Offizieller Wicked 650B Thread

da komme ich auf 34.8 mit highroller2 und original felgen dt swiss e 1900
Super, ich komme eben auf 350 mm, was auch ca. 5 mm BB-Drop wären, aber mit dem fetten Trailking 2.4 vorne. Dachte erst der BB Drop wäre bei 0 mm, aber da hatte ich wohl nen Knick in der Optik. Die Achsen sind ziemlich genau 5 mm höher wie das Tretlager. Gefällt mir immer besser :D Gefahren ist die Kiste ja immer schon sehr geil aber jetzt weiß ich auch dass die Geometrie gar nicht soooo oldschool ist wie ich dachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

leider hat sich der Hebel meiner Steckachse verabschiedet. Jetzt bin ich auf der suche nach ner neuen. Hier stellt sich mir die Frage wie diese jetzt wirklich gemessen wird bzw. welches Maß wird beim Händler angegeben.
Ist die Gesamtlänge der Achse das Maß nach dem ich suchen muss??
Ist der Achsstandard von 135x12 das Maß ??
Ist es das Maß von Kopf bis Gewindeanfang??

YT Wicked 650B 2013 Raw

Weiß da einer Bescheid??
 
Hi,

leider hat sich der Hebel meiner Steckachse verabschiedet. Jetzt bin ich auf der suche nach ner neuen. Hier stellt sich mir die Frage wie diese jetzt wirklich gemessen wird bzw. welches Maß wird beim Händler angegeben.
Ist die Gesamtlänge der Achse das Maß nach dem ich suchen muss??
Ist der Achsstandard von 135x12 das Maß ??
Ist es das Maß von Kopf bis Gewindeanfang??

YT Wicked 650B 2013 Raw

Weiß da einer Bescheid??
Das Maß ist einfach 135*12mm. Hab für mein 2014er auch genau nach dem Maß eine maxle steckachse bestellt und es passt perfekt.
 
Dann nochmal an dieser Stelle:

Ich hatte Kontakt mit dem Service von YT bezüglich der verbauten Lager im YT Wicked 650B 2013.



Die Antwort lautet:

Die Dämpferhardware ist 31mm x 8mm und 22,2x8mm

Die Lagergrößen /-bezeichnungen sind wie folgt:

2 x 698VRS - Außen=19mm - Innen=8mm - Dicke Außen=6mm - Dicke Innenring=7,5mm

2 x 398VRS - Außen=19mm - Innen=8mm - Dicke Außen=10mm - Dicke Innenring=11mm

2 x 37802VRS - Außen=24mm - Innen=12,6mm - Dicke Außen=7mm - Dicke Innenring=8,5mm

2 x 6903VRS - Außen=30mm - Innen=17mm - Dicke Außen=7mm - Dicke Innenring=7mm

*EDIT1* Die Lager können als Satz unter der Art.Nr. 12.03.002.00.00 "Rahmenlagerset B passend für Wicked 150 2012, Wicked LTD 150 2012" zum Preis von 49,90 zzgl. Versand direkt bei YT bestellt werden.

*EDIT2* habe die Lager als Satz bestellt, ausgemessen und die Maße oben ergänzt. Vielleicht erleichtert das die Suche für Individualbesteller. Achtung!! 3 der vier Lagertypen weisen wirklich höhere Innenringe, als Außenringe auf. Auf einer Seite sind sie "plan" / auf der anderen steht der Innenring um die Maßdifferenz heraus.

Steuersatz ist oben ein ZS55 und unten ein ZS44 mit 45° verbaut.

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen hier auch ;-)



Quelle: http://www.mtb-news.de/forum/t/yt-wicked.503591/page-70#post-12219452
Hattest du die Lager mal offen wegen der Fettbefüllung und ob es tatsächlich "Full complement bearings" sind? Wäre ja top wenn das wirklich voll bestückte Lager wären was die Haltbarkeit angeht.
 
Und, was gefunden? Warum keinen Capra Rahmen? Geben sich ja, ausser beim Lenkwinkel, nichts.
Hi Hi,

Ja mittlerweile hab ich in England einen gefunden. Auch in der raw Edition wie mein alter Rahmen in M. Das Capra wäre nur in der Alu Version was gewesen. Aber nen einzelnen Rahmen zu finden fürn normalen Preis ist nicht ganz einfach. Aber jetzt passt es.. Danke der Nachfrage.
 
Hi Hi,

Ja mittlerweile hab ich in England einen gefunden. Auch in der raw Edition wie mein alter Rahmen in M. Das Capra wäre nur in der Alu Version was gewesen. Aber nen einzelnen Rahmen zu finden fürn normalen Preis ist nicht ganz einfach. Aber jetzt passt es.. Danke der Nachfrage.
Super, dann viel Spaß damit. Ich geb meines jedenfalls nicht her solange es nicht auseinander fällt.
 
Hi zusammen,

Bin gerade am fahrwerkssetup. Irgendwie bin ich immer noch unzufrieden bzw. Versteh ich wohl immer noch nicht ganz wie es funktioniert.

Mein Problem ist es vorne wie hinten das ich nie die richtige psi finde.

Sag vorne 30% hinten 30%

Hau ich Zuviel rein kommt mir alles zu hart vor z.B kleinere Wurzeln, aber große Sprünge klappen wunderbar.
Bei zuwenig Psi ist es wunderbar auf kleinen Unebenheiten kleine Schläge usw.
Aber sobald was größeres passiert Schlag ich sofort durch.

Hat jemand Erfahrung mit den Tokens und Bottemless Rings. Würde mich sowas weiter bringen?


Rs Pike RT3
Monarch plus RC3
84 kg Fahrer
Yt wicked 650B

Greetz
 

Anhänge

  • FD9498DC-3F26-47AE-91B7-0AC72AB1F874.jpeg
    FD9498DC-3F26-47AE-91B7-0AC72AB1F874.jpeg
    558,8 KB · Aufrufe: 77
Also die Gabel würde ich entweder mit 20% sag ohne token oder mit maximal 25%, dann aber mit 2 token, fahren. Der Hinterbau verträgt die 30% aber eigentlich ganz gut, weniger als 27,5% würde ich nicht fahren. Bottomless rings würde ich nicht verbauen, der Hinterbau ist sowieso schon sehr progressiv.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Hi Hi,

Also bringt es mir nix am Dämpfer paar Ringe zu installieren um somit die Progression zu erhöhen um eventuell mit wenig psi zu fahren um einfach geschmeidiger zu sein ?
 
Hi Hi,

Also bringt es mir nix am Dämpfer paar Ringe zu installieren um somit die Progression zu erhöhen um eventuell mit wenig psi zu fahren um einfach geschmeidiger zu sein ?
Doch, bringt schon was aber irgendwann ist der Hinterbau halt einfach nur noch schwammig ohne anständige Rückmeldung. Aber wenn du aktuell sogar die Pike, ohne token, so fährst gefällt es dir ja vielleicht so. Ich fahre aktuell mit awk 25% an der Gabel und knappe 30% am Dämpfer. Ohne awk und ohne token bin ich an der Gabel 20% sag gefahren. Würde dir aber echt zu einem oder zwei token mit maximal 25% sag raten und am Hinterbau eben circa 27 - 30% sag ohne bottomless rings.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Also vorne fahr ich momentan zwei Token bin aber nur 1 mal damit unterwegs gewesen und war gefühlt ok.
Nur mit dem Dämpfer hab ich noch nix gemacht und überlege da halt die Ringe einzulegen.
 
Also vorne fahr ich momentan zwei Token bin aber nur 1 mal damit unterwegs gewesen und war gefühlt ok.
Nur mit dem Dämpfer hab ich noch nix gemacht und überlege da halt die Ringe einzulegen.
Und der schlägt dir wirklich durch? Hab ich noch nie geschafft. Aber dein setup ist sowieso extrem interessant. Wo schlägt es denn durch? Drops/Sprünge, mit Landung oder ins flat? Oder sogar schon auf schnellen ruppigen Passagen?

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Mit den tokens bin ich jetzt noch nicht durchgeschlagen. Aber hinten knallt es halt ständig durch.. wenn es ruppig ist wird mir das hinten auch zu wackelig.
Deshalb die Überlegung mit den Ringen. Vorne hat es ja bisschen was gebracht
 
Mit den tokens bin ich jetzt noch nicht durchgeschlagen. Aber hinten knallt es halt ständig durch.. wenn es ruppig ist wird mir das hinten auch zu wackelig.
Deshalb die Überlegung mit den Ringen. Vorne hat es ja bisschen was gebracht
Ist aber kein Debonair oder sondern der normale plus der original verbaut wurde oder? Krass wennst den ständig durchschlägst. Wenn du wirklich zwingend soviel sag fahren willst wirst du wohl die Ringe verbauen müssen, ich persönlich würde aber einen anderen Weg wählen.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Bei mir war der Monarch RT3 verbaut. Der ging gar nicht gut. Hab mir dann den Monarch plus rc3 gekauft. Der ist definitiv besser aber wie schon geschrieben ausbaufähig
Also fährst du den Monarch plus in der Abstimmung MM anstatt ML? Das würde evtl erklären warum dir der Hinterbau mit weniger sag zu straff vorkommt.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten