Kein Sponsor für Top-Team gefunden: Dorval AM Commencal-Team gibt Ende bekannt

Kein Sponsor für Top-Team gefunden: Dorval AM Commencal-Team gibt Ende bekannt

Nach Madison Saracen hat nun mit Dorval AM Commencal eines der erfolgreichsten World Cup-Teams sein Ende bekannt gegeben. Der bisherige Hauptsponsor Dorval AM zieht sich nach 2024 zurück und man konnte keinen Ersatz finden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Kein Sponsor für Top-Team gefunden: Dorval AM Commencal-Team gibt Ende bekannt

Was sagst du zur aktuellen Entwicklung und dem Ende von Dorval AM Commencal?
 
🙈🙉😤😥
"Brendog was alluding to other rumours in a recent podcast wrt to the changes for next year. It looks like the big few might have their riders protected and the dilution of results in DH. To win a DH race is amazing but you have to beat all the competition at the top level for it to really count or pitch up to the races where others forced out of the sport are still racing. 2025 is going to be interesting to see what changes appear in DH and how they impact the sport. Someone already marketed then killed off Enduro and now they are in charge of DH!"

Traurig wohin sich der DH WC entwickelt
Früher konnte Jede/Jeder an so einem WC Event teilnehmen
Jetzt gehts es immer mehr in die Richtung, das nur noch eine Kleine Gruppe wo sich das Leisten kann in Frage kommt 💩🤢🤮🤬
 
Zuletzt bearbeitet:
Behaupten ja immer alle stolz, dass sie kein BigBike mehr haben. Kein Absatz, keine Teams.
Das ist ganz sicher nicht der Grund. Beim DH ist eher Prestige für die ganze Marke zu holen. Es geht nicht unbedingt darum die Räder zu verkaufen. Sieht man ja an Specialized.

Der ganze Komplex aus viel höheren Kosten für die Teams, weniger Sichtbarkeit durch die Bezahlhürde bei Discovery+ und der schlechte Zustand der Bike-Industrie im Allgemeinen sind Schuld an der Misere.

Wäre wirklich schade um den Sport, gerade auch weil das Feld der möglichen Gewinner so breit ist. Wenn wir Verhältnisse wie in der Formel 1 bekommen, wird es selbst für mich - der seit Jahren alle Rennen ansieht - uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ganz sicher nicht der Grund.

Der ganze Komplex aus viel höheren Kosten für die Teams, weniger Sichtbarkeit durch die Bezahlhürde bei Discovery+ und der schlechte Zustand der Bike-Industrie im Allgemeinen sind Schuld an der Misere.

Wäre wirklich schade um den Sport, gerade auch weil das Feld der möglichen Gewinner so breit ist. Wenn wir Verhältnisse wie in der Formel 1 bekommen, wird es selbst für mich - der seit Jahren alle Rennen ansieht - uninteressant.
Sichtbarkeit ist sicher, mal wieder, ein Thema. Discovery pralt mit tollen zählen die aber nur durch YouTube kommen. Was live Events angeht wird's sicher interessant was Zahlen angeneht.
Aber der Sport soll ja, so wird gemunkelt, elitärer werden. Dann dürften die 500 Starter in Leogang, die die pros an full runs hindern, auch Geschichte sein, was ja auch gut ist. Dafür müssen andere Rennserien aber gesträrkt werden.. ich hoffe einfach auf den Weltcup...liebe ich viel zu sehr. Wobei ich seit RB Qualität schlechter finde...
 
Das ist ganz sicher nicht der Grund. Beim DH ist eher Prestige für die ganze Marke zu holen. Es geht nicht unbedingt darum dies Räder zu verkaufen. Sieht man ja an Specialized.

Der ganze Komplex aus viel höheren Kosten für die Teams, weniger Sichtbarkeit durch die Bezahlhürde bei Discovery+ und der schlechte Zustand der Bike-Industrie im Allgemeinen sind Schuld an der Misere.

Wäre wirklich schade um den Sport, gerade auch weil das Feld der möglichen Gewinner so breit ist. Wenn wir Verhältnisse wie in der Formel 1 bekommen, wird es selbst für mich - der seit Jahren alle Rennen ansieht - uninteressant.
Absolut !
Habe selber jedes Rennen akribisch verfolgt aber seit diesem Jahr schaue ich mir auch nur den Zusammenschnitt auf YouTube an. Und um neue Zuschauer zu Gewinnen und solch eine Hürde (Bezahlung) einzubauen generiert auf keinen Fall neue Interessenten. Zudem kassiert,, laut Interview,,(Bernard Kerr und Vali Höll) in den letzten beiden Freeride Magazinen die Speicherkarten der Helmkameras ein, somit haben die Teams auch wieder weniger Einnahmen….

Es darf einfach bitte nicht so enden wie in der Formel 1 , das wäre einfach nur abartig und wirklich diesem Sport nicht gerecht.
 
Absolut !
Habe selber jedes Rennen akribisch verfolgt aber seit diesem Jahr schaue ich mir auch nur den Zusammenschnitt auf YouTube an. Und um neue Zuschauer zu Gewinnen und solch eine Hürde (Bezahlung) einzubauen generiert auf keinen Fall neue Interessenten. Zudem kassiert,, laut Interview,,(Bernard Kerr und Vali Höll) in den letzten beiden Freeride Magazinen die Speicherkarten der Helmkameras ein, somit haben die Teams auch wieder weniger Einnahmen….

Es darf einfach bitte nicht so enden wie in der Formel 1 , das wäre einfach nur abartig und wirklich diesem Sport nicht gerecht.
Echt? Das ist ja hart mit den Speicherkarten... echt traurig. Erst die Entwicklung hin zum Massenmedientauglichen Sport mit riesigen Zuschauerzahlen sogar vor Ort (les gets etc.) und dann dieses Katz und Maus spiel wegen dem Umsatz....
 
ich könnte mir auch gut vorstellen, das das IOC angeklopft hat und das da was in der mache ist. ich fänds nicht gut wenn es olympisch wird...denn da geht es leider schon lange nicht mehr um den wirklichen olympischen gedanken sondern leider wie "fast" überall...nur noch um kohle!!!
 
Teams kommen und gehen, war schon immer so. Man brauch nicht immer vom Untergang des Sports zu reden.

Zumal seid doch mal ehrlich, den Fahrer auf Platz 127 hat man bei RB TV auch nicht gesehen und dafür hat auch keiner eingeschaltet.
Richtig, der hat sich auch nicht qualifiziert 😜
Aber viele Gerüchte deuten eben auf große strukturelle Änderungen hin. Wir werden sehen was am Ende daraus wird
 
Zudem kassiert,, laut Interview,,(Bernard Kerr und Vali Höll) in den letzten beiden Freeride Magazinen die Speicherkarten der Helmkameras ein, somit haben die Teams auch wieder weniger Einnahmen….
Das dürfte dann wohl der Grund sein, wieso seine Trainingssessions immer einsehbar sind aber die zählenden Runs dann teilweise fehlen. Hatte mich schon gewundert aber angenommen, dass das rechtliche Gründe haben könnte. Doof.
 
Absolut !
Habe selber jedes Rennen akribisch verfolgt aber seit diesem Jahr schaue ich mir auch nur den Zusammenschnitt auf YouTube an. Und um neue Zuschauer zu Gewinnen und solch eine Hürde (Bezahlung) einzubauen generiert auf keinen Fall neue Interessenten. Zudem kassiert,, laut Interview,,(Bernard Kerr und Vali Höll) in den letzten beiden Freeride Magazinen die Speicherkarten der Helmkameras ein, somit haben die Teams auch wieder weniger Einnahmen….
Hat doch Red Bull auch so gemacht. Die race runs warn dann immer nur am GoPro Chanal. Wird wohl einen Sponsorvertrag mit dem Kamerahersteller geben...
 
Gabs nicht im Winter schon Gerüchte, dass Dorval diese Saison bereits aufhört?
Muss jetzt mal googeln, was die überhaupt machen, glaub das habe ich schon mal, aber dann wieder vergessen.
Im Grunde also auch die Frage, ob sich das für ein Team wie Dorval eben rentiert.

Mir wird in der Diskussion auch immer RedBull viel zu positiv gesehen, find die Übertragung aktuell eigentlich top und 4€ im Monat voll im Rahmen, zumal ja nur die Sommermonate.
Naja mal schauen, wenn was zur neuen Saison bekannt wird, wär schade, wenn nur noch die Topfahrer und fetten Teams dabei wären.

Edit: Dorval: Stadt in Kanada und französische Finanzberatung
 
Weiss man im konkreten Fall über was für Summen man spricht? Das ist etwas, was mich schon lange interessiert, nur über effektive Zahlen (oder ungefährer Rahmen) liest man nie etwas.

In den Topklassen des Motosports wie MXGP, Formel1, MotoGP hört man doch immer wieder mal von Gehältern bzw. mit was für Verträgen die Fahrer angelockt werden. Oder das man diese oder jene Entwicklung einfrieren will, weil das XY kostet und ausufert. Und um beim Fahrrad zu bleiben, bei den Strassenfahrern sickern auch bisweilen die Saläre durch. Nur im DH heisst es jeweils lapidar "zu teuer".
 
in der F1 bekommen nur die Topfahrer richtig Geld, in den kleinen Teams bringen die Fahrer die Sponsoren mit bzw. das Geld mit. keine gutne Sponsoren kein Team
 
Mehr Aufmerksamkeit auf Lokale Veranstaltungen. Quasi als Sprungbrett in die Elitären Ligen. So hat man dann eventuell schon halbwegs gefestigte Sponsoren, Strukturen, Fans, Erfahrung usw. So ein Paar mehr Berichte und Aufmerksamkeit zB. auf den IXS-Cup würden der Sache eventuell schon helfen. Eventuell müssen die derzeitigen Entscheidungsträger den WC aber auch erst gegen die Wand fahren, um daraus zu lernen. So ein Großartiger Sport wird immer seine Lücke finden, hoffe ich. :daumen:
 
Zurück