Pivot Mach 4 Carbon: neues 115-mm-Trail-Bike [Pressemitteilung]

In der vierten Überarbeitung wird das Pivot Mach 4 Carbon (Mach 4C) zum leichtesten Rahmen, den die Amerikaner je gebaut haben. Mit 115mm Federweg aus dem bewährten DW-Link-Hinterbau und einer neu entwickelten Geoemtrie soll das Rad im Race- und Trail-Einsatz mehr Spaß denn je machen. Wir zeigen die ersten Bilder des neuen Carbon Trail-Bikes.


→ Den vollständigen Artikel "Pivot Mach 4 Carbon: neues 115-mm-Trail-Bike [Pressemitteilung]" im Newsbereich lesen


 
IBC-gerecht, hehe

hübsch, mich würde wirklich mal interessieren, wie sich diese neuen Trailbikes mit 120er Gabeln fahren. Bin gespannt, wie die deutschen Preise werden
 
"alles sehr speziell"... scheinbar gibts bald nichts mehr, was man von einem zum anderen rad schrauben kann. traurig ist allerdings, das man nen rad mit schief eingepresster lagerschale ausliefert.

war bzgl des DW link systems nichtmal was mit exzentern in den lagerpunkten geplant?
 
Die Ideen, die da drin stecken und die Umsetzung - sehr gut!
Aber optisch...mir gefällt es überhaupt nicht. Besonders aufgebaut ist es schlimm...Bild 12 - 15 - grässlich. Aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten... ;)
 
Schön finde ich es auch nicht, da sind mir aber generell alle Pivots nicht so recht.
Was ist das für ein Mini Blech an dem Dämpfer? Habe so etwas noch nie gesehen...
 
Optisch mal so gar nicht mein Fall. Zu kurvig. Rahmen 2,3kg, ohne Dämpfer? Ist dann aber auch nicht wirklich leicht.
 
Das amerikanische Patentamt hat eine Zeit lang amerikanischen Unternehmen praktisch alles patentieren lassen um ihnen einen Vorteil oder allen anderen einen Nachteil zu verschaffen. Vor allem im Software und Elektonikbereich gibts da Beispiele die sind unglaublich. Da gibts Sachen die hat es nachweislich schon 50 Jahre lang gegeben und wurden trotzdem patentiert.
 
Das ICB2 kann jetzt gecancelt werden :D

Sehr hübsches Bike. An den Schweißnähten sieht man auch deutlich das es ein Carbon Rahmen ist. Ich würde es genau so nehmen. Klasse Rakete. Wenn ich Geld wie Eier legen könnte würde ich es wohl auch mit DI2 nehmen :D. Alternativ wären diese Air Stealth Líght Cables auch nicht schlecht. Ich denke de Reibung sollte auch sehr gering sein.

Sarkasmus Ende: Habenwill :daumen:

Zu den Strichen auf den Rohren: Ich tippe mal drauf das Sram/RS ein Gebrauchsmusterschutz in den USA dafür hat. Ähnelich wie Speiseeis mit dem Horst.
 
Hmmmm ... irgendwie wieder typisch Pivot ... die Detail-Lösungen sind super gemacht und die Hinterbaufunktion dürfte bestimmt hervorragend sein! Aber die Geometrie spricht mich nicht an und rein optisch passt der ordentlich "gebogene" Hauptrahmen harmonisch nicht zum Hinterbau mit den geraden Streben. Da spricht mich das Santa Cruz 5010 deutlich mehr an ...
 
Werden immer unansehnlicher, die Pivots. Erinnert mich irgendwie an Pronghorn und natürlich Session.
 
Warum
ist das Pivot krumm?
Weil niemand in die Usa zog
und das Pivot gerade bog!

Bei mir biegen sich die Zehennägel, wenn ich die Spaltmaße beim Di-Akku sehe.

Die Winkel sind typisch USA, Sitzwinkel zu flach, Lenkwinkel zu steil. Aber mit der Überstandshöhe sollte der ein oder andere Kurzbeiner sehr glücklich werden.
 
Die Abdeckung der Batterie sieht noch sehr schwer nach 3D Druck aus und der Sitzwinkel ist wieder mal schwer zu beurteilen weil das Sitzrohr nach vorne gezogen ist.

Mir persönlich würde allerdings keine Batterie ans Bike kommen. Allein die Vorstellung ein Schaltwerk abzureissen... Was wird das am Ende kosten? 500 Euro?
 
Zurück