Mini-V von Campa muss ich jetzt doch mal probieren !

aber ging ja um's Laufrad - ich habe da immer noch keine Bedenken mit DT
(mit Keramik gibt's die leider nicht , oder ????)
 
@ BaSiS

Wenn du schon so genau bist, dann lies dir doch dein posting auch genau durch, denn hier steht nichts von Mavic Ksyrium SL. Du schreibst lediglich Mavic SL und wenn du dazu auch noch Frischi erwähnst, der ja zur Zeit haupsächlich Mtb fährt so muss ich annehmen, dass du mit Mavic SL die Crossmax SL und nicht die Ksyrium meinst.

Und wenn Jörgl von einer Disc spricht ist ja der Schluss erlaubt, dass er vielleicht doch ein Mtb gemeint hat, denn wer fährt schon Disc am Crosser ?

Also wenn es hier beiderseits zu Mißversändnissen gekommen ist so hätten wir das doch jetzt geklärt. Also nix für ungut.
 
Lennart schrieb:
Hi Crossfraktion,
fährt einer von euch die DT Rennradfelgen im Geländeeinsatz? Ich wollte mir die bei Whizz Wheels mit jeweils 28 DT aerolite Speichen vorne radial, hinten 2-fach gekreuzt einspeichen lassen. Gibts dazu Erfahrungsberichte?

Gruß Lennart

Die DT 1.1 kannst du natürlich zum crossen nehmen. Anstatt der Messerspeichen würde ich die Revolution oder Sapim Laser nehmen. Wenn du was richtig " leichtes" haben möchtest:

Felge: Schlauchreifenfelge Amrosio crono oder Mavic Reflex
Speiche: Sapim Laser oder DT Revolution
Naben : alles was leicht ist ....
Reifen: Tufo Flexus

Hat dein Storck einen 130iger oder 135iger Hinterbau ?
 
Lennart schrieb:
135er Hinterbau, Naben werden Extralite UltraHubs. Speichen find ich aerolite chicer und die sollen auch steifer sein als revos. Auf Schlauchreifen möchte ich nicht umsteigen, so kann ich schneller zwischen Straßen- und Geländereifen wechseln.

lg Lennart

Revos dämpfen aber besser im Gelände ! Aerolites sind nur was für Straße oder wenn du sehr wenige Speicher verbaust(z.B. Carbonlaufräder)...

Einen Laufradsatz hast du doch schon für die Straße, oder ?
Und richtig leicht wird die Kombination mit den DT 1.1 auch nicht....
Gruss
Matthias
 
Dt RR 1.1 mit Revo-Speichen hätte ich auch auf meinem Plan.

Meint ihr, dass 28 Speichen hinten zu wenig sind ?????
 
Hängt von Deinem Gewicht und Einsatz ab.
Ich mit 64kg fahre so was und hält. Ab ca 70 kg wirds eng beim Crossen mit 28L hinten und klassischen leichten Felgen.....
 
Zurück