CC-Talk E-T-W-R!

Anhang anzeigen 528721
war mal in einer Rennrad-Zeitschrift.
Auf die 2kg Mehrgewicht vom Bike macht das dann ca. 2-3min aus -> 4500hm -> ~10-15min.
Die haben aber den ermüdend wirkenden Untergrund ausgeklammert. Fehlt dir ständig die Traktion und eine neutrale Sitzhaltung bist du auch nicht schneller.
Aber vielleicht ist der Unterschied zum schwach aufgepumpten 29er Hardtail auch nicht so groß...bleibt nur noch die Pannensicherheit.
 

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Erstens ist es bei mir nur etwas ueber 1kg. Zweitens stoehrt mich das "haengen bleiben" und das "nicht sitzen bleiben und drauf moschen" koennen. Ich habe das Gefuehl, dsa ich beim Fully, mehr und konstanter Kraft auf den Boden bekomme.
Und ehrlich: den Gewichtsunterschied spuehr ich net :p Da sind es naemlich 91kg zu 90kg Systemgewicht.
 
Na ja, ist wohl alles auch sehr subjektiv für jeden. Viel wichtiger ist es, so denke ich, dass du mit einem guten Gefühl am Start stehst und das Paket (Training, Bike, Stimmung, Gefühl, etc.) für dich stimmen muss!
 
Kann man sich doch alles ganz simpel ausrechnen:

Leistung gegen Schwerkraft:

P_berg = m x g x h / t
t = m x g x h / P_berg

betrachte ich bis auf t und m alles konstant, dann gilt

t1/t2 = m1/m2

also: t1 = m1/m2 x t2

Systemgewicht von Sascha (das ist jetzt mal eine Schätzung): 94 kg (Fahrer, Klamotten, Trinkflasche, Fully). Mit Hardtail 93 kg.

94/93 = 1.0107.

Er braucht also bergauf 1.07% mehr Zeit. Bei einer Gesamtkletterzeit von, rein spekulativ nun, 3.5 h wären das etwa 2:30 min (Anmerkung: bei mir würde das bedeuten, vor oder hinter der schnellsten Frau, also weiterhin leichteres Hardtail :lol: )

Beim Rollwiderstand geht auch die Masse ein, nur spielt P_roll am Berg nicht so eine gewaltige Rolle.
 
Auf diese 1-2% komme ich eben auch und die hole ich locker durch bessere Traktion und konstantes treten wieder rein. Spätestens auf den Abfahrten ganz zu schweigen von Ermüdung.

Der Prozentsatz ist natürlich größer wenn man ein 60kg Bergfloh ist, aber da bin ich weit entfernt ;)

Für MICH hat das hardtail nur noch bei reinen Uphillrennen und durch den reduzierten Wartungsaufwand als Trainingsrad Vorteile.

Und jetzt überlegt mal warum der “kotz“ kulhavy schon immer nur noch fully fährt ;)

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Zu Hause im Training nur Fully und wenn man dann im Rennen aufs leichte HT steigt ist das gleich doppeltes Racketengefühl! :daumen:
Jupp, so mache ich es auch.
Und ja, vieles wird im Kopf entschieden....:)
Kommt aber wirklich auf die Streckenbeschaffenheit an. Bei den typischen Mittelgebirgsmarathons über feinste Schotterwege, wo man alle 5 Minuten mal 'ne Wurzel oder ein Schlagloch trifft, braucht man sicher kein ein Fully.
Neben dem Mehrgewicht frisst auch jeder Hinterbau, wenn er nicht kpl. gesperrt ist, ein paar Watt.
Evtl. alles so wenig das man es nicht merkt. Aber in Summe....
 
Das mit den Mittelgebirgsmarathons sehe ich eben auch nicht mehr so. Wie ich eben zu singen geschrieben habe und in Furtwangen hatte ich das selbe Gefühl.

Ein hinterbau darf natürlich nicht wippen! Das geht gar nicht und darum bin ich so lange hardtail gefahren. Aber das scalpel im lockout ist ein komfortableres hardtail und offen bergab eine Waffe. Beim epic war es genau so.

Aber alles meine Meinung, mein Fahrstil und vor allem meine Massenverhältnisse ;)

Ich bin aber auch eher der Panzer als das Wiesel. Sprich Geschwindigkeit aufbauen und halten! ;)

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Wenn mein Fully nicht so knarzen würde, wäre es wohl auch häufiger im Einsatz. Dieses Jahr Frankenbikemarathon war es definitiv falsch mit HT anzutreten. Im Vgl. zum Vorjahr wirklich in den technischen Passagen viel Zeit verloren. Ist aber auch diesbezüglich ein besonderes Rennen.

Oberammergau und Ischgl. Das waren alles zum Großteil Asphaltauffahrten bzw. bester Schotter. Und bei den Abfahrten hätte man da mit Fully nicht mehr raus fahren können, so selektiv waren die nicht.

In Graz wäre ein Fully für bergauf eventuell zwecks besserer Traktion interessant gewesen. Das waren alles recht gob-holpprige Forstwege. Sehr holprig. Runter zu aber hat eine die Nässe ausgebremst, auf nassen Wurzeln ist es echt egal ob HT oder FS.
 
apropos Fullies, vorher gerade mal die Preise für's neue Spark gesehen. Rahmenset mit Gabel für entweder 5000€ oder aber 6000€, je nach Carbonfaser. Wohl gemerkt, nur Rahmen + Gabel. Mahlzeit. Meinen 2009er Spark Rahmen gab es für so 2000€. Solche Gehaltssteigerungen hätte ich mal gerne.
 
aber wiso fahren die Marathon Top Guys alle noch Hardtail?
weil beim marathon das Gewicht eben doch noch matsch entscheiden sein wird!
irgendwo statt auch mal (weiss leider nicht mehr wo), dass ein Kilo am Bike in etwa 7kg Körpergewicht entsprechen sollen, aber fragt mich jetzt bitte bicht wiso und warum. da müssen jetzt die physiker ran!
 
Machen die das nicht auch von der Strecke abhängig? Bei der WM sind sie fast alle Fully gefahren.

Faktor 7 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Denn Masse ist Masse, unabhängig davon wo sie am System Fahrer-Rad sitzt. Bei dem Faktor müssten die Räder der Profis auch viel leichter sein. Vorstellen könnte ich mir, dass das was mit Biomechanik (?) zu tun hat und der Faktor irgendwo zwischen 1 und 1,5 liegt.
Könntest du das mit dem Faktor 4 für die rotierende Masse an Felge bzw Reifen verwechseln?
 
Lass dich ueberraschen. PBR oder Xloc wird es meiner Meinung nach werden und den SoloAir umbau werden sie dir auch andrehen wollen.
Ich hab in beiden SoloAir und es ist ok. Lockout brauche ich definitiv! Und dann ist Xloc deluxe ;)

Kostenvoranschlag sind 580,- okay, das werde ich mir stark überlegen, zwar habe ich danach auch eine quasi neue Gabel, aber die kann ich mir ja auch gleich so kaufen...:rolleyes:
 
Da fehlte bei mir die Ausnahme. Hab ich aber im letzten Satz noch.
Sicher mit doppelt? Ich hatte vierfach in Erinnerung - und auch nur bei beschleunigter Bewegung
 
Also ich habe es gemacht. Ja, das ist der Preis den du gebraucht fuer eine zahlst. Aber dann weist du nicht wie die in schuss ist. Wenn du es machen lasst, weist du das du eine neue Gabel hast.
Ich werde es wohl auch machen, mich stört zwar der Umbau auf Solo-Air, aber was will man machen, die neuen Kartuschen funktionieren wohl nicht mehr mit echter Negativfeder.
 
Ja und damit ist die "Ur-Letfy" wieder fit und man kann sie sicher noch eine gaaaanze Weile fahren. Wenn man eine andere gebraucht kauft, kann es auch sein, das man noch einiges machen muss. Also: mach! :p
 
Genau :daumen: The one and only!

Edit: sooo der 1x11 Umbau des Scalpels ist beschlossen. Aber da ich es erst fuer die Saison 2017 wirklich brauche kaufe ich langsam alles zusammen, eilt ja nicht.

der Plan ist:
- GX1 Trigger oder Twister, da bin ich noch unsicher.
- GX1 Schaltwerk (schwarz)
- XX1 Kette
- XX1 XG1199 Kassette fuer den RaceLRS und eine SLX/XT 11-42er fuer den Trainings LRS
- Kurbel und Kettenblatt bleibt XT (Stages) mit AbsolutBlack Oval

Die XG1199 hab ich gerade neuwertig im Bikemarkt gekauft... wenn jeamand einen DT Swiss XD Driver x12 uebrig hat... ;)

@maddda du fahrst doch die GX1 Twister. Wie sind die so? Ich haette die gerne, weil elf Gaenge mit dem Zeigefinger runter triggern ... ich bin zwar PC Zocker mit schnellem Finger, aber...
Kollege war aber von den XX Twistern ueberhaupt nicht ueberzeugt, weil sie ihm zu "matschig" und unpraezise waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten