Feedback Sports Range Twist Torque Wrench: Drehmomentwerkzeug im kompakten Format

Gefällt mir im ersten Moment auch sehr gut, aber da ist echt nicht viel Spielraum zw. den Drehmomentwerten:
1744275231457.png
 
Proxxon Drehmomentschlüssel mit richtigen 3-15 Nm für 60€. Schon verrückt wie scheinbar jeder auf einmal auf dem Trail unbedingt einen Drehmomentschlüssel braucht.
Was zudem ist an Voreinstellen kompliziert? Wer das kompliziert findet sollte das schrauben besser anderen überlassen. Zumal ich lieber eine haptische Rückmeldung habe wenn ich das Drehmoment erreicht habe als gucken zu müssen.
 
Ist halt sperrig oder kann man das Teil zerlegen?
15€ vs. 89€ ... Und wann muss im Gelände mal eine Schraube mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Hatte in meinen 10 Jahren vllt einmal die Situation (und dann kann man den richtigen Torqueschlüssel auch einfach im Auto lagern) ...
 
Zumindest meine Dämpferbolzen werden mit 20Nm angezogen, da wird mit dem Bild eine falsche Erwartung befördert. Taugt für das Festziehen von Lenker, Vorbau etc - aber dafür reicht unterwegs das Fingerspitzengefühl.

Nett ist es, aber als Ballast für die Satteltasche oder das Handschuhfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
15€ vs. 89€ ... Und wann muss im Gelände mal eine Schraube mit dem richtigen Drehmoment festziehen. Hatte in meinen 10 Jahren vllt einmal die Situation (und dann kann man den richtigen Torqueschlüssel auch einfach im Auto lagern) ...
Wie schon geschrieben. Ich halte das Teil auch für absolut unsinnig und überteuert. Bin mit meinem Proxxon schon seit Jahren zufrieden. Und der passt auch schön in meine Werkzeugkiste. Da wäre mir der von dir zu unpraktisch.
2022-05-28 19.02.46.jpg
 
Zumindest meine Dämpferbolzen werden mit 20Nm angezogen, da wird mit dem Bild eine falsche Erwartung befördert. Taugt für das Festziehen von Lenker, Vorbau etc - aber dafür reicht unterwegs das Fingerspitzengefühl.

Nett ist es, aber als Ballast für die Satteltasche ode das Handschuhfach zu teuer.
Bei welchem Rad braucht man denn 20Nm? 😱
Bei mir sind es zum Glück max. 15 Nm und das ist auch max. von meinem Drehmomentschlüssel.
 
Bei welchem Rad braucht man denn 20Nm? 😱
Bei mir sind es zum Glück max. 15 Nm und das ist auch max. von meinem Drehmomentschlüssel.
Dann ist das kein Drehmomentschlüssel was Du da hast 😂 (nicht böse gemeint). Und auch die 15Nm bekommst Du mit dem Teil nicht angezogen - dafür ist es halt auch nicht gedacht, sondern um unterwegs die Schräubchen am teuren Carbon Renner nachzuziehen - aber welcher Racer nimmt so etwas mit?

Ein nettes Geschenk für den, der schon alles hat.


Screenshot 2025-04-10 at 11.34.40.png
 
Dann ist das kein Drehmomentschlüssel was Du da hast 😂 (nicht böse gemeint). Und auch die 15Nm bekommst Du mit dem Teil nicht angezogen - dafür ist es halt auch nicht gedacht, sondern um unterwegs die Schräubchen am teuren Carbon Renner nachzuziehen - aber welcher Racer nimmt so etwas mit?

Ein nettes Geschenk für den, der schon alles hat.


Anhang anzeigen 2135178
Da ist SC aber sehr speziell. 20 Nm und dann auch noch kleben mit Loctite. Mehr Sicherheit geht wohl kaum. Bei mir langen sind es an den Lagern max. 10 Nm und am Dämpfer eben die 15 Nm.
2025-04-10_11h46_53.png
 
Da ist SC aber sehr speziell. 20 Nm und dann auch noch kleben mit Loctite. Mehr Sicherheit geht wohl kaum. Bei mir langen sind es an den Lagern max. 10 Nm und am Dämpfer eben die 15 Nm.
Anhang anzeigen 2135180

Trek hat zB 17Nm am Trunnion.
Ein UDH Schaltauge braucht 25Nm.
Gibt genügend stellen, an denen du mit 15Nm nur die halbe Miete hast, wenn du es mit Drehmomentschlüssel anziehen möchtest.
 
Mein Propain hat 18nm am Dämpfer und dartmoor hat 20nm an der steckachse

Weniger ist meist nur im Lenker vorbau bereich

Zumindest bei den Rädern die ich kenne
 
Da ist SC aber sehr speziell. 20 Nm und dann auch noch kleben mit Loctite. Mehr Sicherheit geht wohl kaum. Bei mir langen sind es an den Lagern max. 10 Nm und am Dämpfer eben die 15 Nm.
Anhang anzeigen 2135180
Und der Twist Torque geht bis 8Nm. Nichts anderes wollte ich damit sagen und nicht damit erreichen, dass jetzt jeder sein Drehmoment angibt. Wenn Du mit dem Teil mal eben im Bikepark Deine Dämpferbolzen nachziehen willst, schau lieber vorher nach wie viele Nm man braucht. Weniger bzw <= 8Nm wären da schon ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche filigranen Teile sind nicht zu gebrauchen, da man kein akustisches oder haptisches Feedback hat, wenn das passenden Drehmoment erreicht wird. Zumal ich auf dem Trail auch so ein Werkzeug gar nicht benötige, wenn man die Schrauben zu Hause auf dem Bike Ständer passend anzieht, passt das schon.

Habe auch so einen von Topeak den benutze ich aber gar nicht mehr, habe mir damit schon mal eine Sattelrohrklemme geschrottet. Man kommt beim Anziehen schnell über das passende Drehmoment hinaus.
 
bei >15Nm ist die Gefahr nicht so gross dass man zu sehr übers Ziel hinausschiesst beim Anziehen. Das ist schon mehr als gut Handfest. Bei einstelligen Nm an Klemmen/Vorbau o.ä. kann dann auch mal das Gewinde ausreissen mit Handkraft oder das Plastik/Carbon zu stark klemmen.

Ein lockerer Steuersatz, ein verdrehter Griff/Lenker o.ä. und schon muss man auf dem Trail <8Nm Schrauben lösen und festziehen.

Ich find das Ding technisch gut umgesetzt.
 
Für unterwegs wäre es halt gut wenn’s für die Steckachsen ausreicht. 9 und 12 Nm bei mir. 🤷🏻‍♂️
Da braucht Mann nur auf die Scheibe schauen da kommt man den vorher eingestellten Drehmoment nahe

Also per lichtspalt

Vorausgesetzt man hat daheim die bremse nach dem richtigen Drehmoment eingestellt der achse ausgerichtet
 
ok etwas blöd geschrieben ich meine zu Hause die Laufräder einbauen und mit den drehmo fest machen Dan bremse ausrichten/einstellen

Dan kann man unterwegs auf die bremse schauen ( lichtspalt ) und die achse festziehen
 
Zurück