@Bodo direkt

Hallo Herr Probst,

habe mir diese Saison ein Slide 150 XM gegönnt. Habe zuvor als Hesse ein E1 bewegt. Vom Einsatzzweck her hätte ich das Slide 150 HD nehmen müssen, aber mir hat die Farbe, die Shimano-Ausstattung und der LRS beim XM deutlich mehr zugesagt. Außerdem bin ich Fox-Fan. Habe jetzt RF Atlas Komponenten und die neue 36er Fox Float in 160 mm nachgerüstet. Größere Gedanken mache ich mir beim Dämpfer. Habe mir den Float X in folgender Konfiguration besorgt:

2014, FLOAT X F-S, CTD-Adj-K, Rotwild, E1, 7.875, 2.250, 0.9 Spacer, CM, RM, Climb M

Die originale Konfiguration lautet ja:

2014, FLOAT-A F-S, CTD-Adj BV LV, Radon, Slide 150 E2 / 9.0, 7.875, 2.250, 0.8 Spacer, VTM, RTL, 175, 16

Wäre es sinnvoll, sich den Dämpfer bei Fox umbauen zu lassen? Es wird ja beim RS Monarch Plus auch immer zu einem ML-Tune geraten. Wiege inkl. Ausrüstung noch knapp unter 70 kg. Einsatzzweck wäre der Ausstattung entsprechend: AM/ Enduro, durchaus versiert und auch im alpinen Raum.


Beste Grüße
Denke das geht so der L Tune ist nur unter +5° ein Vorteil. Gruß aus Hessen Bodo
 
Denke das geht so der L Tune ist nur unter +5° ein Vorteil. Gruß aus Hessen Bodo

Danke für die schelle Antwort. Dann würde sich ein Umbau auf den L-Tune, wenn der Dämpfer später mal zum großen Service muss, dennoch lohnen?

PS: "Immerhin" bin ich wieder auf einem Rad aus hessischer Feder unterwegs...
 
Denke das geht so der L Tune ist nur unter +5° ein Vorteil. Gruß aus Hessen Bodo

Noch eine abschließende Frage: Dämpfer ist eingebaut. Das jetzige Setup scheint gut mit dem Slide zu harmonieren. Beim Einbau ist mir aber aufgefallen, dass der Dämpferkopf des Float X nur ca. 0,5 mm Abstand zum Umlenkhebel hat (siehe Photos). Lagerbuchsen haben das Maß 22,2 mm M8, also wie original. Könnte es im Fahrbetrieb Situationen geben, verschlissene Lagerbuchsen mal ausgeschlossen, in denen es zur Kollision kommen könnte bzw. wäre es möglich, dem entgegenzuwirken? Gibt es Erfahrungen mit dem Float X im Slide 150 27,5? Der Dämpfer ist ja auch im Swoop 175 9.0 verbaut.

Dankeschön
 

Anhänge

  • 20150730_202227.jpg
    20150730_202227.jpg
    71 KB · Aufrufe: 26
  • 20150731_085315.jpg
    20150731_085315.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 20
  • 20150731_085341.jpg
    20150731_085341.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

Fahre das Swoop 175 2014

Kann mir jemand sagen wie herum die Distanzscheiben am Horstlink gehören ?
Die sind auf einer Seite ja nicht Glatt sondern haben so einen Ring,
soll dieser nun zum Lager oder zum Rahmen zeigen ?
 
Hallo Bodo, bin am verzweifeln, hab gestern mein Innenlager getauscht, da ich es für den Ursprung der störenden Geräusche hielt. Hat nichts gebracht. Jetzt hab ich beim Servicepartner vorbei geschaut, diese Problematik ist wohl ein bekanntes Problem.

Mögliche Ursachen:
Gabelkrone, Gabelschaft, Hinterbau, Lagerspiel, HR-Nabe.
Innenlager ist n neues C-Bear, daran liegts also schon einmal nicht.

Kann ich das Bike nach meinem Urlaub einschicken und damit rechnen das das Problem gefunden und dauerhaft abgestellt wird auf Garantie?
Bike ist keine 4 Monate alt (Slide Carbon 9.0) und Ca 4000km gefahren, nach etwa 2500km hat es angefangen. Seit dem echt alles mögliche probiert vom Sattel, Sattelstütze usw usw bis hin zum Wechsel des Innenlagers..

Der Carbonrahmen scheint wie ein Resonanzkörper zu wirken, was es mir unmöglich macht es genau zu lokalisieren.
Das ist so laut das Passanten von der anderen Strassenseite blöd schaun so bald ich mit ein wenig mehr Kraftaufwand in die Pedale trete...

Ohne MP3 geht mir das nach ner viertel Stunde schon so dermassen auf die Nerven das der Spass am fahren dahin ist. Ich geniesse auch gern mal die Ruhe in der Natur, das ist so echt absolut unmöglich....
 
Hallo Bodo, bin am verzweifeln, hab gestern mein Innenlager getauscht, da ich es für den Ursprung der störenden Geräusche hielt. Hat nichts gebracht. Jetzt hab ich beim Servicepartner vorbei geschaut, diese Problematik ist wohl ein bekanntes Problem.

Mögliche Ursachen:
Gabelkrone, Gabelschaft, Hinterbau, Lagerspiel, HR-Nabe.
Innenlager ist n neues C-Bear, daran liegts also schon einmal nicht.

Kann ich das Bike nach meinem Urlaub einschicken und damit rechnen das das Problem gefunden und dauerhaft abgestellt wird auf Garantie?
Bike ist keine 4 Monate alt (Slide Carbon 9.0) und Ca 4000km gefahren, nach etwa 2500km hat es angefangen. Seit dem echt alles mögliche probiert vom Sattel, Sattelstütze usw usw bis hin zum Wechsel des Innenlagers..

Der Carbonrahmen scheint wie ein Resonanzkörper zu wirken, was es mir unmöglich macht es genau zu lokalisieren.
Das ist so laut das Passanten von der anderen Strassenseite blöd schaun so bald ich mit ein wenig mehr Kraftaufwand in die Pedale trete...

Ohne MP3 geht mir das nach ner viertel Stunde schon so dermassen auf die Nerven das der Spass am fahren dahin ist. Ich geniesse auch gern mal die Ruhe in der Natur, das ist so echt absolut unmöglich....
Sorry eben erst Gesehen. Aber einen einfach Tipp hab ich da auch nicht. Bei meinen eigenen 160er
war es 2x Sattelstütze und 2x Innenlager die solche Geräusche entwickelte . Gruß Bodo
 
image.jpg
Sattelstütze und Innenlager sind nicht die Ursache. Stütze geprüft, Innenlager sogar getauscht, gestern die Gelenke des Hinterbaus mal nicht nur nach gezogen sondern auf gemacht. Ich schick es jetzt über den Servicepartner ein..
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei der Sattelstütze war es schon sehr heftig,musste ich mehrfach nacharbeiten bis Ruhe war.
Erst mit Finish Line Fiber Grip und einen sehr zähen Fett unten war dann Ruhe.
Auch beim Innenlager ist meist kein Tausch nötig , sondern nur etwas Fett an der richtigen Stelle.
Gruß Bodo
 
Gerade bei der Sattelstütze war es schon sehr heftig,musste ich mehrfach nacharbeiten bis Ruhe war.
Erst mit Finish Line Fiber Grip und einen sehr zähen Fett unten war dann Ruhe.
Auch beim Innenlager ist meist kein Tausch nötig , sondern nur etwas Fett an der richtigen Stelle.
Gruß Bodo


Die Buchse und der Lack ist hinüber, und das nach nicht einmal 4000km... Ich befürchte das es auch an anderen Stellen ähnliche Schäden gibt, aber nach dem ich das (siehe Foto) entdeckt habe hab ich nicht weiter geschaut, denke das solltet ihr euch gründlich ansehen. Bleibt nur zu hoffen das nur der Hinterbau betroffen ist und nicht der Rahmen an sich die selben Schäden aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Buchse und der Lack ist hinüber, und das nach nicht einmal 4000km... Ich befürchte das es auch an anderen Stellen ähnliche Schäden gibt, aber nach dem ich das (siehe Foto) entdeckt habe hab ich nicht weiter geschaut, denke das solltet ihr euch gründlich ansehen. Bleibt nur zu hoffen das nur der Hinterbau betroffen ist und nicht der Rahmen an sich die selben Schäden aufweist.

Hi,

wir werden uns den Schaden genau anschauen und entsprechend handeln. Da Du den Rahmen ja anscheinend online über www.bike-discount.de gekauft hast, wird sich nach Eingang und Bearbeitung ein Mitarbeiter bei Dir melden.

Gruß, Andi
 
Hallo Bodo,

Die Kugellager im Hinterbau der 2015 er slide Modelle sind 6 x 688 und 4x 61802, richtig? Ich will lieber noch mal nachfragen nicht das ich mir das falsche Werkzeug bestelle... Es handelt sich um das slide HD
 
Hallo Herr Probst,
überlege mein Radon Swoop 190 (Kauf bitte 2015) auf eine Doppelbrücke umzurüsten. Frage worauf muss ich achten? Was brauche ich alles dazu und welche Gabeln könntet ihr empfehlen?

Danke und Grüße aus Köln
Stefan
 
Hallo Bodo habe vor 2 Wochen ein slide Carbon 8.0 gekauft zuerst mal Kompliment für das geile Rad.
Leider habe ich heute beim reinigen eine erschreckende Entdeckung gemacht. Der Zug des Umwerfers scheuert am Tretlagergehäuse und hat sich hier in der kurzen Zeit schon eingearbeitet.
Ist das nach nur circa dreihundert Kilometer normal?
Das kann doch nicht sein.
Was kann man hier machen?
Brauche eine schnelle Info da ich am Freitag zu einem transalp aufbreche.
bitte um Rückmeldung
danke Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 15
  • image.jpg
    image.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem zu kurzen Schaltzug unter dem Tretlager haben auch andere, ebenfalls mit Kerben im Tretlager, das kommt in Einzelfällen vor, dazu gibt es hier auch Bilder. Aber das kommt sehr sehr selten vor. Lösung ist, ein neuer längerer Schaltzug. Bisher war die Aussage daß es keinen Einfluß auf die Stabilität hat.
 
Hallo Bodo habe vor 2 Wochen ein slide Carbon 8.0 gekauft zuerst mal Kompliment für das geile Rad.
Leider habe ich heute beim reinigen eine erschreckende Entdeckung gemacht. Der Zug des Umwerfers scheuert am Tretlagergehäuse und hat sich hier in der kurzen Zeit schon eingearbeitet.
Ist das nach nur circa dreihundert Kilometer normal?
Das kann doch nicht sein.
Was kann man hier machen?
Brauche eine schnelle Info da ich am Freitag zu einem transalp aufbreche.
bitte um Rückmeldung
danke Gruß Sebastian
Hallo Sebastian muß unbedingt ein längerer Zug rein, sollte etwa 25mm platz haben. Das BB Gehäuse ist da an dieser Stelle recht kräftig also ist mehr ein Optischer Mangel, das ist wohl
mit den Steuerrohr zusammen die einzige Stelle an so einen Rahmen wo reichlich Material da
ist, ist einfach zu Erklären da diese beiden Punkte in allen Richtungen belastet werden.
Gruß Bodo
 
Hallo Sebastian muß unbedingt ein längerer Zug rein, sollte etwa 25mm platz haben. Das BB Gehäuse ist da an dieser Stelle recht kräftig also ist mehr ein Optischer Mangel, das ist wohl
mit den Steuerrohr zusammen die einzige Stelle an so einen Rahmen wo reichlich Material da
ist, ist einfach zu Erklären da diese beiden Punkte in allen Richtungen belastet werden.
Gruß Bodo

Hallo Bodo,
Zuerstmal danke für die schnelle Antwort.
Als abstellmaßnahme schlage ich vor das ihr die Züglungen in euer abnahmeprotokoll aufnehmt um dieses dumme Problem zukünftig auszuschließen
Dann brauche ich deine bzw die Hilfe der Filiale ich breche Freitag morgen auf einen alpencross auf und muss bis dahin das Problem lösen.
Ich bekomme leider niemanden Ans Telefon und muss die Tage zuvor noch arbeiten habe also nur begrenzt Zeit
Ich sehe drei Möglichkeiten
Ich komme die nächsten 2 zwei Abende so gegen halb acht vorbei und der Zug wird getauscht
Oder ihr bereitet ein neues 8.0 vor das ich an den nächsten zwei Tagen abhole.
Lösung 3 ich finde einen Laden hier Vorort 57258 Freudenberg der den Zug tauscht und ich schicke euch die Rechnung.
Aufgrund des Fehlers präferiere ich die zweite Lösung da ich gerne einen unbeschädigten Rahmen hätte und der Fehler klar bei der Firma Radon liegt.
Bitte helft mir ich bin unter der Telefonnummer 027325991603 zu ereichen
Bitte meldet euch damit wir das Problem gemeinsam lösen
Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche haben Steinschlag, manche haben Kerben, da gibt es keinen neuen Rahmen. Du wirst nen Gutschein als Entschädigung bekommen.
Mein Vorschlag: Ruf bei Bike Discount an, melde das Problem und sie sichern Dir zu, daß der nächste Service Partner den Zug auf deren Kosten erneuert. Die Kerbe kannste mit 2 Komponentenkleber auffüllen und schwärzen.
 
Hallo Bodo,
Zuerstmal danke für die schnelle Antwort.
Als abstellmaßnahme schlage ich vor das ihr die Züglungen in euer abnahmeprotokoll aufnehmt um dieses dumme Problem zukünftig auszuschließen
Dann brauche ich deine bzw die Hilfe der Filiale ich breche Freitag morgen auf einen alpencross auf und muss bis dahin das Problem lösen.
Ich bekomme leider niemanden Ans Telefon und muss die Tage zuvor noch arbeiten habe also nur begrenzt Zeit
Ich sehe drei Möglichkeiten
Ich komme die nächsten 2 zwei Abende so gegen halb acht vorbei und der Zug wird getauscht
Oder ihr bereitet ein neues 8.0 vor das ich an den nächsten zwei Tagen abhole.
Lösung 3 ich finde einen Laden hier Vorort 57258 Freudenberg der den Zug tauscht und ich schicke euch die Rechnung.
Aufgrund des Fehlers präferiere ich die zweite Lösung da ich gerne einen unbeschädigten Rahmen hätte und der Fehler klar bei der Firma Radon liegt.
Bitte helft mir ich bin unter der Telefonnummer 027325991603 zu ereichen
Bitte meldet euch damit wir das Problem gemeinsam lösen
Gruß
Sebastian
Sebastian bitte mit der Service Nr. Abklären ich habe da keinen Zugang. Bin nur für die Entwicklung Zuständig. Aber ein Tipp wenn du den Rahmen tauschen lest was dein Recht ist
aber nicht nötig dann kläre einen Termin ab. Gruß Bodo
 
Hallo Bodo,
Zuerstmal danke für die schnelle Antwort.
Als abstellmaßnahme schlage ich vor das ihr die Züglungen in euer abnahmeprotokoll aufnehmt um dieses dumme Problem zukünftig auszuschließen
Dann brauche ich deine bzw die Hilfe der Filiale ich breche Freitag morgen auf einen alpencross auf und muss bis dahin das Problem lösen.
Ich bekomme leider niemanden Ans Telefon und muss die Tage zuvor noch arbeiten habe also nur begrenzt Zeit
Ich sehe drei Möglichkeiten
Ich komme die nächsten 2 zwei Abende so gegen halb acht vorbei und der Zug wird getauscht
Oder ihr bereitet ein neues 8.0 vor das ich an den nächsten zwei Tagen abhole.
Lösung 3 ich finde einen Laden hier Vorort 57258 Freudenberg der den Zug tauscht und ich schicke euch die Rechnung.
Aufgrund des Fehlers präferiere ich die zweite Lösung da ich gerne einen unbeschädigten Rahmen hätte und der Fehler klar bei der Firma Radon liegt.
Bitte helft mir ich bin unter der Telefonnummer 027325991603 zu ereichen
Bitte meldet euch damit wir das Problem gemeinsam lösen
Gruß
Sebastian

Hi,

bitte bei den Kollegen im Service melden und die Problematik klären.

Gruß, Andi
 
Hi,

bitte bei den Kollegen im Service melden und die Problematik klären.

Gruß, Andi



Hallo zusammen,
danke für den Support
Ich war gestern in der Werkstatt in Bonn und hier wurde mir sofort ein neuer Zug eingezogen.
Zudem wurde der Rahmen reklamiert und wir schauen mal was bei rum kommt.
Vielen Dank an Günther Kopp der den Fall freundlich und kompetent abgewickelt hat.
Weiter so
( einzig die Erreichbarkeit via Telefon ist ein Desaster und muss verbessert werden)


Grüße
Sebastian
 
Wie schwer ist eigentlich ein Slide 29 130mm und ein Skeen 29 100mm ohne (oder mit Dämpfer)?

Vielen Dank!
 
image.jpg
Hallo Bodo ,
Hab die Seuche.
Leider ist mir beim Biketransport ein Missgeschick passiert an der unteren Kettenstrebe hat ein Schnellspanner eines anderen Fahrrades den Schaumstoff, welchen wir zum Schutz dazwischen gepackt hatten, durchgescheuert. Die Kettenstrebe meines slide Carbon ist jetzt minimal abgescheuert ( siehe Bild).
Das Rad hat zum Glück die Alpenüberquerung überstanden, trotzdem bin ich ein wenig verunsichert.
Muss ich mir bezüglich der Haltbarkeit Gedanken machen?

Danke
Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 56
Zurück
Oben Unten