zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Da ich max. auf 125 mm Federweg bei meiner Mz 55 kam habe ich die Kennline ein bisschen angepasst. Dazu habe ich das Negativkammervolumen etwas erhöht, hauptsächlich um die Steigung der Kennline im Anfangsbereich zu senken... um das Positivkammervolumen zu vergrößern habe ich das Volumen der holen Kolbenstange noch hinzugezogen. Beim absenken der Gabel wird das Volumen der Positivkammer wiederum verkleinert.

Original:

Umbau:

Dichtstück-Kolbenstange:
 
ja ich bin eigentlich ganz zufrieden. komme jetzt auf 150 mm bei "normalen" Gebrauch des Rades und es fährt sich einfach einspannter weil nicht mehr so plötzlich Schluss ist mit dem Federweg.Was hattest du den für ein Problem damit?
 
Naja Unsensibel wie ein Stein und hat von den 180mm maximal 155mm genutzt ..... aber damals war da ja noch ein PAR-Kolben und so ein geraffel drin .... deine Idee in der alten Gabel und Ölmenge und Viskosität wäre bestimmt ganz nett
 
Hallo alle zusammen

Da ich bis jetzt nur Metallhändler gefunden habe, bei denen eine Bestellung erst ab einer Stückzahl von 6 möglich ist wollte ich hier mal fragen ob sich jemand in nächster Zeit 7075 T6 bzw. T651 Aluminium in Zylinderform bestellt (durchmesser mindesten 120mm, mindestens 8mm dick) und für mich mit bestellen kann oder ob sich leute finden die sich mir anschließen würden, so dass wir auf die mindestbestellzahl von 6 kommen

Gruß
 
Da würde ich einfach in ebay eine "Bastelplatte" in eckiger Form holen. Die grob mit der Flex vorschneiden und dann auf der Drehbank in die gewünschte runde Form bringen. In ebay bekommst auf jeden Fall 8mm oder 10mm Alu Blech in 7075 für wenig Euros.
 
:lol::lol:

AkcP_WMmsnuHFGnG48sPfCZ3WDCB3DjvdLM-putARbq7.jpg
 
Bin grad dabei die Lauffläche anzupassen ;) Denke bis zum Wochenende sollten sie "lauffertig" sein. Der Silikonkleber braucht gute 24h bis er ausgehärtet ist. War ein Rest aus der Arbeit ;) Hab anfang letztes Jahr damit schon bei nem 5.10 Impackt die Sohle wieder angeklebt und er hat gehalten. Der Vorteil ist halt das er sehr flexibel ist. Nach dem Name müsst ich nacher im Keller schauen^^
 
hatte das vor ner weile auch gemacht, gab hier und auf FB sogar bilder. wenn man den richtigen kleber nimmt hält das auch, nich den pattex scheiss. läuft sich immernoch richtig geil.
 
Nee ist kein Pattex scheiß :lol: Haben da in einer Motorentestkabine bei einem Stuttgarter Autohersteller einen Silikondichtrahmen an der Sicherheitstüre verklebt. Hält immer noch :D
 
naja, ich habe richtigen schuhmacherleim genommen, KÖVULFIX. hält bombe.

aja, reicht bei dir einmal lauffläche pro schuh? ich habe je 2 stück genommen und auf 1 seite jeweils die aussenstollen weggeschnitten (der länge nach, logisch) und nebennander aufgeklebt. wichtig auch den reifen innen richtig grob anschleifen bzw. die gummischicht fast komplett entfernen, der hält sonst nicht, der ist scheinbar beschichtet. kannst die lauffläche sonst so wieder vom schuh abziehen.


ich habe für meine schuhe den BIG BETTY genommen, ist im schnee und schlamm eine wahre offenbarung! :D
 
Köfulfix hab ich auch da ;) NUR...die Sohle ist aus Silikon und auf Silikon hält nur Silikon! Ich arbeite in einem Fachbetrieb der Gummi und Silikonspritzgussteile herstellt ;) Also an Erfahrung haperts nicht :lol:

Die Innenseite vom Reifen (Fat Albert lag noch rum^^) hab ich bis fast aufs Gewebe runtergeschliffen 80er Körnung :D
Einer reicht leider nicht...werd die halbe halbe verkleben. Also eine Naht mittig aber ohne die Reihe Außenstollen. Ich verklebs erstmal grob und schneid wenns trocken ist den Rest mit nem Cutter außenrum weg. Die lange Trocknungszeit is halt ein bissl nervig aber dafür sollte es bombig halten ;)
 
joa, genauso hab ichs auch gemacht.

deine sohle ist aus silikon?!? is das en Nike schuh der so geil quitscht auf glatten böden? :D
 
Nee sind Vans :D Hat mich selbst gewundert aber als ich den Köfulfix getestet hab und er nicht gehalten hat da war ich mir sicher das es ne Art Silikon sein muss^^

medium_20130615_101133.jpg
 
wird sich zeigen. würde wohl das nächste mal die Grundplatte noch etwas stärker machen. besonders verwindungssteif ist der Spaß nicht, aber halten sollte es. bzw. das nächste mal würde ich das ganze wohl einteilig bauen :D
 
Zurück
Oben Unten