Das fände ich auch super! Dazu gibt es meines Wissens bisher kaum Informationen, abgesehen von Marketing-Aussagen, einem Biegetest mit wenigen Testobjekten von irgendeinem Magazin aus UK und verschiedenen subjektiven Erfahrungen.
Liebe Redaktion, wenn ihr so einen Test wirklich planen solltet, dann könntet ihr als mein Vorschlag mal in Betracht ziehen, ob ihr das auf Basis einer Vibrationsmessung statt (oder in Ergänzung zu) einem Biegetest macht. Das fände ich mal interessant.
Damit meine ich z.B. eine 3D-gedruckte Klemmschelle, die direkt neben dem Griff montiert wird und z.B. folgendes Gerät trägt:
https://www.amazon.de/BLE-Vibrationssensor-WTVB01-BT50-Smart-Vibrationsmodul-3-Achsen-Vibrationsdetektor-Beschleunigungs-Stoßmotor-Monitor/dp/B0C6KBSCLH/ref=asc_df_B0C6KBSCLH?mcid=4a2eda1ab0c43ed3a5c1398fd8879d45&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696321262544&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2051308425562293577&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043882&hvtargid=pla-2192984832443&psc=1&gad_source=1
Ob das wirklich funktioniert, weiß ich nicht. Aber einen Versuch wäre es wert bei Kosten des Testequipments von <100€. Unt für mehr Geld gibt es bestimmt noch was besseres.
Nebenbei könnte man den Aufbau auch für den Vergleich von Laufrädern, Reifen, Einfluss von Reifendrücken, Gabeln, Gabelsetups, etc. nutzen. Nur mal so als Idee.