Neues Fully! Schwierige Entscheidung... Umstieg von teilweise Starrgabel-Hardtail!

Registriert
15. Oktober 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
Jena
Ich werde mir dieses Jahr seit langem ein neues Rad kaufen.

Ich hole erst mal ein bischen aus, was es für Euch dann sicher einfacher macht mir zu antworten.
Gewicht: 77kg
Größe: 177cm

Zur Zeit fahre ich Hartails. Eins ist gefedert, das andere nicht und ja, ich fahre auch mit dem ungefederten durchs Gelände. Das ist zwar manchmal sehr sehr ruppig, aber hat auch seinen Reiz. An dem anderen Hardtail ist eine Psylo SL 2003 drin. Beide Bikes sind NoNames (damals in Kassel bei CicliB gekauft).
Die Psylo fahre ich wahrscheinlich so 80-90% geschlossen! Warum? Weil ich gern berghoch fahre, mal im Wiegetritt die Kette im größeren Gang versuche lang zu ziehen. Von der Schwierigkeit her, die ich so fahre (n kann), wird mir sicher durch die Hardtails eine Grenze gezogen. D.H. es hüpft und springt manchmal schon gewaltig hinten herum und wenn ich so wie gestern getrocknete Schlammspurrillen herunter fahre, dann ist‘s mit dem Ungefederten sehr unentspannt und ich bin dem ungewollten Absteigen manchmal sehr nahe und das Psylo-Gefederte ist mir zu unstabil(was sicher auch an diesen seltsamen italienischen Laufrädern liegt)! Auf beiden sitze ich recht sportlich drauf. Auf dem Ungefederten noch mehr als auf dem Gefederten.

Wie/Was fahre ich:
naja, die Ausflüge sind sehr unterschiedlich in Anspruch und zeitlicher Ausdehnung. Mal 45 Minuten ..bis hin zu 6 oder 8 Stunden. Das Terrain ist ebenso wechselhaft... mal der breite, platte Forstweg oder 30km Straße, mal der ruppige Singletrail mit Anliegern und 50cm Stufen. Was ich jedoch nie fahre sind derbere Downhill-Sachen oder Drops. Was jedoch immer! dabei ist sind Anstiege.. teilweise schon sehr steil.. (für meine bescheidenen Verhältnisse). Ich fahre sehr gerne Berge hoch! Naja, insgesamt bin ich mit meinem Kumpel doch recht sportlich unterwegs (er zwar mehr als ich..aber was solls..)

Was will ich?:
Steifigkeit, Steifigkeit, Steifigkeit (schnelle Kurven, Spurstabilität, Hinterbau!!, Tretlager, Laufräder. der Hinterbau sollte wenn möglich komplett antriebsneutral sein!)
Zuverlässigkeit, Zuverlässigkeit
gute Gewicht, ich Tippe mal so ins Blaue und sage, das 12kg so die Grenze sein sollten!
Mir ist intelligente Federung wichtig! Lieber gescheite 60mm als pumpende 160mm! (aber da hat sich ja anscheinend einiges getan!)
Die Anbauteile sollten auch nicht unter LX-Niveau liegen und als ich mal die Sram7 gefahren bin habe ich innerlich gekotzt!

Was will ich nicht
..erschließt sich eigentlich aus dem Gegenteil von dem was ich will!
Eine zu aufrechte Sitzposition, sich andeutungsweise verbiegende Hinterbauten oder schwammige Laufräder, seitlicher Flex zwischen Lenkte und Tretlager im Wiegetritt (die umfangreiche Wirkungskette und der Umstand das dies nicht komplett zu beseitigen ist, ist mir klar). Ich bin auhc keine Fan von übelst breiten Lenkern!


Mein Traum:
-eine Lefty als Gabel
-schleif- und quietsch-freie Scheibenbremsen, sollten aber eben auch solide stoppen, da -ich auch mal ne 60-70 aufm Tacho stehen habe)
-Komponenten auf XT Niveau
-Hinterbau, der sich beim Uphill wie ein Hardtail anfühlt...

die Tage werde ich mal ein Specialized Epic (S-Works) testen. Davon abgesehen, dass es als S-Works nicht in Frage kommt bin ich schon sehr gespannt.

zum preislichen Rahmen:
diesen schränke ich erst mal nur ganz grob ein!
sagen wir von 1500€ bis 4000€

Wenn sich was findet kann man beispielsweise den Rahmen durchaus auch mit der niederstufigen aber aktzeptablen Ausstattung fahren, was ja auch mal schnell 800€ ausmachen kann!

Mit welchen Bikes ich mich zur Zeit auseinander setze:
-Cannondale Scalpel
-Canyon Nerve XC 9.0(SL)
-Canyon Lux MR 8.0
-Specialized Epic
-Specialized Stumpjumper FSR Elite
-Stevens Fluent.. Glide (bin irgendwie von Stevens nicht so überzeugt.. finde die nur teuer..)
-Nicolai...tja, was da?

von Cube bin ich nicht so ein Fan.. ich hab auch nichts gegen etwas Ausgefallenes..(hatte auch schon überlegt mir ein 29er auf zu bauen.. aber die Laufräder sollen nicht so stabil sein und der Kompletträder- oder Teilemarkt ist recht überschaubar!)

Ich habe mir ebenso die Tests der 160er Enduros durchgelesen, welche wiederrum auch viel Lust auf sie gemacht hat. Bspw. das Radon mit seinen neuen Fox Feder- und Dämpfungselementen (FIT und Boost Valve).
Wenn sich solche Räder ebenso leichtfüßig oder vergleichbar leichtfüßig wie ein Hardtail berghoch fahren lassen kaufe ich mir durchaus auch gern so etwas! Allerdings bin ich hier doch sehr skeptisch, denn das was ich so fahre würde ich nicht als Enduro bezeichnen, sondern eher als abwechslungsreiche Tour.. Race..Trail..XC mit recht sportlichen Ambitionen wo gern der ein oder andere Anstieg mehr in Kauf genommen wird und das hügelige Gelände was mich hier im Saaletal umgibt nicht wirklich Enduro-Terrain ist. Ich hab auch keine Lust im sehr steilem Uphill wegen der Sitzposition nach hinten absteigen zu müssen!

Dieses neue Rad werde ich sicher wieder eine ganze Weile behalten. Daher sind mir so Sachen wir stabiler/steifer langlebiger Rahmen, stabile Laufräder und gescheite, stabile Federung sehr wichtig! Allerdings nicht um jeden (Gewichts-)Preis!
Wie aber schon angekündigt bin ich sowas wie ein "Lockout-Fan"...(wird‘s doch wieder ein Hardtail? )

Wahrscheinlich werde ich auch erst die neuen Modelle abwarten um dann evtl. in den Genuß technischer Neuerungen zu kommen!

Welche konkreten Vorschläge (ausser Probefahren) habt ihr?
Ich bin aus Jena, evtl hat wer vergleichbare Bikes zum mal drauf sitzen da!
 
Das klingt so ähnlich wie meine Vorstellung als ich vor einigen Monaten vom leichten Hardtail auf ein Fully umsteigen wollte.
Eigentlich wollte ich ein Fully das sich meistens nach Hardtail anfühlt und mir gelegentlich die üblen Schläge wegdämpft.
Triffts das ungefähr?

Wenn ja, dann heisst die perfekte Lösung Giant Anthem.
Bleibt jetzt Dir überlassen mit welcher Ausstattung bzw. zu welchem Preis.
Seit 2009 gibts die Anthem X mit 100mm Federweg, davor 80.
Sowas hab ich und es ist schlicht der Hammer.
Leicht, agil, steif, direkt und dennoch komfortabel.
Antriebseinflüsse gibt es keine, davor hatte ich geradezu panische Angst.
Eben genau das was ich haben wollte.
Wenn du googlest findest du noch Anthem mit den 80 mm.
Die gelten unter den Kennern als die besseren. Ich kenn die 100mm Version nicht, daher weiss ich nicht obs stimmt.
 
Nicolai Helius CC oder RC!
Evtl. das AC!
Wuerde in deinem Rahmen vom Preis und Steifigkeit liegen.
Haltbarkeit und Service ist N einfach Top.
 
Danke für Deine Antwort, trotz meiner umfangreichen Ausführung!

Giant hab ich noch gar nicht dran gedacht.. gleich mal hinradeln und anschauen...
 
@Mythilos: ich zunächst auch nicht, wie so viele. Bin eher zufällig drauf gestossen.
Auch wusste ich nicht ganz genau was ich da kaufe. War einfach ein riesen Glücksgriff.
Hier auch mal ein konkretes Angebot:
http://www.fxsports.de/CartArticle.asp?frmOpgID=586&frmIDOffer=2113259257
Beim "Advanced" reden wir dann von einem Carbon-Rahmen.
Oder in Alu:
http://www.fxsports.de/CartArticle.asp?frmOpgID=586&frmIDOffer=2113259256
Lies mal was er dazu schreibt.
Der Text stammt vom Inhaber des Ladens, nicht von Giant.


@basti138: ok, ich korrigiere:
die günstigeren Anthems mit Float R Dämpfer und voreingestelltem Pro Pedal haben
minimalste Antriebseinflüsse, kaum sichtbar, nicht spürbar.
Die teureren mit RP2 bzw. RP23 Dämpfer haben bei eingeschaltetem Pro Pedal
miniminiminimalste Antriebseinflüsse , nicht sichtbar, nicht spürbar.
Lediglich komplett offen ist was davon zu erkennen.
In diesem Modus fahre ich aber nur wenns echt grob wird und Dämpfung wesentlich wichtiger ist als Kraftverlust. Also zumeist bergab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RP blocken im Propedal auch nicht, sie federn nur weniger schnell ein - klar wirds wesentlich besser.
Hab mal mehrere gleiche Bikes verglichen mit ner anderen Ausstattung und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht - unfairer Vergleich.
Jedes Bike, das federt klaut Antriebsenergie - dafür bleibt man länger frisch und man ist auf langen Touren letztendlich doch schneller.
Mit Klickpedalen ist das Wippen sowieso schon vermindert.

Die Propedal Funktion nutze ich äusserst selten.

Wie funktioniert der Hinterbau bei dem Giant eigentlich?
Gibts da ein Bild von der linken Seite, wo man alle Gelenke sieht?

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die obere Wippe ist ähnlich wie bei anderen Víergelenkern auch.
Der Unterschied ist, das die Schwinge kein weiteres Gelenk hat und die untere Anlenkung ebenfalls eine Art Wippe ist.

Hier mal ein Trance als Beispiel (mit dem ich heute mal zur Arbeit gefahren bin)
dsci0094l72hio40.jpg

Ist bei allen Maestro-Systemen das gleiche Prinzip. Nur eben in Form und Grösse an
die verschiedenen Rahmen bzw. Einsatzzwecke angepasst.
 
Ahja... ich dachte mir schon, irgendwie fehlt da doch ein Gelenk:D
Das ähnelt dem "mooving point" von german a doch sehr.
Der vermindert zweifelsfrei Antriebseinflüsse, da hast du recht.
Ist das mit den vielen Gelenken noch verwindungssteif?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, die Ruhe selbst.
Und ich hab über 100kg.

Beim Anthem ist das ganze Getöse alles etwas kürzer und kleiner, was für die Steifigkeit natürlich
auch hilfreich ist.
Ist ja bei einem Race orientierten Bike noch mehr gefragt.

Das Trance hier hat 127mm Federweg.
 
Mit welchen Bikes ich mich zur Zeit auseinander setze:
-Cannondale Scalpel
-Canyon Nerve XC 9.0(SL)
-Canyon Lux MR 8.0
-Specialized Epic
-Specialized Stumpjumper FSR Elite
-Stevens Fluent.. Glide (bin irgendwie von Stevens nicht so überzeugt.. finde die nur teuer..)
-Nicolai...tja, was da?

Wieso lese ich hier kein Scott Spark?? Hier kannst du ab 2010 BEIDE komplett blockieren (Dämpfer/Gabel) (kein PROPEDAL was immer noch geringfügig wippt!) und hast wohl am ehesten das was du willst!!

Nur so als Tip fahr es mal probe:)

Oder bist du ein Scott Feind? ;)
 
Wieso lese ich hier kein Scott Spark?? Hier kannst du ab 2010 BEIDE komplett blockieren (Dämpfer/Gabel) (kein PROPEDAL was immer noch geringfügig wippt!) und hast wohl am ehesten das was du willst!!

Nur so als Tip fahr es mal probe:)

Oder bist du ein Scott Feind? ;)

p.s. Wieso stehen in deiner Liste Race-Fullys UND Touren-Fullys? Passt nicht ganz.
 
Wieso lese ich hier kein Scott Spark?? Hier kannst du ab 2010 BEIDE komplett blockieren (Dämpfer/Gabel) (kein PROPEDAL was immer noch geringfügig wippt!) und hast wohl am ehesten das was du willst!!

Nur so als Tip fahr es mal probe:)

Oder bist du ein Scott Feind? ;)

nein, nein.. ich erarbeite so langsam einen kleineren Kreis der Modelle!.. wie es scheint MÜSSEN da die Scott Spark-Modell mit rein!


p.s. Wieso stehen in deiner Liste Race-Fullys UND Touren-Fullys? Passt nicht ganz.

Weil ich noch nicht weiß, welches nun am besten geeignet ist!


War heute bei nem Giant Händler und hab da die Probefahrt schon angekündigt.. war ebenso heute ein paar Lapierre probefahren.. nur kurz und nicht im Gelände.. Fand ich insgesamt erstmal interessant, weils das erste Fully war auf dem ich saß, aber für mich gänzlich ungeeignet! Enge Kurven...Wiegetritt... mochten die (Weiß die Bezeichnung nicht mehr ..310er, 510er) nicht..
Danach war ich nochmal kurz bei Cube/Specialized und hab da mal kurz das Epic angetestet.. Ich war aber sowas von baff!.. also diese Brain-Hinterbaudämpfung ist ja schlichtweg der Hammer... ich freue mich schon auf ein Ausfahrt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach war ich nochmal kurz bei Cube/Specialized und hab da mal kurz das Epic angetestet.. Ich war aber sowas von baff!.. also diese Brain-Hinterbaudämpfung ist ja schlichtweg der Hammer... ich freue mich schon auf ein Ausfahrt...

Yo Epic bin ich auch probegefahren nur wieso soll ich die Dämpfung einem System überlassen (was immer ausfallen kann) wenn man beim Spark einfach vom Lenker aus das ganze "blockieren" kann zum Hardtail und gut is es. Dann weiß ich auch, das der Dämpfer auch 100% blockiert. :) Beim Brain musst du die richtige Einstellung erstmal finden und rumbasteln und vorallem auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit einstellen die du gerade fährst. Immer am Schräubchen drehen .....nervt sicher irgendwann.
 
War heute bei nem Giant Händler und hab da die Probefahrt schon angekündigt.. war ebenso heute ein paar Lapierre probefahren..

Die ganzen Fox Float R R2 R23 kannste knicken. Weil die Dinger im ProPedal immer noch wippen !! Das sind Tourenfully aber kommen einem Hardtail irgendwie nicht gleich. Wenn du was Hardtail lastiges suchst, kommt nur ein Racy Fully in Frage! Spark, Epic, Merida 69 , CD Scapel.....
 
Die ganzen Fox Float R R2 R23 kannste knicken. Weil die Dinger im ProPedal immer noch wippen !! Das sind Tourenfully aber kommen einem Hardtail irgendwie nicht gleich. Wenn du was Hardtail lastiges suchst, kommt nur ein Racy Fully in Frage! Spark, Epic, Merida 69 , CD Scapel.....

Is das echt so?

Weil das würde die Suche stark vereinfachen!!! Wie gesagt, selbst mein Hardtail fahre ich zu 80% gelockt!
Wenn der Dämpfer zu sein soll, grad Ausphalt, Forstwege etc. berghoch oder/und im Wiegetritt, dann soll das Ding zu sein und nicht nur ein bischen zu!
 
Is das echt so?

Weil das würde die Suche stark vereinfachen!!! Wie gesagt, selbst mein Hardtail fahre ich zu 80% gelockt!
Wenn der Dämpfer zu sein soll, grad Ausphalt, Forstwege etc. berghoch oder/und im Wiegetritt, dann soll das Ding zu sein und nicht nur ein bischen zu!

Klar die nächste Klasse nach Hardtail ist Race Fully. jeder Hersteller hat sowas im Program. Giant das Anthem (halte ich nicht so viel von weil Fox Float den man nicht komplett locken kann) das selbe gilt für Lappiere X-Control! Bin beide gefahren beide wippen im Wiegeritt. Zwar sehr gering aber sie wippen sanft.

Anders ist das beim Spark oder auch beim Merida 96. Bei haben DT Swiss Dämpfer die man vom LENKER (sehr praktisch) LOCKEN kann und man hat ein Hardtail! Das neue Spark hat sogar einen Twinlock. D.h. wenn du zumachst sind Dämpfer UND Gabel komplett zu! Was gibt es geileres? Am Lenker bedienbar wie es sich gehört. Oder willste jedesmal an deinem Fox Dämpferchen rumfummeln und auf ProPedal stellen damit du dann trotzdem kein wirkliches Hardtail Feeling hast. Das CD Scalpel hat zwar auch einen Fox FLoat, aber wenigsten kann man diese Komplett locken! Das es ein Float RPL Dämpfer ist! Aber man muss auch rumfummeln.

Also meine Tipps.
Epic (Man zahlt sehr viel für den Namen, Ausstattung mies)
Spark (Hier fast das selbe, aber Scott baut mit unter die besten Bikes)
Merida 96 (Hat 2009 smätliche Test abgeräumt)
 
Klar die nächste Klasse nach Hardtail ist Race Fully. jeder Hersteller hat sowas im Program. Giant das Anthem (halte ich nicht so viel von weil Fox Float den man nicht komplett locken kann) das selbe gilt für Lappiere X-Control! Bin beide gefahren beide wippen im Wiegeritt. Zwar sehr gering aber sie wippen sanft.

Anders ist das beim Spark oder auch beim Merida 96. Bei haben DT Swiss Dämpfer die man vom LENKER (sehr praktisch) LOCKEN kann und man hat ein Hardtail! Das neue Spark hat sogar einen Twinlock. D.h. wenn du zumachst sind Dämpfer UND Gabel komplett zu! Was gibt es geileres? Am Lenker bedienbar wie es sich gehört. Oder willste jedesmal an deinem Fox Dämpferchen rumfummeln und auf ProPedal stellen damit du dann trotzdem kein wirkliches Hardtail Feeling hast. Das CD Scalpel hat zwar auch einen Fox FLoat, aber wenigsten kann man diese Komplett locken! Das es ein Float RPL Dämpfer ist! Aber man muss auch rumfummeln.

Also meine Tipps.
Epic (Man zahlt sehr viel für den Namen, Ausstattung mies)
Spark (Hier fast das selbe, aber Scott baut mit unter die besten Bikes)
Merida 96 (Hat 2009 smätliche Test abgeräumt)

Aha... Interessant!
Welches macht den steifsten Rahmen/Hinterbau? Eine RS SID komtm als Gabel nicht in Frage! Viel lieber was von FOX.

Ich hab gelesen, dass das Stumpjumper mit Brain auch ein recht ordentlich sein soll. Klar, kein Racebike, aber eine ordentliche Basis..werds auch mal Probe fahren! Dann bin ich schlauer!

Scott und Merida: Problem-->Vertragshändler..Ich vermute der Scott-Händler vor Ort wird sowas nicht haben.. und Merida..keine Ahnung wo es das hier (Jena, Erfurt) geben kann


Grundsätzlich bin ich dafür eine gescheite Basis zu erwerben, die ne ganze Weile (ich spreche hier von mind. 5Jahren) hält! Anbauteile/Verschleißteile erneuern sich über die Zeit!
Ich habe festgestelle, das so Sachen wie Rahmen, Tretlager, Schaltwerk und Umwerfer die sind, welche ich als letzte Tausche!
 
Scott und Merida: Problem-->Vertragshändler..

Genau das ist doch das gute!Scott findet man in jeder Stadt. Scott ist sehr sehr Kulant was rahmenbrüche oder garantie betrifft! Und der Rahmen muss stimmen. Und das tut er bei Scott. Die Anbauteile sind verschleißteile und die kann man tauschen! Scott hat geile Rahmen aber spart eben bei den Anbauteilen etwas. Da bekommste wo anders mehr fürs Geld.

Das Stumpi bin ich auch gefahren und habs dankend und mit einem "nie wieder" zurückgestellt. Das Ding taugt was wenn man tourig unterwegs sein will und cruisen will offroad - aber kommt im Leben an kein Hardtail ran. Da gibt es dann nur das Epic!

Epic ist ein sehr geiles Teil, wenn man Brain mag! Ich mags nicht, weil man wie gesagt den Braindämpfer erstmal sagen muss welchen Untergrund man fährt, damit das Brain auch richtig auslösen kann!

Bei Spark hab ich das alles nicht! Und das Spark gibt es auch mit Fox Gabel! Alle nur eine frage wieviel Kohle man hinlegen will.
 
Ja, das mit dem Stumpjumper mag so sein, ich setz mich trotzdem mal kurz drauf.. auch wenns nur für 50m sein wird.. :lol:

Wie gesagt.. steif und langlebig! Da geb ich jetzt "gern" 800€ mehr aus!

Wieso solche Remoteknöpfe erst jetzt zeitgleich am Lenker verbaut werden ist mir ein komplettes Rätzel!

Bei Scott scheint das Spark 20 das zu haben was ich suche! Hier muß ich einfach mal Fragen wie es da aussieht, denn das 20er ist schon arg teuer!

Bei den Specialized Epic tuts ja dann sicher auch der Alurahmen.. das FSR Comp ist zwar nicht so ausgestattet, wie ichs oben angesetzt habe, aber hat halt ne FOX drin (die kann ich auch gegen eine mit Steckachse gegenrechnen lassen, der Stabi wegen..und für 2600, oder was das kostet..)

Merida habe ich leider nicht vor Ort.
Aber egal welcher der 3 Hersteller, sobalds Carbon wird wirds zwar sehr schön, aber entspricht glaub ich nicht vom Preis/Leistungsverhältnissen meinem "Können". 1000€ mehr bei selber Ausstattung sind auch schon ein schöner Urlaub!..und das für (keine Ahnung wieviel wirklich) 600g Gewicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eistieg kostet bei
Merida 1899€
Scott 1599€
Specialized 2599€

Was mich am Manuellen Lockout noch bissl stört, das man das selber macht.. aber wenn das "normale" Fahrverhalten" straff ist und entsprechend bei ruppiger werdendem Gelände immer aktiver von der Dämpfung her, solls mir auch egal sein!

Ich fahre halt auch mit einer Sram7 durch die gegend.. sowas mit der Zeit zu tauschen ist kein Ding.. gut einzig die Schalthebel sollten dringlich getauscht werden!
 
Eistieg kostet bei
Merida 1899€
Scott 1599€
Specialized 2599€

Was mich am Manuellen Lockout noch bissl stört, das man das selber macht.. aber wenn das "normale" Fahrverhalten" straff ist und entsprechend bei ruppiger werdendem Gelände immer aktiver von der Dämpfung her, solls mir auch egal sein!

Fullys sind eben teuer wenn man was vernünftiges will!
Beim Spark haste den Vorteil du kanns den Dämpfer 80mm oder eben voll 110m freischalten. Wenn du ihn ganz lockst ist Gabel + Dämpfer gesperrt und du hast quasi ein "schwereres" Hardtail. Das machst du z.b. wenn du auf Asphalt fährst oder bergauf da brauchste keine aktive Dämfung! Asnonsten Waldwege etc fährt man Gabel offen und Dämpfer eben auf 80mm offen und gut ist. Wenn es wirklich mal gröber wird, Trails oder offroad downhil machste hinten auf auf 110mm. Bei Spark bist halt flexibel.

Brain hat den Vorteil er macht alles selber sofern er richtig eingestellt! Sprich auf Asphalt ist der dicht, wenn du ins offraod fährst macht er auf. Du musst gar nichts mehr selber machen. Wenn dir das die 2700 Euro wert dann schlag zu, ist wirklich ein gutes Dingen und das Epic Expert 2010 sieht richtig GEIL aus. Aber SAU Teuer weil Carbon..Glaube es kostet 3700 oder so.
 
Zurück
Oben Unten