Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

Ich hab mal paar Fotos gemacht um zu sehen wie weit man, mit welchen Maßen, die Hebel montieren kann und Dropper Remote bzw Shifter noch zu bedienen...
Habe Handschuhgröße 9-10 je nach Modell.
Bremshebel sind ca 18cm vom Lenkerende aus montiert...
Komme gut an alles ran.
IMG_20240314_171006.jpgIMG_20240314_171043.jpgIMG_20240314_171139.jpgIMG_20240314_171154.jpgIMG_20240314_171217.jpgIMG_20240314_171230.jpgIMG_20240314_171253.jpgIMG_20240314_171305.jpgIMG_20240314_171315.jpg
 

Anzeige

Re: Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China
was willst du da ausarbeiten? Steht doch schon alles geschrieben. Grundsätzlich ist das eine "Geschmacksfrage". Die Bremse wird in Bremsleistung und Bremsverhalten nahezu die gleiche sein! Wo soll(te) der Unterschied auch her rühren?
Also ich finde die zwei, LV4 und LH4 vom Hebelgefühl schon unterschiedlich. Ich habe das Gefühl, dass die LH4 bei derselben Handkraft noch spürbar mehr Bremskraft aufbaut als die LV4 bei nahe am Lenker eingestellten Druckpunkt - das müsste ich aber mal genauer ausmessen, um dieses Gefühl durch Fakten zu untermauern.
 
Also ich finde die zwei, LV4 und LH4 vom Hebelgefühl schon unterschiedlich. Ich habe das Gefühl, dass die LH4 bei derselben Handkraft noch spürbar mehr Bremskraft aufbaut als die LV4 bei nahe am Lenker eingestellten Druckpunkt - das müsste ich aber mal genauer ausmessen, um dieses Gefühl durch Fakten zu untermauern.
und welche fuehlt sich schwerer an von beiden?
 
LV4 und LH4 vom Hebelgefühl schon unterschiedlich
Vermutlich. Ich kann nur bei der LV2 feststellen, dass ich mir mehr Bremspower für eine 2 Kolbenbremse kaum vorstellen kann. Und da ich die Cura2 bestens kenne ...
Der LV Hebel ist leistungsfähig genug. Es bleibt bei Geschmacksfrage. In den Gravity Disziplinen würde ich aber aufgrund der Robustheit schon zum massiveren Hebel greifen. Hier halte ich LHT eh für die beste Option.

Korrekt ist, dass du die Hebel was die geometrische Positionierung angeht nicht vergleichen kannst. Man muss den LV Hebel in der Tat weiter vom Lenker weg positionieren, das hatten wir schon ganz zu Anfang hier. Aber geringere Bremspower (spürbar) in Summe durch den Hebel? Sollte mich verwundern.
 
was willst du da ausarbeiten? Steht doch schon alles geschrieben. Grundsätzlich ist das eine "Geschmacksfrage". Die Bremse wird in Bremsleistung und Bremsverhalten nahezu die gleiche sein! Wo soll(te) der Unterschied auch her rühren?

Genau deswegen:
Also ich finde die zwei, LV4 und LH4 vom Hebelgefühl schon unterschiedlich. Ich habe das Gefühl, dass die LH4 bei derselben Handkraft noch spürbar mehr Bremskraft aufbaut als die LV4 bei nahe am Lenker eingestellten Druckpunkt - das müsste ich aber mal genauer ausmessen, um dieses Gefühl durch Fakten zu untermauern.

Korrekt ist, dass du die Hebel was die geometrische Positionierung angeht nicht vergleichen kannst. Man muss den LV Hebel in der Tat weiter vom Lenker weg positionieren, das hatten wir schon ganz zu Anfang hier.

Hier noch ein interesantes Video über den LV hebel:
LV Hebel


@pfiffbike:
Deine Seite Kenne ich sehr gut, auch die rein technische Beschreibungen. Die geben leider viele Finessen, wie Hebelgefühl, Kraft, Positionierung etc. nicht weiter.
 
Aha und danke.
Und welchen Vorteil hat es, wenn man auf die Umlenkung des Bremsgriffs verzichtet und direkt auf den Kolben drückt? Man spart sich die Teile für die Umlenkung habe ich raus interpretiert, aber sonst?

Es wäre spannedn zu hören wie sich beide Varianten der Lewis, LH/LV, beim Bremsen jeweils unterscheiden.
Servus !
Also wir haben bewusst für mich LH4 aufs Bike geschraubt . Grosse Hände.
Bei der Freundin ist die LV4 angeschraubt . Kleine Hände.
Bremsleistung gleich.
Wir waren auch bei einem Lewis Händler und haben drüber gesprochen .
Darauf hat sie LV4 und ich LH4.
Aktuell auf Testtour in der Pfalz.
Leistung beider Bremsen Top.
Die jetzt vorhandenen Einstellmöglichkeiten genutzt und Bremse individuell anpassen können.
 
Gib mal "Gefühl" weiter. OK ich weiß wo das jetzt hinführt, lassen wir es :D
Okay, hier habe ich einige Fakten: Der LH4 Habel hat eine Länge von 79mm (Drehpunkt - Fingerauflage). Der LV4 Hebel eine Länge von 68mm. Beide Habel haben einen Abstand von 12mm zwischen Drehpunkt und Fixierung Kolbenstange und einen 9mm Geberkolben. Schon alleine dadurch ist das
Uebersetzungsverhältnis im "schlechtesten" Fall bei der LH4 um etwa 16% höher als bei der LV4, dazu kommt beim Druckpunkt eher nahe am Lenker noch der stärker von 90° abweichende Winkel der LH4 zwischen Kolbenstange und Verbindung Drehpunkt - Bolzen zur Fixierung der Kolbenstange. Bei mir ist dieser Winkel geschätzt zwischen 115 und 120°, das wäre dann zusätzlich nochmals gut 10% mehr Bremskraft als bei einem Winkel bei der LV4 um 90-95°, dann sind wir bei insgesamt ca 25% mehr Bremskraft der LH4 bei gleicher Handkraft im Vergleich zur LV4.
 
Lewis LH4 und Trickstuff Klemme.

Bitte bei der Montage am Lenker genau darauf achten das die Schelle 1. richtig den Lenker umschließt und 2. die Pumpe vernünftig fixiert. Die Bohrung in der Pumpe ist bei Lewis etwas größer als bei Trickstuff. Dadurch besteht die Möglichkeit das die TS Schelle den Lenker nicht so exakt umschließt wie sie eigentlich soll.
 
Könnte mal jemand Bilder von montierten LV Gebern machen? Am liebsten von vorne und Silber. Ich glaube die gefallen mir optisch besser als die LH Geber.
 
Lewis LH4 und Trickstuff Klemme.
Sieht super aus! 😍 Bei dem hier nicht nennbaren Unternehmen gab es auch Eloxalfarben; ich habe sie in rot, blau und gun metal an unterschiedlichen Bikes. Es gab immer wieder Diskussionen um Verbleichen des Eloxals und Farbtreue, bei mir sieht es aber immer noch wie neu aus. Mir gefällt buntes Eloxal sehr gut. Insofern toll, dass Lewis das anbietet.
 
So....das neue Bike ist endlich fertig und die Lewis hat ihren Platz gefunden und darf den auch behalten. Der erste Eindruck ist mehr als positiv. Jetzt wird fleißig eingebremst und getestet.
Ich werd nen paar Eindrücke/Erfahrungen sammeln und demnächst berichten. Aber irgendwie beschleicht mich jetzt schon das Gefühl....dass die Code RSC meiner anderen 2 Bikes, wohl Platz machen müssen. 🫣:lol:

20240316_164240.jpg


20240316_164615.jpg


20240316_163809.jpg
 
Ich als, ich bastel gerne aber klappt nicht immer, bin auch mal an die Lewis-Montage gegangen. Zwei Probleme habe ichvjetzt noch:
Erstens habe ich sie bisher nicht 100% schleiffrei bekommen
Zweitens laufen die Kolben nicht gleichmäßig.

Hängt vielleicht beides zusammen, aber ich hab es jetzt 5 x versucht, Kolben wieder zurück zu drücken, mittig aus zu richten. Immer das gleiche Ergebnis. Blauen kamen keine mehr beim Entlüften.

Wo liegt der Fehler?
 

Anhänge

  • 1710616067966.jpg
    1710616067966.jpg
    666,8 KB · Aufrufe: 260
Bitte bei der Montage am Lenker genau darauf achten das die Schelle 1. richtig den Lenker umschließt und 2. die Pumpe vernünftig fixiert. Die Bohrung in der Pumpe ist bei Lewis etwas größer als bei Trickstuff. Dadurch besteht die Möglichkeit das die TS Schelle den Lenker nicht so exakt umschließt wie sie eigentlich soll.

Ich fahr die Bremse auch mit der Trickstuff Schelle, negatives wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen...


Bildschirmfoto 2024-03-16 um 21.11.00.png
 
Hat jemand mal ein Foto von den silbernen Adapter?

Aja noch was die Schrauben der LH4 könnte man bei der LHT verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten