Neue OneUp Clip Pedale: Klickpedal-Debüt der Komponenten-Experten

Anzeige

Re: Neue OneUp Clip Pedale: Klickpedal-Debüt der Komponenten-Experten
Also die wissen schon, wieso sie sich das ASMR Video für die Klickpedale aufgespart haben.
Wer mal ein paare von den (Alu) Flats hatte, weiß bescheid :D

 
Wer mal ein paare von den (Alu) Flats hatte, weiß bescheid :D

Klär mich auf? :bier:

Ich hab zwei Paar OneUp Alu im Haushalt und fahre selbst Crankbrothers und SPD Pedale.
Am Ballerbike mag ich die Mallet E nicht hergeben, am Gravelbike/Rennrad lieber SPD. Bei den Kategorien dazwischen ist es mir egal.

Die OneUp sehen interessant aus. Ein XT Trail kostet allerdings die Hälfte und ist mehr als erprobt.
Bin auf den Straßenpreis gespannt, wobei der bei OneUp ja üblicherweise kaum fällt.
 
Wieso macht man ein SPD kompatibles Pedal. Wirft das wirklich mehr ab, als was eigenes mit Innovation?

Und nebenbei: Komischer Name für ein clipless Pedal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso macht man ein SPD kompatibles Pedal. Wirft das wirklich mehr ab, als was eigenes mit Innovation?
Meinst verbreiteter Click Standard. Etwas "besseres" zu entwickeln kostet viel Geld und Zeit.
Wenn man breite Akzeptanz haben will, nimmt man das. Dann muss der Käufer auch nicht seine ganzen Schuhe auf ein anders System umbauen. Deshalb wird wahrscheinlich auch Hope SPD verwenden.


Edit:

Und sie sagen es sogar selbst
Custom Stainless Steel Binding
We chose the SPD system because it’s proven, reliable and the world’s most popular cleat standard. Our custom binding mechanism eliminates all front-back and up-down movement. This gives you a tighter cleat fit that doesn’t sacrifice float or ease of release for a locked-in feel that’s fully adjustable. This is how clip pedals are supposed to feel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso macht man ein SPD kompatibles Pedal. Wirft das wirklich mehr ab, als was eigenes mit Innovation?
Naja, mMn ist das eine gute Möglichkeit, Fahrer anzusprechen die bereits auf SPD unterwegs sind. Kein Umschrauben, das System ist bewährt und durchaus beliebt, die Cleats sind robust und haltbar, man kann mit seinen Schuhen und anderen Pedale (N+1) weiterfahren.
Einfach formuliert: Die Schwelle zum Einstieg/Umstieg ist niedrig.

Zu langsam, nur Zweiter....
 
Hope hat doch eigene Cleats?
Und grundsätzlich ist mir das natürlich auch klar, aber ich stelle mir halt die Frage, ob das wirtschaftlich tatsächlich das sinnvollste ist. Aber vermutlich hat das jemand eruiert.
 
Wieso macht man ein SPD kompatibles Pedal. Wirft das wirklich mehr ab, als was eigenes mit Innovation?

Hope hat doch eigene Cleats?
Und grundsätzlich ist mir das natürlich auch klar, aber ich stelle mir halt die Frage, ob das wirtschaftlich tatsächlich das sinnvollste ist. Aber vermutlich hat das jemand eruiert.

Hier wieder das berühmten allseits beliebte Urlaubsbeispiel.
Du bist in deinem wohlverdienten Bikeurlaub somewhere over the rainbow und aus irgendwelchen Gründen brauchst du neue Cleats.

Beim örtlichen E-Bike-Touren-Rad-Händler guckt dich Händler*in mit großen Rehaugen an wenn du was von Cleats für OneUp Pedale sagst. Cleats für Shimano Pedale liegen da mit ziemlicher Sicherheit irgendwo in der Schublade drin...und dein Bikeurlaub ist gerettet.

(Anders gesagt, warum bei manchen Dingen ums Verrecken das Rad neu erfinden wenn es ein weltweites bekanntes Vertriebsnetz gibt).

Muss man in dem Fall lobend erwähnen dass die nicht unbedingt ihren heißen Sh*t durchdrücken wollen. Die Farboption ist natürlich auch klasse.

Hmm.."eigentlich" brauche ich gar keine neuen Pedale...
 
Die Teile sehen durchaus interessant aus. Das beste Feature ist sicherlich der geringe Stack. Allerdings wiegt das quasi unkaputtbare und in meinen Augen extrem gut funktionierende XT Trail Pedal (in Verbindung mit den Shimano ME5 / 7 Schuhen) nur 20 - 30 g mehr und kostet die Hälfte.

Ein richtiges Killer-Feature wäre für mich gewesen, die Pedale einseitig zu machen und den Schwerpunkt der Plattform etwas unterhalb der Achse zu platzieren, so wie es beim Outlier Pendulum der Fall ist. Das wäre dann wahrscheinlich ein Direkt-Kauf :D .

 
Bleibt bloß die Frage wann dann die Composite Variante raus kommt bei der man dann auch wieder Zylinderkopfschrauben verwenden kann und nicht die Seuche von Madenschrauben.
 
Persönlich halte ich nix von dem Mix Flat/Klick, entweder nur SPD mit vernünftigem Schuh oder Flat mit passendem. Hat alles vor und nachteile. Bei dem Pedal schleppt man nur überflüssiges Gewicht mit.
 
Das ist ein reines Klickpedal
1736932351589.png
 
Mit sowas will ich auch nicht MTB fahren.
Wie verhinderst du da den Float des Cleat Systems?
Also am Gravel fahr ich auch sowas, Gewicht etc. und mich nervt auch da der float.
Was sind denn für dich vernünftige SPD Schuhe?
Am Ende aber wieder Geschmackssache. Ich könnt nicht ohne Plattform um den Klickechanismus, und diese wäre mir hier auch zu niedrig im Vergleich zum Klickmechanismus, aber andere haben sicher andere Vorlieben.
 
Bin ich froh, dass ich noch die Nukeproof-Klickies habe. Die haben weniger als die Hälfte vom OneUp-Preis gekostet, und sind deutlich leichter.
430g stand bei MTB News im Test für die?


Oneup wären schon interessant weil viel leichter wie Saint und wahrscheinlich weniger schrottig wie CB und keine weichen Messing Cleats. Aber sehr teuer.
 
Bleibt bloß die Frage wann dann die Composite Variante raus kommt bei der man dann auch wieder Zylinderkopfschrauben verwenden kann und nicht die Seuche von Madenschrauben.

Du hast echt immer den Dreh raus den Dreh nicht raus zu haben😅
Die Madenschrauben sind durchgehen hohl. Man kann sie von beiden Seiten schrauben. Das einzige Argument gegen Madenschrauben zieht als nicht.
Du bist doch ein Troll-Bot?!
 
Persönlich halte ich nix von dem Mix Flat/Klick, entweder nur SPD mit vernünftigem Schuh oder Flat mit passendem. Hat alles vor und nachteile. Bei dem Pedal schleppt man nur überflüssiges Gewicht mit.
Mit sowas will ich auch nicht MTB fahren.

Welcher Pedaltyp, kommt halt ganz entscheidend auf die Schuhe an. Ein Klickpedal ohne Käfig funktioniert auch im Gelände hervorragend wenn man die entsprechend steifen Schuhe mit dem richtigen Interface hat. Und Pedale wie das Mallet E funktionieren am besten mit weicheren Schuhen und flacher Sohle. Für solche Trailpedale wie XT Trail oder eben die OneUp muss man halt bisschen testen was gut dazu passt.
 
Welcher Pedaltyp, kommt halt ganz entscheidend auf die Schuhe an. Ein Klickpedal ohne Käfig funktioniert auch im Gelände hervorragend wenn man die entsprechend steifen Schuhe mit dem richtigen Interface hat. Und Pedale wie das Mallet E funktionieren am besten mit weicheren Schuhen und flacher Sohle. Für solche Trailpedale wie XT Trail oder eben die OneUp muss man halt bisschen testen was gut dazu passt.
Bin ich grundsätzlich bei dir, aber:
Selbst mit steifen Schuhen, wird doch der Float nicht weniger.
Mein Hauptargument für den Käfig ist ja, dass der Float dann auf Abruf da ist, und nicht immer.
 
Zurück