Light-Trail / Downcountry Reifen

Dieses hölzerne Fahrgefühl des Wicked Will und Nobby Nic will einfach nicht weggehen. Ich habe mit dem Luftdruck experimentiert. Bei niedrigem Druck wird es zwar besser, aber irgendwann fährt es sich schwammig. Ich denke, dass es der relativ steifen Karkasse geschuldet ist. Ob Super Ground doch besser für mich geeignet wäre?

Ich habe gestern die Maxxis Rekon/Dissector (EXO) montiert und damit fährt es sich "fluffiger" und besser dämpfend. Dafür rollt es halt nicht ganz so gut wie die Schwalbe...
 
Vorne oder hinten? Hinten sollte der ja funktionieren oder?
hinten, vorne wäre ich damit auf dem Rad in ner Fox 36 160 nicht weit gekommen. Unser Boden hier ist eigentlich hart und wenns dann feucht wird ist es eher Mische als Profil, was zählt. Hinten ständig seitlich geschlupft. Und hatte wie gesagt kaum besseren RW als der Soft (und der hat auch die schwerere Karkasse)
 
Naja, wieviel fährt man davon mit nem Trailreifen am Trailbike?
Und das wird ja auch nicht der Grund sein, warum du die Nobbys montiert hast.
Auch wenn Du mich nicht gefragt hast:
Da ich ja fast alle meine Touren von der Haustüre weg fahre, ist immer ein Anfahrt-/Rückfahrtanteil auf Asphalt von je 4 - 6 Km dabei (= 10 - 12 Km gesamt). Dazu kommen diverse Transfers auf der Alb oben, die auch mal auf Asphalt sind. Das sind dann schon mal 25 - 50% der ganzen Tour.
Folglich wird auf meinen Trailbikes immer ein "Kompromiss" montiert sein. Im Optimum der "bestmögliche" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich Bock auf ein Rennen habe, dann fahr' ich zum Radweg der durch's Naturschutzgebiet führt und warte bis Rennradfahrer vorbeikommen.
Ich stell mir gerade vor wie ein ein Rennradfahrer bei Kilometer 180 von seiner 200km tour da vorbei kommt. Plötzlich strampelt ein Dude mit nem MTB wie wild am Limit seiner Übersetzung hinter ihm her, überholt ihn und biegt nach insgesamt 2km ab.
Er schreit dabei ganz aufgeregt und außer Atem: "jibby wieder ein Rennrad vernichtet!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Du mich nicht gefragt hast:
Da ich ja fast alle meine Touren von der Haustüre weg fahre, ist immer ein Anfahrt-/Rückfahrtanteil auf Asphalt von je 4 - 6 Km dabei (= 10 - 12 Km gesamt). Dazu kommen diverse Transfers auf der Alb oben, die auch mal auf Asphalt sind. Das sind dann schon mal 25 - 50% der ganzen Tour.
Folglich wird auf meinen Trailbikes immer ein "Kompromiss" montiert sein. Im Optimum der "bestmögliche" :D
da würde ich vermutlich verrückt werden, wenn ich sowas mit mehr als 120mm und Racekings fahren müsste :lol: aber klar, ist, wie man es gewöhnt ist.
Aber seit der 120mm XC Fullyklasse steht bei mir das Trailduro April-November eigentlich nur noch rum. Gibt zu nem Aspen 2,4 bestückten 120er eigentlich keinen Grund, das zu fahren außer Murmelbahn mit Riesenhopsern. Auch das ging mit dem Evo sehr gut, das Oiz ist da etwas weniger laufruhig (da kleiner)
 
Möchte mir mal Rat bein den Reifenprofis holen. Und den ganzen Fred will ich nicht lesen 8-)

Fahre aktuell Maxxis Dissector vorne / Rekon hinten (beide Exo Maxterra). Bin damit einegntlich zufrieden, hätte es aber gerne leichter. Leicht ist aber nicht alles, habe auch gern am HR einen Reifen der gut "dämpft" (Hardtail Fahrer). So fand ich zB den Specialized Ground Control mit der GRID Karaksse recht unkomfortabel, den Rekon finde ich da viel besser (bei selbem Druck).

Denke über folgende Kombis nach:
Bontrager XR4 vorne / XR3 hintern
Wolfpack Trail vorne / Race hinten.

Kann mir jemand sagen wie diese Kombis sich (Komfot / Grip) im Vergleich zu meine aktuelle Maxxis Kombi verhalten würden?
 
Glaube ich weiß was Du meinst, die dünne Maxxis Exo Karkasse fährt sich wirklich sehr komfortabel und geschmeidig. Wenn Dir das auch hinten vom Durchschlagschutz und Seitenhalt her reicht, bist Du mit den Wolfpacks in 2,4" sicher gut bedient. Auch die haben eine eher dünne, sehr komfortable Karkasse und schön viel Volumen. Der Trail ist sehr griffig und vorne von der Seitenführung her besser als der Dissector. Der Race hinten wird einen Ticken weniger Grip haben als der Rekon, v.a. in der Kurve. Vom Nassgrip her kann der Wolfpack Gummi mit Maxxterra mithalten, rollt aber deutlich besser.

mehr dazu hier:
Beitrag im Thema 'Neue Reifenmarke: Wolfpack' https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/post-18550780
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Suche nach nem Vorderreifen für mein Spesh Epic Evo. Fahr momentan den Ground Control der im trockenen okay ist aber sobald es loose und steil wird zu wenig Bremstraktion hat. Seitenhalt ist okay, könnte aber besser sein und knickt unter Druck auch zu schnell weg. Für die nasse Jahreszeit such ich jetzt was neues.

Am Enduro fahr ich Shorty oder Michelin Wild Enduro, jeweils in leichter Krakasse und weicher Mischung. Eigentlich super happy damit, aber am Epic würde ich ungern sowas schweres fahren wollen. Hätte bedenken dass die "Leichtigkeit" und das gute Rollverhalten vom damit verloren gehen.

Hat jemand ne Empfehlung für nen Reifen der sich ähnlich wie Shorty und Co fahren? Dh recht offenes Profil und aggressive Seitenstollen? Aber trotzdem leicht ist und gut rollt?
 
Möchte mir mal Rat bein den Reifenprofis holen. Und den ganzen Fred will ich nicht lesen 8-)

Fahre aktuell Maxxis Dissector vorne / Rekon hinten (beide Exo Maxterra). Bin damit einegntlich zufrieden, hätte es aber gerne leichter. Leicht ist aber nicht alles, habe auch gern am HR einen Reifen der gut "dämpft" (Hardtail Fahrer). So fand ich zB den Specialized Ground Control mit der GRID Karaksse recht unkomfortabel, den Rekon finde ich da viel besser (bei selbem Druck).

Denke über folgende Kombis nach:
Bontrager XR4 vorne / XR3 hintern
Wolfpack Trail vorne / Race hinten.

Kann mir jemand sagen wie diese Kombis sich (Komfot / Grip) im Vergleich zu meine aktuelle Maxxis Kombi verhalten würden?
Schau mal hier rein, da war das Thema HT und Reifen mit einigen interessanten Berichten dann
https://www.mtb-news.de/forum/t/das-trail-hardtail-reifen-problem.966357/post-18689368
 
Hat jemand ne Empfehlung für nen Reifen der sich ähnlich wie Shorty und Co fahren? Dh recht offenes Profil und aggressive Seitenstollen? Aber trotzdem leicht ist und gut rollt?
Bist du sicher, dass du im richtigen Thread gelandet bist?
Hier ist eher rollt gut und kann auch Kurven angesagt.
WP Trail hätte zumindest ein recht offenes Profil. Aber WP ist nicht für aggressive Seitenstollen bekannt.
 
Heute habe ich auf den neuen 30mm LRS meines Trail-HT 2x den NobbyNic SuperGround Speedgrip 2,4 montiert.
Beide Reifen neu, beide bei 60 mm von Außenstollen zu Außenstollen.
Die haben meine ollen Conti MK II 2,2, die auf 25 mm Felgen montiert waren abgelöst.

Beide NN wiegen leider knapp über 900g. Damit sind sie definitiv nicht mehr DC :D
Durch 400g Einsparung an den neuen Felgen ist das Gesamtgewicht zum schmäleren LRS fast gleich geblieben. Die erste Runde um den Block rollte das Ganze auch gut. Die erste Tour muss aber noch etwas warten. Mal sehen, wie sich das dann fährt und anfühlt.
So, trotz Schietwetter heute eine kleine Testrunde gedreht.
Der erste Teil war weitgehend trocken bis leicht angefeuchtet. Mit den breiten, schweren NN bei 4 Strava-Uphill-Segmenten knapp an meinen besten Zeiten dran. Hat sich auch gut angefühlt bergauf.
Auf der Asphalt-Anfahrt rollte es prima. Die Schotterwege berghoch fühlten sich mit den breiteren Reifen nicht mehr ganz so holprig an, Grip war gut.
Druck wurde v/h um jeweils 0,3 bar gegenüber den schmalen Contis abgesenkt.

Abwärts hat es dann geschüttet und es war entsprechend etwas rutschig. Daher verhaltener gefahren, aber auch hier bei Strava-Segmenten keine Welten von meinen (Fully-)Bestzeiten entfernt. Reifen und Laufräder haben sich gut angefühlt. Grip auf Kalksteinen und Querwurzeln war da, kein Wegrutschen.

Der Wechsel zu breiteren Felgen und Reifen hat also ganz subjektiv, unwissenschaftlich und nicht belegbar für mich zunächst keinen Verlust von Geschwindigkeit/mehr Kraftaufwand mit sich gebracht, dafür aber einen spürbaren Komfortgewinn.
Mal sehen, was die nächsten Touren so ergeben. Dazu gibt es ja dann noch die Option, auf tubeless umzurüsten...

Wenn ich jetzt noch endlich die nervige Knarzerei des Rahmens loswerden würde, wäre der rote Bock echt fein zu fahren.

FB_IMG_1697285899417.jpg
FB_IMG_1697285906079.jpg
FB_IMG_1697285913420.jpg
 
Bin auf der Suche nach nem Vorderreifen für mein Spesh Epic Evo. Fahr momentan den Ground Control der im trockenen okay ist aber sobald es loose und steil wird zu wenig Bremstraktion hat. Seitenhalt ist okay, könnte aber besser sein und knickt unter Druck auch zu schnell weg. Für die nasse Jahreszeit such ich jetzt was neues.

Am Enduro fahr ich Shorty oder Michelin Wild Enduro, jeweils in leichter Krakasse und weicher Mischung. Eigentlich super happy damit, aber am Epic würde ich ungern sowas schweres fahren wollen. Hätte bedenken dass die "Leichtigkeit" und das gute Rollverhalten vom damit verloren gehen.

Hat jemand ne Empfehlung für nen Reifen der sich ähnlich wie Shorty und Co fahren? Dh recht offenes Profil und aggressive Seitenstollen? Aber trotzdem leicht ist und gut rollt?
Ich Hatte maximal 2,4er Aspen am Evo 🤣 trocken echt ne Macht, mit durchaus ausgeprägtem Außenstollenwerk.
Den Reifen, den du suchst, wenn du mit shorty vergleichst, gibt es in dem Segment 850g +- bei weitem nicht. Der WP Trail 2,4 ist auch ein guter, WP rollt auf Asphalt und harten Böden nicht so prall.
Die Noway nix in 2,4 soft sind auch gut aber mir würde im Leben nicht einfallen, sowas aufs Evo zu machen. 750g war da absolute Schmerzgrenze, ballere aber auch gern hoch und runter
 
Ich Hatte maximal 2,4er Aspen am Evo 🤣 trocken echt ne Macht, mit durchaus ausgeprägtem Außenstollenwerk.
Den Reifen, den du suchst, wenn du mit shorty vergleichst, gibt es in dem Segment 850g +- bei weitem nicht. Der WP Trail 2,4 ist auch ein guter, WP rollt auf Asphalt und harten Böden nicht so prall.
Die Noway nix in 2,4 soft sind auch gut aber mir würde im Leben nicht einfallen, sowas aufs Evo zu machen. 750g war da absolute Schmerzgrenze, ballere aber auch gern hoch und runter
Gibt ja noch viel Spielraum zwischen Shorty und Ground Control 😉

Der WP schaut tatsächlich spannend aus, werde ich vielleicht mal ausprobieren. Rollwiderstand auf Asphalt hat für mich keine Relevanz da für mich die Performance bergab wichtiger ist und ich Asphalt nur möglichst kurze Strecken fahre.

750g Reifen würden bei mir wahrscheinlich auch nicht lange halten bzw in Kurven wegknicken.

Spesh Eliminator und Maxxis Ardent sind auch noch in der engeren Auswahl.
 
Wobei der Dissector ja eher für harte Böden und weniger für nasse Verhältnisse ist.
Der Forecaster wäre vielleicht geeigneter als „Allwetterreifen“.
 
Habe meinem Light-Trail Fahrrad gestern einen Satz "Allwetterreifen" aufgezogen.
MAXXIS Dissector 2,4 Max Terra Exo+.
Mal schauen wir dieser rollt😉
Hattest du den nicht schon mal montiert?
Der Diss rollt gut, mich hat er aber auf lockern Waldböden nie wirklich überzeugt. Weder als Dual hinten noch als Terra vorne.
Finde der Ground Control T7 kann da schon etwas mehr bei weniger Gewicht.
Rollt recht gut...aber du wirst dir hier einen Shitstorm einfangen....aber sowas von 😉
Hab gerade einen runter von der Felge, reale 966gr. Light nicht wirklich.
 
Hattest du den nicht schon mal montiert?
Hatte ich fast vergessen 😉
Bin aber wenig damit gefahren (habe zuviele Fahrräder).
Fand ihn aber ganz gut.
Einen hatte ich dann beim montieren auf eine andere Felge zerstört😱
Beim "setzten" hat es bei 3,7bar (war etwas zuviel Druck) laut geknallt und danach eine Zeit lang im Ohr gepfiffen 🙃🙃🙃
PS:
Die Werkstatt sah nach dem Knall (Tubeless mit 120ml Sealant) auch interessant aus 😂
 
Hatte ich fast vergessen 😉
Bin aber wenig damit gefahren (habe zuviele Fahrräder).
Fand ihn aber ganz gut.
Einen hatte ich dann beim montieren auf eine andere Felge zerstört😱
Beim "setzten" hat es bei 3,7bar (war etwas zuviel Druck) laut geknallt und danach eine Zeit lang im Ohr gepfiffen 🙃🙃🙃
PS:
Die Werkstatt sah nach dem Knall (Tubeless mit 120ml Sealant) auch interessant aus 😂
Ich hab tatsächlich immer Ohrstöpsel drin beim ersten Aufpoppen.
Mehr als 2,5bar bekommt keiner bei mir, meist nur 2 bar.

Das mit der Sauerei kenne ich von der Tanke. Ich sah aus 🤣.
Seit 2 Jahren Flüsterkompressor und immer erst ohne Milch mal aufpoppen.
 
Hab gerade einen runter von der Felge, reale 966gr. Light nicht wirklich.
Genau und deshalb gibt's hier dann normal auch Haue😉...aber die Platzwarte hier scheinen Ferien zu haben 🏄

Btw. bin heut auch wieder Light Trail gefahren...Trail war light, Reifen eher nicht😉...MaxTerra verhärtet unter 10°C tatsächlich spürbar.😳
 
Zurück
Oben Unten