Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden

Anzeige

Re: Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden
Wegen Schlamm habe ich wenig Bedenken, aber die Sorge ist durchaus berechtigt. Da müsste man sich das Radl mal ganz genau anschauen.

Die Rahmen werden bei fast allen Herstellern schwerer, aber dafür können die heutigen XC Bikes deutlich mehr ab. Finde auch den Weg zu etwas mehr Federweg richtig gut. Da stören mich die "paar" Gramm mehr überhaupt nicht.
 
Schade finde ich, dass es kein Bike mit ner XTR gibt. Das Pro Team setzt auf Shimano und nicht auf die AXS Geschichte. Da stellt sich doch die Frage woran das liegen könnte 🤔
Wie bei allen Pro Teams liegt das primär daran, wen man als Sponsor hat.

Finde das Rad sehr geil und in der 5500€ Team Variante genau nach meinen Wünschen ausgestattet. Evtl. schicke ich mein 2020er Scott Scale in Rente :D
 
Finde das Rad sehr geil und in der 5500€ Team Variante genau nach meinen Wünschen ausgestattet
Das kannst aber selbst für 2000€ weniger aufbauen.
Der LRS ist nicht der leichteste, GX Kassette…

Vielleicht bekommst du gute Prozente, ansonsten finde ich das Angebot nicht so berauschend.

Und würde es wahrscheinlich auch mit 120mm fahren. Dann hast auch die dicken Rohre.

Bin bei meinem DV9 sogar auf eine F34 130mm gegangen.
Keine Nachteile und etwas mehr Performance auf den Trails.

Fürs Rollen und klettern sind hauptsächlich LRS/Reifen verantwortlich, neben dem der in die Pedale tritt

Edit:
Noch weitere Vorteile die ich beim Trek und DV9 sehe:
Komplett Tube in Tube und keine Leitungen durch den Steuersatz.

Und da hat sich Orbea nicht mit Ruhm bekleckert.
Siehe diesen Faden. Verständnis heucheln und im Prinzip nichts für den Kunden machen. Schade, die waren mir auch mal sehr sympathisch. Vor allem weil Teile in Europa produziert werden

 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst aber selbst für 2000€ weniger aufbauen.
Der LRS ist nicht der leichteste, GX Kassette…
Weiß ich, das Scale hab ich auch selber aufgebaut (zwangsläufig in der Pandemie, weil mein Wunschrad nicht lieferbar war, wäre damals auch ein Alma gewesen). Viel billiger war saber auch nicht.

Aber wenn ich ein Rad wie es mir taugt von der Stange bekomme, mache ich keinen Selbstaufbau.

Aber erkläre mir mal bitte, wie ich das für 2000€ weniger selber aufbaue, wenn mich der Rahmen blank 2999€ kostet und das fertige Rad in der Team AXS Variante 5499€....

Und ich fahre sicher keine GX Kassette in der Preisklasse.
Der Laufradsatz wiegt laut oQuo ziemlich genau 1500g und kostet UVP 1299€, liegt also bei Preis und Egwicht auf dem Niveau von DT Swiss XRC1501 Splien Laufrädern. Klar, Newmen Phase 30 XC wäre leichter, aber nicht günstiger.

Und zum Preis: ich meine die UVP ist im Vergleich zum Vorgänger runter. Wenn ich mit dem Scott Scale RC Team Issue vergleiche (das wohl auch in der UVP gesenkt wurde) das 1000€ weniger kostet hab ich hier X0 Eagle statt GX Eagle, Carbonlaufrädern statt 0815 Fulcrum, bessere Bremsen, bessere Gabel so dass sich das durchaus ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich, das Scale hab ich auch selber aufgebaut (zwangsläufig in der Pandemie, weil mein Wunschrad nicht lieferbar war, wäre damals auch ein Alma gewesen). Viel billiger war saber auch nicht.

Aber wenn ich ein Rad wie es mir taugt von der Stange bekomme, mache ich keinen Selbstaufbau.

Aber erkläre mir mal bitte, wie ich das für 2000€ weniger selber aufbaue, wenn mich der Rahmen blank 2999€ kostet und das fertige Rad in der Team AXS Variante 5499€....

Und ich fahre sicher keine GX Kassette in der Preisklasse.
Der Laufradsatz wiegt laut oQuo ziemlich genau 1500g und kostet UVP 1299€, liegt also bei Preis und Egwicht auf dem Niveau von DT Swiss XRC1501 Splien Laufrädern. Klar, Newmen Phase 30 XC wäre leichter, aber nicht günstiger.

Und zum Preis: ich meine die UVP ist im Vergleich zum Vorgänger runter. Wenn ich mit dem Scott Scale RC Team Issue vergleiche (das wohl auch in der UVP gesenkt wurde) das 1000€ weniger kostet hab ich hier X0 Eagle statt GX Eagle, Carbonlaufrädern statt 0815 Fulcrum, bessere Bremsen, bessere Gabel so dass sich das durchaus ausgeht.
3000€ ein HT Rahmen?

Mondpreise!!!!, oder wie war das?

Den Einzelpreis habe ich mir nicht angeschaut. Aber dann sollte der keineswegs mehr als 800g wiegen.

Das DV9 bekommst in L für 1300€, ansonsten eher so 1500€, das Procaliber kostet laut UVP 1500€.
Plus die Vorteile bei der Montage.

Optik ist natürlich was anderes. Geht ja häufig vor Funktion.

Warum Carbon beim LRS. Selbst mit Alu habe ich von einem LR Bauer(nicht Slowbuild) einen Satz mit 1500g bekommen. Für 480€ im Angebot.
Bei diesen Gewichten würde ich nie zum teuren Carbon greifen. Außer bei mir natürlich 😅

Mit ein wenig RCZ, BD oder anderen Angeboten bekommt man was wesentlich besseres und leichteres hin, vorausgesetzt einem gefällt die Optik von so billig Firmen wie Trek und Ibis😁😅

Auch wegen der Garantie. Hatte ein Problem mit dem TL beim Ibis.
Kurz Fotos gemacht, ein kleines Video dazu verschickt und ich hatte innerhalb kürzester Zeit einen neuen Rahmen auf dem Hof.


Soll kein Orbea Bashing sein, aber zuletzt gab es hier und da Probleme. Auch beim Terra mit dem Sitzrohr.
 
Zurück