Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Ich messe immer so 👀 ☝️
645F51D8-42C2-460C-A438-2FC116BD4423.jpeg
9F779429-B444-468E-BEF8-731419C18892.jpeg

Gemessen mit neuen Belägen und "Scheibe"! Der Leerweg beträgt 22-23mm - lässt sich mit zwei Händen schlecht ablichten, sodass ich mit den noch weichen TS Power+Belägen etwas über den DP gezogen habe.
2EAB596D-23E8-43E7-B596-FB3FA60CA2A8.jpeg

Man sollte auch bedenken dass der Leerweg je nach eingestellter Hebelweite wegen den Hebelverhältnissen etwas variieren kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit unterschiedlich langen Hebeln aber auch
Normalerweise gehört der Hebel zur Pumpe - Tunningteile mal außen vorgelassen ☝️️ Ist ja ein Teil der Gesamtübersetzung. Jetzt könnte man aber auch nur an der äußersten Fingerauflagefläche messen, was natürlich praxisnäher wäre 🤔

Da muss jetzt definitiv eine DIN-Norm her 🤷🏻‍♂️ 😂
 
Mit unterschiedlich langen Hebeln aber auch
Meiner Meinung nach ist das Hebelende am aussagekräftigsten.
Allein weil sich alle Werte die ich kenne auf diese Messung beziehen.

Und die Fingerauflage ist ja praktisch immer ähnlich weit vom Hebelende entfernt.

Abgesehen davon ist es am einfachsten zu messen.

Und gehts darum gleiche Bremsen zu vergleichen ist es die perfekte Methode.
 
Normalerweise gehört der Hebel zur Pumpe - Tunningteile mal außen vorgelassen ☝️️ Ist ja ein Teil der Gesamtübersetzung. Jetzt könnte man aber auch nur an der äußersten Fingerauflagefläche messen, was natürlich praxisnäher wäre 🤔

Da muss jetzt definitiv eine DIN-Norm her 🤷🏻‍♂️ 😂
Ich meinte eher wenn eine Bremse von Serie nen längeren Hebel hat, dann ist am Ende auch der Hebelweg länger dort, wenn auch weniger relevant.
 
Ich meinte eher wenn eine Bremse von Serie nen längeren Hebel hat, dann ist am Ende auch der Hebelweg länger dort, wenn auch weniger relevant.
Der längere Hebel sorgt ja für mehr Bremskraft - die Länge ist nicht "weniger relevant".
Kann ja mal einer ausrechnen wo eine MXA 15mm weiter innen dann landet - definitiv nicht mehr auf Platz 1, behaupte ich jetzt mal 👀 🙊

Wie dem auch sei, bei der Angabe von Leerwegen sollte das zugrundeliegende Messverfahren zumindest erwähnt werden 😉 Besser aber gleich am Hebelende messen 👍

Und wie bereits erwähnt, nicht out if the box "erschrecken"! Der Sattel braucht etwas "Zeit" (Wärme und Druck) um den korrekten Leerweg/Lüftspalt einzistellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der längere Hebel sorgt ja für mehr Bremskraft - die Länge ist nicht "weniger relevant".
Kann ja mal einer ausrechnen wo eine MXA 15mm weiter innen dann landet - definitiv nicht mehr auf Platz 1, behaupte ich jetzt mal 👀 🙊

Wie dem auch sei, bei der Angabe von Leerwegen sollte das zugrundeliegende Messverfahren zumindest erwähnt werden 😉 Besser aber gleich am Hebelende messen 👍

Und wie bereits erwähnt, nicht out if the bix "erschrecken"! Der Sattel braucht etwas "Zeit" (Wärme und Druck) um den korrekten Leerweg/Lüftspalt einzistellen.
dann warten wir doch mal auf @Coolasice der sie schon montiert hat.
 
TLC für Trinity

Edit: ich habe damit nicht angefangen aber wenn hier von DRT usw geschrieben wird, braucht's ja auch den ThreeLetterCode für die Trinity...:rolleyes:

Ich nenn sie einfach 3NT :o

Ich habe jetzt echt lange gebraucht, warum die nicht ITY heißen müsste.

ich wär fur T3Y aber was weiß ich schon

Wenn ich mir die Bilder anschaue, weiss ich, warum ich eher nit TTY-User werde

Dieser sollte bei der TTY
Sorry, Leute.
Gestern Abend wurde im Rudel einseitig- einstimmig beschlossen, dass diese Bremse abgekürzt TNT heissen soll/muss.
Klingt auch tatsächlich geiler und das Lied is auch Kulturgut.
🫵
@danimaniac
 
Ich bin extrem gespannt auf die ersten aussagefähigen Testberichte .
Meine Hoffnung ist insgeheim das die Bremse eine vergleichbare Leistung und Zuverlässigkeit wie die 1. wohl allen bekannten Bremse aus Freiburg hat. Als die vor vielen vielen Monden noch Lieferfähig war bin ich sogar nach Freiburg gefahren und hab sie vor dem Kauf Probefahren können. Hab mich noch nie so wohl auf dem Bike gefühlt wir mit dieser Bremse.
Das ist jetzt ca 8 Jahre her. Seit dem nie mehr was anderes gefahren. Bis auf das jetzige Bike. Seit einem 1/2 Jahr wegen immer seltsameren Lieferzeiten leider auf eine durchaus schicke aber nicht ganz so Leistungsfähige Bremse aus Barnoldswick umgestiegen.
Meine Gebete wurden erhört Herr Kapfinger hat was gebaut. Optisch schick technisch auf den ersten Blick ziemlich gut durchdacht. Cornelius Kapfinger ,,,,,, wenn Du das lesen solltest ,,,, ich komme gerne mal vorbei zum Probefahren.

Wäre mein Wunsch bevor ich eine Bremse bestelle in der ziemlich exklusiven Preisliga !!!
 
Ich bin vor allem gespannt auf den Unterschied zur Shigura gespannt.
Vor allem bezüglich dauerhafter zuverlässiger Funktion, Kolben Gängigkeit, symmetrischem Ausfahren, Kraft und Dosierbarkeit klar auch.
Ich hatte oft mal Probleme mit den Gebern von Shimano und auch mit den satteln von Magura.. man is dauernd dran am rum fummeln.
Kraft und Aussauer und Dosierbarkeit für meinen Geschmack optimal.
Wenn die Trinity genau so stark und gut dosierbar ist, optimal.
Ich denke durch den relativ langen Hebel, durch den weit innen liegenden Drehpunkt, wird die Dosierbarkeit sicher nicht schlecht sein.
Möchte sie aber noch gründlich entlüften mit entgastem Öl, und sauber einfahren bevor ich mir da eine Meinung bilde.

Bezüglich Belägen bin ich gespannt, bisher hab ich viel probiert. War zb mit Trickstuff Power nicht zufrieden was Verschleiß und Power bei wenig Belag Stärke anging.
Ich bin dann am besten mit Magura Belägen zurecht gekommen. Bremsen sich schnell ein, sind haltbar, können quasi bis null runter gebremst werden, kosten nicht viel, gibt es in verschiedenen Mischungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor allem gespannt auf den Unterschied zur Shigura gespannt.
Vor allem bezüglich dauerhafter zuverlässiger Funktion, Kolben Gängigkeit, symmetrischem Ausfahren, Kraft und Dosierbarkeit klar auch.
Ich hatte oft mal Probleme mit den Gebern von Shimano und auch mit den satteln von Magura.. man is dauernd dran am rum fummeln.
Kraft und Aussauer und Dosierbarkeit für meinen Geschmack optimal.
Wenn die Trinity genau so stark und gut dosierbar ist, optimal.
Ich denke durch den relativ langen Hebel, durch den weit innen liegenden Drehpunkt, wird die Dosierbarkeit sicher nicht schlecht sein.
Möchte sie aber noch gründlich entlüften mit entgastem Öl, und sauber einfahren bevor ich mir da eine Meinung bilde.
Dank geht raus an Euch "mutige" Betatester. :daumen:
Ich muss ja leider etwas abwarten, bis das was wird mit der Bremse.
Aber bin gespannt, ob es Schwachstellen gibt und wie sich das so entwickeln wird.
 
Bin mal auf die ersten Meinung von usern gespannt. (Realtest)
Wenn ich bei der zweiten charge eine abbekomme landet meine maxima wohl im bikemarkt.

Was ich noch nicht 100% verstehe ist, wie der schlauch hält. Wirklich nur fitting reingeklopft ? Das zieht man doch ab wenn man mal hängen bleibt
 
Bin mal auf die ersten Meinung von usern gespannt. (Realtest)
Wenn ich bei der zweiten charge eine abbekomme landet meine maxima wohl im bikemarkt.

Was ich noch nicht 100% verstehe ist, wie der schlauch hält. Wirklich nur fitting reingeklopft ? Das zieht man doch ab wenn man mal hängen bleibt
versuch mal das Fitting aus ner Leitung zu ziehen...
und wie gesagt, bei der PCL habe ich auch schon Den Ringanschluss losgedreht, als die Leitung am Gestrüpp gezogen wurde.
 
Bin mal auf die ersten Meinung von usern gespannt. (Realtest)
Wenn ich bei der zweiten charge eine abbekomme landet meine maxima wohl im bikemarkt.

Was ich noch nicht 100% verstehe ist, wie der schlauch hält. Wirklich nur fitting reingeklopft ? Das zieht man doch ab wenn man mal hängen bleibt
Ich gehe davon aus, dass das Pumpengehäuse den Schlauch vor dem Abrutschen sichert.
 
Ich habe gestern auch meine Bremse bekommen und der erste Eindruck ist extrem positiv.
Die Bremse wird bei uns im Shop an einem Test Bike verbaut werden und kann jederzeit gerne probegefahren werden.
Wir haben einige Evil Test Bikes, die auf den Trails in der Umgebung voll gefahren werden dürfen.
Verbaut sind die meisten gänigen und für den härteren Einsatz relevanten bremsen (Saint, Dominion, Code RSC, Cura, MT7, TRP DH...).
Wir haben auch verschiedenen Intend Teile da zum testen.
Bei interesse einfach per PM oder auf der Webseitemelden.
https://www.steinhauser-engineering.de/bike-shop/

Alles ohne verpflichtung oder Kauferwartung, wir profitieren auch immer wieder vom Wissen im IBC und freuen uns Forumskollegen kennen zu lernen.
Grüße aus dem Allgäu

2.jpg

3.jpg
 
Ich gehe davon aus, dass das Pumpengehäuse den Schlauch vor dem Abrutschen sichert.
Nein, tut es nicht! Sonst wäre es ja nicht frei drehbar 🤷🏻‍♂️

Bezüglich "irgendwo hängenbleiben": dadurch dass das Fitting bzw der "Dorn" durch das Gehäuse geschützt ist, ist es sogar sicherer gegen Bruch des Fittings oder der Verletzung der Seele (wenn die Leitung zu stark knickt kann die Seele beschädigt werden und Öl tritt zwischen Ummantelung und Seele aus und man greift irgendwann ins Leere 🤷🏻‍♂️). Rein axial belastet sieht die Sache natürlich anders aus, aber da hat Intend mit Sicherheit entsprechende Test durchgeführt, von daher würde ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen 😉
 
Zurück
Oben Unten