Protektorenkombination: Alpinestars BNS Carbon und Comp Pro Top im Fahrbericht [Teil 2]

Protektorenkombination: Alpinestars BNS Carbon und Comp Pro Top im Fahrbericht [Teil 2]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMC9sYXJnZV9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0FscGluZXN0YXJzLTUzMDQuanBn.jpg
In unserem ersten Teil zur Protektorenkombination haben wir euch bereits die Kombination von Leatt vorgestellt. Nun folgt im zweiten Teil die Kombination BNS Carbon und Comp Pro Top von Alpinestars.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Protektorenkombination: Alpinestars BNS Carbon und Comp Pro Top im Fahrbericht [Teil 2]
 
Mich würde mal interessieren ob es Sinn macht das die hintere Finne auf der Wirbelsäule abstützt und nicht auf den Schulterblättern. Ich finde rein logisch sind solche Kontruktionen eher fragwürdig und ich würde zu einem greifen der die Kräfte nicht auf die Wirbelsäule ableitet, sondern eben auf die Schulterblätter.
Zum Beispiel Atlas oder Ortema.
 
Mich würde mal interessieren ob es Sinn macht das die hintere Finne auf der Wirbelsäule abstützt und nicht auf den Schulterblättern.

Macht es natürlich nicht und tut sie auch nicht :rolleyes:
Die haben sich schon was bei der Entwicklung gedacht.

BTW: die Schulterblätter sind !glaube ich! nur mit Muskeln mit dem Brustkorb verbunden.
 
@Stralov und @Tob1as: Unter diesen Gesichtspunkten ist es aber schon interessant, dass sowohl Leatt als auch Alpinestars ihre Konstruktionen für 2014 komplett überarbeitet haben und nun auch auf eine geteilte Finne setzen, die sich zum Großteil neben der Wirbelsäule abstützt. Scheint also, als wäre die bisherige Konstruktion nicht das gelbe vom Ei gewesen.

9791211416_4b6c200cbc.jpg


page7-9.jpg
 
Ich halte die Braces für ein zweischneidiges Schwert. Es gibt Fälle in denen die Leute eben durch den Brace erst schwerste Verletzungen erlitten haben. Sprich der Brace hat kein Überlastschutz gehabt so das der Kopf nicht weiter nach hinten konnte und die Wirbel durch die Hebelwirkung gerissen sind. Es wurden auch in dem Fall auch mehrere Gutachten erstellt die es so belägen.
Im schlimmsten Fall bricht dir das ding sogar das Schlüsselbein.

MfG Jaimewolf3060
 
Ich finde diese Protektorenkobi-Tests sehr gut. Es ist wirklich schwer vernünftige Informationen über Jacken und Neckbracekombo´s zu bekommen. Mich würde neben den Bildern ein etwas ausführlicherer Videotest etwas mehr freuen als sich nur auf Text und Bilder zu konzentrieren.

Wenn ich ne Wunschliste an zu testenden Jacken angeben dürfte:

ONeal Hellraiser / MadAss
661 EvoPressure Suit
IXS Assault
POC Spine VPD 2.0 DH

In Verbindung mit den üblichen Neckbraces wie z.b. Moveo, Leatt, AS oder wie sie sonst noch heissen.
 
ist doch kacke...da gibt man 300-500? für einen Nackenschutz aus um sich zu schützen und nun liest man überall nur noch wie unsicher und sogar gefährlich es ist eines zu tragen wegen der Finne oder schlüsselbeinbruch möglich!! bitte wozu kaufe ich dann son scheiss teil....um mir wieder das schlüsselbein zu brechen??? und jetzt soll ich nochmal soviel geld ausgeben für ein Produkt vom gleichen Hersteller der jetzt behauptet das alle anderen modelle (bis auf 2014) ja nicht mehr der zeit und somit nicht mehr sicher sind oder wie....was für ne verarsche!!!!!!!!!
 
Ich halte die Braces für ein zweischneidiges Schwert. Es gibt Fälle in denen die Leute eben durch den Brace erst schwerste Verletzungen erlitten haben. Sprich der Brace hat kein Überlastschutz gehabt so das der Kopf nicht weiter nach hinten konnte und die Wirbel durch die Hebelwirkung gerissen sind. Es wurden auch in dem Fall auch mehrere Gutachten erstellt die es so belägen.
Im schlimmsten Fall bricht dir das ding sogar das Schlüsselbein.

MfG Jaimewolf3060

Irgendwo gibts immer die schwächste Stelle, die Gefahr sich ernsthaft zu verletzen kann auch die beste Ausrüstung nicht verhindern, aber das Risiko dazu verringern.
Gerne ziehe ich dann aber 6Wochen Ruhepause wegen Schlüsselbeinbruch einem Leben im Rollstuhl vor...
 
@Wachtmann
Das selbe ist uns auch schon aufgefallen. Auf Nachfrage beim Importeur wurde uns erklärt der leatt 5.5 sei "eine Neukonstruktion die auf die Erfahrungen der letzten Modelle basiert."
 
Die "alten" Braces von Alpinstars haben einen Überlastschutz. Die Kunststoffbügel, die die Finne begrenzen können bei zu großer Belastung weg klappen. Steht auch so in der Bedinungsanleitung. Andererseits hat die Finne auch schon eine sehr große Flächenwirkung. Somit sollten Wirbelsäulenverletzungen nicht unbedingt durch den Braces vervor gerufen werden. Das die neuen Modelle nun um Welten besser sind als die alten muss auch noch bewiesen werden und mit unter 200€ für die alten hat man nicht unbedingt ein herbes Verlustgeschäft gemacht.
 
@spümco
wenn das reicht 6Wochen. Ich hab am Wochenende mir das Rockwood 1 zugezogen. Sprich Bänderüberdehnung mit Teilweisen riss. Zum glück nur sehr wenig ist gerissen so das kein gips oder whatever nötig ist. Einfach nur 4-6 Wochen Pause. Ist blöd gelaufen.
Ich war kurz davor auch mir so ein ding zu kaufen. Es gibt leider keine genormten Test zu den ganzen. Das würde denke ich sehr viel Klarheit schaffen. Ich bin schon verunsichert.

MfG Jaimewolf3060
 
Finne bricht Wirbelsäule kann ich nicht mehr hören. Hat sich einer von den Spezialisten mal die Finne genauer angeschaut? Zwischen Finne und Leatt ist eine Sollbruchstelle, die schon milliardenfach bei schweren Stürzen gerissen ist. Habe ich schon mehrmals live bei Stürzen erlebt. Kommt mir langsam so vor, als würde Ortema & Co. ihre Haustürvertreter ins IBC schicken, um Angst gegenüber der Konkurrenz zu schüren.
 
Und das neue Leatt und Alpinestar hat das ab 2014 auch. Is doch super, dann kann man jetzt das kaufen was man schicker findet. ;)
Ich mach mir eh weniger sorgen um ein gebrochenes Schlüsselbein als um ne beschädigte Wirbelsäule. Brace tragen würd ich so oder so. Die Motorcrosser machen das auch nich ohne Grund schon seit Jahren.
 
@spümco
wenn das reicht 6Wochen. Ich hab am Wochenende mir das Rockwood 1 zugezogen. Sprich Bänderüberdehnung mit Teilweisen riss. Zum glück nur sehr wenig ist gerissen so das kein gips oder whatever nötig ist. Einfach nur 4-6 Wochen Pause. Ist blöd gelaufen.
Ich war kurz davor auch mir so ein ding zu kaufen. Es gibt leider keine genormten Test zu den ganzen. Das würde denke ich sehr viel Klarheit schaffen. Ich bin schon verunsichert.

MfG Jaimewolf3060

War das eine Folge weil Du ein NB getragen hast?
Ich hab mir vor genau 6 Wochen mein Schlüsselbein gebrochen, zwar durch direkten Bodenkontakt, aber egal.
Jedenfalls kann ich jetzt wieder Radfahren, vielleicht noch etwas weniger sportiv als gewohnt aber ich behaupte mal, ohne große Einschränkungen...

Aber wie dem auch sein, von mir aus gerne auch ein halbes Jahr Schmerzen usw, wenn ich dafür auf ne Querschnittslähmung oder noch schlimmer verzichten kann - verstehst Du was ich meine?!
 
Also so wie ich teilweiße schon gestürtzt bin kann ich die Dinger nur empfehlen! Möglicherweiße hat mir mein Leatt das Leben gerettet bzw. mich vor dem Rollstuhl bewart.

Finds auch super das MTB-News sowas testet. :daumen:
 
Zu erst einmal großes Lob an Mtb-News! Echt Klasse hier solch ausführliche, seriöse Tests zu lesen zu bekommen!

Klasse Informationen und Beschreibung, Bilder sind sehr sinnvoll gemacht und der dazugehörige Text auch!

Ich trage selber auch ein Least Brave und kann es nur jedem ans Herz legen einen nackenschutz zu tragen :)
 
bitte wozu kaufe ich dann son scheiss teil....um mir wieder das schlüsselbein zu brechen???

Genau, wenn ich die Wahl habe lieber das Schlüsselbein.

Schau dir mal die ganzen Motocrosser an, das ganze Völkchen ist besonders blöd und sie brechen sich seit Jahren das Schlüsselbein mutwillig mit dem Brace !
Man sollte doch aus Erfahrungen lernen !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die Braces für ein zweischneidiges Schwert. Es gibt Fälle in denen die Leute eben durch den Brace erst schwerste Verletzungen erlitten haben. Sprich der Brace hat kein Überlastschutz gehabt so das der Kopf nicht weiter nach hinten konnte und die Wirbel durch die Hebelwirkung gerissen sind. Es wurden auch in dem Fall auch mehrere Gutachten erstellt die es so belägen.
Quelle? Link? .pdf vom Gutachten?

Im schlimmsten Fall bricht dir das ding sogar das Schlüsselbein.

MfG Jaimewolf3060
Im schlimmsten Fall?!:confused: Ich hätte lieber beide Schlüsselbeine gebrochen als einen Wirbel gebrochen.
 
Schlüsselbein ist echt kein Argument.

Ich habe mir letztes Jahr ein Tossy 3 (Rockwood 5?) zugezogen. Und selbst da hätte ich mir lieber das Schlüsselbein gebrochen (um es klarzustellen, eine Schultereckgelenksprengung hat mit einer Neckbrace nichts zu tun). Gut, bei einem Rockwood 1 sieht das natürlich wieder anders aus :D

Es gibt übrigens auch einige Fälle in denen Autofahrer einen Unfall nur überlebt haben, weil sie nicht angeschnallt waren. Frag mich nicht welche das waren, aber es gibt immer wieder jemanden, der einem davon erzählt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich etwas mehr mit der Materie befasst und muss euch recht geben. Die paar Fälle wo so was schief gelaufen ist war es meisst einfach nur Pech bzw. nicht richtig eingestellt.
Trotzdem wäre es mal gut ein einheitliches Prüffverfahren auszuarbeiten damit die ganze Sache auch mit dem Tüv Test Hand und Fuss hat.
Mein Persönlicher Wunsch.
@Wurzelmann
wie lange hats gebraucht bis du voll einsatzfähig warst? Es suckt echt dermassen dieser Blöder Schmerz wenn man sich irgend wie verkehrt dreht oder den Arm zu schnell hebt.

MfG Jaimewolf3060
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich jaimewolf recht. Wenn man sich mal im bikepark an der liftSchlange so umsieht bemerkt man das viele mit einem brace unterwegs sind. Wenn man genauer hinschaut sieht man auch, das viele mit falsch eingestelltem brace fahren
 
@Wurzelmann
wie lange hats gebraucht bis du voll einsatzfähig warst? Es suckt echt dermassen dieser Blöder Schmerz wenn man sich irgend wie verkehrt dreht oder den Arm zu schnell hebt.

MfG Jaimewolf3060

Ich habe mich im Mai abgelegt und saß erst im September wieder auf dem Rad. Dazu zwei OPs (Hakenplatte rein, Hakenplatte raus) mit entsprechender Bewegungseinschränkung über den ganzen Sommer und Schmerzen durch die blöde Hakenplatte. Und jetzt habe ich trotzdem eine Klaviertaste. Ist aber mit RW1 nicht vergleichbar und kann am Ende auch jedem passieren. Da helfen auch keine Protektoren (zumindest nicht viel).
 
Zurück