Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech

Internet Community Bikes kommt zurück! Nachdem das erste Internet Community Bike als Pilotprojekt bereits klasse verlaufen ist, wollen wir erneut mit euch gemeinsam ein Bike entwickeln. Ziel ist natürlich aus der ersten Runde zu lernen: Was gut lief, soll beibehalten werden, was nicht, wollen wir gern verbessern.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech" im Newsbereich lesen


 
Alutech deckt doch tatsächlich schon alles ab....

26''/27,5'' / (Race-)Enduro / Freerider: Fanes
27,5'' / Race-Enduro / Trail-Bike: Teibun
29'' / Race-Enduro / Trail-Bike: Tofane
26''/27,5'' / Downhill / Freerider: Sennes

Die Bikes sind
- allesamt für ihr Segment stabil und (bis auf Fanes mit Alu-Hinterbau) recht leicht.
- meist für 2 Radgrößen ausgelegt.
- super antriebsneutral und gut bergauf
- mit moderner Geometrie
- bergab 'ne Macht

Das Einzige, was mMn da noch kommen kann sind konstruktive Details, hauptsächlich Lagerung oder reine Optik.

Geil wäre aber eine Fanes mit 26''/27,5'' und 170er/180er DC Gabel....nur wer liefert die für das Zielbudget, in der Länge, um die 2kg?


... Das ICB I war doch letztlich nur die Fanes in etwas leichter ;)


Ich freue mich aber auch schon auf die vielen Diskussionen und lass mich überraschen, was dabei herauskommt.
 
Ich mach dann auch mal ne Liste was ich so gut fände :)
- 140-170mm federweg
- Reifengröße ist mir eig. egal, aber 27.5" wäre mein persönlicher Favorit
- Alurahmen
- tapered Steuerrohr
- auch als Low-Budget-Version, aber durchdacht und nicht am falschen Ende sparen
- verhältnismäßig noch Uphill-taugliche Geo
- XL-Version? Je nach dem wie die anderen Größen ausfallen

@FarhatFarah Sowas macht das ganze hier nur noch unübersichtlicher. Just sayin
 
Neuauflage des Projekts? Also mit DEM Team kann das nur gut werden! Geil!
Das was gesucht wird ist zweifels ohne ein Trailbike, eine leichte, robuste, gemütliche Tourenkiste, die aber dann Berg ab vielleicht doch mal die Zähne zeigen kann!

Ich habe neben meinem ICB was ähnliches im Keller stehen, nämlich ein frisiertes 2009er Stumpy mit 1x10 Antrieb, stabileren Laufrädern und steifer Gabel. Der Hinterbau ist straff abgestimmt und liefert maximal 120mm Federweg.
Könnte mir gut vorstellen, dass ein Bike in der Art gut ankommen könnte. Also ein bisschen vom alten Stumpy, mit ner Priese Mini DH á la Banshee Spitfire zusammen mit der Robustheit und Bikeparkeignung vom Banshee Wildcard!
Federweg hinten nicht mehr als 120 bis 130mm, vorne 120 bis 160mm. Verstellbarer Lenkwinkel im Bereich 65-67° wäre super, Sitzwinkel 65°, am liebsten 1,5" Steuerrohr, wird aber wohl sowieso tapered.
Am liebsten natürlich 26" Laufräder, aber die kann man ja auch fahren, wenns ein 650b wird, bitte kein 29".
Reifenfreiheit wäre auch noch so ein wichtiger Punkt! So ein Bike mit 2,6er Ardents vorne und hinten macht doch je nach Jahreszeit auch Laune!

...nach der matschigen Waldtour dann das Fahrwerk auf straff stellen und noch ein paar Runden auf dem Pumptrack drehen und dann über die 4Cross Strecke und den flowigen Singletrail flott nachhause! Am nächsten Tag dann kurz vom Schlamm befreien und dann mit der Frau/Freundin auf gemütliche Biketour gehen... Das wärs doch...für so ein Bike würd ich mein kleines Stumpy abstoßen.
 
Ich werf mal ein: Ich hab jetzt 2 Räder mit 1x10 (10!) und 42er General Lee ausgerüstet und das ganze funzt verkaufs- und Alpentauglich. Nur mal um den Aspekt "soll günstig bleiben" beim Thema 1x11 nicht aus den Augen zu verlieren.
 
Meine Meinung:
Gute Räder in der geplanten Richtung gibt es genug.
Aber bei allen ist man auf einen Rucksack angewiesen um Werkzeug, Ersatzschlauch, Trinkwasser mitzuschleppen.

Ich fände ein Hardtail mit Platz für 29+
Integration im Rahmen für Werkzeug, Schlauch, CO2 und Trinkwasser (siehe Specialized Swat)
Framebagtauglich
und einer modernen Abfahrtsttauglichen Geometrie gut

Dazu noch eine saubere Gepäckträgerlösung und fertig ist die moderne Interpretation eines wahren Mountainbikes.

Ein Rad mit dem man je nach Ausstattung bei einem Cross Countryrennen, Marathon, Endurorennen starten kann,
einen Alpencross fahren auf Radreise gehen oder einfach jeden Tag in die Arbeit fahren kann und für viele leistbar ist!
 
- 120mm - 140mm Federweg maximal
- So wenig Varianten (Reifengrößen, Federwegsverstellung usw.) wie möglich denn: verringert Gewicht, verringert Entwicklungs- und Produktionsaufwand, verringert den Preis
- längerer Hauptrahmen
- steiler Sitzwinkel/flacher Lenkwinkel
- Kettenstreben nicht zu kurz
- Ausstattung muss mit Standardkomponenten durchführbar sein (bzgl Auswechselbarkeit)
- Wenn möglich (Haltbarkeit) mit Standardlagern arbeiten (Preis, Austausch, einfache Beschaffung für Kunden nach Verschleiß)
- Bei Möglichkeit Zughalter so gestaltetn das ein Flaschenhalter montiert werden kann
 
Was am Ende rauskommt: nen Downhiller mit Enduro Winkeln und XC austattung(abgesehen von der Gabel) :D für jeden was dabei :D:wut:

Nein was aber aufjedenfall ne gute idee ist (glaub von Solid): ersatz schaltaugenaufnahme in rahmen ;)
 
Wie die meisten schreiben:

- 150 / 160mm
- Pike / Monarch (?)
- Uphilltauglich
- 26"!
- gerne Carbon

Also ähnlich meinem Remedy ;-)

PS: Ich denke jeder hier, der mit seinem Rad zufrieden ist wird nahezu genau dieses hier vorschlagen. Ein AM Fahrer wird wahrscheinlich hier selber kein Marathon / Race vorschlagen - weil es vll. nicht seine Disziplin ist. Jeder mag das was er fährt - so sollte es zumindest sein - somit geben sicher einige (wie auch ich) ihre eigenes Bike hier an.

PPS: Ich liebe mein Remedy :)
 
Bin für nen stabilen und leichten Rahmen mit 140mm hinten und an der Front für bis zu 160mm ausgelegt!

Das ganze gepart mit einem ordentlich niedrigen Tretlager(~330-340mm) und nem flachen LW(um die 65° bei 160mm Vorne).

Durch den "geringeren" FW hinten sollten sich richtig kurze Kettenstreben realisieren lassen(MAX: 430mm).

Das ganze am besten in 27,5" und in Alu!

Mit diesem Rahmen sollte dann von Tour - Enduro Race eigentlich alles möglich sein, je nach Aufbau.
So kann man wohl auch einen weiten Kundenkreis erwarten!:daumen:
 
Du hast vergessen : 74 Sitz und 67 lenkwinkel..... Ja ich liebe mein covert cf auch :D

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

Edit: ich denke kaum das es ein enduro wird, da sie selbst schon ein leichtes und schweres haben. - >am?
 
Nein ich fahr ne xx1 und es ist für die Berge im Schwarzwald perfekt. Wenns steiler wird anderes kettenblatt ;)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Respekt an Alutech :)

Aber was soll da rauskommen? Ihr habt ja das Segment >150mm Federweg an sich komplett abgedeckt.
 
Ich hätte gerne:

- Carbotanium mit Stahl-Hinterbau
- 3x6-Antrieb (breite Kette ist haltbarer)
- Rennrad-Schaltwerk (macht schneller)
- hinten 240mm
- vorne Carbon-Starrgabel
- hinten Fat-Bike-Laufrad
- vorne 24" wegen der Gewichtsreduzierung, dafür Reifen mit riesigen Stollen
- bitte nur als Komplettrad, kein Rahmenkit (das Rad ist ein Allrounder, muss man nicht individuell aufbauen)
- Ergon #Enduro-Sattel (modern! innovativ!)
- kurze Kettenstreben (modern! innovativ!)
- flacher Lenkwinkel (modern! innovativ!)
- Did I mention Enduro?
- Enduroachsen
- Endurolaufräder
- Endurosattelstütze
- intern verlegte Schaltzüge
- extern verlegte Bremsleitungen
- verstellbarer Vorbau und konisches Tretlager
- Enduro
- 7 Flaschenhalter für Wüstentouren
- Flatpedals (niemand fährt Klickies, aus denen kommt so schwer raus)
- Fox Float Dämpfer (mit M/L/Xs/Xs/L/M tuning) und bitte vergoldet
- Enduro

ich glaub ich hab alles.

-------

Im ernst: Ich befürchte, dass (wenns doch modern sein soll) ein 160mm Enduro mit ner Pike rauskommt, mit 27,5" Laufrädern und einem rennorientierten 1x11-Antrieb.

Bin gespannt was rauskommt! :D hoffentlich nicht die 375. Enduro Rennmaschine...

-------

Mein Traumbike wär ja nen Bikeparkfreerider, einzigartig wärs auf jeden Fall....
Also:
- 180mm Federweg
- 26"
- variable Kettenstrebenlänge
- 1.5er Steuerrohr
- wartungsarm!!
- Möglichkeit zur Umwerfermontage
- Geoverstellung von agil und verspielt zu laufruhig
Du beschreibst ein Morewood Zama ;)
 
Die nächste Frage ist vermutlich: Warum entwickeln wir nicht das erste ICB weiter, sondern machen ein neues Fass auf?
Die Frage wird von euch aber irgendwie nicht beantwortet.....
und es nicht auf den Branchenrhytmus festnageln zu wollen.
Hmmm. wenn ich jetzt böse wäre würde ich fragen wann das icb '13 oder '14 im Rhythmus war.... also in Realität, nicht in Theorie
1. Alutech hat Crowdsourcing hier im Forum mit der ersten Fanes quasi geboren
2. Alutech hat bereits am ersten ICB mitgewirkt – Jürgen Schlender schweißte die ICB-Prototypen höchst persönlich für die Eurobike 2012
3. Sowohl Stefan Stark als auch Basti Tegtmeier haben bereits eine lange Historie mit Alutech: Stefan hat die Bikes seit vier Jahren konstruiert, Basti ist seit seinem Weggang von Carver Produktmanager bei Alutech und schon lange mit Jürgen befreundet.
4. Alutech bringt die nötige Ergebnisoffenheit mit – keine Restriktionen durch CI oder eigene Projekte.
5. Jürgen Schlender würde sich „Ein Ei abschneiden, um mit dem IBC ein Bike zu entwickeln“ (O-ton)
zu...
1.:daumen:
2.:daumen:
3.:daumen: wobei ich hoffe das Basti dabei bleibt. Sein weggang bei Carver hat da schon so einiges an Chaos verursacht.
4.:daumen:
5. oh oh... mit solchen sachen wäre ich sehr vorsichtig....
Es soll leicht sein, trotzdem stabil , es soll schnell sein, trotzdem verspielt
Juhu 26"


Mal im Ernst wenn das ein Community bike wird und ich mir die letzten ICB SL Threads ansehe müss das nach den Worten eingentlich ein 26" Bike werden.

Kommen wir auf die erste Frage zurück:
warum kein ICB MK II ?

ich fahre ja seit letztem Jahr das ICB (in 170V/190H ) und bin nach wie vor von den allround Fähigkeiten begeistert. Weil es gleich bei den ersten Kommentaren aufschreie gab weil einer 180mm fordert... Also ich hatte schon welche mit 120mm die schlechter BErgauf waren als das 190mm icb! und zwar eindeutig. Hatte noch nie ein Bike das so wenig gewippt hat.

Dinge die ich mir im Vergleich zum ICB MK I Vorstellen kann:
- Auslegung auf 1*11 oder gleich Getriebe?
- minimale Geo änderungen. allgemein etwas größer dafür XXL streichen. (Fahrrad XXL bitte sowieso streichen und schließen Saftladen).
- vernünftige Laufräder
- klingel

fertig
 
Erstmal, Basti ist wieder an Bord, dann wird auch die Kommunikation passen.

Und zum Bike: was bei Alutech echt ne Lücke Hinterlassen hat ist dass Cheaptrick!
Also:
- Enduro-HT, bis 150mm Federweg,
- Carbon muss nicht gibt es aus England.
- Pinion/Effigear- und & Gates-Fähig
- Adapter von Pinion auf BSA (ok, geht ins Gewicht, wäre aber geil, und man braucht keine zwei Rahmen)
- wenn kein Pinion verbaut dann Nabenschaltung Zumindest als Option.
- Radgröße denke ich mal 27,5 weil 29" in nem AT-HT hart ran nehmen? Da hab ich meine Bedenken.
- Geo eher flach aber Spritzig, eben für Mittelgebirgstrails, testen kann Basti dann vor seiner Haustür :D

Zur Not darf das Ganze auch 120mm im Heck haben

Achja @Stefan.Stark
Was heißt das für ICB 1.0 SL? Bleibt alles beim Alten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Entscheidung in Anbetracht der Situation mit dem Carver-ICB nur zu gut verstehen. Aber bitte, macht aus dem Radl eine Eigenständige Maschine und keine Kopie des Carver-ICB! Am besten mit neuem Namen - das beugt Verwechslungen vor.

Mfg
 
Nein ich fahr ne xx1 und es ist für die Berge im Schwarzwald perfekt. Wenns steiler wird anderes kettenblatt ;)
wenn das rad in die richtung AM gehen soll, sprich zwischen 130-150mm federweg, dann sollte es sowohl bergauf, bergab wie auch im flachen angenehm zu treten sein. das ist aber genau der knackpunkt bei 1fach, es ist immer entweder oder :ka:
 
Mein Glaube das Alutech besser macht als Carver / Fahrrad XXL und wer sonst noch alles drin hing, ist extrem groß.

Vor allem trage ich mein Geld viel lieber zu Alutech als zu carver.

Und wenns um Support geht kann ich bei alutech auch besser schlafen.
 
Ich kann die Entscheidung in Anbetracht der Situation mit dem Carver-ICB nur zu gut verstehen. Aber bitte, macht aus dem Radl eine Eigenständige Maschine und keine Kopie des Carver-ICB! Am besten mit neuem Namen - das beugt Verwechslungen vor.

Mfg
ICB steht für manche mittlerweile leider für Irgendein Carver Bike:ka: Iürgen Canns Besser :i2:
 
Zurück
Oben Unten