...

Anzeige

Re: ...
Schau mal hier:
... .
Wenn du so schraubst wie du fotografierst, dann wird das nixxx 8-)
Warum zeigen die Bilder 2 und 5 so unterschiedliche Stellungen des Umwerfers.
Da solltest du mal was zu schreiben.
Ich erkenne nicht dass der Umwerfer schief wäre. In welcher Ebene? Dann müsstest du auch mal genau senkrecht zum großen Kettenblatt fotografieren.
In welchem Gang schleift die Kette?
Wenn es der schnellste Gang ist, dann muss die H-Schraube weiter rein.
 
Stell doch mal die Höhe korrekt ein, die ist doch bei Dir nie auf 1-3mm, das sieht je nach Foto zwischen 1-5cm aus...
Und wenn er dann parallel eingestellt wurde und es dann nicht funktioniert:
a) genauer Problembeschreibung (geht nicht hoch, geht nicht runter, schleift wenn...)
b) Fotos von oben, seite, vorne und hinten
 

Anhänge

  • Umwerfer.png
    Umwerfer.png
    35,9 KB · Aufrufe: 91
Schalte ich dann am Handgriff auf das 3. KB, vergrößert sich der Abstand zum OT des Zahns wieder auf mindestens 6mm.
Ja, geht nicht anders, weil der Umwerfer nicht nur nach außen geht, sondern gleichzeitig auch nach oben.
Edit: Ich habe gerade nochmal das Fahrrad "ergoogelt":...
Die Kurbel hat auch eine Kettenschutzring am größten KB, deines nicht. Es kann auch sein, dass das Fahrrad größere KB hat.
 
Ja, danke dir!
Verstehe ich, aber trotzdem es macht doch einen Unterschied ob die Schrauben drin oder draußen sind. Dadurch verschiebt sich doch der ganze Käfig Richtung Rahmen oder KB. o_O
Siehe Bild 1 und 2. Das sieht auf dem ersten nur schief aus, aber das Teil steht parallel.
Montiert und stellt man den Umwerfer nicht erstmal mit eingesetzten Pro-Set -Einstellblock ein. Dann ist es egal wie wie die Schrauben eingestellt sind. !?
 
...

Noch etwas:
Bild 3-5 ist immer die selbe Einstellung, lediglich habe ich getreten, also ist die Kette an einer anderen Position. Mal berührt sie den äußeren Käfig, mal sind 5-7mm Luft. Woran liegt das? Hinten ist auf das kleinste Ritzel geschaltet.

...
Das ist bei einem Artikel (der als Fahrrad angepriesen und beworben wird) dieser Qualitätsstufe durchaus im Bereich des Normalen.
Wenn die KRG wenigstens eine Shimano FC-Ty501 wäre, hättest Du vielleicht nur ein um 2-3mm eierndes Kettnblatt.
Bei dem (Deine Bilder lassen Prowheel vermuten) Hochqualitätsbauteil sind halt paar mm Geeier mehr im Lieferumfang.
Die Schaltung an diesem als Fahrrad verkauften Artikel wird sich nie und nimmer richtig gut einstellen lassen.
Must mit leben ...
 
Zurück