SRAM Elixir 3 schleift nach Wartung

Doch. Ist das eine Aussage von Hanseline oder von irgend einem Dritten?


Von wem? In der Werbung wird so viel Mist geschrieben, solange ich die Quelle nicht kenne, würde ich mich auf keinen Fall darauf verlassen.
Nunja, nach kurzem googeln von "Hanseline HLP10" sieht man, dass es in so ziemlich alles Bikeshops, eBay, Amazon usw. beworben wird mit exakt dieser Aussage von Heiko. Kann man also schon von ausgehen, dass zumindest das Hanseline offiziell so von denen verkauft wird.
 
Nunja, nach kurzem googeln von "Hanseline HLP10" sieht man, dass es in so ziemlich alles Bikeshops, eBay, Amazon usw. beworben wird mit exakt dieser Aussage von Heiko. Kann man also schon von ausgehen, dass zumindest das Hanseline offiziell so von denen verkauft wird.

Auf jeden Fall sagt das Produktdatenblatt von Hanseline das nicht aus: http://hanseline.de/pdf/info-HLP10.pdf

Hanseline HLP10 ist jedenfalls auf Mineralölbasis hergestellt und somit für die Avid Bremse nicht zulässig
 
Nunja, nach kurzem googeln von "Hanseline HLP10" sieht man, dass es in so ziemlich alles Bikeshops, eBay, Amazon usw. beworben wird mit exakt dieser Aussage von Heiko. Kann man also schon von ausgehen, dass zumindest das Hanseline offiziell so von denen verkauft wird.
Na ja, der TE hat auch die "Werbung" von dem Geschäft bekommen, dass er HLP 10 in die Avid kippt und dass das perfekt wäre. So viel zu "zuverlässiger" Werbung. So lange nicht Hanseline das selbst sagt, würde ich da gar nichts darauf geben. Ich kenne Fälle (nicht im Bikebereich), wo du tausende von Stellen findest, die einen bestimmten Sachverhalt als absolut glaubwürdig bezeichnen, weil es ja so oft zu lesen ist ... und nach etwas Suche stellt sich heraus, dass es genau eine Originalquelle dazu gibt, auf die sich alle beziehen, und diese Origienalquelle ist nachweisbar falsch und wird zusätzlich auch noch falsch zitiert. Also nicht alles glauben, was irgendwo im Netz steht (und wenn es Amazon oder Ebay ist).
 
Nunja, nach kurzem googeln von "Hanseline HLP10" sieht man, dass es in so ziemlich alles Bikeshops, eBay, Amazon usw. beworben wird mit exakt dieser Aussage von Heiko. Kann man also schon von ausgehen, dass zumindest das Hanseline offiziell so von denen verkauft wird.
Laß mal gut sein.
Hier möchten wenigstens zwei User so'n paar Sachen einfach nicht wahrhaben.

Und ja, dieses Produkt in einer Elixir eingesetzt zu haben ist selbstverständlich im allerhöchsten Maße problematisch.
Ich verweise wiederum auf den Post (Blubberschreiberlinge, sucht ihn euch selber :aetsch: ) mit Aussage daß bei der dem TE erbrachten Leistung etwas grundsätzlich schief gelaufen ist.
 
Doch. Ist das eine Aussage von Hanseline oder von irgend einem Dritten?


Von wem? In der Werbung wird so viel Mist geschrieben, solange ich die Quelle nicht kenne, würde ich mich auf keinen Fall darauf verlassen.
Die Aussage selber ist schon bei einem "Dritten" "abgekupfert".
Nur , dieser "Dritte" ist eine zuverlässige Quelle. Der, wie beispielsweise auch sehr oft im Onlinehandel zu beobachten, diese Aussage wohl 1:1 vom Hersteller übernommen hat.
Dafür muß diese Aussage aber für Leute die keinen Zugang zum Bestellsystem bei Hanseline haben nicht unbedingt nachvollziehbar sein.

Beispiel, (hat nichts mit Bremsen zu tun)
Drei thermoplastische Rollen und ein mit einer Serie von Bohrungen ausgestatteter Rahmen, um ihn an Fahrräder mit verschiedenen Maßen anzupassen. Die Rolle zum Aufwärmen vor dem Rennen, auf dem sich das Fahrrad frei bewegt. Die parabolische Form der Rollen hält das Fahrrad stets perfekt achsgerecht, während die versiegelten Rotationsmechanismen einen äußerst flüssigen, runden Pedaltritt garantieren.
Dann stammt diese Aussage dort von ELITE. Über die Trainingsrolle "Arion".
Kannst Dich natürlich auch hinter einen fahrenden Zug werfen ...
... wenns Dir nicht beliebt.
 
Laß mal gut sein.
Hier möchten wenigstens zwei User so'n paar Sachen einfach nicht wahrhaben.

Und ja, dieses Produkt in einer Elixir eingesetzt zu haben ist selbstverständlich im allerhöchsten Maße problematisch.
Ich verweise wiederum auf den Post (Blubberschreiberlinge, sucht ihn euch selber :aetsch: ) mit Aussage daß bei der dem TE erbrachten Leistung etwas grundsätzlich schief gelaufen ist.
Das der Einsatz in einer DOT Bremse völlig dumm ist, ist denke ich schon lange geklärt. Hoffe ich.
Mir gehts eigentlich nur noch darum, wie der "Händler" (Mechaniker schreib ich mal lieber nicht) darauf kommt, dieses HLP überhaupt zu benutzen, auch wenn er es z.b. in eine Ölbremse schüttet. Damit geht bei Magura ja z.b. die Garantie flöten.

Besser wird es nicht sein, nur für IHN viel billiger, daher meine Aussage wegen dem Preis. Es gibt absolut keinen Grund dieses Öl zu benutzen, ausser dem Preis.
 
Katastrophe. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, was drin ist? Ich war dort, er hat einen Fehler eingestanden und bestätigt, dass er Öl rein gefüllt. Hat sich entschuldigt und wollte die Bremsen ersetzen. Gerade wieder daheim ein Anruf, er hat doch Dot eingefüllt...
 
Katastrophe. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, was drin ist? Ich war dort, er hat einen Fehler eingestanden und bestätigt, dass er Öl rein gefüllt. Hat sich entschuldigt und wollte die Bremsen ersetzen. Gerade wieder daheim ein Anruf, er hat doch Dot eingefüllt...

Der einfachste Weg ist ein Tropfen der Flüssigkeit in Wasser: DOT ist wasserlöslich.
Disclaimer: Natürlich muss danach dann alles fachgerecht entsorgt werden, auch das Wasser.
 
Dot dürfte sich mit Wasser verdünnen lassen, Öl schwimmt auf, aber ob das so ein toller Nachweis ist?
 
Wie will er nach einigen Tagen feststellen, was er denn nun verwendet hat? Filmt der sich bei der Arbeit? Und seinen vorherigen Aussagen nach kennt der doch den Unterschied zwischen DOT und dem HLP garnicht ;)
Ich glaube dem ist nur grad bewusst geworden, was das für seine ganzen anderen Service-Arbeiten an Bremsen bedeutet und er versucht nun das ganze einfach zu vertuschen, in der Hoffnung dass das ganze niemand auf ihn zurückführt, wenn mal was passiert.

(Mir persönlich wäre es genau an dieser Stelle zu blöd geworden, der dürfte sich jetzt mit andern Leuten unterhalten.)
 
Das klingt alles schon ein wenig unglaubwürdig. Er soll Dir am besten schriftlich die von ihm vorgenommenen Arbeitsschritte penibel genau schildern und auch erklären, warum er plötzlich meint doch DOT verwendet zu haben.
 
Ich war dort, er hat einen Fehler eingestanden und bestätigt, dass er Öl rein gefüllt. [..] Gerade wieder daheim ein Anruf, er hat doch Dot eingefüllt...
Deswegen war min Tipp, einen Zeugen mitzunehmen.

Erst mal testen, ob Öl oder DOT drin ist. Die Methoden haben ja die Vorredner schon aufgeführt (bitte noch mal nachprüfen).

Ich würde ihm ganz klar sagen, er hätte zwei Möglichkeiten: Entweder, er gibt dir eine neue Bremse (und das Geld von der "Reparatur" und von den Bremsbelägen zurück), und zwar mit Termin (z.B. bis Samstag Ladenschluss), oder du machst ein großes Fass auf, mit Handwerkskammer, Schadensersatz, evtl. Anwalt, Meldung über vielleicht andere betroffene Kunden, Anzeige, usw. . Und ihm klar machen, dass der Test, ob Öl oder DOT sehr einfach zu machen ist, falls er tatsächlich Öl rein hat, kommt das auf jeden Fall raus.
 
Den Test, ob DOT oder Öl drin ist, würde ich aber mindestens unter 2 Zeugen machen, sonst heissts wieder, der Kunde hat die Bremse selbst manipuliert und er will nur ne neue Bremse haben.
Welche dann auch alle mit beim Händler aufschlagen um den Sachverhalt zu klären.
 
Deswegen war min Tipp, einen Zeugen mitzunehmen.
Ein Zeuge war sowohl am Samstag wie auch heute mit. Klar, er kann jetzt sagen, hab das Öl selbst eingefüllt. Die Rechnung ist nur der Auftragszettel. Da steht nicht mal ein Datum drauf. Ist das eine Sch.... Morgen geht´s in die Alpen, ohne Bike. Juristisch musst du ja wieder erst Geld im Voraus in die Hand nehmen. Und das, wo die Elixier 3 noch 40€ kostet. Der Schaden ist mir schon fast egal, aber den Typen müsste man... Naja...
 
Ein Zeuge war sowohl am Samstag wie auch heute mit.
Sehr gut!
Klar, er kann jetzt sagen, hab das Öl selbst eingefüllt.
Mit den Zeugen wird das für ihn aber sehr schwierig.
Die Rechnung ist nur der Auftragszettel. Da steht nicht mal ein Datum drauf.
Nächste Sache, wo du ihn unter Druck setzen kannst: Finanzamt.
Morgen geht´s in die Alpen, ohne Bike.
Wenn du tatsächlich eine Bikeurlaub geplant hast, könntest du ihm die entstandenen Kosten für ein Leihbike androhen.

Wenn der nicht völlig bescheuert ist, sollte der Händler mit der Ausgangslage dir einfach eine neue Bremse geben. Kostet ihn im EK komplett (mit den falschen Belägen) wahrscheinlich keine 100 €. Andernfalls riskiert er, dass sein Geschäft geschlossen wird.
 
Das Rad war in einer Fachwerkstatt und beide Bremsen schleifen durchgehend...
Dann frag ihn nach dem kleinen Luftpolster bei der Entlüftungsschraube am Geberzylinder.
Das mit dem Luftpolster ist weniger wichtig, als einen Bleedblock beim entlüften der Bremse zwischen die Kolben im Sattel zu stecken. Ich habe in meinen (Magura und Shimano XT785) überhaupt keine Luft im AG Behälter und auch sonst nirgends. Aber wenn man die Bremsen ohne den Bleedblock entlüftet kann es leicht sein, sie zu überfüllen (wie ja auch schon von anderen hier gesagt).
 
Das mit dem Luftpolster ist weniger wichtig, als einen Bleedblock beim entlüften der Bremse zwischen die Kolben im Sattel zu stecken. Ich habe in meinen (Magura und Shimano XT785) überhaupt keine Luft im AG Behälter und auch sonst nirgends. Aber wenn man die Bremsen ohne den Bleedblock entlüftet kann es leicht sein, sie zu überfüllen (wie ja auch schon von anderen hier gesagt).
OK, danke. Ist zwar jetzt nicht mehr relevant, da die Bremsen wahrscheinlich ein Totalschaden sind. Trotzdem waren die Kolben nach dem Bremsen ganz drin. Hab´s mehrfach probiert, immer die Beläge zwischendurch rausgenommen und geschaut. Wie kann das sein, dass dann trotzdem kein Spalt links und rechts der Bremsscheibe mehr bleibt?
 
OK, danke. Ist zwar jetzt nicht mehr relevant, da die Bremsen wahrscheinlich ein Totalschaden sind. Trotzdem waren die Kolben nach dem Bremsen ganz drin. Hab´s mehrfach probiert, immer die Beläge zwischendurch rausgenommen und geschaut. Wie kann das sein, dass dann trotzdem kein Spalt links und rechts der Bremsscheibe mehr bleibt?
Magura beläge, habe ich doch gepostet. Die sind wohl etwas dicker. (mutmaßung)
 
Zurück
Oben Unten